Stadtklima Linz

Beiträge zum Thema Stadtklima Linz

Insgesamt sollen 20 Bäume im Stadtteil für ein angenehmeres Klima im Sommer sorgen. | Foto: freiland
3

"Mehr Grün für die Wiener Straße"
Baumpflanzoffensive wird im Andreas-Hofer-Viertel fortgesetzt

Das Andreas-Hofer-Viertel zählt zu den "Hitze-Hotspots" in Linz. Im letzten Jahr wurden im Bereich der Otto-Glöckel-Schule 28 Tropennächte gezählt – ein Rekord im Linzer Stadtgebiet. Deshalb sollen zukünftig 20 neue Bäume ab Herbst in diesem Viertel für eine Verbesserung des Klimas sorgen. Im Juli soll der Linzer Gemeinderat die Maßnahme beschließen. LINZ-BULGARIPLATZ. Am 3. Juli soll der Linzer Gemeinderat den nächsten Schritt der Baumpflanzoffensive beschließen. Dieser soll im...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Auswirkungen auf Kaltluftschneise
Stadt will neue Klimasimulation für Universitätsviertel beauftragen

Für den geplanten Ausbau der Johannes Kepler Universität will die Stadt jezt eine Klimasimulation für das Viertel beauftragen. Insbesondere die Auswirkungen auf die Kaltluftschneise sollen darin untersucht werden. Scharfe Kritik daran übt die Initiative "Retten wir den Grüngürtel". Sie ortet in dem Vorhaben "Greenwashing für eine katastrophale Fehlentscheidung".  LINZ – DORNACH-AUHOF. Die Johannes Kepler Universität soll in den nächsten Jahren ausgebaut werden. Unter anderem soll die neue...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Gegen Baumfällungen auf privaten Grundstücken hat die Stadt Linz derzeit keine rechtliche Grundlage. In Oberösterreich fehlt noch immer ein Baumschutzgesetz auf Landesebene. | Foto: privat
3

Fehlendes Baumschutzgesetz
Darum dürfen in Linz immer noch gesunde Bäume gefällt werden

Bäume auf privatem Grund können in Linz – im Gegensatz zu anderen Städten wie Salzburg, Graz oder Wien – nicht vor einer Fällung geschützt werden. Dafür fehlt in Oberösterreich noch immer die gesetzliche Basis. Mit zwei Resolutionen wandte sich deshalb der Linzer Gemeinderat in den letzten Jahren an den oö. Landtag und forderte eine landesgesetzliche Grundlage für die Kommunen ein. Auch der Bundesrechnungshof sprach bereits 2021 eine Empfehlung für ein Baumschutzgesetz aus. Bisher ohne Erfolg....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger machten bei der Info-Veranstaltung zu den geplanten Umwidmungen im Uni-Viertel ihrem Ärger Luft. | Foto: Retten wir den Grüngürtel
3

"Masterplan" im Uni-Viertel
Hitzige Diskussionen bei Präsentation der Zwischenergebnisse

Zu hitzigen Diskussionen kam es bei der Informationsausstellung zu den geplanten Umwidmungen rund um die Johannes Kepler Universität. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger machten Ihrem Ärger über die ihrer Meinung nach fehlende Einbindung der Bevölkerung Luft. Stadtrat Dietmar Prammer (SPÖ) hätte sich einen ruhigeren Austausch gewünscht und wundert sich über die Ablehnung gegen den Standort der Digital-Uni. LINZ. Eigentlich wäre die Ausstellung am 17. und 18. April zum Zwischenstand des...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Klimawandelanpassungen
Stadt Linz investiert mehr als zwei Millionen Euro in Bäume und Parks

Insgesamt 2,9 Millionen Euro sieht das Linzer Doppelbudget 2024/25 für Investitionen in Stadtbegrünung und Klimaanpassungsmaßnahmen vor – deutlich mehr als in den Vorjahren. Neben der Baumpflanzoffensive im Neustadtviertel, und in weiterer Folge im Gebiet rund um die Herz-Jesu-Kirche, fließen heuer 500.000 in die Sanierung von innerstädtischen Parkanlagen. LINZ. "Wir haben viel nachzuholen", betont Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne). Mit dem beschlossenen Budget in Höhe von rund 2,9 Millionen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Umstrittenes Bauprojekt
Drei vierstöckige Bauten in der Mengerstraße geplant

Im vergangenen April schlug ein neuerliches Bauvorhaben im Linzer Uni-Viertel Wellen: Im Bereich der Mengerstraße soll weiteres Grün- in Bauland umgewidmet werden. Wir berichteten HIER. Geplant sind dort drei Gebäude mit maximal vier Geschoßen. Bisher befanden sich die Morgentau-Gemeinschaftsgärten an dieser Stelle. Grünen-Stadträtin Eva Schobesberger erneuert ihre Kritik am Bauvorhaben und spricht von einem "schweren Fehler". Die Änderung des Flächenwidmungsplans soll bereits im kommenden...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Linz bekommt "Mini-Klimarat"
Bürger dürfen künftig beim Klimaschutz mitreden

Die Stadt Linz will für ihr geplantes Klimawandel-Anpassungskonzept die Linzerinnen und Linzer mitreden lassen. Dafür werden 3.000 zufällig ausgewählte Bürger eingeladen, sich an einer Workshop-Reihe zu beteiligen und eigene Vorschläge einzubringen. LINZ. Es ist mir besonders wichtig, die Linzerinnen und Linzer in den Prozess mit einzubeziehen und diese für sie elementaren Fragen auf Augenhöhe zu diskutieren, da es letztlich um die nachhaltige Ausgestaltung unseres unmittelbaren Lebensumfeldes...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Im September starten die Umbauarbeiten für eine Begrünung in der Kroatengasse. 50 großkronige Bäume sollen dort gepflanzt werden. | Foto: 3:0 Landschaftsarchitektur
2

1.000 Bäume für Linz
Baumpflanzoffensive startet in der Kroatengasse

Als Auftakt zur großen Linzer Baumpflanzoffensive werden ab Herbst rund 50 Bäume in der Kroatengasse gepflanzt. Für die Begrünung wird erstmals das "Schwammstadt-Prinzip" angewendet. Die Bäume können dadurch größere Kronen entwickeln und haben eine Lebensdauer von etwa hundert Jahren. Die Arbeiten dauern voraussichtlich von September bis Oktober. Die bisher circa 90 Parkplätze werden dadurch auf 70 reduziert. LINZ. "Ein großkroniger Baum kühlt so stark wie 15 Klimaanlagen. Durch Sauerstoff,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

50 neue Bäume entlang des Sammelgerinnes gepflanzt

Die Stadt Linz hat entlang des Sammelgerinnes Linz Urfahr insgesamt 50 neue Bäume gepflanzt. Diese finden sich auf einer Länge von etwa 1,5 Kilometern zwischen der Mündung Höllmühlbach bis zur Brücke Donaufeldstraße. LINZ. Entlang des Sammelgerinnes pflanzte die Stadt Linz jetzt 50 neue Bäume. Umweltstadträtin Eva Schobesberger und Vizebürgermeister Bernhard Baier machten sich gemeinsam ein Bild von den Baumpflanzungen.  „Die Bäume sind bereits sechs Meter hoch und wurden klimafreundlich in der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Eigentlich hätten ab diesem Frühjahr in der Schubertstraße Bäume gepflanzt werden sollen.  | Foto: BRS/Diabl
1

1.000 Bäume für Linz
Schubertstraße zieht bei Begrünung vorerst den Kürzeren

Aus verkehrsplanerischer Sicht wurde die Begrünung in der Schubertstraße nun "vorerst" zurückgestellt. Sind nun der Radweg, der umgebaut werden müsste, oder die Parkplätze daran Schuld? Die StadtRundschau hat nachgefragt. LINZ. Die Enttäuschung bei der Bürgerinitiative "Lebenswerter Hessenplatz und Umgebung" war groß, als vergangene Woche bekannt wurde, dass die geplante Begrünungsinitiative in der Schubertstraße aufgrund der städtischen Verkehrsplanung vorerst zurückgestellt wurde. Im...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

1.000 Bäume für Linz
Stadt setzt Baumpflanzoffensive in elf Straßenzügen fort

Der Linzer Stadtsenat beschloss am 25. März die Pflanzung weiterer großkroniger Bäume in elf Straßenzügen in der Innenstadt. Diese ersetzen die bereits im Vorjahr beschlossenen Pflanzungen in der Schubertstraße – dort wird aus verkehrsplanerischen Gründen die Offensive vorerst verschoben. LINZ. Ursprünglich startete die Linzer Baumpflanzoffensive vergangens Jahr mit drei Straßenzügen: der Kroatengasse, der Leonfeldner Straße und der Schubertstraße. Während mit den ersten beiden planmäßig...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.