Bildergalerie
Fotos von den Aufräumarbeiten auf der A10 bei Werfen

Auf der A10 kam es heute zu einem schweren Verkehrsunfall. | Foto: Stefan Hafner/ Feuerwehren Bezirk Pongau
24Bilder
  • Auf der A10 kam es heute zu einem schweren Verkehrsunfall.
  • Foto: Stefan Hafner/ Feuerwehren Bezirk Pongau
  • hochgeladen von Philip Steiner

Heute Morgen kam es auf der A10 Tauernautobahn zwischen Werfen und Pass Lueg zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Autotransporter war auf eine Betonleitwand aufgefahren, hatte sich dabei quergestellt und einen der Neuwagen verloren.

WERFEN/PASS LUEG. Mehrere Stunden war heute die A10 Tauernautobahn zwischen Helbersbergtunnel und dem Zetzenbergtunnel aufgrund eines verunfallten Transporters blockiert. Ein 15 Kilometer langer Stau war die Folge. Hier kannst du dir Fotos von den Aufräumarbeiten ansehen. 

Die Aufräumarbeiten gestalteten waren sehr aufwendig. | Foto: Stefan Hafner/ Feuerwehren Bezirk Pongau
  • Die Aufräumarbeiten gestalteten waren sehr aufwendig.
  • Foto: Stefan Hafner/ Feuerwehren Bezirk Pongau
  • hochgeladen von Philip Steiner

Der Unfall

Laut Angaben der Freiwilligen Feuerwehren Bezirk Pongau kam es heute auf der A10 Tauernautobahn zwischen Werfen und dem Pass Lueg zu einem schweren Verkehrsunfall.
Ein Neuwagentransporter fuhr auf eine Betonleitwand auf. Das Gespann des Transporters überfuhr dabei die Fahrbahntrennung und blockierte quergestellt beide Fahrspuren. Einer der transportierten Neuwagen wurde beim Aufprall aus der Befestigung gerissen und davongeschleudert. Ein zweiter blieb am LKW hängen. Auch der Dieseltank des Lkws wurde bei dem Aufprall beschädigt, sodass es zum Austreten von Kraftstoff kam. Die beiden Insassen wurden bei dem Unfall nicht verletzt.

Bei dem Unfall gab es keine Verletzten. | Foto: Stefan Hafner/ Feuerwehren Bezirk Pongau
  • Bei dem Unfall gab es keine Verletzten.
  • Foto: Stefan Hafner/ Feuerwehren Bezirk Pongau
  • hochgeladen von Philip Steiner

Der Einsatz

Der Unfall ereignete sich ein wenig vor sechs Uhr früh. Die Feuerwehren Pfarrwerfen und Werfen wurden um 5:48 Uhr alarmiert. Vor Ort begannen die Einsatzkräfte zuerst den auslaufenden Diesel aufzufangen und den ausgelaufenen Kraftstoff zu binden. Über 900 Liter Diesel pumpten die Feuerwehrleute aus dem beschädigten Tank des Transporters in Fässer um. 

Über 900 Liter Diesel wurden aus dem beschädigten Tank gepumpt. | Foto: Stefan Hafner/ Feuerwehren Bezirk Pongau
  • Über 900 Liter Diesel wurden aus dem beschädigten Tank gepumpt.
  • Foto: Stefan Hafner/ Feuerwehren Bezirk Pongau
  • hochgeladen von Philip Steiner

Die  Bergung des Unfallfahrzeugs war ein sehr aufwendiges Unterfangen. Als Erstes, war es notwendig, den anstehenden Verkehr umzuleiten, um mit der Arbeit beginnen zu können. Dazu musste auch die Fahrbahntrennung zerlegt werden. Hierbei unterstützte ein im Stau stehender LKW Fahrer mit seinem Ladekran spontan die Einsatzkräfte. In weiterer Folge traf ein Mobilkran eines Bergeunternehmens ein. Mit diesem konnten die verbliebenen Fahrzeuge vom Transporter gehoben werden. Anschließend wurde der Anhänger erfolgreich geborgen und der verunfallte LKW für den Abtransport vorbereitet. Die Feuerwehren Pfarrwerfen und Werfen waren mit insgesamt 32 Mann und sieben Fahrzeugen im Einsatz.

Mit einem Kran konnten die Fahrzeuge geborgen werden. | Foto: Stefan Hafner/ Feuerwehren Bezirk Pongau
  • Mit einem Kran konnten die Fahrzeuge geborgen werden.
  • Foto: Stefan Hafner/ Feuerwehren Bezirk Pongau
  • hochgeladen von Philip Steiner

Vier Stunden Einsatz

Im Laufe dieser Bergungsarbeiten konnte eine Fahrspur in Richtung Salzburg wieder freigegeben werden, was zur Lockerung des Staus führte. Nach gut vier Stunden harter Arbeit übergaben die Feuerwehren die Einsatzstelle an die Autobahnmeisterei. Diese reinigte im Anschluss die Fahrbahn und stellte die Fahrbahntrennung wieder her, was die weitere Sperrung in Fahrtrichtung Villach zur Folge hatte. Generell kam es aufgrund des Unfalls zu enormen Staus. 

Mehr zum Thema:

A10 bei Werfen wegen Unfall komplett gesperrt

Das könnte dich auch interessieren:

Selbstversorgerhütte in Werfenweng ging in Flammen auf
Starke Unwetter halten Salzburger Feuerwehren auf Trab
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.