stift-rein

Beiträge zum Thema stift-rein

Für den Schutz des Alpenbocks: Peter Rabensteiner, Josef Bisail, Prior Pater Martin Höfler und Stiftsförster Florian Soritz | Foto: Rabensteiner
4

Stift Rein
Schutz des Alpenbocks mit göttlichem Segen

In Zusammenarbeit mit dem Zisterzienserstift Rein hat sich der Umweltausschuss von Gratwein-Straßengel unter Obmann Peter Rabensteiner dem Schutz und Erhalt des Alpenbocks, Rosalia Alpina, verschrieben. GRAZ-Umgebung. Der natürliche Lebensraum des Alpenbocks ist bedroht. Das knapp drei Zentimeter große und blassblaue Insekt ist europaweit geschützt, findet in den heimischen Wäldern aber kaum noch ein Zuhause. Das liegt daran, dass er abgestorbenes Buchenholz benötigt, um Eier legen zu können....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der "umgekehrte Adventkalender" gehört im deutschsprachigen Raum schon länger bei unterschiedlichen Institutionen, Vereine, Pfarren und mehr dazu. | Foto: Daniel Böhm/Streetlife Wien

Volkshilfe GU
Start für den "umgekehrten Adventkalender"

Der Bezirksverein Graz-Umgebung der Volkshilfe hat sich zu einer besonderen Weihnachtsaktion entschlossen. Jeder Adventkalender funktioniert auf dieselbe Weise: Jeden Tag wird ein Türchen aufgemacht, jeden Tag gibt es eine Überraschung. 24 Tage lang gibt es also Geschenke für sich selbst. Die Caritas hat mit dem umgekehrten Adventkalender aber eine Hilfsaktion ins Leben gerufen, die anderen hilft und sie beschenkt. Heuer macht die Volkshilfe Graz-Umgebung mit. Tag für Tag eine Freude Vom 1. bis...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Wolfgangskapelle und Ulrichskirche in Rein | Foto: Marie O.
1 2

Gratwein-Straßengel
Familienwanderung rund um den Ulrichsberg

Die Kinderfreunde der Ortsgruppe Judendorf-Straßengel laden am Samstag, 23. Oktober, zu einer gemütlichen Wanderung für die ganze Familie ein. Zusammen wird der Ulrichsberg erkundet, der östliche Ausläufer des Mitterkogels mit der Kirche Heiliger Ulrich beim Stift Rein. Die geweihte Kirchlein ist ein Werk der Zisterzienser und ein Kleinod der Gotik. Treffpunkt ist um 10 Uhr beim Parkplatz vom Stift Rein.Die Tour wird gut 2,5 bis drei Stunden dauern – ausreichend Jause und Getränke also nicht...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der Ortsfrauentag der Volkspartei Gratwein-Straßengel fand im Hotel Fischerwirt statt.  | Foto: KK

Gratwein-Straßengel
VP-Ortsfrauentag mit Neuwahl

Nach zweijähriger Pause, bedingt durch die Corona-Pandemie, konnte vorige Woche im Hotel Fischerwirt der Ortsfrauentag der Volkspartei abgehalten werden. Nach dem Tätigkeitsbericht und dem Finanzprüfungsbericht mit Entlastung wurde die Neuwahl durchgeführt. Zum bewährten Team und zur Wiederwahl der Ortsleiterin Johanna Schaupp wurden zwei neue Gemeinderätinnen gewählt: Als Ortsleiter-Stellvertreter Gemeinderätin Petra Koller und als Finanzprüferin Gemeinderätin Sophie Mitterhammer. Die beiden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Richtig Mähen will gelernt sein. Dafür kann das "alte Handwerk" mehr als gedacht. | Foto: KK

Reiner Handwerk
Rund um die Sense: Das perfekte Mäherlebnis

Die Heuarbeit ist eine der wichtigsten landwirtschaftlichen Tätigkeiten im bäuerlichen Jahreskreis und passiert dreimal pro Jahr. Als besonders bodenschonend und ökologisch wertvoll gilt das Sensenmähen der Streuobstwiesen, da durch die nicht allzu aggressive Mähweise die Artenvielfalt und Pflanzenvielfalt erhalten bleibt. Für das richtige Mäherlebnis bedarf es allerdings auch einer gut „gepflegten“ Sense. Der Verein Reiner Handwerk zeigt Interessierte am 11. September von 8 bis 15 Uhr bei der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Harald Mulle und Martina Auer zeichneten Pater Clemens Brandtner mit dem Ehrenring der Gemeinde Gratwein-Straßengel aus. | Foto: Höfler

Gratwein-Straßengel
Ehrenring für Pater Clemens Brandtner

Gratwein-Straßengel hat einen neuen Ehrenringträger. Zum Hochfest des Hl. Bernhard, der auch als Ordensvater der Zisterzienser gilt, zeichnete die Großgemeinde Pater Clemens Brandtner mit einer der höchsten Würdigungen aus, die eine Gemeinde vergeben kann. Der Zisterzienser vom Stift Rein mache sich durch jahrzehntelange Erforschung der regionalen Geschichte verdient, ging auf Spurensuche nach alten Hausnamen und zeichnete sich durch das Aufspüren von Wasseradern und Erdstrahlen aus. Nicht nur...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Bei dieser Wanderung steht das Stift Rein im Fokus. | Foto: Michaela Gold

Kulturwanderung rund um das Stift Rein

Wer nicht gerne alleine unterwegs ist, aber doch für sich viel entdecken möchte, der ist bei den Natur- und Kulturwanderungen von OberGraz genau richtig. Am 14. August zeigen die Graz Guides, welch herrliche Ausblicke und erstaunliche Entdeckungen es über das Stift Rein hinaus zu entdecken gibt. Bergmann und Biker, Kaiser und Nonnen, Rosegger und Szyszkowitz-Kowalski – was haben sie mit Rein zu tun? Diese und mehr Fragen werden bei der geführten Kulturwanderung bestimmt beantwortet. Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Pater Bernhard Klapsch ist im Alter von 85 Jahren verstorben. | Foto: Stift Rein
2

Diözese und Semriach trauern um Pater Bernhard Klapsch

Er galt als einer, der die Menschen vom Beginn ihres Lebens an begleitete: Pater Bernhard Johann Klapsch – Zisterzienser des Stifts Rein, Kapitelsenior und Geistlicher Rat – ist am Dienstag, 3. August, im 85. Lebensjahr verstorben. Er wirkte mehr als 40 Jahre in der Marktgemeinde Semriach. 40 Jahre in der Pfarre Pater Bernhard Johann Klapsch wurde am 5. Juli 1937 in Leibnitz geboren. Nach der Schulausbildung suchte er um Aufnahme in das Stift Rein an. Nach seinem Noviziatsjahr studierte er...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Das Team vom Verein "Reiner Handwerk" präsentierte sich selbst und seine Vorhaben im Stift Rein. | Foto: Verein "Reiner Handwerk"
7

"Reiner Handwerk": Altes Handwerk im neuen Gewand

Neugründung: Verein "Reiner Handwerk" verschreibt sich dem Erhalt von altem und kostbarem Wissen. GRATWEIN-STRASSENGEL. "Artes mechanicae" – praktische Künste – wurden die Fertigkeiten des Handwerks einst genannt. Diese Definition hat bis heute Gültigkeit, denn das Handwerk dient nicht nur dem Broterwerb, sondern ist eine Fähigkeit, die trotz fortschreitender Digitalisierung von enormem Wert ist. Um das Wissen um dieses kostbare Gut zu erhalten, hat sich in Gratwein-Straßengel ein neuer,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ist mit Leib und Seele für die Mitbrüder und die Glaubensgemeinschaft da: Abt Philipp Helm | Foto: WOCHE
6

Interview zum Priesterjubiläum
Abt Philipp Helm, immer, überall

Petrus hat es am Sonntag besonders gut gemeint: Am Tag des Herren feierte im Stift Rein, neben Pater David Zettl, Abt Philipp Helm sein 25-jähriges Priesterjubiläum im Beisein von Altbischof Egon Kapellari und Pater Andreas Batlog. Der 58. Abt des Zisterzienserstiftes, das 1129 von Markgraf Leopold dem Starken von Steyr gegründet wurde, feierte aber gleich doppelt, denn am Montag zuvor wurde Helm 50 Jahre alt. Anlässlich der Jubiläen bat die WOCHE ihn zum Interview. WOCHE: Wie geht es Ihnen,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Screenshot
3 Video 4

+ Video
Stift Rein tanzt zur "Jerusalema"-Challenge

Ob Flughafen- oder Krankenhauspersonal, Gemeindebedienstete mitsamt Bürgermeister oder Mitarbeiter sozialer Einrichtungen: Die ganze Welt tanzt aktuell zur "Jerusalema"-Challenge. Auch das Stift Rein samt den Schülern des BG Rein tanzt mit. Der Gute-Laune-Hit, der aus der Feder des südafrikanischen Komponisten Master KG mit der Backgroundsängerin Nomcebo Zikode stammt, wurde auf YouTube bereits über 370 Millionen Mal angeklickt – und ist damit sozusagen zum "Corona-Song" geworden....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Pater Paulus Kamper plädiert für mehr Zuversicht, gerade in Zeiten der Pandemie und im Hinblick auf Ostern. | Foto: Edith Ertl
2

Mit Zuversicht durch die Fastenzeit

Mit dem heutigen Aschermittwoch beginnt für Christen die Fastenzeit. Durch die Pandemie entfällt heuer das Aschenkreuz auf der Stirn und dennoch stellt Pater Paulus Kamper, Pfarrer im Seelsorgeraum Rein (zu dem acht Pfarren in den Gemeinden Gratwein-Straßengel, St. Oswald, St. Bartholomä, Stiwoll und Hitzendorf zählen), die Fastenzeit unter das Motto der Zuversicht. Die Asche aus den vom Vorjahr gesegneten Palmzweigen wird heuer Gläubigen mit Abstand und ohne Berührung über das Haupt gestreut....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: Marie O.
1 3

GU-Nord – schon gewusst?
Als im Stift Rein noch gebacken wurde

Schon gewusst, dass im Stift Rein einst fleißig gebacken wurde? Die älteste Bäckerei Österreichs ist die Klosterbäckerei Höllbacher in Ranshofen im Oberösterreichischen Braunau. Sie wurde 1125 gegründet. Womöglich ist sie sogar noch älter. Die Pfisterei, das Backhaus eines Klosters oder Hofes, hat also Tradition.  Die Mühle im Stift Brot hat in der Geschichte der Kirche beziehungsweise im Katholischen Glauben einen hohen symbolischen Stellenwert. Es gibt unzählige Hinweise auf Speisungen mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Reiseblogger waren im Stift Rein und in der Wallfahrtskirche Maria Straßengel unterwegs. | Foto: OberGraz
4

Reiseblogger entdecken das Stift Rein

Reiseführer waren gestern – heute berichten Reiseblogger über die Menschen und ihre Kulturen von den schönsten Flecken der Erde. Klösterreich, der Verein zur Förderung der kulturellen und touristischen Aktivitäten der Klöster, schickte die Gruppe von "Travelworldonline" aus, um hinter die steirischen Kirchen- und Klostermauern zu blicken. Neben einem Besuch im Benediktinerstift Admont besuchten die Kulturhungrigen das Stift Rein. Suche nach dem Besonderen Wer nicht selbst unterwegs ist, kann...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Kommt die Kinderkrippe? Der Antrag wurde von Erwin Weingrill (r.; hier mit Gernot Papst und Bgm. Harald Mulle) gestellt. | Foto: KK

Dringlichkeitsantrag
Standort für Kinderkrippe in Gratwein-Straßengel gefunden

Gratwein-Straßengel: Mit einem Dringlichkeitsantrag soll die Suche nach einem geeigneten Standort beendet werden. Auch über das Ferienprogramm wurde gesprochen. Wohin mit dem Gemeindenachwuchs? Die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel wächst und kümmert sich deshalb seit geraumer Zeit in Zusammenarbeit mit den Gemeindevertretern, Eltern, Pädagogen unterschiedlicher Einrichtungen, Tagesmüttern sowie auch Vertretern von Jugendzentren und Vereinen verstärkt um das Thema Kinderbetreuung. So gab es...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Palmweihe kann auf Grund der Corona-Epidemie heuer nicht so stattfinden, wie Christen es gewohnt sind. | Foto: Edith Ertl

Palmsonntag und Ostern via Youtube aus dem Stift Rein

„Dass wir heuer Ostern nicht so feiern können, wie sonst, ist schmerzlich. Aber es ist trotzdem Ostern“, sagt Kardinal Christoph Schönborn. Die Katholische Kirche geht auch in der Osterliturgie neue Wege. Wegen der behördlichen Corona-Einschränkungen bleiben die öffentlichen Gottesdienste vorerst bis 13. April ausgesetzt, mitgefeiert werden kann trotzdem über Radio, TV oder Livestream. Folgende Gottesdienste werden aus dem Stift Rein aufgrund der besonderen Situation in der Karwoche live...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Das ZOR-Kernteam Siegfried Peichler, Hans Sattler, Klaus Seelos und Ursula Wilding laden zum Stammtisch in die Stiftstaverne Rein. | Foto: Edith Ertl
4

Zum runden Geburtstag soll einiges werden, wie es war

Stift Rein richtet seinen Blick auf das Jahr 2029, dann wird das älteste bestehende Kloster der Zisterzienser seinen 900. Geburtstag feiern. Ein viel jüngeres Jubiläum, das eng mit dem großen Ereignis zu tun hat, begeht die Bürgerbeteiligung ZOR (Zukunft Ortskern Rein) in Gratwein-Straßengel. Sie richtet seit fünf Jahren ihren Fokus auf das Ortsbild und die Belebung des Ortskerns von Rein. Einiges ist bereits geschehen, vieles auf Schiene, und noch viel mehr in den Köpfen des ehrenamtlichen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Eines der Prachtexemplare im Stift Rein, das handgeschriebene Wolfgang Missale,  thematisiert die  Geburt Jesu. | Foto: Höfler

Stift Rein: Das Weihnachtsbild im Wandel der Zeit

In den Texten des Evangeliums wird über die Geburt Christi nur knapp berichtet, in der christlichen Kunst hingegen ist die Menschwerdung des Erlösers ein zentrales Thema. Die Bilder vom Geschehen der Heiligen Nacht in Bethlehem, von der Anbetung der Hirten und der Könige haben sich seit den ersten bekannten Darstellungen im 3.Jh. über die Jahrhunderte hinweg ständig verändert. Kunsthistorikerin Dr. Elisabeth Brenner gibt am 20. Dezember um 16:00 Uhr in den Historischen Sälen von Stift Rein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Der Singkreis Rein lädt zum Weihnachtskonzert in Straßengel und Rein. | Foto: KK

Singkreis Rein entzündet musikalische Adventlichter

Unter dem Motto „Tua a Liachtle anzünden“ gibt der Singkreis Rein unter der Leitung von Ingrid Kopf an zwei Tagen ein Weihnachtskonzert. Mit dabei ist das Klarinettentrio der Feuerwehrmusik Eisbach-Rein, die Peterstaler Tanzlmusi und das Blockflötenensemble vom Singkreis Rein, durch das Programm führt Sigrid Rahm. Am 14. Dezember beginnt das Konzert um 18:30 Uhr in der Wallfahrtskirche Maria-Straßengel, tags darauf um 17:00 Uhr im Stift Rein. Eintritt: freiwillige Spende.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Pater August Janisch, Irmgard Eixelberger, Abt Philipp Helm, Bernd Mayer und Stiftshistorikerin Elisabeth Brenner bei der Eröffnung der Krippenausstellung in Rein. | Foto: Edith Ertl
47

Stift Rein zeigt Krippen von Grulich bis Gschaler

Am Wochenende eröffnete Stift Rein seine Krippenausstellung. Im Mittelpunkt stehen Grulich-Krippen aus der ehemaligen schlesischen Schnitzerhochburg sowie Exponate aus getrockneten Maisblättern, auch Gschaler oder Fesen genannt. Sehenswert ist auch eine Rundgangkrippe, die Szenen von Maria Verkündigung (8. Dezember) bis zum Lichtmesstag (2. Februar) zeigt. Die Krippen sind Leihgaben aus der Sammlung von Dr. Bernd Mayer und Irmgard Eixelberger, die bei der Eröffnung in die Geschichte der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Der MGV Mooskirchen singt am 26. Oktober bei der Stiftermesse in Rein. | Foto: KK

Stiftertag in Rein

Am Nationalfeiertag findet im Stift Rein das Stifterfest zum 890. Todestag von Markgraf Leipold statt. Der Gottesdienst um 10:00 Uhr mit Abt Philipp Helm wird vom Männergesangverein Mooskirchen unter der Leitung von Gottfried Gschier mitgestaltet. Im Anschluss erklingt im Stiftshof die Klangwolke von Rudolf Bodingbauer, aufgeführt von den Musikkapellen St. Johann ob Hohenburg und Södingtal, dirigiert von Robert Sagmeister. Bei Klostersuppe und Leopoldibrot klingt die Feier aus.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Abt Philipp Helm und Prior Martin Höfler (beide links) begrüßten mit den Patres August Janisch und Thomas Friedhelm Polizisten im Stift Rein. | Foto: KK
2

Polizei besuchte Stift Rein

Im Ernstfall ist es wichtig, dass die Exekutive bei einem Einsatz die örtlichen Gegebenheiten kennt. Wie in regelmäßigen Abständen die Feuerwehr, besuchte jetzt auch die Polizeiinspektion Gratwein-Straßengel Stift Rein. Alarmanlagen sichern historische Schätze des Klosters, dennoch ist es für Abt Philipp Helm und seine Mitbrüder ein gutes Gefühl, einen direkten Draht zur Polizeiinspektion zu haben. Bei einem Rundgang durch das bald 900jährige Kloster der Zisterzienser warfen die Beamten nicht...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Auf die Segnung der Erntekrone im Stiftshof stimmt Kapellmeister Ewald Schacherl musikalisch ein. | Foto: Höfler

Erntedank in Rein

Am 6. Oktober feiert die Pfarre Rein Erntedank und ihr Pfarrfest. Um 9:00 Uhr Festgottesdienst, mitgestaltet vom Singkreis Rein und Segnung der Erntekrone. Im Anschluss Pfarrfest im Stiftshof mit der Feuerwehrmusik Eisbach-Rein unter der Leitung von Kapellmeister Ewald Schacherl, großes Kinderprogramm.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: Stift Rein
2

"Mehrzweckhalle für alle" in Rein

Bürgerbeteiligung in Gratwein-Straßengel: Diskussionen zu Neubau Gratwein-Straßengel kann auf eine starke und vor allem meinungsstarke Bürgerbeteiligung zählen. Kürzlich wurde bei einem Bürgerinformationsabend über eine "Mehrzweckhalle für alle" in Rein diskutiert. Dabei ging es nicht nur um Möglichkeiten und Nutzen, sondern auch um Kosten und den genauen Standort. Rund 100 Gemeindebürger, Vereinsmitglieder und Gemeinderäte nutzten die Chance, um mitzureden. Im Anschluss konnten Vorschläge...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.