Stefan Schnöll

Beiträge zum Thema Stefan Schnöll

Am 30. Mai startet der Tauernsprinter. Der Fahrradzug von Salzburg nach Kärnten ist ein besonderes Angebot für Radbegeisterte. | Foto: ÖBB/Limpl
2

Radl auf Schiene
Fahrradzug von Salzburg nach Kärnten startet am 30. Mai

Aufgrund der steigenden Beliebtheit des Alpe-Adria Radweges bringen der Salzburger Verkehrsverbund und die ÖBB ein neues Angebot auf Schiene: zwischen Schwarzach und Kärnten führt man einen neuen Zug für Radbegeisterte ein. PONGAU. Der Alpe-Adria-Radweg, der von Salzburg bis ins italienische Grado führt, wird immer beliebter. Daher gibt es ab 30. Mai ein neues Angebot, um den steigenden Bedürfnissen der Radfahrer gerecht zu werden. Der "Tauernsprinter" startet am 30. Mai und verbindet...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Mit einer neuen Haltestelle entsteht das passende Angebot zur Anbindung des wachsenden Stadtteils an den öffentlichen Verkehr. | Foto: ÖBB/Werner Consult
2

Verkehr
Die Bauarbeiten in Seekirchen Süd sind schon angelaufen

ÖBB, Land Salzburg und die frischgebackene Bezirkshauptstadt Seekirchen investieren rund 30 Millionen Euro in die neue Haltestelle Seekirchen Süd. Die Inbetriebnahme der Haltestelle erfolgt mit dem jährlichen Fahrplanwechsel im Dezember 2024. SEEKIRCHEN. Die neue Haltestelle Seekirchen Süd liegt in der Nähe des Zentrums und ist fußläufig gut erreichbar. Es werden 100 überdachte Stellplätze für Fahrräder und 20 für Mopeds errichtet. Zudem wird eine Park&Ride-Anlage mit 160 Auto-Stellplätzen...

„Matchkarte = Fahrkarte“ startet in die neue Saison: (v.l.) Johannes Gfrerer (Geschäftsführer Salzburger Verkehrsverbund GmbH), Barbara Kleinert (ÖBB Personenverkehr AG, Regionalmanagerin), Alexander Schlager (FC Red Bull Salzburg Torwart) und Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll. | Foto: Salzburg Verkehr/Neumayr, Leo
2

FC Red Bull Salzburg
„Matchkarte = Fahrkarte“ startet in die neue Saison

Mit der neuen Bundesliga-Saison startet auch wieder die erfolgreiche Kooperation „Matchkarte = Fahrkarte“. Der Salzburger Verkehrsverbund und der FC Red Bull Salzburg bringen die Fußball-Fans kostenlos mit den Öffis zur Red Bull Arena Salzburg.  WALS, SALZBURG. Das erste Heimspiel der 50. Bundesliga-Saison bestreitet der FC Red Bull Salzburg am Sonntag, den 6. August 2023, gegen die WSG Tirol. „Es ist großartig, dass die Aktion so gut angenommen wird und so viele mit dem öffentlichen Verkehr...

„Mit einem großen Investitionspaket machen wir den öffentlichen Verkehr im Tennengau dichter und weiten die Zeiten aus, an denen Bus und Bahn unterwegs sind – in Summe um 1,3 Millionen ‚Öffi‘-Kilometer“, so Landesrat Stefan Schnöll.  | Foto: Melanie Hutter
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (23. März)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Auf der Hochkönig Straße (B164) ist es am frühen Nachmittag zu einem Verkehrsunfall gekommen. Zwei Pkws sollen in Saalfelden auf Höhe des Techno-Z kollidiert sein. Vier Personen wurden dabei verletzt. Die Polizei veröffentlichte nun weitere Details. Vier Verletzte bei Verkehrsunfall in Saalfelden Pinzgau: In Hinblick auf die...

In Straßwalchen: Von links: Bernd Schweiger (ÖBB-Infrastruktur AG, Asset Management und strategische Planung), Bürgermeisterin Tanja Kreer (Gemeinde Straßwalchen), Verkehrslandesrat Stefan Schnöll und Martina Schlegel-Lanz (Direktorin des ÖAMTC Salzburg). | Foto: Ofner/ÖAMTC

ÖAMTC Salzburg
Neu errichtete Fahrradstationen im gesamten Bundesland

Der ÖAMTC präsentierte kürzlich gemeinsam mit Verkehrslandesrat Stefan Schnöll, Bernd Schweiger (ÖBB-Infrastruktur AG), sowie Straßwalchens Bürgermeisterin Tanja Kreer und dem Bürgermeister von Neumarkt Adi Rieger die neu errichteten Fahrrad-Service-Stationen im Flachgau. STRASSWALCHEN, NEUMARKT, SALZBURG. Rechtzeitig vor Saisonbeginn erfreuen sich die Flachgauer Gemeinden Straßwalchen und Neumarkt am Wallersee über je eine neue Fahrrad-Service-Station. Für die persönliche Mobilität ist das...

Von links: Stephan Reiter, Geschäftsführung FC Red Bull Salzburg, Landesrat Stefan Schnöll, Nicolas Seiwald FC Red Bull Salzburg Spieler und Johannes Gfrerer, von der Geschäftsführung der Salzburger Verkehrsverbund GmbH. | Foto: Salzburger Verkehrsverbund / Neumayr

FC Red Bull Salzburg
Eine Kooperation geht in die Verlängerung

Fußballfans fahren auch in der aktuellen Fußball-Saison kostenlos mit dem Obus, dem Bus und der Bahn in die Red Bull Arena in Wals, Salzburg. Denn die Erfolgskooperation „Matchkarte = Fahrkarte“ zwischen dem FC Red Bull Salzburg und der Salzburger Verkehrsverbund GmbH wird auch in dieser Saison wieder fortgesetzt. WALS, SALZBURG. Seit 2008 können Fußballfreunde ihre Eintrittskarte an Spieltagen auch als Fahrkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Bis zu 30.000 fußballbegeisterte Fans...

Mit dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021 beginnt auf der Mattigtalbahn eine neue Zeitrechnung: Die elektrifizierte Strecke zwischen Steindorf bei Straßwalchen und Friedburg geht in Betrieb.  | Foto: ÖBB, Mosser
2

Verkehr - ÖBB
Ein neues Bahnzeitalter für die Mattigtalbahn beginnt

Mit dem Fahrplanwechsel am zwölften Dezember 2021 beginnt auf der Mattigtalbahn eine neue Zeitrechnung. Die elektrifizierte Strecke zwischen Steindorf bei Straßwalchen und Friedburg geht in Betrieb. STRASSWALCHEN, FRIEDBURG, SALZBURG, NEUMARKT AM WALLERSEE. Der modernisierte und barrierefreie Bahnhof Friedburg begrüßt seine Gäste mit einem neuen und zeitgemäßen Erscheinungsbild sowie mit 100 Parkplätzen auf der neuen Park and Ride-Anlage. „Die Fahrt von Friedburg in die Stadt Salzburg ist ab...

Ab Dezember werden moderne Elektrotriebzüge bis Friedburg fahren. | Foto: ÖBB Mosser

ÖBB
Umfassende Modernisierung der Mattigtalstrecke bis Dezember

Nach eineinhalb Monaten intensiver Bauarbeiten an der Strecke ist die Mattigtalbahn zwischen Braunau und Steindorf pünktlich zum Schulstart wieder in Betrieb gegangen. STRASSWALCHEN. „Ein attraktives Angebot ist im öffentlichen Verkehr ganz besonders wichtig. Wir investieren daher gemeinsam mit den ÖBB in den Ausbau. Ich freue mich, dass der Großteil der Arbeiten bis zum Fahrplanwechsel im Dezember abgeschlossen werden kann“, sagt Landesrat Stefan Schnöll. Im Abschnitt zwischen Steindorf und...

Nach den Ankündigungen der Bundesregierung vom 14. Februar, wird es zu keinen Ausdünnungen im Angebot auf der Westbahn-Strecke kommen. Die gefundene Lösung sorgt für ein Aufatmen bei den Pendlern.  | Foto: ÖBB/Mosser

Öffentlicher Verkehr
Keine Ausdünnung im Angebot auf der Weststrecke

Der öffentliche Verkehr bleibt auf der Weststrecke voll aufrecht. Verkehrslandesrat Stefan Schnöll sieht das Verkehrsministerium in der Pflicht, Sicherheit im öffentlichen Verkehr durch gleichbleibendes Angebot zu garantieren.  SALZBURG. Nach den Ankündigungen der Bundesregierung vom 14. Februar wird es zu keinen Ausdünnungen im Angebot auf der Westbahn-Strecke kommen. „Die gefundene Lösung sorgt für ein Aufatmen bei den Pendlerinnen und Pendlern. Es ist zu begrüßen, dass diese Zitterpartie am...

Von mehr Platz und mehr Verbindungen sprechen der zuständige Landesrat Stefan Schnöll und Geschäftsführerin des Salzburger Verkehrsverbunds Allegra Frommer, wenn sie vom Fahrplanwechsel kommenden Sonntag berichten.  | Foto: Salzburger Verkehrsverbund  / wildbild
2

Öffentlicher Verkehr
Das bringt der Fahrplanwechsel am 13. Dezember

Am 13. Dezember kommt der europaweite Fahrplanwechsel. In Salzburg sollen mit Sonntag größere Busse, höhere Kapazitäten und mehr Verbindungen kommen.   SALZBURG. Von mehr Platz und mehr Verbindungen sprechen der zuständige Landesrat Stefan Schnöll und Geschäftsführerin des Salzburger Verkehrsverbunds Allegra Frommer, wenn sie vom Fahrplanwechsel kommenden Sonntag berichten. "Trotz der Corona-Pandemie können wir in allen Regionen zusätzliche Verbindungen anbieten und setzen teilweise auf größere...

LR Stefan Schnöll, Josef Spiesberger von den ÖBB und Allegra Frommer vom Verkehrsverbund freuen sich über die Qualitätsverbesserung in den Nahverkehrszügen. | Foto: Land Salzburg
2

ÖBB
Mehr Komfort im Nahverkehr

Mit der Inbetriebnahme der ersten modernisierten Talent-1-Garnitur wird den Fahrgästen im Flachgau höchster Standard auf Cityjet-Niveau geboten. SALZBURG.  Neues Design im Look der ÖBB und des Salzburger Verkehrsverbundes, modernes Fahrgastinformationssystem, WLAN, und Komfortsitze auf Cityjet-Niveau machen die Bahnfahrt im Flachgau und ganz Salzburg künftig zum Vergnügen. Das Upgrade hebt die Talent-Nahverkehrsgarnituren in Punkto Design und Qualität auf ein neues Niveau. Die erste...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.