Stadtstraße

Beiträge zum Thema Stadtstraße

Als Ergänzung zur Schnellstraße ist die S1-Spange Seestadt geplant, die auch an den Blumengärten Hirschstetten vorbeiführt. | Foto: Alois Fischer
8 2 Aktion

S1 Außenring
Erneuter Zwist um Lobautunnel

Wissenschaftler argumentieren für einen Stopp des Lobautunnels und gegen die Wiener Stadtstraße. DONAUSTADT. Wissenschaftler, die Bürgerinitiative "Hirschstetten-retten", die Umweltorganisation "Virus" und der WWF üben Kritik an dem geplanten Projekt der S1-Außenring-Schnellstraße zwischen Schwechat und Süßenbrunn mit dem Tunnel Lobau. Sie wollen das Projekt stoppen. Die Gründe dafür: Sie sehen keine Verkehrsentlastung, das Projekt sei überholt und das Grundwasser durch den Bau gefährdet....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
3 2

Eine Politik auf Lasten der nächsten Generation
SPÖ Wien: Der Lobautunnel ist unbedingt notwendig

Die SPÖ wirbt auf ihrem Facebook-Kanal mit Wien als grünste Stadt und einem Versprechen für mehr Klimaschutz. Prompt reagierte ein User und stellte eine Frage in den Kommentaren "Wie stehen sie den zur Lobauautobahn, der Stadtstraße und der dritten Piste? Das würde viele Menschen interessieren. Über die Stadtstraße werden Menschen auch leider kaum informiert. Falls diese umweltschädlichen Projekte wirklich gefördert werden sollen, wieviel an Steuergeld wird dann da verpulvert?" - David S.  Die...

  • Wien
  • David Sonnenbaum
Die nun genehmigte Spange Aspern führt von Raasdorf bis in die Seestadt Aspern. Gegner können Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht einlegen. | Foto: Elisabeth Anna Waldmann
2

Projekt Nordostumfahrung schreitet voran: Genehmigung für Spange Aspern

Das Verkehrsministerium hat der Spange Aspern die Genehmigung erteilt. Der Baubeginn ist frühestens im Jahr 2020 geplant. Asfinag begrüßt die Entscheidung. DONAUSTADT. Die Befürworter der Nordostumfahrung jubeln, die Gegner sind entsetzt, denn nun gibt es grünes Licht für eine weitere Teilstrecke. Das Verkehrsministerium hat der Spange Aspern die Genehmigung erteilt. Die Spange ist Teil der Verbindung zwischen Außenring-Schnellstraße S1 und der Südosttangente A23. Der von der ASFINAG errichtete...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner

War der Kampf um Hainburg umsonst?

Im Dezember 1984 zogen 8000 Menschen in die Stopfenreuther Au und verteidigten unter Einsatz ihres Lebens die Natur gegen die von Wirtschaft und Politik geplante Zerstörung. Zahlreiche Aktivisten und Medienberichterstatter wurden dabei verletzt. Eine Demonstration mit 40.000 Teilnehmern in Wien protestierte gegen die Errichtung des Kraftwerks Hainburg und die Zerstörung der Donauauen. Nach einer Nachdenkpause, der Aufhebung des Wasserrechtsbescheides durch den VwGH, wurde im Oktober 1996 ein...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
1 5

Auf Schusters Rappen durch Wien

Zu Zeit findet in Wien die bedeutendste internationale Fußgängerkonfernz WALK 21 statt. Beleuchtet werden die Mobilität der Zukunft ebenso, wie die Fußgängerfreundlichkeit der Stadt. Das Jahr der Fußgänger 2015 - erklärt durch die Mobilitätsargentur Wien rückt durch zahlreiche Veranstaltungen den Gesundheitsaspekt des zu Fußgehens in den Vordergrund. Doch leider bleiben viele Initiativen im Ideenstadium stecken, da die zuständigen Bezirksgremien lieber andere Prioritäten setzen wollen. So wurde...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
Nationalpark Donauauen

Lobautunnel schüttet DZ zu

Kleines 1x1 des Lobautunnels - Eine grobe Abschätzung - Der Tunnel ist projektiert für eine Länge von 9 Kilometer. Geht man von der Annahme aus, dass für eine Spur eine Querschnittsfläche von 5x5m (inkl. Versorgungsbauten) notwendig ist, so ergibt dies bei vier Spuren eine Querschnittsfläche von 100m². Also fallen pro Meter Tunnel etwa 100m³ Aushubmaterial an. Auf neun Kilometer sind dies 900.000m³ Erdreich, das bewegt werden muss. Ein straßentauglicher LKW kann etwa 18m³ aufnehmen und hat eine...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.