Stallgebäude

Beiträge zum Thema Stallgebäude

Das Gebäude wurde durch das Feuer komplett zerstört. | Foto: zeitungsfoto.at
7

Feuerwehreinsatz in Pfaffenhofen
Viehstall in Pfaffenhofen im Vollbrand

Gegen 11 Uhr heulten am Sonntag, 18. Juni, in der Gemeinde Pfaffenhofen die Sirenen auf. Bald auch in den umliegenden Orten, Feuerwehren wurden zur Unterstützung nachalarmiert. PFAFFENHOFEN. Ein Stall in einem Feld stand in Vollbrand. Das Gebäude befindet sich am Weg Richtung Höll, etwas außerhalb des Ortes und ist unbewohnt. In dem Stall befanden sich 25 Bienenstöcke die vollständig zerstört wurden. Es kamen keine Personen zu schaden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde der Brand...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Neben der Freiwilligen Feuerwehr Eberschwang waren die Einsatzkräfte von Eichetsham, Hausruck, Leopoldshofstatt, Walling und Zeiling im Einsatz. | Foto: FF Eberschwang

Brand in Eberschwang
Sechs Feuerwehren rückten zu Brand in Stallgebäude aus

Sechs Feuerwehren waren Montagnachmittag, 12. Dezember, bei einem Kleinbrand in einem Stallgebäude in Eberschwang im Einsatz. EBERSCHWANG. Die Freiwillige Feuerwehr Eberschwang berichtet: "Wir wurden um 16.41 Uhr zu einem Brand in einem landwirtschaftlichen Objekt in Wappeltsham alarmiert. Wir rückten unverzüglich mit 16 Mann aus, und es konnte starke Rauchentwicklung bei der Fütterungsanlage im Stall festgestellt werden". Ein Atemschutztrupp begab sich direkt zum Brandherd und räumte nach der...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die Feuerwehr konnte den Brand der Strohballen schnell unter Kontrolle bringen.  | Foto: Florian Haun
18

Feuerwehr
Fügen: Brand von Strohballen konnte schnell gelöscht werden

Am 7.10.2022, gegen 15.40 Uhr, hielt ein 62-jähriger österreichischer Staatsbürger den Futterwagen neben seinem landwirtschaftlichen Anwesen in Fügen an und ließ den Motor laufen, um das im Futtertank befindliche Futter durchzumischen. FÜGEN (red). Nach derzeitigem Ermittlungsstand strömte heißes Abgas in die wenige Zentimeter vom Auspuff entfernten Strohballen, wodurch diese in Brand gerieten. Der Landwirt versuchte mit seinem Schwiegersohn den Brand zu löschen und von einem Unbeteiligten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Mehrere Feuerwehren der Umgebung waren im Einsatz, um den Brand des Stalls zu löschen. | Foto: FF Heimschuh (Symbolbild)

Brandeinsatz in Bad Gleichenberg
86 Einsatzkräfte bei Brand eines Stallgebäudes

Aus bisher ungeklärter Ursache ist Donnerstagabend ein Brand in einem Stallgebäude in Bad Gleichenberg ausgebrochen. Mehrere Feuerwehren waren im Einsatz. BAD GLEICHENBERG. Gegen 15.40 Uhr bemerkte ein Lkw-Lenker während seiner Fahrt den Brand eines Stallgebäudes auf einem privaten Anwesen. Der Mann verständigte sofort die Feuerwehr. 86 Einsatzkräfte mehrerer Wehren standen mit insgesamt 17 Fahrzeugen im Einsatz. Der mit Stroh, Heu und Ablagerungen bis zum Dach befüllte Stall brannte bis auf...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Andrea Sittinger
Schweißarbeiten an einem Stallgebäude, lösten einen Feuerwehreinsatz aus | Foto: stock.adobe.com / MAK

Brand
Schweißarbeiten an Stallgebäude löste Feuerwehreinsatz aus

Im Zuge von Schweißarbeiten an einem Stallgebäude eines Landwirts, im Bezirk St.Veit entzündete sich gestern Dienstag eine Stichflamme. Es wurde niemand verletzt. ST.VEIT. Ein 33 Jahre alter Landwirt aus dem Bezirk St. Veit an der Glan führte am Dienstag den 07.09., nachmittags, Schweißarbeiten in seinem Stallgebäude durch. Dabei entzündete sich das unterhalb des Spaltbodens befindliche Luftgasgemisch der Gülle und fing auf einer Länge von ca. 25 Metern an zu brennen. Die dabei entstandene...

  • Rudolf Rutter
Foto: TO VO & PH ST

Polizeimeldung
Brand in Stuhlfelden

Am 13. Juni 2020 am Nachmittag wurde die Polizei zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes in Stuhlfelden, Ortsteil Wilhelmsdorf beordert. STUHLFELDEN. Beim Eintreffen am Brandort befand sich das Stallgebäude in Vollbrand. Die Feuerwehrleute konnten das Übergreifen des Brandes auf zwei daneben stehende Wohnhäuser verhindern. Das Stallgebäude brannte völlig nieder. In beiden Wohnhäusern, (Appartements) welche zum landwirtschaftlichen Anwesen gehören, waren insgesamt 16 Urlauber...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Foto: ZOOM-Tirol

Rätsel um Brandursache in Hart i. Z.

HART i. Z. (fh). Nachdem Mitte der Woche ein Stallgebäude in bis auf die Grundmauern niederbrannte ist die Brandermittlung der Polizei voll im Gange. Bezirksbrandermittler Wolfgang Weisele (PI Mayrhofen) und ein Experte der Tiroler Landesstelle für Brandverhütung arbeiten daran herauszufinden warum das Stallgebäude in Brand geriet. Das Wirtschaftsgebäude steht im Besitz von "Pröllerbauer" Michael Platzer aus dem Fügener Ortsteil Gagering. Nach erfolgter Brandursachenermittlung im Laufe des 9....

  • Tirol
  • Florian Haun
9

Brand in der Gemeinde Aschau i. Z.

ASCHAU (red). In den frühen Morgenstunden des 27.04.2017 geriet eine Holzscheune in Aschau im Zillertalaus bislang ungeklärter Ursache in Vollbrand. Der Brand griff auf das angeschlossene Wohnhaus und auf einen neben der Scheune abgestellten Personenkraftwagen über. Bei dem Fahrzeugbrand gerieten auch das Dach des Carport sowie ein Lagerraum mit Feuerholz in Brand. Im Zuge der Löscharbeiten wurden drei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren von der am Einsatzort anwesenden Rettung und Notarzt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Stallgebäude brannte bis auf die Grundmauern nieder

REICHENAU. Am 13. September brach am Vormittag aus bisher unbekannter Ursache bei einem Stallgebäude auf der Maureralm in Winkl (1.680 m Seehöhe), Gemeinde Ebene Reichenau, ein Brand aus. 80 Feuerwehrmänner im Einsatz Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren konnte ein Übergreifen auf die angrenzende Almhütte verhindert werden. Das Stallgebäude, indem sich landwirtschaftliche Geräte befanden, brannte bis auf die Grundmauern nieder. Es entstand großer Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: Freiwillige Feuerwehr Saalfelden

Ursache für den Brand einer Scheune in Weißbach scheint geklärt

WEISSBACH/LOFER. Wie vor kurzem bekannt gegeben wurde, scheint der Brand gestern bei einem Bauernhof in Weißbach durch Schweißarbeiten ausgelöst worden zu sein. Die Ermittlungen des Landeskriminalamtes Salzburg mit Sachverständigen der Salzburger Landesstelle für Brandverhütung konnten den Brandentstehungsbereich auf den östlichen Tennenbereich eingrenzen. Bei Schweißarbeiten gelangten offensichtlich Funken in brennbares Umgebungsmaterial. Es kam zu einem Flammbrand, der sich innerhalb kurzer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Der Stall in Vollbrand
19

Großalarm in Hippach: Stallgebäude war in Vollbrand

HIPPACH. Am Samstag gegen 22:30 Uhr wurden mehrere Feuerwehren aus Hippach und Umgebung mittels Sirene und dem Einsatzstichwort "Gebäudebrand Gewerbe/Industrie" nach Laimach alarmiert. Bei Eintreffen am Einsatzort war ein Stallgebäude mitten im dicht verbauten Wohngebiet in Vollbrand. Das untergebrachte Vieh konnte von den Einsatzkräften in Sicherheit gebracht werden. Am Anfang des Einsatzes gab es mehrere Gefahrenquellen. Nur wenige Meter neben dem in Vollbrand stehenden Wirtschaftsgebäude...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Markus Sporer
Symbolbild: Franz Neumayr

Brandursache geklärt - zwei Kinder entfachen Feuer in Stallgebäude

Eine subjektive Handlung - also eine vorsätzliche oder fahrlässige Brandlegung - ist die Ursache des Brandes eines Stallgebäudes in Dienten. Beamte des LKA Salzburg führten am Mittwoch (11.05.2011) gemeinsam mit einem gerichtlich beeideten Sachverständigen die Brandortuntersuchungen in Dienten durch. Dabei konnte der Brandausbruchsbereich auf die Tenne des Stallgebäude eingegrenzt werden. Detailuntersuchungen in diesem Bereich ergaben, dass nach Ausschluss aller in Betracht zu ziehender...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Stallgebäude in Dienten abgebrannt

Im landwirtschaftlichen Objekt eines 43-jährigen Landwirtes kam es am Dienstag, 10.05.2011 um etwa 16:15 Uhr, in Dienten/Hkg. zu einem Brand. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte standen das Stallgebäude sowie ein landwirtschaftliches Nebengebäude bereits in Vollbrand. Ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnobjektkonnte nur aufgrund des raschen und massiven Löscheinsatzes der örtlich zuständigen und benachbarten Feuerwehren verhindert werden. Zum Großbrand sind 10 Feuerwehren mit 125...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Patricia Enengl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.