Steirischer Wein

Beiträge zum Thema Steirischer Wein

0:49

Präsentation des Steirischen Weines
Ein steirischer "Traumjahrgang"

Heute gab es in der Landwirtschaftskammer Steiermark bereits einen kleinen Vorgeschmack auf die Präsentation der Steirischen Weine des Jahrgangs 2021. Die Anwesenden wagten es nicht, den Begriff "Jahrhundertwein" in den Mund zu nehmen, sprachen aber jedenfalls von einem "steirischen Traumjahrgang".  STEIERMARK. Die ersten Verkostungen zeigen: Der Jahrgang 2021 hat sehr elegante, etwas reifere und enorm fruchtige steirische Weine hervorgebracht. Zu verdanken ist die besondere Fülle und Harmonie...

Unsere Fachjury traf sich am Donnerstag in der Obst- und Weinbauschule Silberberg. Wir danken herzlich! | Foto: Waltraud Fischer
1 Aktion Video 85

WOCHE-WeinChallenge 2021
1050 Weine aus der Steiermark am Start

Eine steiermarkweite Fachjury nahm am Donnerstag 1050 Weine unter die Lupe, um die Finalisten für die WOCHE-WeinChallenge 2021 zu ermitteln. LEIBNITZ.  Unzählige Hände waren am Donnerstag im Einsatz, um für die bevorstehende Verkostung der Fachsjury in der Obst- und Weinbauschule Silberberg alles bestens vorzubreiten. So konnte unter Einhaltung aller Covid-Maßnahmen und einem sicheren Abstand ein reibungsloser Ablauf der Verkostung gewährleistet werden. Großer Dank gilt allen Jury-Mitgliedern,...

Ing. Werner Luttenberger, Waltraud Hutter, Alexander Andreadis, Giuseppe Perna | Foto: ©Wein Steiermark
3

Steirischer Wein trifft Steirische Trüffel

Anlässlich des diesjährigen Trüffelwein-Festivals Graz wurden auf Einladung von Wein Steiermark und Graz Tourismus die 3 Sieger-Trüffelweine gekürt. Über 100 Weine haben die Steirischen WinzerInnen zur Blindverkostung „Der Steirische Wein zur Steirischen Trüffel“ eingereicht. Zu diesem, mittlerweile jährlich stattfindenden Wettbewerb wurden speziell Weine gesucht, die den Geschmack der Trüffel unterstreichen. Die Anforderungen waren hoch: Steirische Riedenweine die über Eleganz, Feinheit und...

Den Jahrgang 2019 des Steirischen Weins kann man ab sofort genießen. | Foto: Steiermark Tourismus/Gery Wolf
2

Weststeirische Weine präsentieren ihren Jahrgang online

Der neue Jahrgang von Weststeiermark DAC ist da – wenn auch nur online. So schmecken Schilcher und Co. von 2019. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Covid-19 verändert auch den Jahreslauf der weststeirischen Weinbauern: Die alljährliche Präsentation des Steirischen Weins musste heuer abgesagt werden. In den Weingärten und Kellern kann aber weitergearbeitet werden und so wird der Jahrgang 2019 heuer online präsentiert. Auf steiermark.wine sowie in unserer Übersicht finden sich die Weingüter des DAC-Gebiets...

Ein Prosit auf den Wein: Potzinger, Seitinger, Jöbstl, Luttenberger, Silberschneider, Titschenbacher, Peinsipp, Klinger, Kerber | Foto: Johannes Polt | Fotokuchl

Steirer-Wein in aller Munde: Stadthalle wurde gestürmt

"Da ist ja richtig viel los", war Wilhelm Klinger, Geschäftsführer von Österreich Wein Marketing, begeistert aufgrund des regen Zulaufs zur Präsentation des Steirischen Weines in der Grazer Stadthalle. Für ihn war der Besuch des Traditionsevents, bei dem 160 steirische Weingüter ihre mitgebrachten Schätze verkosten ließen, eine Premiere, mehr Erfahrung hatten da schon Landesrat Hans Seitinger, Obmann Wein Steiermark Stefan Potzinger, Werner Luttenberger (Geschäftsführer Wein Steiermark),...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Prost: Stefan Potzinger, Werner Luttenberger, Maria Pein, Katja I. und Franz Kerber (v. l.) | Foto: Fotokuchl/Polt

Steirischer Wein: Edle Tropfen eines guten Jahrgangs

"Unsere Winzer haben auch bei überaus schwierigen Bedingungen bewiesen, dass sie Herr der Lage sind", meinte Steiermärkische Sparkasse-Vorstand Franz Kerber bei der Präsentation des Steirischen Weines. "Die Qualität ist heuer eine herausragende und mit den DAC-Weinen ist Unverwechselbarkeit gegeben", betonte auch Weinbaudirektor Werner Luttenberger. Wie der 2018er Jahrgang, der auf über 5.000 Hektar angebaut wird, schmeckt, kann jeder am heutigen Mittwoch bei der Jahrgangspräsentation in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Freuten sich über die Gäste: Ralph Vekonj, Hans-Peter Bäck, Reinhold Höflechner, Walter Polz, Gisi Hafner, Werner Luttenberger und Erich Polz.
2 14

Weingenuss in der Vinofaktur

Dass Wein hervorragend zur Grillsaison passt wurde kürzlich bei „Wein & Schwein“  in der Vinofaktur bewiesen. Spezialitäten vom Südoststeirischen Woazschwein wie zum Beispiel Schweinebackenspieße, Karreeschnitten und Styriabrid Schweinefleischburger, gegrillt von Hans-Peter Bäck, Styriabrid GmbH, dazu gab es eine feine, von Erich und Walter Polz ausgesuchte, Auswahl an Weinen des neuen Jahrgangs 2017. Zusätzlich machte auch der ORF Radio Steiermark Wurlitzer mit Gisi Hafner Station im...

Zum Wohl: Werner Brugner, Franz Kerber, Maria Pein, Franz Titschenbacher, Weinkönigin Katja I. und Werner Luttenberger (v. l.) | Foto: Foto Kuchl/Wein Steiermark
2

Jung, steirisch, beliebt: Der Junker eroberte die Herzen

Das Comeback des Junkers in der Stadthalle wurde gebührend zelebriert. Die Schlange in der Stadthalle war lang. Junkerfans konnten es kaum erwarten, wieder in bewährter Manier den Jungwein zu verkosten, fand doch die letzte Präsentation aufgrund der Ernteausfälle in der Alten Universität statt. "Immer der, den man trinkt", antwortete ein lachender Bauernbunddirektor Franz Tonner auf die Frage nach seinem Lieblingswein. Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher, Weinbaudirektor Werner...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Erinnerungsfoto nach der feierlichen Krönung: LH Hermann Schützenhöfer umzingelt von den neuen Hoheiten Maria, Katja I. und Lisa sowie Ehrengästen. | Foto: Waltraud Fischer
4 205

48. Steirische Weinwoche in Leibnitz
Weinkönigin Katja I.: "Wir sind das neue Lächeln des steirischen Weines"

Bei strahlendem Sommerwetter wurde am Freitag die 48. Steirische Weinwoche mit der Krönung der neuen Weinhoheiten eröffnet. Zahlreiche Besucher und viele prominente Ehrengäste waren der Einladung gefolgt. LEIBNITZ. Herz, was willst du mehr: Prächtiges Wetter, beste Weine und gute Laune. Am Freitag wurde die Steirische Weinwoche 2017 mit einem politischen Großaufgebot an Ehrengästen eröffnet. Zuvor versammelten sich die Ehrengäste zu einem Empfang von Hausherrn Bgm. Helmut Leitenberger vor dem...

Neue Weinhoheiten: Maria Jöbstl, Katja Silberschneider und Lisa Peinsipp (v. l.) nach der Präsentation in Graz | Foto: KK
2

Dürfen wir vorstellen? Katja I. ist die neue steirische Weinkönigin

Sie repräsentieren den Steirischen Wein in den kommenden zwei Jahren: Katja Silberschneider aus Eichberg Trautenburg bei Leutsch ist die neue Weinkönigin. An ihrer Seite stehen die Hoheiten Maria Jöbstl und Lisa Peinsipp. "Es war eine strenge Prüfung und die Kandidatinnen haben der Jury die Entscheidung richtig schwer gemacht", erzählte Weinbaudirektor Werner Luttenberger bei der Präsentation der neuen Weinhoheiten im Keller der Landwirtschaftskammer Steiermark. Überzeugt hat die 21-jährige...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Voller Vorfreude: Franz Kapper (Vorstand Wein Steiermark), Franz Kerber (Vorstandsvorsitzender-Stv. Steiermärkische Sparkasse), LR Johann Seitinger, Weinhoheit Madeleine Legat, LK-Stmk Präsident Franz Titschenbacher, Weinbaudirektor Werner Luttenberger (v.l.) | Foto: Werner Krug

Jahrgangspräsentation 2016: Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren

Am 29. März 2017 ab 16 Uhr verwandelt sich die Grazer Stadthalle in ein Paradies für Weinkenner. 94 Winzer präsentieren ihre Weine bei der großen Jahrgangspräsentation des steirischen Weines 2016. Fruchtig, süß, elegant, säurebetont – wie ein Wein im Geschmack nicht alles sein kann. Das hat die steirische Weinhoheit Madeleine Legat beim heutigen Pressetermin zur Jahrgangspräsentation 2017 eindrucksvoll erläutert. Als Jungwinzerin weiß Legat selbst, wie schwierig das letzte Jahr für die...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Die Amerikanische Rebzikade ist für die Übertragung der Goldgelben Vergilbungskrankheit verantwortlich, die ... | Foto: KK
2

Kampf der "neuen Reblaus"

In den nächsten Wochen zeigt sich, ob steirische Weingärten erneut der „Goldgelben Vergilbung“ zum Opfer fallen. Zwischen Bangen und Hoffen ist derzeit die Situation südsteirischer Weinbauern. Einmal mehr zeichnet dafür die Amerikanische Rebzikade (ARZ) verantwortlich, die die „Goldgelbe Vergilbungskranheit“ auslösen kann. Laut einer neuen Verordnung des Landes wurden die Befalls- und Sicherheitszonen (zu einem Großteil im Leibnitzer Raum) nicht nur um die Gebiete Glanz und Tieschen erweitert,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.