Stephan Pernkopf

Beiträge zum Thema Stephan Pernkopf

1

Strom und Wärme
Immer mehr erneuerbare Energie im Bezirk Krems

Fünf Maßnahmen des Landes NÖ für niedrige Preise, sichere Energieversorgung und Klimaschutz.   NÖ. „Die Welt ist im Umbruch, ganz besonders wenn es um das Thema Energie geht. Die Antwort des Landes NÖ darauf lautet: Aufbruch – mit unserem blau-gelben Weg in die Energieunabhängigkeit. Für günstigere Preise, mehr Sicherheit und den Klima- und Umweltschutz“, erklären LH-Stv. Stephan Pernkopf und Landtagsabgeordneter Josef Edlinger. Wind und Sonne „Wir setzen damit für Niederösterreich das größte...

  • Krems
  • Doris Necker
Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Volksschuldirektorin Silvia Stögerer, Volksschullehrer Markus Kampl, Volksschullehrerin Ana-Maria Ultscher, Bürgermeister Johannes Hennerfeind, eNu-Regionsleiter Gerald Stradner, Amtsleiterin Petra Trettler und die Kinder der Volksschule Trattenbach. | Foto: eNu

Trattenbach
Energiekosten gesenkt – das brachte der Volksschule Geld

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die nächste Generation ist der Schlüssel zum verantwortungsvollen Umgang mit Energieressourcen. Was liegt also näher, als bereits in der Volksschule vernünftigen Umgang mit Wärme, Strom und Wasser zu vermitteln? Die "Mission Energie Checker" Als eine von 80 niederösterreichischen Bildungseinrichtungen beteiligte sich die Volksschule Trattenbach an der "Mission Energie Checker". Und das bereits seit drei Jahren. 522 Euro als Belohnung Im Durchschnitt des Projektzeitraumes von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stephan Pernkopf und Anton Erber sind zufrieden. | Foto: Volkspartei NÖ

Stromversorgung
"Saubere Energie" für die Haushalte im Bezirk Scheibbs

27.521 Haushalte im Bezirk Scheibbs werden mit erneuerbaren Energie versorgt. BEZIRK SCHEIBBS. Das Land Niederösterreich hat eines seiner Klimaziele bereits erreicht, denn seit Ende des Jahres 2015 deckt das Land 100 Prozent des Strombedarfs aus erneuerbaren Energien. 64 neue Windkraft-Anlagen "Seit 2016 wurden 64 neue Windkraft-Anlagen errichtet, somit hat Niederösterreich die höchste Windkraft-Leistung. Seit dem Jahr 2017 sind rund 5.000 Elektro-Pkws auf Niederösterreichs Straßen unterwegs....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das tschechische Atomkraftwerk Dukovany stammt noch aus dem Kommunimus. Jetzt soll es ausgebaut werden. | Foto: Petr Kadlec/Flickr/CC BY-SA 2.0
3

Atomkaftwerk Dukovany vor Ausbau - Protest aus Österreich

Das tschechische Atomkraftwerk Dukovany soll ausgebaut werden. Dagegen hagelt es Proteste aus Österreich. Unter anderem von den Bundesländern. Die werden dem tschechischen Umweltministerium jetzt eine gemeinsame parteiübergreifende Stellungnahme gegen den Ausbau übermitteln. Denn derzeit läuft eine grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) zu der man bis 15. Jänner Stellung beziehen kann. "Es sind noch sehr viele Fragen offen""In der UVP müssen noch viele Fragen geklärt werden....

  • Wolfgang Unterhuber
Landesrat Stephan Pernkopf lässt sich von Bernd Liebscher und Bernhard Wüster den Smart Meter erklären.
2

3.700 Ybbser Haushalte verwalten ihren Energiehaushalt "smart"

Die Firma Wüsterstrom und die Telekom Austria Group M2M ermöglichen den intelligenten Stromzähler. YBBS. "Hallo, wir sind von ihrem Stromversorger. Könnten Sie uns die Zahlen ihres Stromzählers durchgeben?". Diesen Anruf oder gar den persönlichen Besuch des "Stromablesers" erspart sich die Bevölkerung von Ybbs, St. Martin und Neumarkt nun. Der "Smart Meter" – digitale Zählgeräte zur Erfassung des Energieverbrauchs per Ferndiagnose in kurzen Zeitintervallen – wurde vom Elektrospezialisten...

  • Melk
  • Daniel Butter
Präsentierten stolze Energiespar-Zwischenbilanz: die Landesräte Stephan Pernkopf (r.) und Wolfgang Sobotka. | Foto: NLK

Förderaktion „Energie-Spar-Gemeinde“ voller Erfolg

Alleine im heurigen Jahr wurden 450 Projekte mit 3,6 Mllionen Euro gefördert. Niederösterreich hat 2011 ein Energie-Effizienz-Gesetz beschlossen. Um die Gemeinden beim Energiesparen und beim Einsatz erneuerbarer Energieträger zu unterstützen wurde gleichzeitig ein 10-Maßnahmen-Paket ins Leben gerufen. Von der Nutzung der Solarenergie bis zu kommunalen E-Fahrzeugen reichen die Förderungen, die zur Verfügung stehen. Ehrgeiziges Energie-Ziel „Das Land Niederösterreich hat ein ambitioniertes...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Landtagsabgeordneter Willi Eigner, Landesrat Stephan Pernkopf und Landtagsabgeordneter Lukas Mandl sind Teil von Niederösterreichs „Energiebewegung“ | Foto: Büro Pernkopf

Wien-Umgebung: Öko-Strom für 6.500 Haushalte

WIEN-UMGEBUNG. Im Bezirk Wien-Umgebung wird Öko-Strom für rund 6.500 Haushalte produziert. „Der Bezirk Wien-Umgebung setzt auf Strom aus erneuerbaren Quellen. Niederösterreichweit kommt bereits aus neun von zehnSteckdosen sauberer Strom“, so Energie-Landesrat Stephan Pernkopf über die aktuellen Zahlen zur erneuerbaren Energie im Land. „Unser Bezirk Wien-Umgebung zeichnet sich nicht zuletzt durch das ausgewogene Verhältnis der Energieformen aus. Die Ziele Niederösterreichs sind klar: Der gesamte...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.