Stadtmuseum

Beiträge zum Thema Stadtmuseum

Artett "Belebt - bewegt" im Stadtmuseum

Artett "Belebt - bewegt" im Stadtmuseum Wann: 29.10.2016 19:30:00 bis 29.10.2016, 22:00:00 Wo: Stadtmuseum Wiener Neustadt, Petersgasse 2, 2700 Wiener Neustadt auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Barbara Montag
Dr. Ofner-Gasse: Florian Mauthner vom Archäologenteam freut sich über den unerwarteten Fund. | Foto: Stadtmuseum St. Pölten
2

St. Pölten: Einsatz für die „Archäologenfeuerwehr“

ST. PÖLTEN (red). Im Zuge von Arbeiten zur Erneuerung der Wasserleitung in der Lederergasse und in der Dr. Ofner-Gasse kamen unerwartete Befunde zum Vorschein, sodass die städtischen Archäologen wieder einmal ausrücken mussten.  Genau in der projektierten Künette in der Lederergasse kam eine der Einfassungsmauern des ehemaligen Ledererbaches zum Vorschein. Gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt, dem Wasserwerk, der Baufirma und den Stadtarchäologen wurde laut Angaben aus dem Rathaus rasch und...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Im Beisein von Vertretern der Partnerstadt Brünn wurde die Ausstellung im Stadtmuseum eröffnet. | Foto: Barbara Ringseis
2

Die "Villa Tugendhat " im Stadtmuseum

ST. PÖLTEN (red). Das Stadtmuseum St. Pölten widmet in Kooperation mit der Partnerstadt Brünn einem einzigartigen Bauwerk der modernen Architektur und UNESCO-Weltkulturerbe der "Villa Tugendhat" eine eigene Ausstellung. Gemeinsam mit VertreterInnen der Partnerstadt Brünn, Lucie Valdhansová, Kuratorin im Studien- und Dokumentationszentrum der Villa Tugendhat sowie Karl Hofmannová, Vorsitzende der Kulturkommission eröffnete gestern STR Robert Laimer in Vertretung von Bürgermeister Matthias...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Matthias Stadler eröffnet am 8. Oktober um 11 Uhr gemeinsam mit  Doris Zichtl und Ingrid Bichler die Veranstaltung im Stadtmuseum. | Foto: zVg

Das Stadtmuseum wird zum "Paradise in the City"

ST. PÖLTEN (red). Das engagierte Team des Paradise in the City-Kulturvereins lädt auch heuer wieder zu einem kulinarisch köstlichen, informativen und bunten Programm ins Stadtmuseum St. Pölten. Wie gewohnt können BesucherInnen aller Altersgruppen am 8. und 9. Oktober im Stadtmuseum bei freiem Eintritt gemütlich durch das vielseitige Angebot von rund 50 regionalen Unternehmen, Gastronomen und Vereinen im Haus sowie im schönen Innenhof bummeln. “Heuer konnten wir das Angebot in Richtung...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Mimin Maxi Blaha gastiert am 7. Oktober im Zuge des Blätterwirbels in der Musikschule. | Foto: zVg
2

Literaturfestival: Die Blätter wirbeln wieder in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Die 11. Ausgabe des umfassenden und facettenreichen Literaturfestivals Blätterwirbel findet heuer von 6. bis 30. Oktober im Landestheater Niederösterreich, im Stadtmuseum St. Pölten, im Cinema Paradiso und an weiteren Orten in St. Pölten statt. Das Festival startet am 6. Oktober um 19 Uhr im Landestheater Niederösterreich mit einem Eröffnungsvortrag von Clarissa Stadler unter dem Titel
„Ich bin gestorben dem Weltgetümmel – Von der Wichtigkeit, der Welt gelegentlich abhanden zu...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Altomonte: Die Schlacht um Wien | Foto: Wikipedia: Public domain

1683 - die Türken vor Wien

333. Jahrestag der Entsatzschlacht um Wien Zu diesem Anlass entstand dieser Dokumentarfilm von Erich Schmid. Gestützt auf zahlreiche historische Dokumente und Interviews mit Experten, werden die dramatischen Ereignisse der Zweiten Türkenbelagerung wieder in Erinnerung gerufen. Aber es wird nicht nur die Belagerung Wiens, sondern auch die wichtige Rolle Klosterneuburgs und die Bedrohung anderer Orte im Umkreis thematisiert. Anmeldung unter 02243/444-393 oder 299 Wann: 20.10.2016 19:00:00 Wo:...

  • Klosterneuburg
  • Erich Schmid

"Aus den Trümmern" im Stadtmuseum

WIENER NEUSTADT. Der Wiederaufbau der fast völlig zerstörten Stadt begann mit einer gemeinsamen Arbeit. Das Schutträumen steht am Anfang der unglaublichen Anstrengung, welche die Bürger der Stadt auf sich genommen haben. Diese Ausstellung ist eine Würdigung der Leistung dieser Menschen. Mehr erfährt man bei der Ausstellung "Aus den Trümmern. Der Wiederaufbau in Wiener Neustadt", von 30. September bis 26. Februar (Mi, Fr, Sa, So: 10:00 - 16:00 Uhr, Do: 10:00 - 20:00 Uhr) im Stadtmuseum.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Vorlesen für Kinder mit Lesepaten/innen

Vorlesen für Kinder mit Lesepaten/innen Wann: 28.09.2016 16:00:00 Wo: Stadtmuseum, Schillerstraße 1, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Vortrag von Werner Anzenberger

"Was steht zur Wahl? Macht und Ohnmacht des Österreichischen Bundespräsidentn." Stadtmuseum Wann: 19.09.2016 18:30:00 Wo: Stadtmuseum, Schillerstraße 1, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
10

Bella Italia im Stadtmuseum

WIENER NEUSTADT. Die Internationale Sommerakademie der mdw (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) machte im Stadtmuseum mit einem seiner tollen Konzert Station. Unter dem Titel „Vom Palazzo zur Taverne“ brachte das „Collegium pro Musica“ unter der künstlerischen Leitung von Stefano Bagliano (Blockflöte), mit Federico Marincola (Gesang und Barockgitarre) und Leonardo Massa (Barockcello) barocke Arien und italienische Volksweisen. Franz Siedler: „Ein so beschwingtes und dabei...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
1

Mittelalterliche Gräber vor dem Stadtmuseum gefunden

WIENER NEUSTADT. Sensationelle Gräberfunde in Wiener Neustadt. Bei Grabungsarbeiten rund um das Stadtmuseum und die Ausstellungskirche St. Peter an der Sperr fand das Archäologen-Team zwei Gräber, die vermutlich aus dem Mittelalter stammen. Zum Hintergrund Im Rahmen der Vorbereitungen für die NÖ Landeausstellung 2019 werden auch die Ausstellungskirche St. Peter/Sperr, das Stadtmuseum und der angrenzende Bürgermeistergarten eingebunden. Im Vorfeld der geplanten Umbauarbeiten in diesen Bereichen...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Präsentierten im Stadtmuseum die Ausstellung „Ich bin St. Pölten“: Projekt-Initiator Michael Matzner, Designerin Ulrike Pötschke, Fotografin Alexandra Pawloff, Bürgermeister Matthias Stadler, Kulturamtsleiter Thomas Karl, NDU-Geschäftsführer Johannes Zederbauer, Christian Redl von der Bank Austria und Sozialhilfeleiter Peter Eigelsreiter. | Foto: Josef Vorlaufer
2

„Ich bin St. Pölten“ Portraitserie belebt das Stadtmuseum

Bei dem von der New Design University initiierten Projekt werden 30 Bürgerinnen und Bürger gezeigt, die sich mit der selbstbewussten Botschaft „Ich bin St. Pölten“ präsentieren. ST. PÖLTEN (red). Am 8. Juli eröffnete Bürgermeister Matthias Stadler im Beisein von zahlreichen Ehrengästen im Rahmen des 30-Jahr Jubiläums die Ausstellung im Stadtmuseum. Die gezeigten Porträts zieren für einige Zeit auch die Plakatwände in der Stadt und sorgen somit auch im öffentlichen Raum für Aufmerksamkeit....

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
15 21 42

Stodtmuseum St.Pölten

Klingt a bissal zu Kultur. Aber i muaß song. Es hot sich ausgezahlt , sich dieses einzigartig tolle Haus anzuschauen. Wos i a woas, wor des einmal ein KLoster. Des haum´s umgebaut und daraus a Museum gmocht. Viele archäologische Sachen san do zu bestaunen... und auch von moderner Kunst kaunst net vorbei. Selber wor i total begeistert von dieser Gestaltung des Hauses. A Zeitl hob i do drinnen verbrocht - und bevor i die schworze Luft wieda in meinen 12 Stunden eingebaut hob , san nu a poor...

  • St. Pölten
  • Erika Bauer

Kino unter Sternen

folk & blues 19.30 Uhr: folk & blues mit Thalhammer & Görtler 21.30 Uhr: Kino unter Sternen "Die tollkühnen Männer mit ihren fliegenden Kisten" Weinkost und Imbiss - Eintritt: Freie Spende Der Reinerlös kommt dem Stadtmuseum zugute. Wann: 16.07.2016 19:30:00 Wo: Stadtmuseum, 7423 Pinkafeld auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
9

Stürmische Ausstellungseröffnung im Museum

WIENER NEUSTADT. Am kommenden Sonntag jährt sich der verheerende Tornado der weite Teile im Norden der Stadt zerstörte zum 100sten Mal. Aus diesem Anlass wird im Foyer des Stadtmuseums eine von SR Franz Piribauer eröffnete Ausstellung gezeigt. Der Meteorologe Alois M. Holzer, brachte den Teilnehmern eine Chronologie dieses katastrophalen Wirbelsturms. Bei seinen Forschungen fand er Augenzeugenberichte, die von der Schauspielerin Tanja Witzmann gelesen wurden. Die Fotos der Ausstellung zeigen...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Foto: privat
3

"Ich bin St. Pölten": NDU-Studenten wollen Wir-Gefühl stärken

Neue Plakatserie: Aussdrucksstarke Portraitfotografien mit dem Slogan "Ich bin St. Pölten" hängen ab 4. Juli für zwei Wochen in der Landeshauptstadt. ST. PÖLTEN (red). Mit dem Ziel, den Kontakt und Austausch zwischen den Bürgerinnenn und Bürgern St. Pöltens zu fördern und die Identifikation mit der Stadt zu stärken, wandte sich Michael Matzner an die Studierenden der New Design University (NDU). Sein Projekt „Netzwerk des Vertrauens“, das als Ausgangspunkt für das Studentenprojekt gedient hat,...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
4

St. Pöltens Aufstieg und Untergang

Das Stadtmuseum widmet sich in einer neuen Sonderschau ab dem 17. Juni den Jahren 1880 bis 1918. ST. PÖLTEN (red). Nach dem großen Erfolg der Ausstellung "St. Pölten 1945" mit über 10.000 Besuchern eröffnet am 17. Juni die nächste große zeithistorische Schau unter dem Titel "Aufstieg und Untergang – St. Pölten in den Jahren 1880-1918". Am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts wuchs die Stadt rasch – in den Jahren von 1890 bis 1910 kam es zu einer Verdopplung der Stadtbevölkerung auf...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Band "Finely Tuned by Walter" gastiert am 2. Juni in Trofaiach. | Foto: Finely Tuned by Walter

Nächtliche Klänge im Stadtmuseum

TROFAIACH. Mit Funk-, Jazz- und Blues-Soul-Klängen lockt das Stadtmuseum am Donnerstag, 2. Juni, nach Trofaiach. "Finely Tuned by Walter" ist ab 20 Uhr zu Gast, mit Willy Kulmer, Werner Radzik, Martin Reitmann, Chris- tian Stolz und Gregor Bischops. Wann: 02.06.2016 20:00:00 Wo: Stadtmuseum, 8793 Trofaiach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
5

Ausstellung im Stadtmuseum: Die Landeshauptstadt in 3D

ST. PÖLTEN (red). Anlässlich des groß angelegten Museumsfrühlings in über hundert Museen des Landes präsentiert das Stadtmuseum St. Pölten eine Ausstellung mit 3D Fotografien. Acht Fotografinnen und Fotografen der Sektion Stereo der Photographischen Gesellschaft Wien haben anlässlich des Jubiläums 30 Jahre Landeshauptstadt die Stadt effektvoll in Szene gesetzt. St. Pölten wird in seiner ganzen Dimension dargestellt und – in seiner Kombination aus historischer Altstadt und modernem...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
6

Alles läuft in einen Kanal

WIENER NEUSTADT. Im Stadtmuseum wurde vorige Woche eine Ausstellung über den Wiener Neustädter Schifffahrtskanal und die Aspangbahn eröffnet. Obwohl der Kanal 1803 und die Strecke der Aspangbahn erst 1881 eröffnet wurden, haben die beiden Verkehrswege einiges gemeinsam. So führt die Aspangbahn vom ehemaligen Kanalhafen im 3. Gemeindebezirk weg über Wiener Neustadt nach Aspang. Gemeinsam haben beide auch, dass sie nur ein Fragment von dem wurden, was ursprünglich geplant war. Der WN Kanal, hätte...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Klaus Landa vom Museumsverbund, Udo Wiesinger von ICOM, Vizebürgermeisterin Maria Riegl und Obmann Peter Kerbl beim 1. internationalen Museumstag in Bad Hall
3

1. Internationaler Museumstag im Stadtmuseum Bad Hall

Es gibt ihn schon seit 30 Jahren, doch heuer fand er erstmals in Oberösterreich, im Stadtmuseum Bad Hall statt: der internationale Museumstag. Museumsdirektor Peter Kerbl konnte den Vizepräsidenten des internationalen Museumsrates ICOM, Mag. Udo Wiesinger begrüßen und den Organisator Dr. Klaus Landa, der Geschäftsführer des Verbundes Oö. Museen ist. „Museen leisten einen großen Beitrag zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Region“, so Udo Wiesinger in seiner programmatischen Rede....

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich

Täter. Opfer. Brückenbauer

Bruck an der Mur vom Zivilisationsbruch bis zum EU-BeitrittEröffnung der Jahresausstellung. Musikalische Umrahmung mit Jazz Around, im Anschluss Diskussion und kleines Buffet Stadtmuseum im Kulturhaus Bruck, Schillerstraße 1, (Ecke Josef-Graf-Straße); Öffnungszeiten: Mittwoch & Donnerstag14 bis 17 UhrKontakt: Mag.a Irmengard Kainz, +43(0)3862-890 DW 4610, irmengard.kainz@bruckmur.at Wann: 17.05.2016 18:30:00 Wo: Stadtmuseum, Schillerstraße 1, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Gemeinde Groß-Enzersdorf
8
  • 22. Juni 2024 um 10:00
  • Rathausstraße 5
  • Groß-Enzersdorf

Feierliche Eröffnung des Stadtmuseums Groß-Enzersdorf

GROSS-ENZERSDORF. Das Stadtmuseum in Groß-Enzersdorf wurde renoviert und die feierliche Eröffnung findet vom 22.-23. Juni 2024 in der Rathausstraße 5 statt. Um das Museum auch „live“ zu erleben, findet bei der Stadtmauer in Groß-Enzersdorf (gegenüber Hans Kudlich-Ring 17) ein Mittelalterliches Leben zur Sommer-Sonnwend statt. Kleiner Tipp: nach dem Museumsbesuch kann man von einer verkleideten historischen Persönlichkeit zum Schauplatz des lebendigen Museums begleitet werden.

  • 23. Juni 2024 um 09:00
  • Städtisches Museum d Stadtgemeinde Korneuburg
  • Korneuburg

Ausstellungen „Werft - Berufe & Ausbildung“ und "Stopover 1"

KORNEUBURG. Schiffbau ist die Kunst, viele Spezialisten so zu koordinieren, dass in der vorgesehenen Bauzeit zu den kalkulierten Kosten ein funktionierendes Schiff entsteht. Dafür waren in der Schiffswerft Korneuburg an die 70 verschiedenen Professionen - ohne Externe Zulieferer - notwendig. Um für den Schiffbau qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, hatte die Schiffswerft Korneuburg von Beginn an den Weg der innerbetrieblichen Ausbildung gewählt und Lehrlinge in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.