Stadtwerke

Beiträge zum Thema Stadtwerke

Das neue Umspannwerk Nord in Klagenfurt wird feierlich in Betrieb genommen. | Foto: STW/C. Rossmann

Große Investition ins Stromnetz
Neues Umspannwerk in Betrieb genommen

Große Investition ins Klagenfurt Stromnetz erfolgreich umgesetzt; neues Umspannwerk sichert nachhaltig die Energieversorgung der Landeshauptstadt und liefert wesentlichen Beitrag zur Energiewende. KLAGENFURT.  Mit dem erfolgreichen Anschluss des neuen Umspannwerkes Nord (UW Nord) an das Klagenfurter Stromnetz wird die notwendige Infrastruktur für die Energiewende bereitgestellt. Gleichzeitig tätigte die Energie Klagenfurt GmbH mit einem Investment von 15 Millionen Euro eine der größten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Foto: MeinBezirk.at
6

15 Millionen wurden investiert
Umspannwerk Nord steht unter Spannung

15 Millionen Euro-Investment von Energie Klagenfurt wurde heute offiziell eröffnet. Das neue Umspannwerk in der Pischeldorfer Straße am Fernheizwerkgelände soll die Stromversorgung von Klagenfurt sichern. KLAGENFURT. Für die Segnung nahm Dompfarrer Peter Allmaier Weihwasser. "Das wird nicht funken, ich verspreche es", sagte der Dompfarrer heute bei der Segnung des neuen Umspannwerkes Nord der Stadtwerke Klagenfurt.  Ansprechende Architektur"Eine Stadt benötigt ein Umspannwerk, die Stadtwerke...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Großbauer Kurt Maschke wagte mit zwei Laderinnen vor dem Lindwurm ein Tänzchen, um Lust auf den Villacher Kirchtag zu machen. | Foto: MeinBezirk.at
1 Video 4

Ohne Tusch und ohne Bier
Villacher Kirchtagslader vor dem Lindwurm gesichtet

Villacher Kirchtagslader präsentierten neues Werbeplakat für den 77. Villacher Kirchtag, der auf den Klagenfurter Stadtwerke-Bussen zu sehen ist. KLAGENFURT. Nur eine kleine Abordnung der Villacher Kirchtagslader stellte heute das neue Branding der Klagenfurter Stadtwerkebusse vor. "Vom 31. Juli bis zum 7. August laden wir alle wieder zum größten Volksfest, zum Villacher Kirchtag, ein. Nach zwei Jahren Pause heißt es "Endlicher wieder Kirchtag", freut sich Großbauer Kurt Maschke . Er war in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Die lyrischen Schreiber sind wieder gesucht in Klagenfurt. | Foto: Adobe Stock/Daniel Täger

Klagenfurt
14. Kärntner Lyrikpreis: Der Countdown läuft

Noch bis zum 22. Oktober können Teilnehmer Texte einreichen, die Sieger werden am 25. November im ORF-Theater präsentiert. KLAGENFURT. Der Countdown für den „14. Kärntner Lyrikpreis der Klagenfurter Stadtwerke“ läuft. Nur noch wenige Tage besteht für deutsche und/oder slowenische Autoren die Möglichkeit, bei der zweitgrößten Literaturveranstaltung unseres Bundeslandes mit gefühlvollen, feinsinnigen und ausdrucksstarken Gedichten teilzunehmen. Es besteht weder ein Alterslimit, noch wird ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Die Kärntner Familienkarte verbindet viele Vorteile in einem Produkt. | Foto: Büro LR.in Schaar

Kärnten
Sommerspaß in Kärnten mit der Kärntner Familienkarte

 Kärntner Familienkarte bietet Familien in diesem Sommer tolle Vergünstigungen, mit dem Sommergutscheinheft gibt es u.a. Gratis-Eintritte in Strandbädern und Gutscheine für Fahrradhelme. KLAGENFURT. Die Familienkarte des Landes Kärnten zahlt sich aus. Nach dem Wintergutscheinheft „Komm zum Sport“ mit Ermäßigungen auf Tagesschikarten in Kärntner Familienschigebieten gibt es 2021 erstmals auch ein Sommergutscheinheft, das heute, Mittwoch, von Familienreferentin Sara Schaar in einer gemeinsamen...

  • Kärnten
  • David Hofer
Schrieben Brief an den Rechnungshof: Landtagsabgeordneter Harald Trettenbrein und Landesparteisekretärin Isabella Theuermann | Foto: Mörth

Causa Wolfsberger Stadtwerke GmbH
FPÖ ruft jetzt den Rechnungshof an

WOCHE exklusiv: Die FPÖ bittet den Bundesrechnungshof per Brief um Prüfung der Stadtwerke. WOLFSBERG. Die Wolfsberger Stadtwerke GmbH haben Anfang Juli - die WOCHE Lavanttal hat berichtet - die Dienstverhältnisse mit zwei Mitarbeitern beendet. Sie wurden in einem internen Prüfbericht zu zwei 2018/19 abgeschlossenen Bauprojekten beschuldigt, Fehlverhalten an den Tag gelegt zu haben — zum Nachteil der Stadtwerke. Ein externer Prüfbericht hat - laut der Geschäftsführung und des Beirates der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Anzeige
„Nunmehr wird der von LRin Beate Prettner und Bürgermeister Franz Felsberger geforderte Plan B zum Plan A werden müssen. Erstens um das derzeitige Fernheizkraftwerk spätestens 2015 abzuschalten, und damit eine Verbesserung der Luft- und Lebensqualität zu erreichen, und zweitens, um die Fernwärmeversorgung der Klagenfurter Haushalte sicher und vor allem leistbar zu stellen“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Kaiser zu Gasdampfkraftwerk: Bevölkerung hat Recht auf verantwortungsbewusste Energiepolitik!

Sollte es noch keinen fertigen Plan B geben, wäre das grob fahrlässig. Vernünftiger Mix aus verschiedenen Technologien – z. B. Biomasse und überregionale Nutzung vorhandener Energiereserven - prüfen. Bestätigt sieht Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser die von vielen geäußerte Skepsis am geplanten Gasdampfkraftwerk für Klagenfurt. „Nunmehr wird der von LRin Beate Prettner und Bürgermeister Franz Felsberger geforderte Plan B zum Plan A werden müssen. Erstens um das derzeitige...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.