Steuerreform

Beiträge zum Thema Steuerreform

Die Steuerreform beinhaltet unter anderem eine Anhebung der CO2-Steuer | Foto: stock.adobe.com/New Africa
2

Klimaziele
Steuerexperte nimmt die geplante Öko-Reform unter die Lupe

Der Klagenfurter Steuerfachmann Johann Neuner analysiert die geplante CO₂-Steuer. Sein Fazit: "Weg in die falsche Richtung." KÄRNTEN. Ökologisch sei die geplante Steuerreform "ein Verbrechen an der nächsten Generation", behauptet der Steuerexperte Johann Neuner und führt genauer aus: "Man präsentiert die größte Steuerreform mit ökologischer Handschrift und in Wahrheit bleibt alles beim Alten. Wir haben eine Besonderheit im Steuerrecht, dass wir auf der einen Seite zwar eine CO₂-Steuer haben,...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Jedem Kärntner bleiben durchschnittlich 644,44 Euro pro Jahr mehr im Geldbörserl | Foto: Unsplash/Kelly Sikkema

Steuerreform
Das ersparen sich die Kärntner durch die Steuerreform

Jedem Kärntner bleiben durchschnittlich 644,44 Euro pro Jahr mehr im Geldbörserl. Das ist nach Berechnungen von OGM das Ergebnis der Steuerreform – nach 2021, wenn sie in Kraft tritt.  KÄRNTEN. Wir wirkt sich die Steuerreform der Bundesregierung auf das Bundesland Kärnten aus? Die durchschnittliche Entlastung pro Kärntner und Jahr beträgt 644,44 Euro. Das besagt eine OGM-Studie, die auf einer statistischen Berechnung der steuerlichen Auswirkungen auf Basis aller Steuerdaten des...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Steuerreform: So werden wir geschröpft

Reisen, Tiere, Heizen, Jugend und Kultur. Hier saugt der Staat künftig mehr an der Brieftaschen. Die Steuerreform wurde verkündet und lässt kaum Änderungen erwarten. Eine Entlastung ist da, das kann man nicht verleugnen, jedoch ist der große Fels nicht ins Rollen gekommen. Experten haben einen großen Wurf ebenfalls nicht voraus gesagt, da jeder Cent der ausgegeben wird auch wieder eingenommen werden muss. Bis zu €196,- pro Monat Ersparnis ist drinnen, aber jedoch nur bei einem Monatsgehalt von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Simon Weber

Hotels sind (kein) Hundefutter

Hotels sind (kein) Hundefutter !?* Gerechte Steuerreform? 75 % der Wirte verdienen unter 1000 Euro netto, denen wird jetzt noch mehr genommen. Eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Dienstleistungsgewerbe, die infrastrukturlastig sind, ist grob fahrlässig, da es die Gewinne vernichtet und die Investitionen nach hinten verschiebt und Kärnten wird es besonders treffen, da wir einen Aufholbedarf von 10 Jahren haben. Das vernichtet Unternehmen mittelfristig. Das ist ein Thyrannenstaat, da frißt das...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Ilmar Tessmann
Jürgen Mandl, Wirtschaftskammerpräsident | Foto: Fritz
4

Vier kämpfen um Stimmen der Unternehmer

Am 25. Februar startet die Wahl der Kärntner Wirtschaftskammer. Drei Herausforderer gegen Präsidenten. Nur wenige Tage vor der Gemeinderatswahl sind rund 26.000 Kärntner bereits aufgerufen, ihre Stimme abzugeben - nämlich bei der Wahl des neuen Wirtschaftsparlamentes in Kärnten. Für den Wirtschaftsbund (WB) steigt ein neuer erster Mann in den Ring - Jürgen Mandl hat letztes Jahr das Amt des Präsidenten von Franz Pacher übernommen. Er will die absolute Mehrheit der letzten Wahl im Jahr 2010 zu...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Gottfried Haber hält komplexe Steuersysteme für die Politik für „angenehmer“ | Foto: WOCHE
2

Gottfried Haber: "Die Unsicherheit hemmt uns"

Volkswirt Gottfried Haber über Ausblicke im neuen Jahr und die Steuerreform. Geht es um die wirtschaftlichen Erwartungen für das beginnende Jahr 2015 hat der bekannte Volkswirt Gottfried Haber eine klare Ansicht. „Die Menschen sind vorsichtig und skeptisch“, analysiert er. „Vielleicht sind die Erwartungen an die Wirtschaft sogar ein bisschen zu gedämpft.“ Zwar sei von einer „Quasi-Stagnation“ die Rede, aber: „Es ist Wachstum durchaus realistisch.“ Das Problem seien die enttäuschten Erwartungen...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.