stift-geras

Beiträge zum Thema stift-geras

Waldquelle Mineralwasser & Stift Geras pflanzen Bäume

Erneuter Schritt in Sachen Nachhaltigkeit Familien aus ganz Österreich sind in den letzten fünf Wochen dem Aufruf von Waldquelle gefolgt, gemeinsam zu wandern und die herbstliche Natur zu genießen. Nun löst das burgenländische Mineralwasser-Unternehmen sein Versprechen ein und hat in Kooperation mit dem Stift Geras erste Laubbäume gepflanzt. Die restlichen 1.000 Bäume werden dann im Frühjahr erneut gemeinsam mit Prälat Conrad des Prämonstratenser Chorherrenstift Geras und Kräuterpfarrer...

  • Horn
  • H. Schwameis
54

Katholische Soldaten im Österreichischen Bundesheer
Herbstbesprechung der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS) und der Militärpfarrgemeinderäte (MPGR)

Teilnehmer & Besprechungsleitung Mit 40 Angehörigen der AKS und MPGR aus ganz Österreich - einschließlich 4 Wiener Neustädter - trafen einander Abordnungen des Aktiv-, Zivil-, Miliz- und Ruhestandes des Österreichischen Bundesheeres zu ihrer traditionellen Herbstbesprechung, diesmal im Stift Geras. Unter der Leitung des Präsidenten & MilKdt v. NÖ, Bgdr Mag. Martin Jawurek, seines Generalsekretärs, Obst i.R. Mag. Bernhard Meurers und des geistlichen Assistenten, ErzDekan Dr. Harald Tripp wurden...

Gedanken zu einem Europa der Vielfalt und Solidarität

Dr. Hahn, EU– Kommissar für Europäische Nachbarschaftspolitik und Erweiterungsverhandlungen, sprach im Marmorsaal des Stiftes Geras zum Thema "Regionale Identitäten stärken, nationale Grenzen überwinden; Gedanken zu einem Europa der Vielfalt und Solidarität“. Vom Stift sprachen Prior Konrad und Dechant Brandtner. Der Vortrag war die Fortsetzung der Geraser Gespräche. Die Idee, im Stift Geras eine besondere gedankliche Impulsveranstaltung mit einem bekannten Gastredner abzuhalten, ist im Jahre...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper

Im Stift Geras: Wiener Comedian Harmonists

Die Wiener Comedian Harmonists - fünf Sänger des Wiener Staatsopernchores und ihr Pianist – entführen das Publikum mit ihrer hinreißenden Bühnenshow in die Welt der 20er Jahre. Am 2. Juni um 18 Uhr erwartet Sie ein Abend voller Beschwingtheit und Lebenslust! Es werden mit Liedern wie „Marie, Marie“ oder „ Dein ist mein ganzes Herz“ die Liebe und Sehnsüchte des „kleinen Mannes“ von anno dazumal besungen. Mit Erlaubnis der Erben der Comedian Harmonists ist es gelungen, die Originalpartituren...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
7 12 7

Stift Geras...Architektur Impressionen...

Wissenswertes Stift Geras ist das älteste ohne Unterbrechung bestehende Männerkloster des Ordens. Stift Geras ist eine Tochter des Stiftes Seelau, dies wiederum ist eine Tochter der Abtei Steinfeld und diese ist eine Tochter der Abtei Prémontré. Stift Geras war auf der 3,50 Schilling Marke der österreichischen Dauermarkenserie „Stifte und Klöster in Österreich“, welche von 1984 bis 1992 erschienen ist, abgebildet. Jede Marke zeigt ein anderes österreichisches Stift oder Kloster. Der...

  • Horn
  • Kurt Dvoran

Geras – Kultur und Natur bewusst (er)leben!

Seit über 850 Jahren ist das Stift Geras ein Fixpunkt in der Nationalpark Thayatal Region. Als nördlichstes Stift von Österreich wurde dieses Kloster oft zerstört und verwüstet. Mit jeder Zerstörung wurde das Stift prächtiger wieder aufgebaut. So erstrahlt es jetzt in barockem Stil. Das Deckenfresko im Marmorsaal – Konzertsaal des Stiftes – zeigt die „Wunderbare Brotvermehrung am See Genezareth“ und ist das einzige Deckenfresko von Paul Troger, welches noch nie restauriert wurde. Stift Geras...

  • Horn
  • H. Schwameis

Mozart Klarinettenquintett im Stift Geras

Simon Reitmaier, begehrter Soloklarinettist und vielfacher nationaler und internationaler Preisträger und das Auner Qaurtett, das sich in kürzester Zeit im internationalen Musikgeschehen einen Namen gemacht hat, erfreuen beim nächsten Konzert von „Geras klingt“ das Publikum im Marmorsaal mit ihrem besonderen Klang. Das Klarinettenquintett in A-Dur, eines der schönsten Freundesgaben in der Musikgeschichte, schrieb Mozart für seinen Logenbruder, den Klarinettisten „Ribiselgesicht“ Anton Stadler....

  • Horn
  • Simone Göls
Das Stift Geras ist das älterste ohne Unterbrechung bestehende Männerkloster des Ordens.
16 30 15

Das STIFT GERAS

Das Stift Geras ist ein Kloster der Prämonstratenser, mitten im Herzen der Stadt Geras, Bezirk Horn in Niederösterreich. 1152 gegründet erstrahlt es heute - nach zahlreichen Umbauten und Zerstörungen - im barocken Glanz. Eingebettet in der alten Geraser Kulturlandschaft mit ihren Fischteichen, ist es ein Wahrzeichen und Fixpunkt einer idyllischen Umgebung. Wo: Das Stift Geras, 2093 Geras auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Friederike Neumayer
5 12

USV TRAKTORFREUNDE: viele Plätze am Podest - Saisonabschlussfahrt nach Geras

In den letzten Wochen konnten die USV TRAKTORFREUNDE sowohl beim Fest der Franz Josefs Bahn in Sigmundsherberg als auch beim Finale der Traktorrasenmähermeisterschaft in Waidhofen/Thaya zahlreiche Podestplätze erringen. In Sigmundsherberg konnte u.a. die Gruppenwertung vor den Kattauer und Kleinhöfleiner Traktorfreunden gewonnen werden. Viele schöne Fotos und alle Informationen und weitere Sieger sind in der Homepage der USV Traktorfreunde jederzeit abrufbar Große Freude hatten wir auch mit USV...

  • Horn
  • Karl Schleinzer

Orchesterkonzert

im Marmorsaal Stift Geras, Robert Lehrbaumer (Dirigent), Solisten des Concerto Festivals, Vienna Int. Orchestra, Verein Geras klingt und Altenburger Musik Akademie Wann: 23.07.2017 18:30:00 Wo: Marmorsaal Stift Geras, 2093 Geras auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Christina Lindermair
Foto: privat
4

Pflanzentauschmarkt & Kinderflohmarkt

Am Sonntag, den 23. April 2017, findet im Geraser Stiftshof ab 14.00 Uhr ein Kinderflohmarkt und Pflanzentauschmarkt statt. Es können alle Arten von Samen und Pflanzen gebracht, getauscht oder gegen eine Spende abgeholt werden! (Bitte alles beschriften!) Die Standgebühr für den Kinderflohmarkt beträgt € 2,-. Bitte um telefonische Anmeldung bei Frau Viktoria Heimberger, Tel.: 0664/ 45 24 786. Zusätzliche Verkaufsstände mit Gartenkeramik von Martha Tiller, der Klosterladen und Naturseifen von...

  • Horn
  • Petra Schartner

Damals & Heute: Stift Geras

Ein Kupferstich einer Ansicht des Stiftes Geras von Georg Matthaeus Vischer aus dem Jahr 1672. Er ist Teil der Topographischen Sammlung der Niederösterreichischen Landesbibliothek. Unten das Stift im neuen Erscheinungsbild. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Horn
  • Christina Lindermair
11 18 2

Licht und Schatten - Fotoausstellung Stift Geras

Aktuell gibt es im Stift Geras eine Fotoausstellung unter dem Motto 'Licht und Schatten' zu sehen, bei der Fotos gezeigt werden, die im Rahmen eines Fotokurses im Stift gefertigt wurden. "Effekte der ZEN fotografischen Übung: Klare, knappe Bildsprache tiefe Zufriedenheit mit seiner Kunst das Leben erhält neue Dimensionen gesteigerte Aufmerksamkeit und Achtsamkeit den Wesen sowie sich selbst gegenüber Ausgeglichenheit, Gelassenheit Aus dem Bauch heraus unmittelbar handeln, abseits des Denkens"...

  • Horn
  • lieselotte fleck

Stift Geras lädt zur Feier von Tod und Auferstehung Christi im byzantinischen Ritus

Das katholische Waldviertler Stift Geras lädt in den Kar- und Ostertagen zu Gottesdiensten im byzantinischen Ritus. Abt Michael K. Prohazka ist Priester des lateinischen wie auch des byzantinischen Ritus. Er setzte sich in seiner bisherigen Amtszeit besonders für eine Verbesserung der Situation der griechisch-katholischen Kirche im Nahen Osten ein. Die Gottesdienstreihe stehe alle offen, so Abt Michael. Parallel gibt es natürlich auch die Gottesdienste im römisch-katholischen Ritus. In der...

  • Horn
  • H. Schwameis
... die Konferenzteilnehmer ...
1 26

Die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS), sowie der Militärpfarrgemeinderäte (MPGR) vom Österreichischen Bundesheer tagten mit 2 Wiener Neustädtern im Stift Geras !

45 Angehörige des Österreichischen Bundesheeres (Offiziere, Unteroffiziere und Zivilbedienstete) aus dem gesamten Bundesgebiet diskutierten als Vorsitzende der AKS und MPGR einschließlich der beiden Wiener Neustädter Hans Machowetz und Johann Hochleitner, sowie ihrem Militärbischof S.E. Dr. Werner Freistetter höchst interessante Themen im Stift Geras. Die Konferenzinhalte dieser AKS-Herbstbesprechung unter der Leitung des Präsidenten der AKS, Bgdr Mag. Martin Jawurek und seinem Generalsekretär,...

  • Horn
  • Johann Machowetz

Buch- und Miniaturmalerei

In diesem Seminar werden wir gezielt die traditionellen Techniken der Illumination von Büchern erlernen, dazu gehören: Skizzieren und Gestalten von Initialen und Ornamentik, Vergolden sowie Malen. Die Ergebnisse sind prachtvolle Miniaturen, die durch brillante Farben, leuchtendes Gold und komplexe Ornamentik faszinieren. Wir setzen uns dabei natürlich mit historischen Vorbildern auseinander und betrachten verschiedene Aspekte der mittelalterlichen Buchherstellung. Blätter, Pflanzen und...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Kalligrafie

Mit Kalligrafie wird Text zum Bild: zum Beispiel durch die Kombination zweier Schriften, die Zeilenbildung, die Bildung einer Symbolform aus Text. Vor allem das „Aufleuchten“ des Inhalts in der Gestaltung von Wort und Zeile, hervorgehoben nach Maß und Farbe, setzt Wortgestalt und Bildgestalt in einen engen Verbund. Die Kunst des Schreibens ist eine Kunst des Studierens, Interpretierens und Komponierens. Es ist eine alte Kunst, die in unserer Kultur bis zu Gutenbergs Erfindung des Drucks mit...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Die Reduzierung auf Weiß und Schwarz

Um zu ganz wenig zu kommen, ist es ratsam, zuerst ganz viel zu haben, um danach Vieles, Unmögliches wegnehmen zu können, denn „Schwarz-Weiß“ ist ja von sich aus schon das zentrale Thema der Reduktion. Es sollte nur das übrig bleiben, was wichtig ist an einem Bild, und das kann auch mal nur ein kleiner Strich in einer großen dichten Leere sein. Theoretisch ziemlich kompliziert, lässt es sich mit einem breiten Pinsel und einem gewissen Maß an Großzügigkeit in der Praxis ungleich leichter...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Encautic Art - Fantasien in Heißwachstechnik

In diesem Seminar werden die TeilnehmerInnen sinnlich, intuitiv und bewusst lernen mit pigmentierten Wachsen und Wachsmedium umzugehen. Gemalt wird hauptsächlich auf Leinwand und Papier. Zur idealen Umsetzung kommen beheizbare Malplatten, Encaustic Maleisen, Heißluftgeräte, Schwämme, Malerwalzen und andere Strukturwerkzeuge zum Einsatz. Mittels zahlreicher Gestaltungsmöglichkeiten der encaustischen Malerei (wie schichtweise Wachsbearbeitung, Malen auf Aquarellkarton und Leinwandkarton,...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Die gute Nachricht FÜR DICH

Manchmal verreist man, um sich selber zu entdecken.... Sei herzlich eingeladen! Der Inhalt eines Zeitungsartikels hat mich sofort angesprochen und ich habe Ing. Karl Hartl persönlich in seinem "Verein für Horizonterweiterung" kontaktiert. In den letzten Tagen ist dieses schöne Angebot gemeinsam mit der Familie Hartl entstanden http://www.bewusst-anders.at/erneuerbare_energie_in_sich_entdecken.html Reisen bringt uns Freude! Fühlst Du Dich angesprochen? Freut mich, nächste "Die gute Nachricht FÜR...

Skylines

Die Skylines von Städten haben einen hohen Wiedererkennungswert – die Abstraktion steht hier im Vordergrund, der Fantasie sind auch keine Grenzen gesetzt. Gemalt wird mit Acrylfarben, Pinsel und Spachtel auf Leinwand und Papier. AnfängerInnen und Fortgeschrittene, keine Vorkenntnisse erforderlich Kurssprache: Deutsch 4 SEMINARTAGE Do 08.10. bis So 11.10.2015 10 bis 17 Uhr max. 12 TN Seminargebühr: € 320,- Seminarnummer: 2015118 Wann: 08.10.2015 10:00:00 bis 11.10.2015, 17:00:00 Wo:...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.