stationärer Handel

Beiträge zum Thema stationärer Handel

LH-Stv. Astrid Eisenkopf informiert über Rückgaberecht und Umtauschmöglichkeiten bei Geschenken oder Gutscheinen. | Foto: Büro Eisenkopf

Konsumentenschutz
Geschenkumtausch und Einlösen von Gutscheinen

Der Konsumentenschutz klärt darüber auf, was bei Geschenkumtausch und Einlösen von Gutscheinen beachtet werden sollte. BURGENLAND. Nicht jedes Weihnachtsgeschenk ist ein Volltreffer. Sei es nun der Pullover in der falschen Größe, ein neues technisches Gerät, das kurz nach dem Auspacken schon kaputt ist, oder eben einfach ein Geschenk, das nicht gefällt. Spätestens nach den Feiertagen stellen sich hier viele Fragen. Grundsätzlich ist zu sagen, dass die Rückgabemöglichkeiten vordergründig davon...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Trotz fortschreitender Digitalisierung durch die Pandemie bevorzugt die Mehrheit das Einkaufen im Geschäft. | Foto: panthermedia net - konradbak (Symbolfoto)
2

Umfrage
Mehrheit bevorzugt noch immer stationären Handel

Auch wenn die Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie für einen Boom im Online-Handel gesorgt haben, entscheiden sich 65 Prozent der Befragten einer Umfrage der Zahlungsplattform Paysafe zufolge noch immer für das Einkaufen im Geschäft. Beim Online-Shoppen ist wiederum Sicherheit den Österreichern beim Bezahlen besonders wichtig. ÖSTERREICH. Ob der Österreicher eine Ware online kauft, hängt von der angebotenen Bezahlmethode des Shops ab. 55 Prozent würden einen Kauf abbrechen, sollte ihre...

  • Adrian Langer
Die Türen des Geschäfts am Weiher von Margit und Marcel Pachteu stehen ab Montag wieder offen.  | Foto: Privat
1

Wolfsberg
Trachten Kaiser startet neue Kampagne für Kunden

Das Geschäft Trachten Kaiser unterstützt mit einer flexiblen Bezahlung die Weihnachtseinkäufe. WOLFSBERG. Da die Corona-Krise nicht nur Unternehmen trifft sondern auch die Endkunden, wollen Margit und Marcel Pachteu vom Geschäft Trachten Kaiser in Wolfsberg den Kunden bei der Besorgung von Weihnachtsgeschenken entgegenkommen. Der Familienbetrieb stellt großzügige Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung – im online und stationären Handel kann die Ware innerhalb von 60 Tagen bezahlt werden....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Romana Vobovnik absolviert eine Doppellehre zur Einzelhandels- und E-Commerce-Kauffrau bei Juwelier Waschier. | Foto: Koller

Lehre 2020
E-Commerce rückt ins Licht

Die Lavanttalerin Romana Vobovnik erlernt den seltenen Beruf der E-Commerce-Kauffrau. WOLFSBERG. Vor bald einem Jahr hatte die 17-jährige Romana Vobovnik aus Wolfsberg ihren ersten Arbeitstag bei Juwelier Waschier. Seither kümmert sie sich um ihren eigenen Webshop und sammelt zudem wichtige Erfahrungen im stationären Handel. Stationär und onlineAm 1. Dezember 2019 begann Vobovnik ihre 4-jährige Lehre bei Juwelier Waschier. "Ich habe zuvor ein Praktikum in der Branche absolviert und fand sofort...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.