Steak

Beiträge zum Thema Steak

Um ein saftiges Ergebnis zu erhalten, sollte man Fleisch nicht zu lange auf dem Grill lassen. | Foto: PantherMedia/OKAZAA
3

Grill-Tipps von Loryhof-Küchenchefin
"Mutig sein & nicht zu lange grillen"

Wenn das Wetter immer schöner wird, zieht es die Grillmeisterinnen und Grillmeister wieder nach draußen vor den Rost. WIPPENHAM. Kathrin Vimpolsek, die Küchenchefin vom Loryhof in Wippenham verrät, wie der nächste Grillabend zu einem Genuss-Erlebnis wird. Für ein optimales Ergebnis ist beim Kauf des Grillgutes auf Regionalität zu achten. "Das Fleisch soll gut gereift und abgelegen sein", erklärt Vimpolsek. Idealerweise geht man für den Einkauf zum Metzger des Vertrauens: Neben der Beratung, die...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Adi Matzek mit den Schülerinnen bei der Grillveranstaltung. | Foto: PTS Horn

PTS Horn: „Grillen macht Schule“
Doppel-Grillweltmeister Adi Matzek in der PTS Horn

Nach einem schwierigen Corona-Schuljahr gab es in der PTS Horn im Fachbereich Gesundheit-Schönheit-Soziales einen besonderen Workshop. HORN. Lehrerin Birgit Bigler und Hobby-Grillmeister Sascha Drlo organisierten für die Mädchen einen netten „Grill and chill“-Vormittag. Einleitend wurden unterschiedliche Grillvarianten und Griller per Power-Point den Schülerinnen vorgestellt, ehe der Ehrengast an diesem Vormittag begrüßt werden durfte. Trotz knappem Terminplan, war es Doppel-Grillweltmeister...

  • Horn
  • Philipp Pöchmann
Gegrillt wird bei Martin Koitz das ganze Jahr über. Das richtige Gerät dafür steht bereit. Von links: Smoker, Dutch Oven, herkömmlicher Gasgrill, gemauerter Pizza- und Brotofen, Kugelgrill, Raketenofen, Drehspießgriller.  | Foto: MeinBezirk.at
1 7

Eigenbau-Griller
Martin Koitz aus St. Stefan macht's einfach selbst

Ob Smoker, Pizzaofen oder Drehspießgrill – „Mach’s einfach selbst“ lautet die Devise beim St. Stefaner Martin Koitz. WOLFSBERG. Selbstgemacht ist's einfach besser – das gilt nicht nur für die Gerichte an sich, sondern auch für die technische Geräte, die für die Zubereitung verwendet werden. Im Lavanttal weiß das wohl kaum jemand besser als Martin Koitz. Als raffinierter Tüftler hat er sich ein ganzes Sortiment an Grillern und Grillutensilien selbst gebaut, beispielsweise bei einem Smoker, den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Beim Grillen wird Fleisch mit einer leichten Fettmaserung auf alle Fälle saftiger. Für Tipps fragen Sie den Experten vor Ort.  | Foto: panthermedia_alexraths

Grillopening
Grillen hat Saison

Wenn das Wetter wärmer wird, werden die Griller wieder angeworfen. Hier die Tipps und Tricks für den Start. Welches Fleisch auf dem Rost gelingt und wie es zum sicheren Genuss wird. Je wärmer das Wetter, desto öfter glühen auch die Grillkohlen auf Terrassen und Balkonen. Frisch vom Rost schmeckt es einfach köstlich – egal, ob Rindersteak, Spareribs oder Hähnchenkeule. Für sicheren Grillgenuss kommt es allerdings auf die richtige Auswahl und Zubereitung des Fleisches an. Sicherer Genuss vom...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.