Steuereinnahmen

Beiträge zum Thema Steuereinnahmen

Unter den 40 Gemeinden der Bezirke Güssing und Jennersdorfg ist Heiligenkreuz sowohl die wirtschaftsstärkste als auch die schuldenkräftigste. | Foto: Martin Wurglits

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Heiligenkreuz Nr. 1 bei Verschuldung und Wirtschaftskraft

Die burgenländischen Gemeinden haben im Jahr 2022 Investitionen im Ausmaß von rund 126 Millionen Euro getätigt. Hauptfaktoren waren Straßenbau, Wasserversorgung, Kanalisation und Hochwasserschutz. Gegenüber 2021 stieg das Investitionsvolumen um 12,5 Prozent, wie Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf bei der Präsentation der Gemeindefinanzstatistik 2022 bekanntgab. Der Schuldenstand der 171 Gemeinden betrug addiert 564,16 Millionen Euro. Pro Einwohner ergibt sich daraus eine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Es gibt Bewegung bezüglich der Finanzausgleichs-Verhandlungen. Laut Wiens Landeshauptmann Michael Ludwig (links) sei man aber "noch deutlich von einem Abschluss entfernt". | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Finanzausgleich
Michael Ludwig - "Deutlich von einem Abschluss entfernt"

Weil die Verhandlungen um den Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern heuer besonders zäh verlaufen, trafen sich die Landeshauptleute am Montag zu einer außerordentlichen Sitzung im Wiener Rathaus. LH-Konferenz-Vorsitzende und Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser sieht Bewegung bei den Verhandlungen. "Weißer Rauch" wäre aber diesbezüglich noch nicht aufgestiegen. ÖSTERREICH/WIEN. Seit Monaten befinden sich Bund und Länder im Tauziehen um die Verteilung der Steuereinnahmen auf die drei...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Gemeinde Neutal hat die höchste Steuerkopfquote im Bezirk Oberpullendorf und gleichzeitig auch die höchste Verschuldung. | Foto: Gemeinde Neutal

Unter 28 Gemeinden
Neutal ist wirtschaftsstärkste Gemeinde im Bezirk

Gemeindefinanzbericht 2021: Wenn man die Steuerkopfquoten im Burgenland vergleicht, liegt der Bezirk Oberpullendorf im Mittelfeld. Welche Gemeinde ist am wirtschaftsstärksten und welche ist Schuldenkaiser? BEZIRK OBERPULLENDORF.Mit einer Steuerkraft pro Einwohner von 1.098 Euro sichert sich der Bezirk den vierten Platz. Das geht aus dem aus dem Gemeindefinanzbericht für das Jahr 2021 hervor, den Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf präsentiert hat. Die Quote addiert die Einnahmen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Elisabeth Kloiber
Mit den Großbetrieben im Gewerbegebiet nahe der ungarischen Staatsgrenze hat Heiligenkreuz die stärksten wirtschaftlichen Standbeine und die relativ höchsten Steuereinnahmen in den beiden südlichsten burgenländischen Bezirken. | Foto: Wirtschaftspark Heiligenkreuz

Bezirke Jennersdorf und Güssing
Heiligenkreuz die wirtschaftsstärkste unter 40 Gemeinden

Wenn man die Steuerkopfquoten vergleicht, sind die beiden südlichsten Bezirke des Burgenlandes auch die beiden wirtschaftsschwächsten. Mit einer Steuerkraft pro Einwohner von 1.098 Euro liegt der Bezirk Güssing an der letzten Stelle, der Bezirk Jennersdorf mit 1.167 Euro an der vorletzten. Das geht aus dem aus dem Gemeindefinanzbericht für das Jahr 2021 hervor, den Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf präsentiert hat. Die Quote addiert die Einnahmen aus Grundsteuer, Kommunalsteuer,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Finanzkraft Gemeinden 2020
Rückgang zu 2019 - Raaba-Grambach und Graz wieder vorne

In der Steiermark ging die Finanzkraft der Gemeinden (Summe aus Steuern und Gemeindeabgaben) im Jahr 2020 um 177,64 Mio. € gegenüber dem Vorjahr zurück, allein in der Landeshauptstadt Graz um 56,9 Mio. €. Die Steuerkraft Kopfquote (=Steuereinnahmen pro Einwohner) sank für die steirischen Gemeinden insgesamt von 1.514 € pro Einwohner im Jahr 2019 auf 1.366 € für das Jahr 2020, ein Minus von 9,7%. Raaba-Grambach bleibt die finanzstärkste Gemeinde - Graz der mit Abstand finanzstärkste Bezirk. Mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Foto: pixabay
2

Steuereinnahmen Gemeinden
Raaba-Grambach reichste Gemeinde - Graz mit Abstand reichster Bezirk

Unter den wenigen Wirtschaftsdaten, die über Gemeinden zum Vergleich vorliegen, ist die Summe der Einnahmen aus Steuern und Abgaben pro Einwohner (Steuerkraft-Kopfquote) ein interessanter Indikator der Finanzkraft und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Gemeinden und Städte. Die Summe der Einnahmen bestimmt neben Förderungen/Bedarfszuweisungen auch den Handlungsspielraum der Gemeinden bei laufenden Ausgaben und Investitionen. Die Landesstatistik Steiermark hat am 21. Jänner 2021...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.