StFV

Beiträge zum Thema StFV

Hat sich auch in der Pandemie nicht geändert: "Im Bereich der Ehrenamtlichkeit bestehen personelle Engpässe", sorgt sich Wolfgang Bartosch vor allem um den Nachwuchs und das Schiriwesen. | Foto: Jorj Konstantinov
2

Wolfgang Bartosch im Interview
"In steirischen Vereinen wird hervorragende Arbeit geleistet"

Mit der Relegation und dem Steirer-Cup-Finale der Frauen geht diese Woche die Saison im steirischen Fußball zu Ende – die erste Spielzeit seit 2019, die abgeschlossen werden kann. STEIERMARK. Aus diesem Anlass haben wir uns mit StFV-Präsident Wolfgang Bartosch unterhalten: über Frauenfußball, die Regionalliga, das Nationalteam und Herausforderungen im Nachwuchs oder bei den Schiris. MeinBezirk.at: Um das leidige Thema Pandemie (zumindest vorerst) abzuschließen: War der erneute Saisonabbruch im...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Nur zwei Tore fehlten dem DSC im Nachhinein auf den ÖFB-Cup. Das Derby gegen Frauental? Gibt's vielleicht endlich in der neuen Saison. | Foto: Michl
2

DSC verpasst den ÖFB-Cup um zwei Tore

Klingt kurios, ist aber so: Der DSC verpasst den ÖFB-Cup 2021/22 nur um zwei Tore – zumindest im Nachhinein. DEUTSCHLANDSBERG. In einer Zeit, wo normalerweise sportlich die letzten Saisonentscheidungen auf dem Rasen fallen, traf der Steirische Fußballverband die Entscheidungen über die Pokalbewerbe für die neue Saison. Fünf Startplätze im ÖFB-Cup stehen der Steiermark zu. Wie im letzten Jahr, bezog sich der StFV auf die abgebrochene Abschlusstabelle der Regionalliga Mitte und nominierte die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Seit Anfang November wird im steirischen Unterhaus kein Fußball gespielt: die zweite monatelange Pause ohne sportliche Wertung in einem Jahr | Foto: Michl
Aktion

Kommentar
Saisonabbruch im Fußball: Eine sachliche Entscheidung – aber nicht förderlich für den Sport

von Simon Michl Redaktion WOCHE Deutschlandsberg Sechs Monate Warten auf den Fußball, eine Woche Diskutieren – und wieder ist eine Saison im steirischen Unterhaus abgebrochen. Nach mehr als einem Jahr Pandemie ist man am gleichen Punkt angelangt wie vor einem Jahr. 2020 konnte man dem Fußballverband höchstens die Annullierung einer ganzen Hinrunde vorwerfen, ein Abbruch war unumgänglich. Vielleicht 2021 auch, mittlerweile gibt es jedoch Konzepte und vorbereitete Pläne – oder auch nicht: etwa...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Trainings sind ab 19. Mai erlaubt, gespielt wird auf den steirischen Sportplätzen weiterhin nicht – höchstens Freundschaftsspiele. | Foto: Michl
2

Fußball
Nach dem Abbruch: Der Blick geht in die nächste Saison

Der SV Frauental gab den Anstoß, viele weitere steirische Vereine stimmten zu. So viele, dass die Saison im Fußball-Unterhaus erneut ohne Wertung abgepfiffen wird. Was sagt eigentlich ein Spieler zum Abbruch? Die Chronologie des Matches in den letzten zwölf Tagen: Am 23. April werden die Öffnungen im Sport ab 19. Mai bekanntgegeben. Noch am selben Abend wendet sich der SV Frauental mit einem offenen Brief an den Steirischen Fußballverband. Der will die Hinrunde fertig spielen und wartet die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Wird im Frühjahr in der Steiermark noch Fußball gespielt? Die meisten Spieler brennen darauf, die Vereinsfunktionäre sind zurückhaltender. | Foto: Michl
Aktion

Fußball
Deutschlandsberger Klubs diskutieren: Fertig spielen oder abbrechen?

Einige wenige Nachtragsspiele der noch laufenden Fußballsaison sorgen für Diskussionen. Die Funktionäre im Bezirk Deutschlandsberg haben unterschiedliche Ansichten. Für viel Aufsehen sorgte am Wochenende ein offener Brief des SV Frauental: Darin spricht sich der Landesligist klar gegen eine Fortführung der Fußballsaison aus. Die wäre mit den Öffnungen im Sport ab 19. Mai theoretisch möglich – macht aber nicht alle Vereinsfunktionäre glücklich. Hier geht's zum gesamten offenen Brief: "Wie sollen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
SVF-Obmann Josef Sailer denkt, dass fast alle Klubs im steirischen Amateurfußball auf die Nachtragsspiele im Frühjahr verzichten wollen. | Foto: Franz Krainer
Aktion

Fußball
"Wie sollen die Vereine die finanzielle Belastung stemmen?" – Frauental spricht sich gegen Liga-Fortführung aus

Wenige Nachtragsspiele oder Saisonabbruch? Landesligist Frauental will die restliche Fußballsaison nicht mehr fertig spielen. Seit Freitag ist klar: Ab 19. Mai darf endlich wieder Fußball gespielt werden – die Ankündigung der Regierung stößt aber nicht bei allen Vereinen auf Gegenliebe. Am deutlichsten spricht sich der SV Frauental gegen eine Fortführung der Saison aus. Der Landesligist wandte sich per offenem Brief an den Steirischen Fußballverband (siehe unten). Mit der Erinnerung, sich an...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Nachwuchssportler dürfen seit dieser Woche wieder trainieren, im Erwachsenenbereich hofft man auf April. Dann könnte Mitte Mai die Fußballmeisterschaft wieder starten. | Foto: Michl
3

Fußball-Neustart
Wenig Begeisterung über das kurze Frühjahr im Unterhaus

Im Fußball-Unterhaus wird höchstens die Hinrunde fertig gespielt – was sehr kurz wird. Die Reaktionen der Klubs. DEUTSCHLANDSBERG/FRAUENTAL/GROSS ST. FLORIAN. Je länger die Pause dauerte, desto wahrscheinlicher wurde es: Der Steirische Fußballverband streicht die Rückrunde der Saison 2020/21. Im Frühjahr werden nur mehr die ausständigen Spiele der Hinrunde ausgetragen – sofern möglich: Darf ab April wieder trainiert werden, startet am 14. Mai die Meisterschaft. Die Alternativen wären eine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Deutschlandsberg wird für immer untrennbar mit dem Wirken von Gerhard Krois verbunden sein. | Foto: Franz Krainer
4

Gerhard Krois
Ein ganz großer Sohn der Stadt Deutschlandsberg ist nicht mehr

Die Stadt Deutschlandsberg hat einen ihrer größten Söhne verloren: Gerhard Krois ist kurz vor seinem 75. Geburtstag verstorben. Ein Nachruf. Wenn man an Gerhard Krois denkt, denkt man zuallererst an Fußball: In seiner aktiven Laufbahn spielte der hochbegabte Stürmer für den DSC und für den GAK und brach reihenweise Rekorde. Zwölf Einberufungen ins Österreichische Olympiateam zeugten von der Klasse des Ausnahmesportlers, der bereits mit 14 Jahren in der Deutschlandsberger Kampfmannschaft...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Dürfen Thomas Nebel und seine Florianer aufsteigen? Das ist zumindest bis Mittwoch unklar. | Foto: Michl

Fußball
Groß St. Florian hofft trotz Saisonabbruch auf Aufstieg

GROSS ST. FLORIAN. Ein Saisonabbruch im Amateurfußball ist spätestens seit Montag unumgänglich, als Sportminister Werner Kogler ankündigte, dass es bis 30. Juni keine Veranstaltungen geben wird. Auch StFV-Präsident Wolfgang Bartosch verkündete bereits öffentlich: "Der Amateurfußball ist beendet, das ist klar." Offiziell gemacht wird das am 15. April, wenn das ÖFB-Präsidium per Videokonferenz tagt. Tabellenführer wollen AufstockungBesonders bitter enden könnte die Saison damit für den TUS Groß...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Doch kein Rückrundenstart: Alle Fußballspiele im steirischen Unterhaus sind vorerst abgesagt. | Foto: Michl

Coronavirus
Spielbetrieb im gesamten steirischen Fußball wird ausgesetzt

Wie der ÖFB und die Landesverbände heute Vormittag bekanntgaben, wird der komplette Spielbetrieb vorerst pausieren – auch in den unteren Ligen. Nach den drastischen Maßnahmen der Bundesregierung, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, wurde erst nur der Spielbetrieb in der Fußball-Bundesliga und 2. Liga ausgesetzt. Da bei Outdoor-Veranstaltungen bis zu 500 Menschen zugelassen sind, hätte man die meisten unterklassigen Spiele austragen können, hieß es vom Steirischen Fußballverband...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Schwanberger "Ballarinas" mit Torjägerin Nadine Ninaus (rechts vorne) sind auf Landesfinalkurs. | Foto: KK

"Ballarina" 2019
Schwanbergs Fußball-Mädchen dominierten die Vorrunde

PREDING/SCHWANBERG. Kontinuierliche Arbeit macht sich auch im Mädchenfußball bezahlt: Seit Jahren ist Andrea Strohmaier mit viel Einsatz dahinter, auch dem Mädchenfußball an der NMS Schwanberg eine Plattform zu geben. Die Erfolge der letzten Jahre machen Mut, auch die heurige regionale Ausscheidung für das "Ballarina"-Landesfinale stand ganz im Zeichen der jungen Schwanbergerinnen. Mit dem BG Leibnitz, der NMS Lebring und zwei Teams von der NMS Groß St. Florian wurde in Preding die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Zwei alte Freunde: Leo Windtner überreichte Gerhard Krois das Goldene Ehrenzeichen des ÖFB. | Foto: Thomas Fischer
1 2

Doppelte Auszeichnung
Gerhard Krois, ein „alter Kämpfer“ beim StFV und ÖFB

Die Deutschlandsberger Fußballlegende Gerhard Krois wurde von StFV und ÖFB ausgezeichnet. Mit sieben Torschützenkronen in der Landesliga hat sich Gerhard Krois nicht nur in Deutschlandsberg ohnehin ein Denkmal gesetzt. Seine lange Tätigkeit als Fußballfunktionär ist aber mindestens genauso beeindruckend: 39 Jahre lang war der einstige Amateurnationalteamspieler im Steirischen Fußballverband (StFV) tätig. Krois war u.a. für die Regionalliga, Landesliga und Oberliga tätig, als Referent für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Julia Weichhart begeistert mit ihrem fußballerischen Talent auch beim StFV. | Foto: Franz Krainer

Großes Fußballtalent
Junge Frauentalerin ist Stammspielerin in der steirischen Auswahl

Während die Kampfmannschaft des SVF sportlich Probleme hat, ist für die junge Frauentalerin Julia Weichhart mit ihrem Fixplatz in der StFV-Landesauswahl fußballerisch alles im Lot. Die hochtalentierte Tochter von DSC-Ladies-Trainer Sigi Weichhart hat ein Stammleiberl in der Auswahl, auch Landesverbandstrainer Edi Tschaussnig ist von den Qualitäten der JAZ-West-Kickerin überzeugt: „Sie tritt sehr selbstbewusst auf, ist topfit und kann jederzeit auch taktische Anweisungen umsetzen, ein Zeichen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Ab nächster Saison spielen Joze Hudernik und St. Martin wieder in der Gebietsliga West. | Foto: Franz Krainer
1

Fix: St. Martin steigt in die Gebietsliga auf

St. Martin folgt Stainz, Heimschuh und Grenzland aus der 1. Klasse in die Gebietsliga West. Neuer Modus im WOCHE Steirer-Cup. In der letzten Runde der abgelaufenen Meisterschaft verlor der GSV St. Martin den dritten Platz in der 1. Klasse West an Grenzland. Damit waren die Grenzländer fix aufgestiegen, nach Wochen der Unklarheit, wie die Ligen in der kommenden Saison aussehen werden, ist es nun fix: St. Martin spielt in der Saison 2018/19 wieder in der Gebietsliga West. Nur ein Jahr nach dem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Abpfiff: Gottfried Schuiki (Mitte) wurde von Stefan Messner (l.) und Schiedsrichter-Obmann Franz Roschitz verabschiedet. | Foto: Franz Krainer
2

100 Schiris zu wenig: Große Sorgen im steirischen Schiedsrichterwesen

Beim Schiedsrichterturnier in Frauental standen vor allem die Sorgen der steirischen Schiris im Vordergrund - von Unterbesetzung bis Insultierungen. Anlässlich des Landesturniers der Schiedsrichter in Frauental gab es viele Gelegenheiten, nicht nur knifflige Regeln mit dem Kollegium zu diskutieren. Der steirische Schiedsrichterobmann und Besetzungsreferent Franz Roschitz macht sich nämlich Sorgen: „Wir haben insgesamt 322 Schiedsrichter, von denen mir pro Wochenende etwa 220 zur Verfügung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Carmen Mauthner (orange) von der NMS Schwanberg stürmte beim Ballerina-Turnier in Preding zur Torjägerkrone. | Foto: Franz Krainer
1

Schwanberg bei Ballerina-Qualifikation nicht zu schlagen

Die Mädels der NMS Schwanberg fahren erneut zum Ballerina-Finale des Steirischen Fußballverbands. Am 23. Juni findet auf dem Verbandsplatz des Steirischen Fußballverbandes schon zum zwölften Mal das Finalturnier steirischer (Ballerina-)Fußballmädchen statt. Der für Teams der fünften und sechsten Schulstufen ausgeschriebene Bewerb wird in einer Reihe von Regionalqualifikationen und einem Finale gespielt. Andrea Strohmaier und Oskar Hermann von der NMS Schwanberg leisten seit Jahren großartige...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.