Stefan Schnöll

Beiträge zum Thema Stefan Schnöll

Johannes Gfrerer Geschäftsführer Salzburger Verkehrsverbund | Foto: Franz Neumayr
3

Schnellere Verbindungen - Bessere Anknüpfungen
Fahrplanwechsel bringt Salzburg deutliche Verbesserungen

Großer Fahrplanwechsel ab 14. Dezember bringt in Salzburg deutliche Verbesserungen. Mehr Angebot, schnellere Verbindungen, bessere Anknüpfungen für Pendler und Regionen. MeinBezirk sprach mit Johannes Gfrerer dem Geschäftsführer des Salzburger Verkehrsverbund über die anstehenden Änderungen für Salzburgs Pendler. Ein neuer Takt für Salzburgs ÖffisDer jährliche europaweite Fahrplanwechsel steht vor der Tür und bringt heuer besonders weitreichende Änderungen für Salzburg. Denn mit der...

Bild v.l.n.r.: Hartwig Hufnagl (Vorstandsdirektor Asfinag), Bundesminister Peter Hanke, Landeshauptfrau Karoline Edtstadler und Landeshauptfrau-Stellvertreter Stefan Schnöll. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Neues Maßnahmenpaket für die A 10
Entlastung für die Bevölkerung

SALZBURG. Die A 10 Tauernautobahn zählt zu den stärksten Belastungsachsen Österreichs. Staus, überfüllte Wochenenden und massiver Ausweichverkehr belasten seit Jahren die Gemeinden entlang der Strecke. Bund, Land und ASFINAG präsentierten heute in Salzburg ein umfassendes Maßnahmenpaket, das den Verkehr längere Zeit auf der Autobahn halten und die Bevölkerung deutlich entlasten soll. ASFINAG-Chef Hartwig Hufnagl fasst das Motto zusammen: „G’scheiter statt breiter – intelligente Steuerung bringt...

Preisübergabe bei der Aktion „Salzburg radelt“. In Salzburg wurden Fahrräder unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit mindestens 100 eingetragenen Radkilometern verlost. Im Bild: Emilia Moser (Gewinnerin, Mariapfarr) mit Landeshauptfrau-Stellvertreter Stefan Schnöll (li.) und Stadträtin Anna Schiester (re.). | Foto: Land Salzburg/Stefan Mayer
3

Aktion „Salzburg radelt“
Ein Fahrrad gewonnen hat unter anderem eine Mariapfarrerin

Unter den „Salzburg radelt“-Teilnehmenden mit mindestens 100 eingetragenen Radkilometern wurden laut dem Land Salzburg Fahrräder verlost: eines davon ging nach Mariapfarr. MARIAPFARR, SALZBURG. 106 Betriebe, 50 Gemeinden, 18 Schulen, die Universität, die Fachhochschule (FH), die Pädagogische Hochschule sowie 15 Vereine haben laut dem Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg  heuer an der Aktion „Salzburg radelt“ mitgemacht. In Salzburg wurden dem LMZ-Bericht zufolge Fahrräder unter den Teilnehmenden...

Am 14. Dezember tritt der neue europaweite Fahrplan für den öffentlichen Verkehr in Kraft. | Foto: ÖBB/Träxler
4

Fahrplanwechsel
Mehr Zugkilometer, aber Pendler befürchten Umsteigeschikane

Mit dem europaweiten Fahrplanwechsel am 14. Dezember steht Salzburg vor weitreichenden Änderungen im Bahnverkehr. Durch die Inbetriebnahme der Koralmbahn wird das Zugangebot deutlich ausgebaut – über 800.000 zusätzliche Zugkilometer und neue Interregio-Verbindungen sollen inneralpine Regionen besser verknüpfen. Während Land und ÖBB von einem großen Schritt für den öffentlichen Verkehr sprechen, sorgen geplante Streckenkürzungen der S3 bei manchen für Unmut. SALZBURG. Am 14. Dezember tritt der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: Land Salzburg/Neumayr
44

Themen des Tages
Das musst du heute am 2. Juli 2025 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute, am 02. Juli 2025, aus deinem Bundesland gelesen haben. SalzburgEdtstadler ist Landeshauptfrau von Salzburg Bewertungen zeigen Bürgerfrust in Salzburg Auf das Peloton wartet ein knackiger Gaisberg-Anstieg "Für mehr Vielfalt in den Stadtteilen" Joni Zott neuer Geschäftsführer ab Sommer 2026 Abfahrtssperren auf A10 bis 7. September 10-Jähriger auf dem Weg der Besserung3,1 Prozent...

Das Land Salzburg startet gemeinsam mit der AUVA und CAP-Kindersicherheit eine Aktion, die absichtlich etwas provokativ darauf hinweist, wie wichtig es ist, immer und auf die richtige Art und Weise einen Helm beim Radeln zu tragen. Im Bild (v.l.): LH-Stv. Stefan Schnöll, Barbara Witzmann (AUVA) und Andreas Breitschädel (bereits 1973 Teilnehmer bei einem europäischen Verkehrssicherheitsbewerb). | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Aktion "Mehr Bock auf Helm"
Helm tragen beim Radfahren rettet Leben

Das Land Salzburg startet gemeinsam mit der AUVA und CAP-Kindersicherheit eine Aktion, die absichtlich etwas provokativ darauf hinweist, wie wichtig es ist, immer und auf die richtige Art und Weise einen Helm beim Radeln zu tragen. SALZBURG. Während Kopfschutz am Fahrrad bei vielen Menschen selbstverständlich ist, lehnen ihn andere aus verschiedensten Gründen ab. "Wir wollen die Radfahrerinnen und Radfahrer dabei unterstützen, für sich selbst eine gute Entscheidung für ihre Sicherheit zu...

Berufswunsch: Rebecca Karzel will Jetpilotin werden. | Foto: Carmen Kurz
49

Themen des Tages
Das musst du heute am 8. April 2025 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG/FLACHGAU Bunten Karrierechancen für Frauen beim Heer Zoo Salzburg schließt den Streichelzoo Marchl erobert den siebten Platz in Bratislava TENNENGAU/FLACHGAU Die Zukunft des Golfsportes liegt in Salzburg TENNENGAU FH Salzburg Studentin gewinnt bei „100 Beste Plakate“ Ratten und Tauben treiben in...

Noch bis 2. Mai können Salzburger Künstlerinnen und Künstler ihre elektronischen, innovativen Sounds für den „Elektronik-Land“-Musikpreis einreichen. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
3

Musikpreis „Elektronik-Land“
Salzburg sucht innovative elektronische Sounds

Der „Elektronik-Land“ Musikpreis bietet Salzburger Künstlerinnen und Künstlern eine besondere Gelegenheit, ihre innovativen Werke der elektronischen Musik zu präsentieren. Zudem lockt der Preis mit einem Gewinn in der Gesamthöhe von 10.000 Euro. Einreichungen sind noch bis 2. Mai möglich. SALZBURG. Das Land Salzburg schreibt in Kooperation mit der ARGEkultur dieses Jahr wieder den Preis „Elektronik-Land“ für elektronische Musik aus. Diese österreichweit einzigartige Auszeichnung wird alle zwei...

Foto: Neumayer/Leo
1:55

Salzburg investiert Millionen
100.000 Euro für einen Benzinfrei-Tag

Um die Salzburgerinnen und Salzburger für die öffentlichen Verkehrsmittel zu begeistern, bietet die Initiative der Benzinfrei-Tage seit 2022 kostenlose Öffi-Fahrten an ausgewählten Tagen an. Das Land investiert dafür 100.000 Euro pro Aktionstag. Trotz des Erfolgs plant man, das Angebot in Zukunft aus budgetären Gründen zu reduzieren. SALZBURG. Im Jahr 2022 wurde die Initiative der Benzinfrei-Tage ins Leben gerufen, um eine direkte Entlastung für die Bevölkerung zu schaffen. Gründe dafür...

Foto: Carmen Kurcz
2:23

Gratis-Öffis und Museumsbesuche
Zehn Benzinfrei-Tage 2025 in Salzburg

Die beliebten Benzinfrei-Tage in Salzburg gehen 2025 in die nächste Runde. Das Land Salzburg und Salzburg Verkehr bieten an insgesamt 10 Tagen kostenlose Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Neu im Programm ist der Black Friday am 28. November. Auch das Museumswochenende ist wieder Teil der Initiative. SALZBURG. Das Land Salzburg und Salzburg Verkehr setzen ihre erfolgreiche Initiative der Benzinfrei-Tage fort. Im Jahr 2025 werden an zehn ausgewählten Tagen kostenlose Öffi-Fahrten...

Im Pinzgau und Pongau ließen sich die höchsten Übernachtungen verzeichnen.  | Foto: Snow Space Salzburg
4

Tourismus in Salzburg
Stärkster Tourismus-Jänner seit Beginn der Aufzeichnungen

Der Salzburger Tourismus startet mit Bestwerten ins neue Jahr. Der Jänner 2025 verzeichnet mit knapp vier Millionen Nächtigungen den höchsten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen – das traditionelle „Jännerloch“ gehört damit der Vergangenheit an. Auch die gesamte erste Hälfte der Wintersaison 2024/2025 zeigt ein starkes Wachstum. Besonders gefragt sind die Tourismusregionen im Pinzgau und Pongau, während Deutschland weiterhin den größten Anteil an Gästen stellt. SALZBURG. Die Wintersaison...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Nach rund 1,5 Stunden konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bergheim
27

Themen des Tages
Das musst du heute (13. Februar) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages für dich im Überblick. Hier findest du aktuelle Nachrichten sowie Beiträge und Top-News aus dem ganzen Bundesland Salzburg, den Bezirken und Gemeinden. SALZBURG. Worüber man im Bundesland Salzburg heute, Donnerstag, den 13. Februar 2025, spricht – die Themen des Tages im Überblick: FLACHGAU: Nach einem Verkehrsunfall am Mittwochabend, den 12. Februar, in Bergheim war der Löschzug Lengfelden für die Aufräumarbeiten im Einsatz. Mehrere...

Brückenüberprüfung der Mitarbeiter der Brückenmeisterei des Landes, Brücke Große Wacht, L109 Großarler Landesstraße | Foto: Land Salzburg/Monika Rattey
5

Sanierungsbedarf steigt
30 Brückenbaustellen 2025 in Salzburg geplant

In Salzburg sind Brücken unverzichtbar für den Straßenverkehr. Rund 1.500 Bauwerke werden regelmäßig vom Referat Brückenbau überwacht, saniert oder erneuert. 2025 stehen 30 Bauprojekte in allen Bezirken an, um die Infrastruktur fit für die Zukunft zu machen. Alter und Sanierungsbedarf vieler Brücken stellen dabei eine wachsende Herausforderung dar. SALZBURG. In Salzburg, wo Brücken aufgrund der Topographie eine zentrale Rolle im Verkehr spielen, steht die Sicherheit im Fokus. Rund 1.500...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: Stefan Schubert
9:55

Politikbeben
Edtstadler folgt im Sommer als Landeshauptfrau Haslauer nach

Politikbeben in Salzburg: Landeshauptmann Wilfried Haslauer verkündete am heutigen Donnerstagnachmittag, 9. Jänner 2025, bei einer kurzfristig im ÖVP-Haus einberufenen Pressekonferenz seinen Rücktritt mit Sommer als Salzburger Landeshauptmann. Ihm soll Karoline Edtstadler als Landeshauptfrau mit 2. Juli folgen - die Wahl findet an diesem Tag im Landtag statt. Mit Anfang Februar wird sie bereits geschäftsführende Partei-Obfrau. Bisher galt Stefan Schnöll als Haslauers Nachfolge, doch nach seinem...

Die Landeshauptstadt Salzburg, Bundesland Salzburg. (Archivfoto/Symbolfoto) | Foto: pjw
14

Politbarometer 2024
Rennen um ersten Platz im Bundesland Salzburg offen

Unser Salzburger Politbarometer 2024 zeigt ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen ÖVP und FPÖ im Bundesland Salzburg. Und: Vielen Akteuren mangelt es an Bekanntheit und Profil. SALZBURG. Wäre am Sonntag Salzburger Landtagswahl, dann wären die Regierungsparteien ÖVP und FPÖ in etwa gleichauf. Hochgeschätzt käme die Volkspartei auf 30 Prozent; das ist ähnlich wie bei der Landtagswahl 2023, wo man allerdings schon 7,4 Prozent verloren hatte. Die Freiheitlichen kämen auf 29 Prozent, was einem Zuwachs von...

2:39

Kampagne gegen Alkohol am Steuer
Sicher nach Hause im Salzburger Advent

Die Kampagne „Sicher nach Hause im Advent“ soll nicht nur das Bewusstsein für verantwortungsvolles Verhalten im Straßenverkehr schärfen, sondern auch dazu beitragen, dass mehr Salzburgerinnen und Salzburger in der Adventzeit sicher nach Hause kommen und Unfälle durch Alkohol am Steuer vermieden werden. SALZBURG. Das Land Salzburg, die Taxifahrer und der Verkehrsverbund haben kürzlich wieder die gemeinsame Aktion „Sicher nach Hause im Advent“ gestartet. Die Kampagne wird mittlerweile seit sechs...

Die Aufbauarbeiten der Behelfsbrücken durch Bundesheer-Pioniere aus der Schwarzenbergkaserne. Drohnenaufnahme. | Foto: Land Salzburg / Sandra Lanzl
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (11. November 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Ein Nein bei der S-Link-Befragung in Salzburg. Erleichterung bei den Gegnern des Nahverkehrsprojekts. 52,6 Prozent der Stimmberechtigten in der Stadt Salzburg, im Flachgau und Tennengau haben gegen ÖPNV-Projekt gestimmt, 47,4 Prozent haben sich dafür ausgesprochen. Die Stimmkarten der Landeshauptstadt müssen erst ausgewertet werden....

Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf mit Lisbeth Schwarzenbacher aus St. Michael im Lungau | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
7

Tourismus
Land Salzburg ehrt drei verdiente Touristiker aus dem Lungau

Die Salzburger Landesregierung hat drei verdiente Lungauer Persönlichkeiten für ihr langjähriges Engagement im Tourismus ausgezeichnet. Bei einem Festakt in der Salzburger Residenz wurden Ihre die Leistungen im Beisein der Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf gewürdigt. St. MICHAEL, LESSACH, SALZBURG. Im Rahmen eines feierlichen Festakts in der Salzburger Residenz verlieh die Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf das „Tourismus-Verdienstzeichen“ des Landes Salzburg an 15 Persönlichkeiten. Diese...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Landeshauptmann Haslauer
Besuch nach der Sanierung von Maria Hollenstein

Die umfangreiche Sanierung der Wallfahrtskirche Maria Hollenstein in Ramingstein wurde erfolgreich abgeschlossen. Der Einsatz vieler Beteiligter und die finanzielle Unterstützung des Landes Salzburg machten dies möglich, betont das Land in einer Aussendung. RAMINGSTEIN. Die denkmalgeschützte Wallfahrtskirche Maria Hollenstein in Ramingstein wurde umfassend saniert. Dieses Projekt erstreckte sich über mehrere Etappen und stellte sowohl organisatorisch als auch finanziell eine Herausforderung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Am 30. Mai startet der Tauernsprinter. Der Fahrradzug von Salzburg nach Kärnten ist ein besonderes Angebot für Radbegeisterte. | Foto: ÖBB/Limpl
2

Radl auf Schiene
Fahrradzug von Salzburg nach Kärnten startet am 30. Mai

Aufgrund der steigenden Beliebtheit des Alpe-Adria Radweges bringen der Salzburger Verkehrsverbund und die ÖBB ein neues Angebot auf Schiene: zwischen Schwarzach und Kärnten führt man einen neuen Zug für Radbegeisterte ein. PONGAU. Der Alpe-Adria-Radweg, der von Salzburg bis ins italienische Grado führt, wird immer beliebter. Daher gibt es ab 30. Mai ein neues Angebot, um den steigenden Bedürfnissen der Radfahrer gerecht zu werden. Der "Tauernsprinter" startet am 30. Mai und verbindet...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: Land Salzburg/Neumayr/Schaad
13

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (16. Mai)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen: SALZBURG: Ab dem 1. Juli 2025 soll das Öffi-Gäste-Ticket in Salzburg eingeführt werden. Dadurch sollen Touristen mit einer Zusatzgebühr bei jeder abgabepflichtigen Nächtigung die öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Bundesland kostenlos nutzen können. Öffi-Gäste-Ticket ab Juli 2025 SALZBURG: Mit...

Ab 1. Juli 2025 sollen Touristen in Salzburg „gratis“ mit den Öffis fahren können. Dafür wird ein Mobilitätsbeitrag stufenweise eingeführt. Einheimische profitieren durch neue Linien und bessere Öffi-Takte. | Foto:  Neumayr, Leo
1 Video 9

Vorteile für Touristen & Einheimische
Öffi-Gäste-Ticket ab Juli 2025

Ab dem 1. Juli 2025 soll das Öffi-Gäste-Ticket in Salzburg eingeführt werden. Dadurch sollen Touristen mit einer Zusatzgebühr bei jeder abgabepflichtigen Nächtigung die öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Bundesland nutzen können. Salzburg nimmt damit österreichweit eine Vorreiterrolle ein. SALZBURG. Salzburg führt als erstes Bundesland ein Öffi-Ticket für Touristen ein. Mit einer Mobilitätsabgabe von 1,10 Euro, die die Übernachtungsgäste bezahlen, wird einerseits das Ticket finanziert und...

Auch das Thema Mobilität möchte die SPÖ auf EU-Ebene vorantreiben. | Foto: Arne Müseler
9

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (8. Mai)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen: PINZGAU:  Die BezirksBlätter trafen sich angesichts der bevorstehenden EU-Wahl (9. Juni 2024) mit dem Europaabgeordneten der SPÖ Hannes Heide sowie der SPÖ Bezirkssprecherin und Landtagsabgeordneten Barbara Thöny zum Gespräch.  Europaabgeordneter Hannes Heide von der SPÖ im Gespräch SALZBURG-STADT: ...

Am 25. und 26. Mai
Gratis mit den Öffis ins Museum

Die Benzinfrei-Tage sind wieder da! An acht Tagen kann man auch 2024 in Salzburg Bus und Bahn kostenlos nutzen. Die ersten zwei Tage finden noch im Mai statt. SALZBURG. Die Benzinfrei-Tage werden auch dieses Jahr wieder angeboten. An insgesamt acht Tagen fährt man im gesamten Bundesland Salzburg gratis mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Angebot umfasst alle Bus- und Bahnlinien im Nah- und Fernverkehr und gilt an den jeweiligen Tagen von Betriebsbeginn bis Betriebsende. Termine im Jahr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.