Jahrgangspräsentation 2016: Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren

- <b>Voller Vorfreude:</b> Franz Kapper (Vorstand Wein Steiermark), Franz Kerber (Vorstandsvorsitzender-Stv. Steiermärkische Sparkasse), LR Johann Seitinger, Weinhoheit Madeleine Legat, LK-Stmk Präsident Franz Titschenbacher, Weinbaudirektor Werner Luttenberger (v.l.)
- Foto: Werner Krug
- hochgeladen von Verena Schaupp
Am 29. März 2017 ab 16 Uhr verwandelt sich die Grazer Stadthalle in ein Paradies für Weinkenner. 94 Winzer präsentieren ihre Weine bei der großen Jahrgangspräsentation des steirischen Weines 2016.
Fruchtig, süß, elegant, säurebetont – wie ein Wein im Geschmack nicht alles sein kann. Das hat die steirische Weinhoheit Madeleine Legat beim heutigen Pressetermin zur Jahrgangspräsentation 2017 eindrucksvoll erläutert. Als Jungwinzerin weiß Legat selbst, wie schwierig das letzte Jahr für die steirischen Weinbauern war und blickt trotzdem vorfreudig auf die große Präsentation nächsten Mittwoch, wo ab 16 Uhr in der Messehalle A die Gläser klirren werden.
800 Weine aus der Kälte hin zur Klasse
Mehr als 800 Weine werden dort den Gaumen der Besucher schmeicheln. "Der Frost letztes Jahr hat uns überrascht, der Ertrag war daher 2016 niedriger. Wir mussten die Weintrauben auf den Rebstöcken suchen, es glich schon einer Osternestsuche. Es verbergen sich aber einige sehr tolle Tröpfchen unter dem Wein 2016. Er ist sehr klassisch ausgefallen, aber auch schwere Weine mit toller Reife sind dabei", sagt die Weinhoheit, die noch bis August ihres Amtes walten wird.
Mit 84.500 Hectolitern verzeichnete das Jahr 2016 die kleinste Menge Ertrag seit 50 Jahren. Landesrat Johann Seitinger versucht es, mit Humor zu nehmen: "Diesen edlen Tropfen 2016 sollten Sie nur an gute Freunde ausschenken, nächstes Jahr ist auch wieder etwas für die Verwandschaft dabei. Außerdem werden wir die Messweine heuer halbieren und ins Geldbörsel sollte man beim Weinkauf auch nicht zu sehr schauen."
G'riss um die Karten
Wer ins Geldbörsel greifen und sich die Jahrgangspräsentation nicht entgehen lassen will, muss am 29.3. zeitig vor Ort sein. "Wir haben jetzt nur mehr Abendkasse-Tickets. Für die Präsentationen in Salzburg (31.3.) und Wien (5.4.) gibt's noch mehr Karten. In Wien beginnt am 6. April der 'Steiermark-Frühling'. Wer will, kann sich mit einem feinen steirischen Tropfen also schon am Vortag ideal darauf einstimmen", meint Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher.
Kreativer Genuss
Geringe Ausbeute, dafür Top-Qualität, davon ist auch Weinbaudirektor Werner Luttenberger überzeugt und gibt einen Tipp für die Jahrgangspräsentation mit auf den Weg: "Wenig einschenken lassen, dafür alles austrinken und nichts weggschütten. Bei dem heurigen knappen, aber Top-Qualitätswein wär's schad drum".
Als Hauptsponsor des Events tritt die Steiermärkische Sparkasse auf. Vorstandsvorsitzender-Stellvertreter Franz Kerber lobt vor allem die Kreativität der Weinbauern. "Der Wettergott war 2016 zwar nicht so freundlich zu den Winzern, aber das Gesamtkunstwerk, das aus dem Naturprodukt Wein geschaffen wurde, zeigt die Kreativität und Qualität der Winzer." Wer da nicht Lust bekommt auf ein Gläschen in Ehren ... der Muskateller, Welschriesling, Sauvignon und Co. sind bereit.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.