Statistik

Beiträge zum Thema Statistik

Mit dem Rad unterwegs in der Wachau bietet auch Erholung an der Donau an. | Foto: Necker
Aktion 2

Mit Umfrage
Donauradweg boomt 2022 und legt bei Nächtigungen zu

Seit 2010 führt die aus den drei Donau-Bundesländern Oberösterreich, Niederösterreich und Wien bestehende „ARGE Donau Österreich“ am Donauradweg zwischen Passau und Wien alljährlich eine Radverkehrszählung durch. WACHAU/ NÖ. Wie die an 17 automatischen Messstellen entlang der Strecke vorgenommene Zählung ergeben hat, sind hier im Vorjahr 745.000 Radfahrerinnen und Radfahrer unterwegs gewesen. Das waren um rund 10.000 oder 1,4 Prozent mehr als in der Saison 2021. Mit dem Rad unterwegs...

In NÖ gewinnen E-Autos aktuell an Beliebtheit. | Foto: Foto: Martin Wurglits

Pkw-Neuzulassungen gehen zurück

Hohe Preise, die Energiekrise und Lieferengpässe haben im Vorjahr in Niederösterreich die Zahl der Neuzulassungen von Pkw weiter nach unten gedrückt. NÖ Wie der NÖ Wirtschaftspressedienst den neuesten Daten der Statistik Austria entnimmt, sind 2022 in NÖ 41.278 Pkw und Kombifahrzeuge neu zum Verkehr zugelassen worden. Dieses Ergebnis bedeutet einen Rückgang um 3.582 Autos oder 8% gegenüber dem Vergleichszeitraum 2021. Bundesweit zählte man im Vorjahr 215.050 Pkw-Neuzulassungen, was ein Minus um...

Gefiederte Wintergäste zählen für BirdLife und an Verlosung teilnehmen. | Foto: BirdLife

BirdLife Österreich lädt zur Zählung der Wintervögel“

Die „BirdLife Stunde der Wintervögel“ ist Österreichs größtes Citizen-Science-Projekt. Vom 6. bis 8. Jänner 2023 findet diese alljährliche Zählung statt. BEZIRK/ Ö. 600.000 Vögel waren es im vergangenen Jahr, die von rund 23.500 Vogel-Fans beobachtet, gezählt und an die Vogelschutzorganisation gemeldet wurden. Fakt ist, die Vögel pro Garten werden laufend weniger. Zähl mit uns! Der Teilnahmefolder ist unter der Telefonnummer 01/522 22 28 zu bestellen oder online abzurufen unter www.birdlife.at...

Obstl. Manfred Matousovsky, Bezirkspolizeikommando Krems, dankt allen engagierten Mitarbeitern. | Foto: Necker

Bezirk Krems
Statistik weist deutlich weniger Strafdaten auf

In der polizeilichen Kriminalstatistik des Bezirkspolizeikommando Krems werden die relevanten Veränderungen für die Bereiche Krems-Stadt und Krems-Land präsentiert. BEZIRK KREMS. Die Kriminalstatistik zeigt, dass die Gesamtzahl der angezeigten gerichtlich strafbaren Handlungen in Niederösterreich im Jahre 2021 um 2.098 oder 3,4 % zurückgegangen ist. Die Aufklärungsquote steigerte sich im Jahresvergleich 2020 zu 2021 mit 56,5 % um 1 %. Diesem Trend folgend sind die Straftaten im gesamten Bezirk...

Die Bestandszahl der Grauammer ist laut Statistik besonders stark rückläufig: -91 Prozent. | Foto: Michael Dvorak
2

Bird Life
Zahl der Vögel geht dramatisch zurück

Seit 1980 verschwand europaweit mit rund 300 Millionen Brutpaaren die Hälfte der Vögel in ländlichen Regionen. In Österreich ging die heimische Vogelpopulation auf Wiesen und Äckern in den letzten 20 Jahren im Schnitt um rund 40 Prozent zurück, bei einzelnen Arten gar um bis zu 90 Prozent. Besonders hart getroffen hat es die Grauammer, dessen Bestand um 91 Prozent sank, gefolgt von Girlitz mit einem Minus von 85 Prozent und dem einst allerorts angetroffenen Rebhuhn mit einem Minus von 84...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.