Steuern

Beiträge zum Thema Steuern

Bundeskanzler Sebastian Kurz und  Vizekanzler Werner Kogler haben nun Steuermaßnahmen bekannt gegeben, um die Wirtschaft anzukurbeln:  Doch die hohen Einkommen profitieren davon viel stärker. | Foto: Screenshot: Facebook.com
8

Sozial Schwache verlieren
Besserverdiener profitieren drei Mal mehr vom Regierungspaket

Die Steuerreform von Schwarz-Grün liegt auf dem Tisch und zeigt Beachtliches: Besserverdiener schneiden dabei auch besser ab als sozial Schwache. Konkret werden jene, die ohnehin über ein stattliches Einkommen verfügen, drei Mal stärker entlastet, wie eine Studie zeigt.  ÖSTERREICH. Lohnsteuer senken und damit die Wirtschaft ankurbeln. Das ist das Gebot der Stunde. Die Regierung kündigte also nach ihrer Klausur neue Corona-Hilfs-Maßnahmen. Denn jetzt mehr Geld in den Taschen von...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Wer beim „Familienbonus Plus“ die volle Ersparnis von monatlich 125 Euro genießen möchte, muss 1.750 Euro brutto verdienen. | Foto: pixabay/moerschy
2

Steuererleichterung
Holen Sie sich den Familienbonus

Der „Familienbonus Plus“ beträgt bis zu 1.500 Euro im Jahr. Die Arbeiterkammer Kärnten klärt darüber auf, wie ihn Eltern beziehen können. KÄRNTEN. Wer die Arbeitnehmerveranlagung für das vergangene Jahr vorbereitet (siehe „Zur Sache“ unten), darf auf den „Familienbonus Plus“, sofern ein Anspruch besteht, nicht vergessen. Der Familienbonus ist ein Steuerabsetzbetrag. Durch ihn wird die Einkommen- und Lohnsteuer direkt um bis zu 1.500 Euro pro Kind und Jahr reduziert, rechnet die Arbeiterkammer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Eine Anpassung würde vor allem für geringverdienende Familien eine Entlastung bedeuten. | Foto: Pixabay/yourschantz (Symbolbild)

AK Tirol
Weitere steuerliche Entlastung für Familien gefordert

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol fordert eine Anpassung der Beträge für geringverdienende Familien an den Verbraucherpreisindex. Die würde sich für die Familien positiv auf die Arbeitnehmerveranlagung bzw. die Einkommensteuererklärung auswirken.  Verbraucherpreisindex hat sich zum 30,6% geändertDas Argument der Arbeiterkammer Tirol: Der Verbraucherpreisindex habe sich seit Juni 2004 bis Februar 2019 um 30,6% geändert. Demnach bedarf es endlich einer Anpassung der Beträge für geringverdienende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit klugen Tipps und Tricks können Familien Steuern sparen | Foto: Schlierner/Fotolia

Steuertipps vom Profi für Familien

Am 12. Mai bietet der Katholische Familienverband Steuerspartipps vom Profi an. In Spittal wird Michael Assam von der Kärntner Treuhand GmbH Rede und Antwort stehen. SPITTAL. Anlässlich des Internationalen Tag der Familie, bietet der Katholische Familienverband am Donnerstag, dem 12. Mai, den Familien österreichweit ein ganz besonderes Service: In allen Bundesländern informieren Steuerexperten des Katholischen Familienverbandes kostenlos, wie Familien Geld vom Finanzamt zurückbekommen, geben...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.