Kampf der "neuen Reblaus"

Die Amerikanische Rebzikade ist für die Übertragung der Goldgelben Vergilbungskrankheit verantwortlich, die ... | Foto: KK
2Bilder
  • Die Amerikanische Rebzikade ist für die Übertragung der Goldgelben Vergilbungskrankheit verantwortlich, die ...
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Verena Schleich

In den nächsten Wochen zeigt sich, ob steirische Weingärten erneut der „Goldgelben Vergilbung“ zum Opfer fallen.

Zwischen Bangen und Hoffen ist derzeit die Situation südsteirischer Weinbauern. Einmal mehr zeichnet dafür die Amerikanische Rebzikade (ARZ) verantwortlich, die die „Goldgelbe Vergilbungskranheit“ auslösen kann. Laut einer neuen Verordnung des Landes wurden die Befalls- und Sicherheitszonen (zu einem Großteil im Leibnitzer Raum) nicht nur um die Gebiete Glanz und Tieschen erweitert, auch die Maßnahmen sind rigoroser. Sind mehr als 20 Prozent der Rebstöcke eines Weingartens befallen, müssen die gesamten Bestände vor Ort gerodet werden. Bislang galt das erst ab einem Wert von 30 Prozent. „Die letzten Jahre haben gezeigt, dass wir rigoros vorgehen müssen, um gesunde Bestände zu schützen. Auch in Slowenien ist seit heuer diese Maßnahme in Kraft“, so Weinbaudirektor Werner Luttenberger, der betont, dass die Weinbauern begriffen haben, wie wichtig es ist, die steirischen Reben gesundzuhalten. Dadurch erklärt sich auch der Einsatz von Insektiziden, die laut Luttenberger aber keinerlei Auswirkungen auf den Wein hätten: „Penibelste Untersuchungen haben ergeben, dass die Trauben absolut rückstandsfrei sind.“ Vorbeugende Maßnahmen gegen den Schädling müssen im Befalls- und Sicherheitsgebiet übrigens nicht nur in Weingärten (ab 500 m2) getätigt werden, jeder Weinhecken- und Laubenbesitzer ist verpflichtet, dies ebenfalls zu tun.

Die Amerikanische Rebzikade ist für die Übertragung der Goldgelben Vergilbungskrankheit verantwortlich, die ... | Foto: KK
... die heimischen Weintrauben bedroht. | Foto: Bidlerbox.com
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.