Stadtmuseum

Beiträge zum Thema Stadtmuseum

Auf den Hund gekommen

Die kunterbunte Welt derChristine Nöstlinger. Beim bunten Lese-Animations-Workshop stellt Theater/Baum/Schere Christine Nöstlingers Kinderbuch „Der Hund kommt“ in den Mittelpunkt. Zwei Stunden lang wird gebellt, gezeichnet, gefressen, gekratzt, gejault und natürlich eindrucksvoll von Helmut Schlatzer vorgelesen. Mitzubringen: bequeme „Egalkleidung“ und gute Laune! Anmeldung und Infos: Mag.a Irmengard Kainz +43(0)3862-890 DW 4610 irmengard.kainz@bruckmur.at Wann: 19.05.2016 16:00:00 Wo:...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Wiener Neustadt vom Kanal aus gesehen, um 1840

Neue Ausstellung über Kanal und Bahn im Stadtmuseum

WIENER NEUSTADT. Am 19. Mai beginnt eine Ausstellung "Wiener Neustädter Kanal und Aspangbahn" im Stadtmuseum. Die Ausstellung vermittelt einen Überblick über Entstehung, Betrieb und wechselvolle Geschichte des Kanals. Zu sehen bis 4. September.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
14

Tango statt Geschichte im Stadtmuseum

WIENER NEUSTADT. Auch das dem Tango gewidmete World Music-Konzert im Stadtmuseum brachte ein volles Haus, beste Stimmung und einen hervorragenden Überblick über den Tango von Astor Piazzolla bis hin zu zeitgenössischen Tangos. Mit eigenen Arrangements überzeugten die vier jungen Musikerinnen von „BeSITA“, Lilli Rollenitz - (b), Plamena Ivanova - (v), Jelena Davidović - (acc.),Petra Giacalone - (p), das Publikum. Ein unbekanntes Paar folgte der Aufforderung der Musikerinnen zum Tanz und hätte...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Journalisten-Legende Hugo Portisch, Macher von Österreich I und Österreich II, ließ es sich nicht nehmen, die Ausstellung im St. Pöltner Stadtmuseum persönlich zu besuchen. "Das ist eine großartige Ausstellung!" v.l.n.r: Bürgermeister Matthias Stadler, Mu | Foto: Vorlaufer

Bereits 10.000 Besucher bei "St. Pölten 1945"

Die Ausstellung im Stadtmuseum St. Pölten wurde aufgrund des Erfolgs nun bis zum 22. Mai verlängert. ST. PÖLTEN (red). Die aktuelle Sonderausstellung des Stadtmuseums St. Pölten hat mit ihrem Thema den Nerv der Zeit getroffen und die Besucherscharen in Bewegung gesetzt! „10.000 Personen haben seit der Eröffnung der Sonderausstellung das Stadtmuseum bereits besucht, viele davon haben das Ausstellungserlebnis durch eine Führung zusätzlich gesteigert!“, freut sich Museumsleiter Thomas Pulle über...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Buchpräsentation mit Reinhard Preißl: Unser Jakobsweg und die Heiligen am Wege

Begleiten Sie in diesem Band ein Lehrerehepaar auf seinem Pilgerweg vom Waldviertel zum 1.600 Kilometer entfernten Marienheiligtum Le-Puy-en-Velay in Frankreich. Eingebettet in den Alltag der Pilger lernen Sie 100 Heilige kennen, denen die beiden in den Kirchen entlang des Weges begegnen. Nach der Lektüre dieses Buches kennen Sie die Landespatrone - von Leopold über Florian, Rupert und Notburga bis Beatus und Nikolaus von der Flüe. Sie wissen, dass man den hl. Vigil nicht mit dem hl. Virgil...

  • Waidhofen/Thaya
  • Waldviertel Akademie
Die St. Pöltner Künstler brachten ihre Arbeiten kürzlich "on the way to Tokyo". | Foto: privat

Kunst aus St. Pölten in Galerie in Tokyo

ST. PÖLTEN (red). Die Künstler Alois Junek, Ernest A. Kienzl und Kurt Schönthaler, alle Mitglieder des St. Pöltner Künstlerbundes, wurden vom japanischen Kurator Yoshitaka Yokozawa eingeladen, an einer Ausstellung in der renommierten Yamawaki Gallery in Tokyo teilzunehmen. Kürzlich machten sie ihre Arbeiten versandfertig und brachten sie „on the way to Tokyo“, wo sie bereits eingetroffen sind. In St. Pölten sind Arbeiten von Kurt Schönthaler und Ernest A. Kienzl demnächst im Stadtmuseum und im...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Sebastian Buzzi, Hans Schörner und Karl Kreska - Tag der offenen Türe im Museum.
51

Zwei Generationen eine Stunde lang im neuen Museum

Wiener Neustadt: Ein gaaaanz junger Bezirksblätter-Reporter und ein "sehr erfahrener" besuchten das neue Stadtmuseum. Ist das neue Stadtmuseum tatsächlich eine Einrichtung für alle Generationen? Die Bezirksblätter baten Reporterlegende Karl Kreska (76) und Sportreporter-Jungspund Sebastian Buzzi (bald 17) am "Tag der offenen Tür" zum Test. Sonntag, 10 Uhr: Leiterin Eveline Klein und Besucherbetreuer Johann Schörner heißen die wenigen Gäste willkommen. Während Oldboy Kreska vor lauter Plaudern...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
10

Ramsch und Rosen im Stadtmuseum

Bericht und Fotos von Karl Kreska. „World Music“ anders, brachten „Ramsch und Rosen“ im MWN. Das junge Duo, Julia Lacherstorfer (Geige, Bratsche, Gesang) und Simon Zöchbauer ( Zither, Trompete, Gesang) begeisterte mit zierlichen oft tänzelnden Klängen. Simon Zöchbauer: „Wir stöbern gern nach alten Melodien und oft kommen richtige Schätze zutage“. Im Publikum gesichtet wurden auch Gertrud Schober, Ezio und Edda Camus, Annemarie Wedl, Franz Nechvatal und Izabela Zabierowska.

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: Mira Sagmeister

Feuerwehr feiert großes Jubiläum

Anlässlich des 145-jährigen Gründungsjubiläums der ältesten Feuerwehr des Burgenlandes, wird das Feuerwehrmuseum neu gestaltet und eine Sonderausstellung ins Leben gerufen. Im Zuge dessen werden auch zwei Feuerwehrfahrzeuge eingeweiht. Die Feierlichkeiten finden am Samstag, dem 16. April ab 17:00 Uhr vor dem Stadtmuseum statt. Ermöglicht durch: Hier geht's zu den Ortsreportagen aus dem Bezirk Oberwart.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Mira Sagmeister
Foto: Stadtgemeinde Leonding

Kunstvolles aus Holz bei Leondiger Stadtmuseum

LEONDING (red). Im Jahr 2015 hat die Stadtgemeinde Leonding einen Wettbewerb für Entwürfe von Gartenmöbeln für den Vorplatz des Stadtmuseums Leonding "Turm 9" ausgeschrieben. 17 Studierende sowie Absolventen der Kunstuniversität Linz haben ihre Ideen eingereicht. Der Entwurf des Gewinners Bernhard Waage wurde von den Tischlern des städtischen Wirtschaftshofes umgesetzt. Die Holzblöcke aus Lärchendielen können unterschiedlich angeordnet werden und sind vor allem bei Kindern als Sitzmöglichkeit...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Ramsch & Rosen im Stadtmuseum

WIENER NEUSTADT. Zwischen alten Bildern, Handschriften und Zeilen stöbern ’Ramsch & Rosen’ nach alten Melodien. Ist die Staubschicht erstmal behutsam beiseite gewischt, entpuppt sich das zum Vorschein kommende oftmals als richtiger Herzensschatz, bei dem selbst ein Hauch von Kitsch nicht aufdringlich wirkt: Zu Gstanzln und Liedern von der Alm tänzelt die Geige - mal seufzend, mal jauchzend - auf der so vielsaitigen Zither umher, die Stimmen überschlagen sich zum Dudler, bis ihnen schließlich...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
7

Musikalische Blicke ins Stadtmuseum

WIENER NEUSTADT. Bereits zum 11. Mal spielte das „Ensemble Caleidoscope“ (Ines Schüttengruber, Elke Traxler, Florian Schober, Agnieszka Kabut, Wolfgang Füllenhals) im ausverkauften Stadtmuseum. „Ein tolles Programm, teils vergessener Komponisten, ausgezeichnet interpretiert“, war Annemarie Wedl begeistert. Im Publikum waren auch SR Franz Piribauer, SR Franz und Gattin Martina Dinhobl, Wolfgang Kohn, Helga und Franz Krenn, Edeltraud und Johannes Schüttengruber und Izabel Zabierowska.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Musikalischer Trioabend im Stadtmuseum

WIENER NEUSTADT. Das hochkarätig besetzte Trio Barbara Moser (Klavier), Karin Adam (Violine) und Othmar Müller (Violoncello) gastieren am 16. März um 19.30 Uhr mit ausgewählten Klaviertrios von Schostakowitsch, Mendelssohn und Schubert im Stadtmuseum.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Interkultureller Frauentreff Hall - Gesprächsmuseum

Im Anschluss an den Weltfrauentag am 8. März steht der Interkulturelle Frauentreff Hall im Mittelpunkt der Veranstaltung. Unter der Moderation von Birgitt Drewes (freie Journalistin) erzählen Mitglieder des Gründerteams von ihrer Motivation, besonderen Begegnungen und Herausforderungen in ihrer interkulturellen Arbeit. Einleitend wird Elisabeth Stögerer Schwarz (Leitung Land Tirol JUFF / Frauen und Gleichstellung) in einem Impulsreferat den Bogen von der sozialen Rolle der Frau bis zur...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Christine Weirather
Anhand originaler Fotodokumente kann der hohe Grad an Zerstörung in der Stadt gezeigt werden, Zeitzeugenberichte zu den Ereignissen des Jahres 1945 ergänzen die Ausstellung im Stadtmuseum (geöffnet von Mittwoch bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr). | Foto: mss

"St. Pölten 1945": Ausstellung im Stadtmuseum wird verlängert

ST. PÖLTEN (red). Die aktuelle Sonderausstellung des Stadtmuseums St. Pölten hat fasziniert: In Summe kamen seit der Eröffnung Ende September über 7.000 Personen, viele davon in Führungen. Um noch weiteren interessierten Gruppen und Einzelpersonen die Möglichkeit eines Besuchs zu bieten, wird die Schau bis zum 27. März verlängert.  Bis zum Ostersonntag bietet sich nun die Gelegenheit, sich in der Ausstellung mit dem Jahr 1945 und all seinen prägenden Ereignissen auseinanderzusetzen. Bei den...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der 63-jährige Schärdinger machte sich mit einem Bildband selbst ein Geschenk zum 110-jährigen Bestandsjubiläum des Museums. | Foto: Ebner
1 3

"Bin aber nicht im Bösen gegangen"

Nach 50 Jahren legte Norbert Leitner seine Tätigkeit im Schärdinger Stadtmuseum zurück – mit Wehmut. SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht Leitner über seine Gründe, Enttäuschungen und fehlende Anerkennung. Herr Leitner, Sie waren seit ihrem zwölften Lebensjahr im Stadtmuseum tätig. Seit 1998 als Leiter. Warum nehmen Sie ausgerechnet zum 700-Jahr-Jubiläum Abschied? Leitner: Ich habe immer gesagt, wenn ich erste Zweifel bekomme, höre ich auf. Ich habe bereits im Frühjahr 2014 den...

  • Schärding
  • David Ebner
3

Ausstellung: Österreich wird frei

Diese Fotoausstellung möchte über das Leben der Bevölkerung in den Jahren 1945 bis 1955 im Bezirk Baden berichten. Der Bezirk wurde in dieser Zeit von russischen Besatzungssoldaten verwaltet, in Baden und Traiskirchen waren Sitze der russischen Kommandatur (Schloss Weilburg in Baden und k.u. k. Artilleriekadettenschule/später Flüchtlingslager in Traiskirchen). Die Schau soll die zweiseitige Stimmung in dieser Zeit zeigen, einerseits das Grundgefühl „endlich ist der Krieg vorbei“, andererseits...

  • Baden
  • Rainer Hirss
27

Geschenktes von Wolf

WIENER NEUSTADT. „Unbekümmertheit als Besonderheit“, so bezeichnete Laudiator Gotthard Fellerer einen der Erfolgsfaktoren der Neustädter Künstlerin Lisa Wolf-Telek, bei der Eröffnung von „presentart“ im Stadtmuseum. Die Idee dazu reicht bis zum 23. Mai 2013, ihrem 49. Geburtstag zurück. Da malte sie ihr erstes Bildchen, das sie verschenkte. 364 folgten bis zum 50er. „Eine tolle Idee, kleine Bildchen sowohl an Freunde als auch Fremde zu verschenken“, fand Burkhard Landwehr“. „Da gehört viel...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Der Vorstand des Vereins unter dem neuen Namen „Verein zur Förderung des Murauer Handwerksmuseums“. Foto: Leitner

Neuer Name für aktiven Verein

Der Murauer Museumsverein hielt die Generalversammlung ab. MURAU. Der Verein zur Förderung des Murauer Stadtmuseums lud diese Woche zur Generalversammlung ins Hotel Lercher. Nach einigen visuellen Eindrücken von erfolgreichen Veranstaltungen aus dem abgelaufenen Vereinsjahr wurde ein neues Leaderprojekt vorgestellt: „Handwerk und Tradition trifft Kunst und Innovation“. Unter anderem sollen dabei Schwerpunkte aus dem Museumsbestand herausgesetzt werden. Im Rahmen des Schwerpunktes „Textil“ ist...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hannah Leitner
Thomas Pulle im Stadtmuseum, wo aktuell zur Sonderschau "St. Pölten 1945" geladen wird.

Museum sucht Schätze aus den St. Pöltner Kellern

Das Haus der Geschichte braucht Hilfe und sucht Ausstellungsstücke aus dem Bezirk St. Pölten. ST. PÖLTEN (jg). Während in Wien seit Jahrzehnten über den Bau eines Hauses der Geschichte gestritten wird, werden in Niederösterreich Nägel mit Köpfen gemacht. Im Sommer 2017 eröffnet das Haus der Geschichte im Landesmuseum. Für den Start werden noch Ausstellungsstücke aus dem Bezirk St. Pölten gesucht. Manch Foto, Dokument oder Alltagsgegenstand aus den Kellern oder Dachböden des Bezirkes könnte...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Lesung von Eva Rossmann

Lesung von Eva Rossmann in Kooperation mit dem städtischen Kulturamt. Wann: 11.04.2016 19:00:00 Wo: Stadtmuseum, Schillerstraße 1, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Nicole Sommer, Dr. Ronald Risy, Mag. Sivia Zenz (alle vom Team der Archäologie) und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler in jenem Teil des Depots in dem die archäologischen Funde aufbewahrt werden. | Foto: Josef Vorlaufer
3

Neues Depot für Funde aus 7.000 Jahren Menschheitsgeschichte in St. Pölten

Als „Gedächtnis der Stadt“ wurde ein neues Depot für das Stadtmuseum errichtet. Über 1 Million Einzelstücke sind hier gelagert und dokumentieren die Identität der niederösterreichischen Landeshauptstadt. ST. PÖLTEN (red). 3.028 Banankartons sind es aktuell, die sich im neuen Depot für das Stadtmuseum in der Aufeldgasse in St. Pölten bis an die Decke stapeln. Mit dem neuen Lager ist es der Stadt gelungen, alle archäologischen Funde zusammen an einem Ort systematisch geordnet unterzubringen....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die WW-EGründe zeichnen sich durch ihre Lage mitten im Stadtgebiet aus. | Foto: mss St. Pölten
10

Die St. Pöltner WWE-Gründe werden ab 2018 zur "Elastic City"

EUROPAN-Siegerprojekt schafft mit permanenten und temporären Wohnformen sowie ergänzenden Nutzungen eine heterogene Vielfalt. Geplant sind rund 500 Wohneinheiten. ST. PÖLTEN (red). 27 Architektenteams aus elf Nationen reichten ihre Visionen für die sogenannten WWE-Gründe südlich des Viehofner Sees im Bereich zwischen der Austraße, der Dr. Doch-Gasse und der Traisen im Rahmen des Städtebauwettbewerbs EUROPAN 13 ein. "Das große Interesse zeigt, dass der Wohnstandort St. Pölten mittlerweile auch...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

World Music mit Square Waltz

WIENER NEUSTADT. Handgemachte Musik im Pulsschlag der Rhythmen dieser Welt, originale und originelle Kompositionen mit einem Schuss Jazz, feurige Improvisationen, und immer der Bezug zu Wien und dem großen musikalischen Erbe dieser Stadt der Musik. Zu hören von Square Waltz am 24. Februar um 19.30 Uhr im Stadtmuseum.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Gemeinde Groß-Enzersdorf
8
  • 22. Juni 2024 um 10:00
  • Rathausstraße 5
  • Groß-Enzersdorf

Feierliche Eröffnung des Stadtmuseums Groß-Enzersdorf

GROSS-ENZERSDORF. Das Stadtmuseum in Groß-Enzersdorf wurde renoviert und die feierliche Eröffnung findet vom 22.-23. Juni 2024 in der Rathausstraße 5 statt. Um das Museum auch „live“ zu erleben, findet bei der Stadtmauer in Groß-Enzersdorf (gegenüber Hans Kudlich-Ring 17) ein Mittelalterliches Leben zur Sommer-Sonnwend statt. Kleiner Tipp: nach dem Museumsbesuch kann man von einer verkleideten historischen Persönlichkeit zum Schauplatz des lebendigen Museums begleitet werden.

  • 23. Juni 2024 um 09:00
  • Städtisches Museum d Stadtgemeinde Korneuburg
  • Korneuburg

Ausstellungen „Werft - Berufe & Ausbildung“ und "Stopover 1"

KORNEUBURG. Schiffbau ist die Kunst, viele Spezialisten so zu koordinieren, dass in der vorgesehenen Bauzeit zu den kalkulierten Kosten ein funktionierendes Schiff entsteht. Dafür waren in der Schiffswerft Korneuburg an die 70 verschiedenen Professionen - ohne Externe Zulieferer - notwendig. Um für den Schiffbau qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, hatte die Schiffswerft Korneuburg von Beginn an den Weg der innerbetrieblichen Ausbildung gewählt und Lehrlinge in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.