stein

Beiträge zum Thema stein

Parken in Krems: Umfrage komnmt

KREMS. Am Sonntag, 28. September, werden die Kremserinnen und Kremser darüber entscheiden, welche Parkregelung es in Zukunft in Krems geben soll. Diesen Beschluss fasste der Gemeinderat in seiner gestrigen Sitzung mit Stimmenmehrheit. Neu, kostet dem Bürger mehr Parksystem „neu“: 1. Stunde Gratis-Parken in Blauer und Grüner Zone Neben dem Gratis-Parken in der ersten Stunde sieht das neue System eine Erweiterung der Blauen Zone in der Altstadt in Richtung Norden (Schießstattgasse) und Richtung...

  • Krems
  • Doris Necker
Turm mit Wache in Stein | Foto: Saska

Projekt Brückenkopf Mautern

REGION. Die N.Ö. Militär Historische Gesellschaft stellt als Beitrag zum heurigen Stadtfest Jahresthema das Projekt Brückenkopf Mautern 1914 in der ehem. Drogerie Hadrbolec vor. Die damaligen Anlagen die für den Kriegsfall I Italien und R Rußland geplant waren wurden durch den Kriegsverlauf Abgebaut und die Einheiten an die Front verlegt. Die Stein-Mauterner Brücke mit den Befestigunen in Dürnstein, Loiben, Egelsee, Gneixendorf, Rohrendorf, Thalern, Angern, Göttweig, Bergern werden an Hand von...

  • Krems
  • Simone Göls

Alles Marille - Genuss- & Kulturfest in der Kremser Altstadt


Freitag, 11. Juli und Samstag, 12. Juli 2014 täglich ab 10.00 Uhr KREMS: Alles Marille, das Genuss- und Kulturfest in der Kremser Altstadt, veranstaltet von der Kremser Kaufmannschaft und den Kremser Kaufleuten steht auch 2014 ganz im Zeichen der Marille.   Am 11. und 12. Juli, jeweils ab 10.00 Uhr, wird die Marille, diese wunderbar schmeckende Frucht, aus der sich die herrlichsten Köstlichkeiten herstellen lassen, in der Kremser Altstadt gefeiert.   Zu Ehren der Marille können sich die...

  • Krems
  • Doris Necker

SI IM - Silent Improvisation

Eintritt: € 10,- Erwachsene - Schüler/Studenten frei. Reservierungen unter 02732-770312 Wann: 16.06.2014 20:00:00 Wo: Salzstadl, Steiner Donaulände 32, 3500 Krems an der Donau auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Marion Wagesreither
Milan Drazdil, Heinrich Gaube, Max Grundhammer, Matthias Steiner, Walter Aigner, Kurt Weigl | Foto: Foto: privat

Steiner Ruderklub feiert Erfolge

KREMS-STEIN. Nach dem Sieg in Passau im Doppelvierer und einem dritten Platz im Doppelzweier am Wolfgangsee durch Aigner/Gaube konnten die Steiner Ruderer Aigner, Drazdil, Gaube und Weigl in ihrer Altersklasse beim Langstreckenrennen auf der alten Donau in Wien wieder ihre Stärke zeigen und einen Sieg im Doppelvierer, sowie einen Sieg im Doppelzweier durch Aigner/Gaube in der jeweiligen Altersklasse einfahren. Die Juniorenruderer Steiner und Grundhammer fuhren ein beherztes Rennen und holten...

  • Krems
  • Doris Necker
44

Festgottesdienst zum Jubiläum und Segnung der neuen Hauerfahne

Am 26. Jänner 2014 feierte die Pfarre Krems St. Paul das Patroziniumsfest. Der Festgottesdienst zum Jubiläumsjahr 40 Jahre Pfarre St. Paul zelebrierte der Gründungspfarrer Bischofsvikar Prl. Mag. Franz Schrittwieser. Im Anschluss an den vom Bäuerinnenchor Gföhl musikalisch begleiteten Gottesdienst erfolgte die Segnung der neuen Fahne der Hauerinnung Krems-Stein. Prlälat Schrittwieser blickte in seiner Festpredigt auf die Gründung der jüngsten Pfarre der Diözese zurück. Mit der Errichtung von...

  • Krems
  • Jürgen Übl

Stelzenschnapsen der SPÖ Stein

KREMS: Am Samstag, 25. Jänner 2014, findet ab 14 Uhr wieder das traditionelle Stelzenschnapsen der SPÖ Stein statt. AUstragungsort ist diesmal das Gasthaus Schütz, Förthofstraße 2, beim Bahnhof Stein-Mautern. Karten sind bei GR Alfred Friedl, GRin Kerstin Schmidt sowie bei allen FunktionärInnen der SPÖ Stein erhältlich. Der Kartenpreis beträgt € 6,-. Informationen unter 0 676 / 542 05 06. Wann: 16.01.2014 ganztags Wo: Gasthaus Schütz, 3500 3500 Krems auf Karte anzeigen

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Kremser Kamingespräch: Talente fördern

KREMS. Die Kremser Kamingespräche zum Thema Selbermachen gehen in die letzte Runde. Prof. Beatrix Konicek, Vizerektorin für Fortbildung und regionale Vernetzung, Kirchlich Pädagogische Hochschule Wien/Krems und HR Hermann Helm, amtsführender Präsident des Landesschulrats für Niederösterreich diskutieren über die richtige Talenteförderung. Schon der Schriftsteller Theodor Fontane meinte „Die Talente sind oft gar nicht so ungleich, im Fleiß und im Charakter liegen die Unterschiede“. Demnach...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Drogen in Kuschelzelle übergeben

Canabiskraut und Haschisch in der Justizanstalt Stein KREMS. Der Schmuggel von Cannabiskraut und Cannabisharz in die Justizanstalt Stein konnten die Ermittler des Landeskriminalamtes Steiermark aufklären. Das Suchtgift wurde teils in Eisteepackungen und teils im Körper versteckt in die Haftanstalt eingeschmuggelt. Von dieser Menge wurden Mitte März 2013 439 Gramm in der Justizanstalt Stein sichergestellt. Der Algerier wurde am 24. Mai 2013 festgenommen und in die Justizanstalt Graz-Jakomini...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Mord und Totschlag

KREMS. Das Literaturhaus lädt am Donnerstag, 5. Dezember 2013 ab 20 Uhr zu Mord & Totschlag: Warum uns das Böse fasziniert Ins Literaturhaus Niederösterreich, Steiner Landstraße 3, 3504 Stein/Krems ein. Mit Franz Schuh und Heinrich Steinfest, Moderation: Klaus Zeyringer Eintritt: 10 Euro/ erm. 8 Euro KARTEN: www.ulnoe.at bzw. 02732 / 72884 Daß der Kriminalroman längst in den Rang einer anerkannten Literaturgattung erhoben ist, weisen u.a. zahlreiche renommierte Literaturpreise aus – zum...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Foto: Stadt Krems

Empfang für Kremser Lehrlinge

Stadtpolitiker gratulieren zum erfolgreichen Lehr-Abschluss KREMS. 58 junge Kremserinnen und Kremser haben im heurigen Jahr bis Ende September ihre Lehrausbildung abgeschlossen. Bürgermeister Dr. Reinhard Resch und Stadtrat Erwin Krammer gratulieren den jungen Fachkräften zu ihrem Erfolg und wünschten ihnen auch für ihren weiteren Weg viel Erfolg. „Jedes Unternehmen, das Lehrlinge aufnimmt, bietet jungen Menschen die Chance auf eine fachlich gute Ausbildung und erhält dafür am Ende eine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Ja, wen haben wir denn da?
4 7

Krems Stein

Gegenüber vom Gefängnis in Stein ist das Karikaturenmuseum. Die Fassade des Gefängnisses hat sehr typische Malereien! Wo: Karikaturmuseum Krems, Steiner Landstraße 3, 3500 Krems an der Donau auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Hannelore Zibar

Kunstausstellung in der Justizanstalt Stein

KREMS. Ausgestellt und zum Kauf angeboten wurden Bilder und Skulpturen, die Insassen der Justizanstalt Stein in der Ergotherapie sowie in Freizeitgruppen hergestellt haben. Der Erlös der Ausstellung ging an den Verein für Soziale Integration. Dieser gewährleistet den Ankauf von Materialien, die für die Freizeitgruppen benötigt werden. Zur Eröffnung der Ausstellung fanden sich die Gemeinderäte Alfred Friedl und Mag. Klaus Bergmaier ein. Foto v.l.n.r.: GR Alfred Friedl, Diplom-Ergotherapeutin(FH)...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Kaffeeröster Emmerich Beyer: "Kaffee hält jung." | Foto: Grobner
16

Der mit dem Kaffee plaudert

Emmerich Beyer röstet seit einem halben Jahrhundert Kaffee. Im letzten Jahr hat er sein Lager zum letzten Mal mit Bohnen gefüllt: Wenn es leer ist, sperrt auch die Rösterei zu. Ein Abschiedsbesuch. KREMS/STEIN. Montags und donnerstags am Vormittag wird in der Greißlerei Beyer Kaffee geröstet. Dann herrscht geschäftiges Treiben in dem kleinen Verkaufsraum: Rohbohnen werden aus dem Lager angeschleppt und in den Röster gekippt und verarbeitet. Seit 54 Jahren wird in der Greißlerei in Stein, deren...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner

Zur Sache

Firmenfeiern, Familienfeiern, Weihnachtsfeiern bis 120 Personen werden im Blauensteiner angeboten. Reservierungen bitte unter 0699/19307883

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
77

Marillen Fest geht weiter

KREMS/STEIN: Auch am Donnerstag war das Marillen Fest an der Schiffstation in Krems/Stein gut besucht. Tradition traf Ballermann. Für den meisten Geschmack was etwas dabei.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Andreas Kirschbaum
72

Marillenfest in Krems-Stein

KREMS-STEIN (don). Marillenknödel, Marillenkuchen, Marillenlikör, Marillenschnaps oder Marillensaft: Die wohlschmeckende süße Frucht feierte bereits vergangenen Donnerstag ihr Fest in Stein. Die Gastronomen Horst Berger, Walter Reutter und Johann Reiss veranstalten das viertägige Marillenfest und verwöhnen die Gäste nicht nur mit kulinarischen Genüssen sondern sie bieten auch ein abwechslungsreiches Musikprogramm an. SPÖ-Bürgermeister Reinhard Resch, der bei seiner Eröffnungsrede die Vorzüge...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Marillenfest 2013 in Stein

Es kann als absolut runde Sache bezeichnet werden – das jährliche Marillenfest bei der Schiffstation Krems/Stein. Auch heuer dreht sich von DO.11.Juli bis So.14.Juli wieder alles um das heimliche Wahrzeichen der Wachau – nämlich um die Marille. Das Programm kann sich sehen lassen. Kinderwelt, Marillenstände, Marillenknödl, Marilleneis - und in der Wachau ganz wichtig: Volkstanz und musikalisches Rahmenprogramm. Direkt vom Festgelände kann man mit dem Fiaker eine Fahrt durch die Steiner Altstadt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • MeinBezirk Niederösterreich

Donaubrücke Stein im Blick

KREMS. Am 17.Juni 1463 wurde das Brückenprivileg zum Bau der zweiten Holzbrücke über die Danau nach Wien in Wr. Neustadt unterzeichnet. Warum das geschah und die Zeitgeschichte dazu schildert 550 Jahre später am 17. Juni 2013 ein Heimatforscher im Rathaus Stein. Ein besonderer Fund, eine Bananschachtel voll mit Dokumenten, ermöglicht ihm weiters das Leben dieser Brücke begreifbar zu machen. Natürlich wird dabei auch auf die Hochwassergescichte der Brücke eingegangen. Am Vortag 16. Juni 2013...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Hahn

Eine Spende für Steiner Floriani

KREMS/ STEIN. WINWIN Krems und WINWIN Ebreichsdorf spenden der FF Stein 1.000 Euro als Dank für ihren Einsatz . Outletmanagerin Siegrun Weiss übergibt den Scheck an Kommandanten Roland Hinterberger.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls
Keine Gnade trotz Katastrophe: Parken nur für Anrainer.
2

Kein Platz für Autos aus der Gefahrenzone

Die gesamte Stadt in Ausnahmezustand - aber ein Anrainer betreibt Parkplatz-Terror. KREMS/ STEIN. Da kann die Welt untergehen, aber so mancher Steiner wird immer noch nicht einsehen, warum Nicht-Anrainer in "seiner" Gasse stehen wollen. Alle, die in der Hochwasser-Gefahrenzone leben, mussten auch ihre Fahrzeuge in Sicherheit bringen. Krems/ Stein ist nunmal eng. Wohin also mit den vielen Autos? Da bot sich zum Beispiel das Grätzl Alauntalstraße-Gerlgasse-Mazzettistraße in etwas erhabener Lage...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls
Foto: aus Harry Kühnel "Krems an der Donau"
2

Schürerplatz

KREMS/ STEIN: Ende des 13. bis Anfang des 14. Jahrhunderts entstand der Schürerplatz durch die allmähliche Verbauung des Raumes zwischen Landstraße und Donaulände.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.