Stadtpolitik

Beiträge zum Thema Stadtpolitik

Kurzfristig musste ein erkrankter Bergahorn im Messe-Park zwischen Viaduktbögen und Messegelände gefällt werden. | Foto: Stadt Innsbruck

Innsbrucker Polit-Ticker
Kranker Baum, öffentliche Plätze und Gratis-ÖFFIS

INNSBRUCK. Ein kranker Baum musste weichen, eine Begegnungszone als "Elferchance", der Landhausplatz als Lärmerreger, Gratis-Öffis am Samstag und 180 Euro für ein Frühstück. Bergahorn musste weichenKurzfristig musste ein erkrankter Bergahorn im Messe-Park zwischen Viaduktbögen und Messegelände gefällt werden. Laut einem aktuellen Gutachten der Baumexpertinnen und -experten des Amtes für Grünanlagen war der Stamm des zirka 60 Jahre alten Baumes pilzbedingt von Fäulnis betroffen und bereits stark...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
FFP2-Masken sollen auch bei Kontrolleuren in Öffis erhältlich sein - darauf hofft KPÖ-Plus Gemeinderat Kay-Michael Dankl. | Foto: Sarah Pansy

KPÖ-Plus Vorschlag
FFP2-Masken sollen in Öffis erhältlich sein

Ab Montag, 25. Jänner sind neben den Geschäften auch in den öffentlichen Verkehrsmitteln und an Haltestellen verpflichtend FFP2-Masken zu tragen. Die KPÖ-Plus fordert nun, dass diese auch bei Kontrolleuren in Öffis erhältlich sein sollen. SALZBURG. Hat jemand ab 25. Jänner in den Öffis keine FFP2-Maske auf, droht eine Mehrgebühr von 50 Euro und der Fahrgast wird von der Weiterfahrt ausgeschlossen. Im Salzburger Stadtgebiet betrifft diese bundesweite Vorgabe unter anderem die O-Busse, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Unter dem Vorsitz von Bürgermeister und Finanzreferent Harald Preuner hat der Budgetsenat den Haushalt 2020 beraten und mit großer Mehrheit auch beschlossen. | Foto: Neumayr

Stadtbudget beschlossen
ÖVP, SPÖ und FPÖ einigten sich auf Stadtbudget für 2020 - die Bürgerliste stimmte nicht zu

Rund 600 Millionen Euro umfasst der Haushalt der Landeshauptstadt für das kommende Jahr. SALZBURG. Unter dem Vorsitz von Bürgermeister und Finanzreferent Harald Preuner (ÖVP) hat der Budgetsenat den Haushalt 2020 beraten und sich mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ und FPÖ, gegen die Stimmen der Bürgerliste, auch geeinigt. Die Liste Salz (ohne Sitz im Senat) hat ihre Zustimmung zum Endbeschluss im Gemeinderat bereits signalisiert. Der Haushalt der Landeshauptstadt für 2020 umfasst rund 600 Millionen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Nicht nur innerstädtisch, sondern auch außerhalb der Kernzone wäre ein Ausbau des Straßenbahnnetzes denkbar. | Foto: Stadt Graz/Wieser
1 1

Eine Bim bis nach Webling

Stadtrat Mario Eustacchio und Visionen für den Öffi-Ausbau in der Landeshauptstadt. Staus, unschöne Stadteinfahrten, eine hohe Feinstaubbelastung – die Verkehrslage in Graz muss sich ändern. Auch aufgrund des stetigen Bevölkerungswachstums – im letzten Jahr nahm die Zahl der Hauptwohnsitze in der Murmetropole um 6.000 zu, ein Anstieg im Vergleich zu den Jahren davor – braucht es ein neues Verkehrskonzept und einen starken Ausbau des öffentlichen Verkehrs. Visionen dafür gibt es genug. Eine neue...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.