Stau

Beiträge zum Thema Stau

Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/zeitungsfoto.at
4:47

KW 42
Mega-Stau, Bus-Zug-Unglück und Hausdurchsuchung bei Signa

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Mega-Stau um InnsbruckDie Woche fing in der Umgebung der Landeshauptstadt mit einem riesigen Stau an. Gegen 05:55 Uhr fuhr ein Lkw auf der A12 in östliche Richtung. Aus bisher unbekannter Ursache prallte er auf Höhe Völs gegen die rechte Leitschiene, schleuderte dann gegen die Mittelleitschiene und durchbrach diese. Das Schwerfahrzeug fuhr in der Gegenrichtung noch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Großeinsatz der Feuerwehr in der Museumstraße, Brand am Dach des Volksbank-Gebäudes. | Foto: Vescoli
Video 14

Brand aus um 19 Uhr (Video)
Brand am Dach des Volksbanks-Gebäude in der Museumstraße

Einen Großeinsatz in der Museumstraße hatten die Berufsfeuerwehr und die Freiwilligen Feuerwehren zu leisten. Am Dach des Volksbank-Gebäudes in der Museumstraße war es zu einem Brand gekommen. Um 19.00 Uhr konnte schließlich „Brand aus“ gemeldet werden. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beläuft sich laut derzeitigem Erkenntnisstand im Bereich eines mittleren 6-stelligen Eurobetrages. Nach Untersuchung der Brandstelle ist die Brandursache mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / ROLAND MÜLLER
8

A7 Mühlkreis Autobahn
Brennendes Auto sorgte für Stau im Frühverkehr

Ein brennendes Auto sorgte am Donnerstagmorgen für erhebliche Behinderungen im Frühverkehr auf der A7 Fahrtrichtung Linz. Die Feuerwehr musste ausrücken. LINZ. Zu erheblichen Behinderungen des Frühverkehrs auf der A7 Mühlkreis Autobahn im Stadtgebiet von Linz, kam es am Donnerstagmorgen. Grund war ein brennendes Auto auf Höhe Salzburger Straße in Fahrtrichtung stadteinwärts. Gegen 6.30 Uhr ging ein schwarzer BMW, aus noch ungeklärten Gründen in Flammen auf. Ein Ersthelfer versuchte noch, den...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Rund um den Fliegerhorst Hinterstoisser gab es Verzögerungen. | Foto: Gerold
1 3

Airpower22
"Da stößt selbst das beste Konzept an Belastungsgrenze"

Polizei berichtet von bis zu zehn Kilometern Stau zu Spitzenzeiten rund um die Airpower. Am Gelände selbst gab es wenige Einsätze, aber vermehrt illegale Drohnenflüge. ZELTWEG. Der Verkehr zählte laut Polizei "zu den größten, aber auch erwarteten Herausforderungen" bei der Airpower. Bei der An- und Abreise der insgesamt 275.000 Besucherinnen und Besucher kam es am Freitag und - vor allem - am Samstag zu Verzögerungen und teils langen Wartezeiten. Die Landespolizeidirektion berichtet von bis zu...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Auf der A10 kam es heute zu einem schweren Verkehrsunfall. | Foto: Stefan Hafner/ Feuerwehren Bezirk Pongau
24

Bildergalerie
Fotos von den Aufräumarbeiten auf der A10 bei Werfen

Heute Morgen kam es auf der A10 Tauernautobahn zwischen Werfen und Pass Lueg zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Autotransporter war auf eine Betonleitwand aufgefahren, hatte sich dabei quergestellt und einen der Neuwagen verloren. WERFEN/PASS LUEG. Mehrere Stunden war heute die A10 Tauernautobahn zwischen Helbersbergtunnel und dem Zetzenbergtunnel aufgrund eines verunfallten Transporters blockiert. Ein 15 Kilometer langer Stau war die Folge. Hier kannst du dir Fotos von den Aufräumarbeiten...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Derselben Waggon aus welchem gestern der Stoff „Methylacrylat“ ausgetreten ist, macht heute in Schwarzach Probleme. | Foto: Feuerwehren im Pongau/VI Stefan Hafner
2

Gefahrguteinsatz
Erneut Chemikalien ausgetreten - diesmal in Schwarzach

Probleme am Weg zwischen Schwarzach und Lend: Wegen eines Feuerwehreinsatzes sind derzeit keine Fahrten mit der Bahn möglich. Wegen der Sperre der Bundesstraße gibt es auch für Autos kein Weiterkommen.  SCHWARZACH. Nach dem Gefahrgutaustritt am Bahnhof in St. Johann am späten Mittwoch Abend sind aus demselben Waggon am Donnerstag Vormittag erneut Chemikalien ausgetreten. Die Bahnstrecke zwischen Schwarzach und Lend ist daher seit dem Vormittag gesperrt. Mehrere Feuerwehren sind im Einsatz....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Zwei Verkehrsunfälle mit vier Schwerverletzten: Die Feuerwehren von Lamprechtshausen und den Nachbargemeinden waren gefordert.  | Foto: Gertraud Kleemayr
2

Lamprechtshausen
Fünf Schwerverletzte bei zwei schweren Verkehrsunfällen

In Lamprechtshausen kam es Dienstnachmittag innerhalb von einer Stunde zu zwei schweren Verkehrsunfällen. LAMPRECHTSHAUSEN. Laut Polizeimeldung kollidierten zuerst kollidierten zwei Autos bei der Kreuzung L228 und Außerfürther Landesstraße frontal.  Eine 21-jährige Flachgauerin und ein 39-jähriger Flachgauer crashten aus noch unbekannter Ursache ineinander. Die beiden Fahrzeuglenker wurden bei dem Verkehrsunfall unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung von der Rettung bzw. dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Stundenlange Staus waren nach dem Lkw-Unfall  bei Klösterle auf der S16 Arlbergschnellstraße die Folge. (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Lkw-Unfall sorgte für stundenlange Sperre der Arlbergschnellstraße

KLÖSTERLE. Auf der schneebedeckten Arlbergschnellstraße kam ein Sattelzug ins Schleudern und durchbrach die Mittelleitschiene. Der Lenker erlitt nur leichte Verletzungen. Die S16 war für die Aufräumarbeiten in dem Bereich für mehrere Stunden gesperrt. Verkehrsunfall mit Eigenverletzung auf der S16 Am 22. Februar 2022 gegen 06:35 Uhr kam ein 54-jähriger Lenker eines Sattelzuges in Klösterle auf der S16 Arlbergschnellstraße in Fahrtrichtung Deutschland aufgrund der mit Schneematsch bedeckten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Flammenmeer auf der A1 bei Sattledt. | Foto: laumat.at
45

Großbrand & Staus
Lkw auf Westautobahn bei Sattledt in Flammen

Ein Lastwagen-Anhänger ist heute morgen auf der Westautobahn bei Sattledt, Wels-Land, in Flammen aufgegangen. Es kam zu massiven Staus im Frühverkehr. SATTLEDT. Die Einsatzkräfte wurden um 5.07 Uhr alarmiert. Ein Sattelauflieger stand auf der Richtungsfahrbahn Wien in Vollbrand. Der Lkw-Lenker konnte die Zugmaschine noch rechtzeitig abkoppeln und in Sicherheit bringen. Zwei Feuerwehren kämpften gegen die Flammen. Die Ladung - bestehend aus Plastikteilen - musste dann mit einem Greifer...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die Einkaufsstraßen-Obleute Michael Richter und Ingrid Jung-Blaha wollen mit der Bezirksvorstehung eine Kampagne starten. | Foto: Thomas Netopilik
4 Aktion 2

Währing ist Spitzenreiter
Initiative gegen Bim-Blockaden

Mit einer Bewusstseinskampage will man in Währing gegen die zahlreichen Bim-Blockaden vorgehen. WIEN/WÄHRING. Wienweit in Führung zu liegen ist normalerweise etwas Positives. Wenn es sich allerdings um die Anzahl der Bim-Blockaden durch Falschparker dreht, dann herrscht Handlungsbedarf. 362 Mal mussten im Vorjahr die Öffi-Benutzer unliebsame Wartezeiten in den Straßenbahnen in Kauf nehmen, oft zwischen 20 und 30 Minuten. Besonders davon betroffen sind die Bereiche Währinger Straße und das...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Der Pkw-Lenker wurde mit Verdacht auf eine Rückenverletzung in das Krankenhaus Hartberg transportiert.  | Foto: Thomas Santrucek

Wegen Verkehrsunfall
A 2-Südautobahn war knapp zwei Stunden gesperrt

Dienstagabend, 10. August, ereignete sich auf der A 2 Richtungsfahrbahn Graz-Wien, kurz vor der Abfahrt Ilz ein Auffahrunfall. Die Autobahn musste gesperrt werden. ILZ. Ein 25-jähriger Hartberger fuhr mit seinem Firmenwagen gegen 17.15 Uhr in Richtung Wien. Dabei übersah er aus Unachtsamkeit das Stauende, welches sich aufgrund eines defekten Fahrzeuges im dort befindlichen Baustellenbereich gebildet hatte. Der Mann prallte gegen den Pkw eines 46-Jährigen (ebenfalls aus dem Bezirk...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der Verkehrsunfall ereignete sich auf der B311 beim Umspannwerk zwischen St. Johann und Bischofshofen.  | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
4

St. Johann
Notarzt nach Unfall auf Pinzgauer Straße (B311) im Einsatz

Schwerer Unfall auf der B311 Pinzgauer Straße löst Stau zwischen St. Johann und Bischofshofen aus.  ST. JOHANN. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Freitag, dem 23. Juli, in St. Johann im Pongau. Der Unfall ereignete sich laut Informationen des Roten Kreuzes auf der B311 Pinzgauer Straße Höhe Umspannwerk nahe des Autobahn-Zubringers (Umfahrung) von Bischofshofen.  Verkehr wechselweise angehalten  Beteiligt sind nach aktuellem Kenntnisstand mindestens ein Personenkraftwagen sowie ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der Lenker des Sattelschleppers dürfte die von links kommende Straßenbahn übersehen haben. | Foto: Axl Strobl
4

Update
Schwerer Unfall zwischen Lkw und Straßenbahn

Schwerer Verkehrsunfall im Linzer Stadtgebiet. Ein Sattelschlepper kollidierte an der Wiener Straße mit einer Straßenbahn-Garnitur.  LINZ. Am Dienstag gegen 15 Uhr kollidierte an der Kreuzung Wiener Straße/Abfahrt von der Mühlkreisautobahn A7 ein Lkw mit einer Straßenbahn. Wie auf Bildern vom Unfallort zu sehen ist, wurde die Straßenbahngarnitur durch den Aufprall des Sattelschleppers aus den Schienen gehoben. Der Sattelzug wurde gegen eine Verkehrsampel geschleudert. Diese knickte ab und wurde...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Feuerwehr ist dabei das brennende Auto auf der Tangente zu löschen.  | Foto: Stadt Wien/Feuerwehr
2

Brand aus, Tangente wieder frei
Sperre der Tangente Richtung Süden beendet

Die Südosttangente war seit 6 Uhr früh am Montag, den 10. Mai, wegen eines Unfalls gesperrt. Etwas nach 8 Uhr hieß es "Brand aus". WIEN. Seit 6 Uhr früh war am Montag, den 10. Mai, die Tangente gesperrt. Grund dafür war ein brennendes Fahrzeug, das den Frühverkehr blockiert. Die Folge: In Richtung Süden ging gar nichts mehr! Der Verkehr wurde soweit möglich beim Handelskai abgeleitet. Trotzdem wird es zu längeren Wartezeiten kommen. Warum der Wagen, der das Verkehrs-Chaos verursacht hat, in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Das Paznaun wurde unter Quarantäne gestellt: Die Polizei kontrollierte über Wochen beim Talausgang in Wiesberg sämtliche Fahrzeuge. | Foto: Othmar Kolp
Video 19

Rückblick
Vor einem Jahr veränderte Corona den Bezirk Landeck

PETNEU, ISCHGL, PAZNAUN, ST. ANTON (otko). Am 5. März 2020 wurde der erste Corona-Fall im Bezirk Landeck bekannt. In den folgenden Tagen überschlugen sich vor einem Jahr die Ereignisse. Am 13. März wurden schließlich das Paznaun sowie St. Anton am Arlberg  unter Quarantäne gestellt. Vor einem Jahr begann die Pandemie Vor einem Jahr änderte die Corona-Pandemie all unser Leben. Ein Rückblick auf die Ereignisse (kein Anspruch auf Vollständigkeit): Am 5. März wurde im Bezirk Landeck der erste...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am 20. Jänner kam es auf der Inntalautobahn bei Kramsach zu einem Fahrzeugüberschlag.  | Foto: Zoom.Tirol
4

Erstmeldung
UPDATE: Kleinwagen überschlug sich auf A12 bei Kramsach

Ein Kleinwagen überschlug sich am 20. Jänner auf der Inntalautobahn A12 bei Kramsach. Die Fahrerin wurde ins Krankenhaus gebracht. KRAMSACH (red). Am Morgen des 20. Jänners ereignete sich ein weiterer schwerer Unfall auf der Inntalautobahn A12. In Fahrtrichtung Kufstein bei Kramsach überschlug es einen Kleinwagen, der seitlich liegend zum Stillstand kam. Die 46-jährige Fahrzeuglenkerin wurde aus dem Pkw geborgen und nach notärztlicher Versorgung vom Rettungsdienst ins Bezirkskrankenhaus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Feuerwehrleute der Linzer Berufsfeuerwehr kümmerten sich um die Bergung des Wracks an der Leonfeldner Straße. | Foto: Reischl
4

UNFALL IN LINZ
Auto-Überschlag legt Verkehr auf der Linzer Leonfeldner Straße lahm

URFAHR (rei). Aus noch ungeklärter Ursache hat sich am Freitag gegen 13 Uhr ein Unfall auf der Leonfeldner Straße in Urfahr ereignet. Dabei überschlug sich ein weinroter Mazda, der auf dem Dach zum Liegen kam. Die Feuerwehr der Stadt Linz sowie das Unfallkommando sperrten den Unfallort ab und sorgten für eine rasche Beseitigung des Wracks, das im Zuge des Unfalls noch weitere parkende Autos beschädigte.

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Durch einen defekten Lkw war die A23 in Fahrtrichtung Süden blockiert.  | Foto: Stadt Wien/Feuerwehr
1

Lkw defekt
Stundenlanger Stau an der Südosttangente

Ein defekter LKW hat die Südosttangente beim Knoten Kaisermühlen in Fahrtrichtung Süden heute Morgen komplett lahm gelegt. Vor allem die Bergung gestaltete sich schwierig. ÖSTERREICH. Wegen eines technischen Defekts verlor ein Lkw am Dienstag gegen 7.30 Uhr Treibstoff auf der A23 beim Knoten Kaisermühlen in Fahrtrichtung Süden. Der Lastwagen konnte nicht mehr weiterfahren und musste von der Feuerwehr abgeschleppt werden. Die Fahrbahn Richtung Vösendorf musste komplett gesperrt, alle...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Adrian Langer
Beide Fahrzeuge wurden durch den Unfall erheblich beschädigt.  | Foto: FF Kuchl

Kuchl
Stau wegen Autocrash an Kreuzung

Durch den starken Reiseverkehr auf der Tauernautobahn kam es auch auf der Bundesstraße für kurze Zeit zu einem kilometerlangen Stau zwischen Kuchl und Golling. KUCHL. Ein PKW-Fahrer übersah die Vorfahrt an der Kreuzung und kollidierte mit einem zweiten Fahrzeug. Zwei Personen wurden verletzt ins Krankenhaus nach Salzburg gebracht. Durch den starken Reiseverkehr auf der Tauernautobahn kam es auch auf der Bundesstraße zu einem kilometerlangen Stau zwischen Kuchl und Golling. Dies behinderte etwas...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: FF Stadt Haag/G. Reisenhofer
3

Auto über Leitwand katapultiert: Unfall auf A1 bei Haag mit 11 Fahrzeugen

HAAG. Zehn Autos und ein Lastwagen sind zum Start des Osterverkehrs in einen Serienunfall auf der A1 bei Haag verwickelt. Fünf Personen müssen von der Rettung versorgt werden. "Ein Unfallfahrzeug wurde sogar über die Mittelleitwand katapultiert und kam auf der Gegenfahrbahn zu stehen, wobei sich die zwei Insassen schwer verletzten", berichtet die Feuerwehr Stadt Haag, die mit den St. Valentiner Kollegen zum Unfallort gerufen wurden.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Bilder der Feuerwehr Pinswang zeigen ebenfalls das Ausmaß des Staus am Samstag. | Foto: FW Pinswang/Schädle
18

Megastau
Und dann ging gar nichts mehr!

AUSSERFERN (rei). Der Samstag wurde zur echten Belastungsprobe für Anrainer, Urlauber, Rettungs- und Einsatzkräfte. Staus schon in der Früh Schon vor 6 Uhr in der Früh meldeten die Radiostationen am Samstag erste Staus auf der Fernpassroute. Diese sollten sich in kurzer Zeit immer weiter ausdehnen. Die nötigen "Zutaten" für einen Megastau waren alle vorhanden: Ferienbeginn in zwei deutschen Bundesländern. Rückreiseverkehr aus den Skigebieten. Faschingssamstag. Gute Schneebedingungen in allen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Lkw-Fahrer hat sich beim einbiegen verschätzt und erwischte den Stein. Dieser wurde von der Feuerwehr Ampaas mittels Winde wieder befreit. | Foto: Zeitungsfoto
8

Feuerwehr Ampass musste ausrücken
Großer Stein verhinderte die Weiterfahrt

AMPASS. Zu einer ungewöhnlichen Verkehrssituation musste heute früh (15. November) die Freiwillige Feuerwehr Ampass ausrücken. Die Aufgabe war es einen Lkw von einem großen Stein zu befreien. Der Stein verkeilte sich im Kreisverkehr unter dem Auflieger und der Fahrer konnte ihn nicht mehr entledigen. Er musste von der Feuerwehr mittels Winde unter dem Lkw herausgezogen werden.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
12

Unfall sorgte für Verkehrschaos in Steyr

Zu einem Verkehrsunfall wurde gestern gegen 17.00 Uhr die FF Steyr alarmiert. Mit dem Einsatzstichwort "Aufräumungsarbeiten“ rückte der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr mit 15 Mann zum Einsatzort in die Pachergasse aus, dort stellte sich für die Einsatzkräfte folgende Lage dar, ein PKW war aus bisher unbekannter Ursache, seitlich mit einem Sattelkraftfahrzeug kollidiert. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, nach der Unfallaufnahme durch die Polizei, säuberte die Feuerwehr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Foto: FF Schwechat
8

Fahrzeugüberschlag: Rettungsgasse nicht gebildet

Am 29. November wurden die Einsatzkräfte zu einem Unfall auf der Ostautobahn gerufen. Die Situation am Unfallort war vorerst unklar und auch die Anfahrt gestaltete sich für die Helfer schwierig, da sich zwar ein kilometerlanger Stau, aber wieder einmal keine Rettungsgasse gebildet hatte. Glücklicherweise konnte das als erstes am Unfallort angekommene Notarztfahrzeug Entwarnung geben. Es war niemand in einem der Fahrzeuge eingeklemmt. Ein am Unfall beteiligter Transporter hatte Zeitungen und...

  • Schwechat
  • Maria Ecker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.