Steigerung

Beiträge zum Thema Steigerung

Michael Duscher (Geschäftsführer Niederösterreich Werbung) und Landesrat Jochen Danninger. | Foto: NLK/Burchhart

Tourismus in Niederösterreich
Die deutschen Touristen kehren zurück

Die aktuelle Tourismusstatistik für Niederösterreich gibt Grund zur Freude: 454.600 Nächtigungen in NÖ entsprechen einer Steigerung von 36,8% im Vergleich zum Vorjahr. NIEDERÖSTERREICH. Besonders stark spürbar ist die Rückkehr der ausländischen Gäste mit 55,6 Prozent mehr Nächtigungen.  6,18 Millionen Nächtigungen Die bisherige Jahresbilanz stimmt positiv: 6.188.500 Nächtigungen seit Jahresbeginn 2022 entsprechen einem Plus von über 30%. Die Nächtigungen von Gästen aus dem Ausland sind um...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vor allem aus dem Kernmarkt Deutschland kamen in diesem Sommer noch mehr Gäste angereist. Die Nächtigungen von deutschen Tirol-Urlaubern nahmen im August 2021 gegenüber 2019 um 32,8 Prozent zu.  | Foto: Pixabay/stux (Symbolbild)

Tourismus
Coronakrise vorbei? Tiroler Tourismus erholt sich

TIROL. Der Tourismus in Tirol erholt sich in den Augen des Landeshauptmann Platters sehr gut. Allein die Nächtigungen im August 2021 im Vergleich zu 2019 sind um zehn Prozent angestiegen.  Sommersaison 2021 lief gutDie Coronakrise zeigt sicher noch ihre Nachwirkungen, jedoch kann man für die Sommersaison 2021 im Tiroler Tourismus eine gute Bilanz ziehen, so zeigen es zumindest die aktuellsten Tourismuszahlen. Allein im vergangenen August zählte Tirol insgesamt knapp 6,68 Millionen Nächtigungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Der Nachfragedruck nimmt leider ab": Thomas Michor, Chef der Region Villach-Faaker See-Ossiacher See | Foto: Tourismusverband Villach
2

Tourismusregion Villach mit 1,6 Prozent mehr Nächtigungen

Gute Vorsaison für Region Villach-Faaker See-Ossiacher See. Cheftouristiker Thomas Michor warnt dennoch. VILLACH. Die Vorsaison (Mai und Juni) haben für die Tourismusregion Villach – Faaker See – Ossiacher See ein gutes Ergebnis gebracht: Mit 7.500 Nächtigungen mehr als im Vorjahr kann man auf ein Plus von 1,6 Prozent verweisen. Kärntenweit betrug die Steigerung nur 0,6 Prozent. Warum Region-Chef Thomas Michor dennoch skeptisch ist, erklärt er im WOCHE-Interview. WOCHE: Wie beurteilen Sie das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.