statzendorf

Beiträge zum Thema statzendorf

Sitzend: Josef Baumgartner (Weingut Baumgartner und Stiftsweingut Herzogenburg), Johann Gill (Weinhof Gill), Karl Brindlmayer (Weingut Karl Brindlmayer), Bernhard Steyrer (Weingut Steyrer).        
Stehend Mitte: Heinrich Redl  (Weinbau Redl), Karin Häusler Karin (Weinbau Häusler), Verena Schabasser (Weinbau Schabasser), Lukas Ettenauer (Weingut Ettenauer), Andreas Ortmann (Winzergut Ortmann), Walter Pernikl (Obmann Weinstraße & Tourismus Traisental-Donau).
Stehend hinten: Matthias Getzinger (Weingut Getzinger), Franz Siedler (Weinhof Siedler), Markus Gollner (Weinbau Gollner). Weitere ausgezeichnete Betriebe, die nicht am Bild sind: Weinkultur Preiß, Weingut Dam, Weingut Fink, Weingut Nolz. | Foto: Pernikl
2

Achtzehn Gold- und 85 Silbermedaillen bei der sechzehnten "Austrian Wine Challenge 2019" vergeben

UNTERES TRAISENTAL. Die sechzehnte Auflage der internationale Weinbewertung „Austrian Wine Challenge 2019“ brachte für die Traisentaler Winzer achtzehn Gold- und 85 Silbermedaillen. Jahr für Jahr zeigt sich eine kontinuierliche Steigerung bei der Anzahl der Medaillen. Der beste Beweis für die hervorragende Qualität, die immer mehr Traisentaler Winzer hervorbringen. Traisental hat sich zu renommierten Weinbaugebiet gemausertHeuer nahmen 12.617 Weine von 1.756 Produzenten aus 42 Ländern an der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Traisen ist unsere Lebensader. Betreiber der fünfzig Wasserkraftwerke setzten sich die Verbesserung der Ökologie am Fluss zum Ziel. Drei Fischaufstiege und viel persönliche Leidenschaft brachten den Erfolg. Nun hat Traismauer die Führung in der Modellregion übernommen und setzt auf eine breite Zusammenarbeit, um die Energiewende in den Gemeinden zu schaffen. | Foto: KEM
4

Unteres Traisental
Sieben Gemeinden, sieben Motive: Regionale Klimaschutz-Fotoausstellung

UNTERES TRAISENTAL. Die Modellregion Unteres Traisental-Fladnitztal organisiert gerade ihre erste Fotoausstellung mit Motiven aus der Region, die den Klimaschutz, der dort betrieben wird, abbilden. Dabei haben sich im Vorfeld der Traismaurer Berufsfotograf David Schreiber und der Energiemanager Alexander Simader auf eine Bestandsaufnahme durch die heimischen Gemeinden begeben. Für Klimaschutz sensibilisierenEntstanden sind sieben typische Motive aus den sieben Gemeinden. „Wir wollten einfach...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Herbert Pfeffer, Christoph Artner, Gernot Wörther, Alexander Simader, Karin Gorenzel, Josef Böck, Wolfgang Steininger, David Schreiber und Ewald Gorth.
 | Foto: KEM

Klima- und Energiemodellregion Unteres Traisental-Fladnitztal
KEM-Feier lockt Klimaschützer aus ganz Österreich

TRAISMAUER. Die Modellregion Unteres Traisental-Fladnitztal hat viele gute Gründe, zu feiern. So kam am Dienstag, den 25. Juni, der österreichische Klima- und Energiefonds mit seinen zwanzig neuen, österreichischen KLAR-Regionen ins Schloss Traismauer, um von den Erfahrungen der heimischen Akteure zu lernen. Neue Fotoausstellung wird bald in Region zu sehen sein Dabei präsentierten Modellregionsmanager Alexander Simader und Fotograf David Schreiber ihre erste gemeinsame Fotoausstellung. Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: FF Krems / R. Steiner
5

Einsatz in Krems: Feuerwehren halfen

KREMS (red). Die Feuerwehren aus Statzendorf und Traismauer waren im Metadynea Industriepark in Krems im Einsatz. Aufgrund eines Rohrbruches kam es zu einer Einschränkung der Kühlwasserversorgung und das benötigte Wasser musste mittels Pumpen aus dem Hafenbecken herangeschafft werden. Laut Feuerwehr Krems standen insgesamt 13 Feuerwehren im Einsatz. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
"Wir packen an":  Die ortsübergreifende Initiative beim Sortieren der zahlreichen Spenden für die Flüchtlinge. | Foto: privat

Hilfe startet: "Wir packen an"

Traismauer und Statzendorf bereiten Flüchtlingshilfe vor. Die Initiative "Wir packen an" hilft ortsübergreifend. REGION (je). Mit dem Beschluss des Durchgriffsrechts hat der Bund die Handhabe in der Verteilung der Flüchtlinge. Einige Gemeinden in der Region haben bereits Flüchtlinge aufgenommen bzw. bereiten sich darauf vor. Wir haben uns umgehört. Jede Hilfe zählt "Wir packen an" ist eine ortsübergreifende Initiative, um Sachspenden und Hilfeleistungen zu organisieren. "Wir sind in Traismauer,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
In seinem Keller hat Robert Reiter eigens Platz geschaffen, um an der Topothek zu arbeiten. Hier wird gescannt und dann online gestellt.

Der Idealist aus Kuffern: Robert Reiter

Robert Reiter aus Kuffern digitalisiert beruflich Urkunden, in seiner Freizeit ist er Topothekar. KUFFERN (je). Der Kuffener Robert Reiter hat sich nach abwechslungsreichem Anfang seiner beruflichen Karriere schon vor einiger Zeit auf die geschichtliche Recherche, Aufbereitung und Digitalisierung von Urkunden und Fotos spezialisiert. Geschichtliches Interesse "Früher hat mich Geschichte nicht interessiert", erklärt Robert Reiter. "Mein Großvater hat mir dann alte Dokumente vermacht, in den 90er...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Bürgermeister Küttner ist verwundert über die geringe Wahlbeteiligung. | Foto: Gemeinde Statzendorf
2

Statzendorf: Wenige gaben ihre Stimme ab

STATZENDORF (je). In Statzendorf hat sich die Wahlbeteiligung stark verringert. Vor fünf Jahren lag sie bei knapp über 90 Prozent, 2015 nur mehr bei knapp über 70 Prozent. "Das müssen wir analysieren und uns auch mit der ÖVP darüber Gedanken machen, wie wir die Bürger wieder dazu bringen, ihre Stimme abzugeben." Auch in Weißenkirchen war die Wahlbeteiligung um über 9 Prozent weniger als bei der letzten Gemeinderatswahl. "Die Witterungsverhältnisse können bei uns jedenfalls keinen Einfluss...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.