Stau

Beiträge zum Thema Stau

7

Die Rettungsgasse

Am 01.01.2012 wurde die Rettungsgasse in Österreich verpflichtend eingeführt. Mehr als 5 Jahre nach der Einführung gibt es noch immer Probleme, ein Grund, sich mal näher mit der Thematik zu beschäftigen. Warum wurde die Rettungsgasse eingeführt? Bis 2012 erfolgte die Anfahrt der Einsatzfahrzeuge über den Pannenstreifen. Der Pannenstreifen hat aber nicht durchgehend die erforderliche Breite, um z.B. Feuerwehrfahrzeugen eine problemlose Anfahrt zu gewährleisten. Wie sind die rechtlichen...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Foto: Feuerwehr Pöchlarn
4

Unfall mit Kleinbus auf Westautobahn

PÖCHLARN. Riesenglück hatten vier Insassen eines Kleinbusses auf der Westautobahn in Fahrtrichtung Wien. Aus noch ungeklärter Ursache verunfallte der vollbeladene Bus und kam dabei quer auf beiden Fahrspuren zu liegen. Ein kilometerlanger Stau war die Folge. Beim Eintreffen der Feuerwehr Pöchlarn konnten sich die Insassen bereits selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurden zu weiteren Untersuchungen in das Unfallkrankenhaus Amstetten eingeliefert.

  • Melk
  • Michael Hairer
Neben dem Haus wurden aus Sicherheitsgründen zwei Spuren gesperrt. | Foto: Klenner
3

Gürtel: Stau bis zur Wienzeile wegen Hausbrand

Autofahrer müssen sich am Inneren Gürtel in Geduld üben: Vor der Kreuzung Lazarettgasse staut es sich bis zur Wienzeile WIEN. Nach dem Dachstuhlbrand gegenüber der U-Bahn-Station Alser Straße sind vor der Gürtel-Kreuzung im Bereich Zimmermannplatz nach wie vor zwei Fahrstreifen gesperrt. "Bereits seit 7 Uhr morgens staut es sich hier", so Gilles Ditrich vom ÖAMTC. Der Stau geht bis zur Wienzeile zurück. Der ÖAMTC empfiehlt Autofahrern den Gürtel ganz zu vermeiden. Mittlerweile ist der Verkehr...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Verkehrsunfall in Stuhlfelden: Hier eine Momentaufnahme, rund eine halbe Stunde nach der Kollision. | Foto: Christa Nothdurfter

Stuhlfelden: Ein schwerer Verkehrsunfall - zwei Verletzte

(Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg) STUHLFELDEN. Ein 28-jähriger polnischer Staatsangehöriger lenkte seinen Pkw am Morgen des 20. Mai 2016 auf der Mittersiller Bundesstraße von Stuhlfelden Richtung Mittersill. Kollission Der Pole geriet aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem Pkw einer 41-jährigen Pinzgauerin. Der 23-jährige Beifahrer des Polen und die Pkw-Lenkerin verletzten sich unbestimmten Grades. Die Rettung brachte die Verletzten in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Niedernsill: Ein Verkehrsunfall mit zwei Verletzten

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg NIEDERNSILL. Gestern (9. 11. 2015) um ca. 17 Uhr wollte ein 50-Jähriger mit seinem Pkw im Gemeindegebiet von Niedernsill auf die Mittersiller Straße (B 168) einbiegen. Dabei dürfte er einen in Richtung Piesendorf fahrenden Pkw übersehen haben, worauf es zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge kam. Beide Unfallbeteiligten wurden unbestimmten Grades verletzt Bei dem Unfall wurden der 50-Jährige und der Lenker des zweiten Pkw (60 J.) unbestimmten Grades...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
7

LKW-FAHRVERBOT AUF DER A 21

Die ASFINAG hatte Montagvormittag aufgrund der starken Schneefälle auf der A21 für alle Lkws über 3,5 Tonnen ein Fahrverbot verhängt. Für die Autofahrer bedeuteten die heftigen Schneefälle und Schneeverwehungen vor allem einen enormen Zeitverlust. Im Bereich der A21 musste mit längeren Wartezeiten und Staus gerechnet werden. Es kam zu einigen Unfällen mit Blechschäden.

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
17

NÖ/ Bez. BN: Spektakulärer Lkw Unfall auf der A2 bei Baden

Gegen 8 Uhr wurde die FF Baden Leesdorf am heutigen Mittwoch (10.12.2014) zu einem Lkw Unfall auf die Südautobahn (A2) Richtung Graz alarmiert. Kurz nach der Auffahrt Baden ist es aus noch unbekannter Ursache zu einer Kollision zweier Lkws gekommem, wobei der Lkw mit dem Tieflader so vom zweiten Schwerfahrzeug “angeschoben” wurde, dass sich das Zugfahrzeug querstellte und beinahe zur Gänze umkippte. Da sich das Zugfahrzeug an der Leitschiene und der Lärmschutzwand verkeilte, wurde ein...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
Foto: FF Herzogenburg-Stadt
6

S33 wurde zu Schotterfahrbahn

Sattelschlepper kippte nach Unfall mit Klein-Lkw um, Fahrer verletzt HERZOGENBURG (red). Geduld mussten Pendler am vergangenen Montagmorgen auf der Kremser Schnellstraße (S33) mit im Gepäck haben. Nachdem ein Sattelschlepper mit einem Klein-Lkw zwischen den beiden Anschlussstellen Herzogenburg-Nord und Herzogenburg-Süd in Fahrtrichtung St. Pölten kollidiert war, stürzte der Lkw um und blockierte zwei Fahrstreifen. Der Lenker des Sattelkraftfahrzeuges wurde bei dem Unfall vorerst unbestimmten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: www.einsatzdoku.at
19

Kilometerlange Staus nach zwei Unfällen auf der "Süd"

Alles stand im Frühverkehr im Wechselabschnitt bei Grimmenstein und Krumbach. GRIMMENSTEIN/KRUMBACH (www.einsatzdoku.at). Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Aspang am Abend des 14. Septembers wieder zu vier Verkehrsunfällen auf die A2, zwischen Zöbern und Edlitz ausrücken musste, krachte es am Montag, 15. September, in den frühen Morgenstunden erneut am Wechsel: Ein, mit zwei Personen besetzter, Pkw kam gegen 4:45 Uhr bei Krumbach auf der regennassen Fahrbahn ins schleudern und prallte gegen die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
15

Unfallserie auf A2 reißt nicht ab

Unfall auf nasser Fahrbahn und Folgeunfall im Staubereich. SÜDAUTOBAHN/WECHSELGEBIET (www.einsatzdoku.at). 14:30 Uhr - Wieder Unfall auf der A2 im Wechselabschnitt! Laut Notruf soll sich noch eine Person im Pkw befinden. Die FF Aspang rückt abermals auf die Südautobahn aus. Bei der Ankunft stellt sich heraus, dass ein mit zwei Personen besetzter Pkw zwischen Krumbach und Edlitz, auf der regennassen Fahrbahn ins schleudern kommt und gegen die Leitscheine kracht. Die Beifahrerin wird leicht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Feuerwehr St. Pölten-Stadt/Högl
4

Verkehrschaos nach Unfall auf der Westautobahn

ST. PÖLTEN (red). Ausgerechnet im Morgenverkehr ereignete sich auf der Westautobahn zwischen St. Pölten-Süd und Loosdorf ein folgenschwerer Verkehrsunfall mit einem LKW-Hänger-Gespann. "Offensichtlich wegen eines von ihm behaupteten Reifenschadens", wie die Polizei mitteilt, kam der Lenker rechts von der Fahrbahn ab, stieß gegen eine Seitenleitschiene, kippte um und blockierte zwei Fahrspuren und den Pannenstreifen. Der Lenker wurde bei dem Unfall nicht verletzt und konnte sich selbst aus dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: www.einsatzdoku.at
21

Crash auf der A2 vor Zöbern: 4 Kilometer Stau

Schwerer Verkehrsunfall auf der A2 im Wechselabschnitt Schutzengel hatten zwei Autofahrer am 30. Juli als Co-Piloten. Die Lenker der beiden Wagen kollidierten auf der Richtungsfahrbahn Wien, kurz vor der Raststation Zöbern. Feuerwehr um 13.12 Uhr alarmiert Um 13:12 Uhr wurde die Feuerwehr Aspang zur Autobahn Bergung auf Baukilometer 79 alarmiert. "An der Einsatzstelle wurde ein am Dach liegendes Fahrzeug, sowie ein weiterer Pkw, der im Frontbereich schwer beschädigt war, vorgefunden. Wie durch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige

Das Erleben einer Rettungsgasse

Heute hatte ich in Lunz am See zu tun. Auf der Heimfahrt kam ich gegen 19:00 Uhr in Höhe der Hofjagdstrasse an eine Rettungsgasse. Ein paar hundert Meter weiter vorne war ein schwerer Unfall passiert. Rettungswagen standen schon dort und der ÖAMTC-Hubschrauber stieg gerade auf. Zwei herankommende Feuerwehren konnten durch die perfekt gebildete Rettungsgasse problemlos zur Unfallstelle zufahren. Die Ruhe und Disziplin der Autofahrer war bemerkenswert. Es wurde dann auch rasch der Pannenstreifen...

  • Wien
  • Penzing
  • Christine Nagy
Am Autobahnzubringer in Eisenstadt bot sich ein grausames Bild der Verwüstung | Foto: LPD
13

Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall

EISENSTADT. Am Mittwoch bot sich gegen 7.15 Uhr auf der Umfahrung Eisenstadt ein Bild der Verwüstung bei einem schweren Verkehrsunfall mit insgesamt sechs Fahrzeugen. Dabei wurden zwei Insassen schwer verletzt, drei weitere mussten in die umliegenden Krankenhäuser eingeliefert werden. Der Unfallhergang Ein Fahrzeug kam in einer leichten Rechtskurve auf die linke Fahrbahnhälfte und touchierte zwei entgegenkommende Fahrzeuge. Anschließend krachte der Fahrer frontal in ein drittes...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Einsatzkräfte für Westbrückensperre gerüstet

Anfang April fahren auf der Westbrücke die Bagger auf. Eine der wichtigsten Verkehrsachsen wird damit wegen Sanierungsarbeiten stadteinwärts gesperrt. Für die Linzer Feuerwehrkräfte stellt die Sperre keine Einschränkung dar. Die Berufsfeuerwehr hat bereits die Ersatzrouten evaluiert und ihre Einsatzplanung darauf abgestimmt. "Der als kritische Zone definierte Bereich um die Waldeggstraße wird im Notfall von der Berufsfeuerwehr Linz über das Stadtgebiet angefahren und allfällige...

  • Linz
  • Nina Meißl
1 10

Schwerer Verkehrsunfall mit Personenschaden in Steyregg

Am 22.02.2013 wurde die Feuerwehr Steyregg um 05.47 Uhr per Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall auf die B3 alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein Fahrzeug betroffen war in welchem sich zum Glück keine Personen mehr befanden. Der Lenker des Unfallfahrzeuges wurde beim Eintreffen der Feuerwehr bereits durch das Rote Kreuz versorgt. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde die Unfallstelle umgehend abgesichert und ein Brandschutz aufgebaut. Trotz des starken Frühverkehrs musste...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Copyright Zieger Andreas
17

Wohnungsbrand in der Grazbachgasse

Kurz nach Mittag brach in der Grazbachgasse ein Wohnungsbrand aus. Dank dem schnellen Einsatz der Grazer Feuerwehr konnte der Brand in ca. 15 Minuten unter Kontrolle gebracht werden. Laut Polizei gab es zwei schwer verletzte Kinder, wobei eines in Lebensgefahr schwebt. Weitere Personen wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung behandelt. Die Stockwerke über der in Brand geratenen Wohnung mussten auf Grund hoher Rauchentwicklung evakuiert werden. Der Sachschaden wird auf rund 100.000 Euro...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Zieger
Foto: ZOOM-TIROL

Sattelschlepper ausgebrannt

PATSCH. Im Gebiet von Patsch ist am Samstagmorgen auf der A13 das Zugfahrzeug eines Sattelschleppers ausgebrannt. Nach Polizeiangaben versuchte der Lenker des slowenischen Lkws noch, den Brand mit dem Feuerlöscher zu bekämpfen, musste aber nach wenigen Momenten das Fahrzeug ohne Fahrzeugpapiere und persönliche Gegenstände verlassen, als das Führerhaus in Vollbrand geriet. Die Berufsfeuerwehr Innsbruck und die FF Vill konnten den Brand um 9 Uhr löschen. Reinigungs- und Aufräumarbeiten dauerten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Aus der Übung wurde ernst!

Am Wochenende übten verschiedene Feuerwehren für den Ernstfall im Katschbergtunnel - Sonntagnacht ist ein LKW in Brand geraten, der Tunnel musste gesperrt werden. Reifen brannte nach Bremsdefekt Der Lkw-Fahrer, ein 40-jähriger Kraftfahrer aus der Türkei, war mit einem Sattelschlepper auf der Tauernautobahn in Richtung Villach unterwegs. Im Katschbergtunnel kam es beim linken hinteren Reifen des Auflegers zu einem Bremsdefekt, wodurch der Reifen zu brennen anfing. Der Lenker des Lastwagens...

  • Kärnten
  • Spittal
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.