stein

Beiträge zum Thema stein

So sieht die Engstelle Talauswärts heute aus, auf welcher sich bis 1964 der große Stein ungefähr in der Mitte befand.  | Foto: Florian Haun
8

Chronik
Höllische Gefahr durch "Großen Stein" in der Kundler Klamm

Vor 92 Jahren donnerte ein über 1500 m3 großer Felsblock in die beliebte Kundler Naturschlucht.  KUNDL (flo). Jedermann kennt die beliebte Kundler Klamm. Viele kennen auch die uralte Sage über den Wildschönauer Drachen, der angeblich einst so wild mit seinem Schwanz herumschlug, dass er die Klamm aus dem Felsen schlug. Doch ein ganz besonderes Ereignis, welches sich vor genau 92 Jahren ereignete, nämlich der Sturz des "Großen Steins", ist sogar den meisten jüngeren Kundlerinnen und Kundlern...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Mehr als 1500 Tonnen Gestein wurden durch die Sprengung oberhalb der Rohrbacher Bundesstraße gesprengt und in Bewegung gesetzt.
8

WESTRING
Sprengung lockte Massen

LINZ (rei). Mit der größten Sprengung, die im Zuge der Bauarbeiten zur Linzer Westring-Autobahn zu rechnen ist, krachten heute mehr als 1500 Tonnen Gestein in Richtung Donaufer kurz außerhalb von Urfahr. Die Sprengung war deswegen notwendig, weil an jener Stelle das Tunnelportal errichtet wird und die Brücke von dort ans andere Donauufer geschlagen wird. Straßensperre für SicherheitFür die Sprengung war nicht nur eine Sperre der Donauuferstraße Richtung Puchenau notwendig, sondern auch der...

  • Linz
  • Benjamin Reischl

Arbeitsunfall bei Sprengung: Stein traf 26-Jährigen am Kopf

ST. JOHANN (aho). Von einem Stein am Kopf getroffen wurde ein 26-Jähriger bei einem schweren Arbeitsunfall in einem Steinbruch in St. Johann. Im Zuge von Sprengarbeiten wurde der Stein die Luft katapultiert und traf den Angestellten, der keinen Helm trug. Die beiden Sprengbefugten befanden sich direkt daneben und leisteten unverzüglich Erste Hilfe. Nach notärztlicher Versorgung wurde der Schwerverletzte ins KH Schwarzach geflogen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Nach wie vor droht im Abbruchgebiet lockeres Felsgestein auf die Straße zu donnern. | Foto: Landesgeologie Tirol
2

Totalsperre bis Ostern

Die Bundesstraße (B171) zwischen Kranebitten und Zirl bis Ostern gesperrt. Auch Kletterbegeisterte sollten sich vorsichtig im Klettergebiet Matinswand bewegen. Nach einem Felssturz am Montag bleibt die B 171 Tiroler Straße voraussichtlich bis Ostern für jeden Verkehr gesperrt. Grund sind Geröll und lockere Gesteinsblöcke im Abbruchgebiet, die erst durch Sprengungen und Bohrungen beseitigt werden müssen. Umleitungsmöglichkeiten sind über die L 11 Völser Straße und die A 12 Inntalautobahn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.