Sterben

Beiträge zum Thema Sterben

Anzeige

VORTRAG: „BEGLEITE MICH IM STERBEN, DANN LEHRE ICH DICH LEBEN“

Univ.-Doz. Dr. Franz Schmatz, der seit über 35 Jahren als Theologe, Seelsorger und Psychotherapeut in der Begleitung von Menschen in Grenzsituationen tätig ist, möchte auf seinem reichen Erfahrungshintergrund „Bausteine“ für begleitende Hilfestellungen und die eigene Gestaltung anbieten. So wird die Grenzsituation für alle Beteiligten zur Einladung, rechtzeitiger, bewusster und intensiver zu leben, und das Furchtbare kann zum Fruchtbaren gestaltet werden. Referent Univ.-Doz. Dr. Franz Schmatz,...

  • Korneuburg
  • Bildungshaus Schloss Großrußbach
Carl Steiner freut sich trotz des dramatischen Erlebnis schon wieder auf die Berge. | Foto: Josef Pointinger
6

"Hatte den Tod schon vor Augen"

Carl Steiner stürzte am Großen Pyhrgas ab und überlebte eine Nacht im Schnee bei minus 18 Grad. PRAMBACHKIRCHEN (raa). Es hätte nur eine Tour von rund fünf Stunden werden sollen. An die einhundert Mal hat der 35-jährige Carl Steiner seinen "Hausberg", den Großen Pyhrgas, zu jeder Jahreszeit bestiegen. Im schlechten Wetter sah Steiner kein Problem. "Der Weg ist sehr sicher, und so eine Wanderung mit Schneeschuhen hat ihren besonderen Reiz." Doch dann kam, schon wieder beim Abstieg, ein kurzer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer

STERBEN für ERBEN

Meine Erfahrung in den letzten Monaten ist furchtbar. Menschen wandeln sich, wenn ein Angehöriger stirbt zu Hyänen. 3 Beispiele: 35 Jahre ein Miteinander mit der zweiten Ehefrau meines Mannes, er stirbt, von heute auf morgen keinen Kontakt mehr. Mein Sohn hat Kontakt zu ihr aber nicht mehr so guten Kontakt mit mir. 2.Fall: Alles ist gut der Ehemann lebt, die Stiefkinder leben im selben Haus, Mann stirbt, Frau ist mit ihrem Schmerz allein, die Stiefkinder wollen sie aus dem Haus haben. 3.Fall:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Rosmarie Weber
1

Über das Leben ...

„Ihr … JA IHR“ Ihr, die ihr den Frieden sterben lassen wollt, aufgrund der Gier nach Öl, nach Macht, nach Gold … Ihr, denen es egal zu zuseh‘n, wenn Menschen deshalb sterben geh‘n … Ihr, die ihre Hälse voll nie kriegen, denen’s ist egal, wenn hinter ihnen Tote liegen … Ihr, ihr werdet es wohl nie begreifen, was ein Miteinander könnte leisten und welche Kraft sich dabei bündeln tät, wenn ein Mensch, für einen andern steht … Was dann, wenn der Rohstoff plötzlich Liebe heißt, der Völker aneinander...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • G. Windhager
Wie verkraftet Louis Tomlinson den Tod seiner Mama? | Foto: BrittneyATambeau_flickr_CC BY 2.0

One Direction: So geht Louis Tomlinson mit dem Tod seiner Mama um!

Die letzten Tage waren sicherlich sehr schwer für Louis Tomlinson. Er hat seine mama verloren! Doch der One Direction-Star lässt den Kopf nicht hängen. Wie geht er mit dem schmerzhaften Verlust um? Völlig überraschend erreichte uns vor gut einer Woche die Meldung, dass Johannah Deakin den Kampf gegen den Krebs verloren hat. Die Mama von Louis Tomlinson ist vor zwei Wochen gestorben. Für ihren Sohn und seine Geschwister ist eine Welt zusammengebrochen. Nichtsdestotrotz lässt der One...

  • Anna Maier
Muss Daryl bei TWD sterben? | Foto: ewen and donabel_flickr_CC BY 2.0

The Walking Dead: Wird Daryl in Staffel 8 sterben?

Die Fans sind in großer Sorge: Könnte Daryl Dixon die 8. Staffel The Walking Dead möglicherweise nicht überleben? Einige Punkte sprechen dafür, dass der Motorradfan in den neuen Folgen sterben könnte… Die 7. Staffel The Walking Dead hat mit einem echten Schocker gestartet: Gleich zwei Hauptcharaktere mussten ihr Leben lassen. Neben Abraham hat auch Glenn die Auftaktfolge nicht überlebt. Und wir müssen auch weiterhin um unsere liebsten Charaktere bangen! Denn mit Negan an der Macht ist niemand...

  • Anna Maier
Im Gespräch: Karin Seba, Andrea Koch, Viktoria Scheuch vom Mobilen Hospizdienst der Caritas in Amstetten.

Hospiz: Hier grüßt der Tod das Leben

Wie Amstettner mit Tod, Trauer und Abschieden umgehen – ein Besuch beim Mobilen Hospizdienst. BEZIRK AMSTETTEN. Sterben und Trauer waren die Themen bei "Hospiz macht Schule" in den vierten Klassen der Volksschule Hausmening. Marianne Kössl, Projektverantwortliche und ehrenamtliche Mitarbeiterin des Mobilen Hospizdienstes der Caritas, setzte sich gemeinsam mit Schülern und Lehrern mit dem Abschiednehmen auseinander. Auch Karin Seba, seit Jahresbeginn Ehrenamtliche beim Mobilen Hospizdienst,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Müssen Edward und Bella sterben? | Foto: Gage Skidmore, flickr, CC BY-SA 2.0

Robert Pattinson und Kristen Stewart: Müssen Edward und Bella sterben?

Robert Pattinson und Kristen Stewart könnten Gerüchten zufolge bald wieder gemeinsam für Twilight vor der Kamera stehen. Doch neueste Spekulationen besagen, dass Bella und Edward womöglich nicht überleben werden… Vor einigen Wochen kamen neue Spekulationen auf: Könnte es womöglich eines Tages einen neuen Twilight-Film geben? Die Chancen stehen nicht schlecht, und alles hängt an Buchautorin Stephenie Meyers. Sollte sie sich entscheiden, der Vampirsaga eine Fortsetzung zu geben, könnten wir...

  • Anna Maier
Stirbt Sasha bei The Walking Dead? | Foto: ewen and donabel_flickr_CC BY 2.0

The Walking Dead Staffel 7: Wird Sasha sterben?

Eines steht fest: In der 7. Staffel von The Walking Dead werden wir uns nach Abraham und Glenn noch von weiteren Charakteren verabschieden müssen. Könnte es als nächstes ausgerechnet Sasha treffen? Die Fans von The Walking Dead müssen in der 7. Staffel wirklich sehr stark sein. Nachdem Glenn und Abraham nun das Zeitliche gesegnet haben, könnte es als nächstes ausgerechnet Sasha treffen! Sie hat sich seit ihrem Eintritt in der 3. Staffel extrem gewandelt. Sasha ist eine starke Frau, die bereit...

  • Anna Maier
Der ORF berichtet über den Film "Wenn die Zeit zu Ende geht und noch Leben bleibt", der im Altenheim Andorf gedreht wurde. | Foto: Burgstaller
7

Film über das Tabu-Thema Sterben: ORF-Beitrag am Karfreitag

Die Dokumention aus dem Altenheim Andorf soll bei der Sterbebegleitung und beim Loslassen helfen. ORF 2 berichtet darüber in "Bundesland heute". ANDORF (ska). Wenn die Zeit zu Ende geht und noch Leben bleibt", ist der Titel des Films, der im Herbst 2016 im Bezirksalten- und Pflegeheim in Andorf gedreht wurde. Der ORF hat mit den Regisseuren, Darstellern und Pflegekräften gesprochen. Der Beitrag über den Film wird am Karfreitag, 14. April, um 19 Uhr in der Sendung "Bundesland heute" auf ORF 2...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Seuche: Parasit tötet Fische in der Ybbs

Mysteriöser Forellentod: Parasitenbefall in der Ybbs könnte Auslöser des Fischsterbens sein. BEZIRK AMSTETTEN. Hat es früher in der Ybbs unterhalb Waidhofens nur von Bachforellen gewimmelt, sind diese dort nun kaum mehr zu finden, erklärt Leopold Hochpöchler, Obmann des Vereins "Rettet die Ybbsäsche". Der Bachforellenbestand ist in den letzten fünf Jahren um 75 Prozent geschrumpft. Die Ybbs unter der Lupe Auf Initiative des Vereins "Rettet die Ybbsäsche" und unter Mithilfe der Universität für...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Wer stirbt als nächstes bei TWD? | Foto: ewen and donabel_flickr_CC BY 2.0

The Walking Dead Staffel 7: Wer stirbt als nächstes?

In den ersten Folgen der 7. Staffel The Walking Dead mussten wir uns schon von geliebten Charakteren verabschieden. Doch wen könnte es als nächstes treffen? Welcher Charakter wird wohl als nächstes sterben? Die Hälfte der siebten Staffel von The Walking Dead ist vorbei. Wir alle haben noch mit den Verlusten der ersten Folge zu kämpfen: Abraham und Glenn haben die Premiere nicht überlebt. Doch seitdem sind alle mit dem Leben davongekommen. Das heißt wohl, dass bald wieder jemand sterben muss,...

  • Anna Maier
Vorgetragen: Direktor Karl Kaplan mit den beiden Referentinnen Irmgard Loidolt und Bettina Pusswald vom Palliativteam Fürstenfeld. | Foto: KK

Den Tagen mehr Leben geben

Würdevolles selbstbestimmtes Leben bis zum Schluss und die Begleitung in der letzten Lebenszeit waren die Themen des Vortrages im Rathaussaal Fürstenfeld. Ein Sterben zu Hause zu ermöglichen, bedeutet für pflegende Angehörige eine völlige Umstellung ihres Alltagslebens und eine emotionale Ausnahmesituation. Um diesem Wunsch naher Verwandter nachzukommen, bedarf es des Wissens über Unterstützungsmöglichkeiten sowie eine persönliche Auseinandersetzung mit Abschied und Endlichkeit des Lebens. Im...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wie sollte Daryl bei TWD sterben? | Foto: ewen and donabel_flickr_CC BY 2.0

The Walking Dead: Wie sollte Daryl Dixon laut Norman Reedus sterben? (Spoiler)

Bei The Walking Dead hat Daryl Dixon momentan schwer zu kämpfen. Negan hat ihn gefangen genommen, und Rick bangt um das Leben seines Freundes! Doch wie stellt sich Norman Reedus eigentlich den Tod seiner Serienfigur vor? Daryl Dixon macht bei The Walking Dead gerade Schlimmes durch. Nachdem wegen seines Ausrasters zunächst Glenn sterben musste, hat Negan ihn gefangen genommen und nutzt ihn als Druckmittel gegen Rick und dessen Gruppe. Tu sie nicht, was er sagt, muss Daryl sterben! Wie viele der...

  • Anna Maier
Muss Sherlock sterben? | Foto: mimosveta_flickr_cc by 2.0

Sherlock Staffel 4: Schock! Wird Benedict Cumberbatch sterben?

In wenigen Monaten werden wir Benedict Cumberbatch endlich wieder als Sherlock auf den Fernsehbildschirmen erleben. Doch die Fans haben schon jetzt Angst vor Staffel 4: Wird unser liebster Detektiv am Ende sterben? Nur noch zwei Monate, dann ist es soweit: Wir werden endlich erfahren, wie es für Sherlock und Watson weitergeht! Schon jetzt steht fest, dass die vierte Staffel mit Benedict Cumberbatch sehr düster zu werden droht. Wir müssen uns auf schmerzhafte Abschiede einstellen! Angeblich...

  • Anna Maier

Über das Sterben reden

Sterben und Tod sind Themen, vor denen man oft zurückschreckt in einem Gespräch. Was ist angebracht zu sagen? Was ist "richtig"? Kann man etwas "falsch" machen im Umgang mit einem trauernden Menschen? Es kann hilfreich sein, in Ruhe dem nachzuspüren, was ganz persönlich bewegt und hinzusehen, wo es offene Fragen gibt, denen man nachgehen möchte. Der Glaube kann dabei wertvolle Unterstützung sein - wichtig ist, einen ganz persönlichen Weg zu wagen und ins Gespräch zu kommen. Das Katholische...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Christine Eder ist neue Hospiz-Regionalbeauftragte. | Foto: Hospizgemeinschaft

Wirken, wo andere aufgeben...

Christine Eder ist neue Hospiz-Regionalbeauftragte für den Bezirk Kitzbühel BEZIRK KITZBÜHEL/FIEBERBRUNN (niko). Christine Eder aus Fieberbrunn ist seit Anfang Oktober für die Hospizarbeit im Bezirk Kitzbühel verantwortlich. „Ich habe mich schon als Kind zu sterbenden Menschen hingezogen gefühlt“, meint die 28-jährige Diplomkrankenpflegerin nachdenklich. „Es war sogar so, dass immer wieder entfernte Bekannte am Sterbebett den Wunsch hatten, mich zu sehen und mit mir zu sprechen. Ich hatte einen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Walter Aichinger, Andrea Wesenauer, Martin Bischof, Josef Pühringer, Sr. Barbara Lehner, Peter Ausweger und Anna Parr (v.l.) legten Hand an für das neue Hospiz-Gebäude. | Foto: St. Barbara Hospiz
2

Spatenstich für neues Hospiz in Linz

Mit dem Spatenstich fiel der Startschuss für die Errichtung eines neuen Hospiz-Gebäudes am Areal der Elisabethinen. Vor fünf Monaten wurde mit dem St. Barbara Hospiz in Linz das erste stationäre Hospiz in Oberösterreich eröffnet. Dafür wurden Räumlichkeiten im Krankenhaus der Elisabethinen adaptierte. Dort werden seither schwerstkranke Menschen durch ihre letzte Lebensphase begleitet. Im Krankenhaus sind derzeit fünf Betreuungsplätze verfügbar, die aber nur eine Übergangslösung darstellen. Eine...

  • Linz
  • Nina Meißl

Vortrag "Ein Koffer für die letzte Reise" mit Dekan Neuner

BREITENWANG. Das Katholische Bildungswerk der Region Reutte lädt am Freitag, den 18. November 2016, um 19 Uhr zum Vortrag "Das kann doch nicht alles gewesen sein....ein Koffer für die letzte Reise". Was verrät die Art des Sterbens über das Verständnis des Lebens, was umgekehrt die Art zu leben über mein Verhältnis zum Tod? Gibt es ein Leben vor dem Tod? Und ein Kraut gegen den Tod? Was würden Sie in einen Koffer für die letzte Reise packen? Diese und weitere Fragen versucht Dekan Franz Neuner...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Was glauben Mormonen über den Tod? (Teil 2)

Heute, einem nebeligen Samstagvormittag, möchte ich weiter über das Thema Tod und das Leben nach dem Tod sprechen. Es ist tatsächlich wichtig, darüber zu reden und zu schreiben, weil dieser Zustand des Todes nicht nur einen winzigen Augenblick dauert und weil er nicht einfach nur darin besteht, dass plötzlich das Licht abgeschaltet wird, der Schalter des Lebens auf AUS gestellt wird und auf der Ebene unseres Bewusstseins, unserer Gedanken und Gefühle, NICHTS mehr folgt. Das Argument gegen den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Regina Schaunig

Ablaß für die eigene Sterbestunde gewinnen

Papst Pius X., der Heilige, hat durch Dekret vom 9. März 1904 allen Gläubigen einen vollkommenen Ablaß für die Sterbestunde gewährt, wenn sie einmal während ihres Lebens an einem beliebigen Tag nach aufrichtiger Reue, würdiger Beichte und Kommunion mit wahrer Liebe zu Gott folgendes Gebet verrichten: "Herr, mein Gott, schon jetzt nehme ich jede Art des Todes, wie es Dir gefallen wird, mit allen ihren Ängsten, Leiden und Schmerzen von Deiner Hand mit voller Ergebung und Bereitwilligkeit...

  • Tirol
  • Imst
  • Mario Werthmann
Dasein, wenn alles andere an Bedeutung verliert: die ehrenamtlichen Hospizmitarbeiter sind dafür bereit
3

Begleitung bis zum Tod

Auch wenn das Sterben gern verdrängt wird, zu Allerseelen ist es präsent. Es gibt Menschen, die das Abschiednehmen ehrenamtlich auf sich nehmen. Sie sind geschulte Lebensbegleiter – oftmals bis zum Tod. In Wundschuh wird nächste Woche das 32. Steirische Hospizteam gegründet, in Frohnleiten hat man bereits lange Erfahrung mit der Begleitung von Sterbenden und Trauernden. Wenn nur mehr das Dasein zählt Schneller, größer, weiter, mehr – wenn die Lebensuhr die letzten Takte anschlägt, verlieren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.