Sternwarte

Beiträge zum Thema Sternwarte

6 10

Sternderlschau'n im Freiluftplanetarium am Georgenberg in Wien-Mauer

Freiluftplanetarium Sterngarten Georgenberg in Wien-Mauer, geschaffen für den Blick ins Weltall mit freiem Auge Wiedererleben des wohl schönsten Teils der Natur http://www.astronomisches-buero-wien.or.at/garten1.jpg http://www.astronomisches-buero-wien.or.at/garten.htm Ein kurzer Auszug aus der Homepage des Astronomischen Büro in Wien In der Öffentlichkeit ist die "Obere Hälfte" unserer Umwelt kaum mehr Bestandteil einer aus eigenem Erleben stammenden Vorstellung. Besonders für Menschen in...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Die Mondsüdpolregion mit dem Claviuskrater
10

Sternwartennews: Krater auf dem Mond

Die letzten schönen Tage zwangen uns fast dazu unseren Begleiter zu fotografieren - den Mond. Gezeichnet von den Einschlägen von Asteroiden zieht er seine Bahn, aber auch Gebirgsketten sind durchs Teleskop sichtbar. Erleben sie ihn live bei einer Führung, jeden Freitag (außer um Voll mond, da dieser zu hell ist) auf der Vulkanlandsternwarte Auersbach. Mehr Infos gibt es unter www.vulkanlandsternwarte.at

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Günter Kleinschuster
Ringplanet Saturn
3

Sternwarten News: Saturn jetzt beobachten

Kein anderer Planet hat mehr Menschen zur Astronomie gebracht als der Ringplanet Saturn. Schaut man mit dem freien Auge in den Himmel, sieht man einen normalen Stern. Betrachtet man ihn durch ein Teleskop, sieht man plötzlich einen Planeten, der von einem Ring umgeben ist. Dazu einige kleine Sternchen, die Monde des Planeten. Wobei der größte von ihnen, Titan, bereits ein eigener Planet sein könnte, er besitzt eine Atmospähre und einen "Wasserkreislauf" aus Methan. Ein anderer Mond, Enceladus,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Günter Kleinschuster
10

Neuer Astronomieverein gegründet! AURIGA-Traunseeastronomie e.V.

In Anlehnung an das historische Vorbild des ersten Gmundner Astronomievereins, gegründet durch Prof. Johannes Eisner entstand am 02.01.2012 der Verein „ AURIGA-Traunseeastronomie e.V.“. Der Verein, unter der Leitung von Hagen Tolle, hat sich zur Aufgabe gemacht, die volksbildende Arbeit auf der Sternwarte Gmunden, deren Betrieb bisher von einer kleinen Gruppe von Astronomiebegeisterten aufrechterhalten wurde, weiterzuführen. Der Name des Vereins steht für die Region und die Wissenschaft, welche...

  • Salzkammergut
  • Hagen Tolle
Die Gesamtsonne vom 8.August. Der dunkle Sonnenfleck zeigt Aktivität der Sonne an
1 3

Sonnenbeobachtung von der Vulkanlandsternwarte in Auersbach

Die Sonne, unser nächster Stern. Wir hängen an ihm, die ganze Energie die wir verbrauchen wurde auf unterschiedlichen Wegen auf der Erde durch die Sonne erzeugt. Sie unterliegt einem 11 jährigem Zyklus, momentan steigt die Sonnenaktivität wieder an. Die Vulkanlandsternwarte Auersbach beobachtet die Sonne seit einigen Jahren und konnte erstmals seit Jahren wieder Strahlungsausbrüche, sogenannte Flares, fotografieren. Sie entstehen bei Sonnenflecken, dunklere Gebiete auf der Sonnenoberfläche, die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Günter Kleinschuster
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.