Stille Nacht

Beiträge zum Thema Stille Nacht

Foto: Lungauer Kulturvereinigung

Theater MOKRIT "Stille Nacht" - Mariapfarr 1816

Das Jahr, in dem Joseph Mohr das Gedicht "Stille Nacht" schrieb. Die neueste regionalhistorische Theaterproduktion von Theater MOKRIT spürt Joseph Mohr und der Entstehung des Gedichtes "Stille Nacht" nach, fernab von Weihnachtstrubel und Christkindlvermarktung ... Ort: Prolog im Arkadenhof / Pfarrhof Mariapfarr; Theaterstück im Joseph Mohr Saal / Pfarrhof Mariapfarr; Karten: ausverkauft! Wann: 30.10.2016 16:00:00 Wo: Joseph Mohr Saal, Joseph Mohr Platz 1, 5571 Mariapfarr auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ulrike Stoff
Foto: Lungauer Kulturvereinigung

Theater MOKRIT "Stille Nacht" - Mariapfarr 1816

Das Jahr, in dem Joseph Mohr das Gedicht "Stille Nacht" schrieb. Die neueste regionalhistorische Theaterproduktion von Theater MOKRIT spürt Joseph Mohr und der Entstehung des Gedichtes "Stille Nacht" nach, fernab von Weihnachtstrubel und Christkindlvermarktung ... Ort: Prolog im Arkadenhof / Pfarrhof Mariapfarr; Theaterstück im Joseph Mohr Saal / Pfarrhof Mariapfarr; Karten: ausverkauft! Wann: 28.10.2016 19:00:00 Wo: Joseph Mohr Saal, Joseph Mohr Platz 1, 5571 Mariapfarr auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ulrike Stoff
Foto: Lungauer Kulturvereinigung

Theater MOKRIT "Stille Nacht" - Mariapfarr 1816

Das Jahr, in dem Joseph Mohr das Gedicht "Stille Nacht" schrieb. Die neueste regionalhistorische Theaterproduktion von Theater MOKRIT spürt Joseph Mohr und der Entstehung des Gedichtes "Stille Nacht" nach, fernab von Weihnachtstrubel und Christkindlvermarktung ... Ort: Prolog im Arkadenhof / Pfarrhof Mariapfarr; Theaterstück im Joseph Mohr Saal / Pfarrhof Mariapfarr; Karten: ausverkauft! Wann: 26.10.2016 19:00:00 Wo: Joseph Mohr Saal, Joseph Mohr Platz 1, 5571 Mariapfarr auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ulrike Stoff
Foto: Lungauer Kulturvereinigung

Theater MOKRIT "Stille Nacht" - Mariapfarr 1816

Das Jahr, in dem Joseph Mohr das Gedicht "Stille Nacht" schrieb. Die neueste regionalhistorische Theaterproduktion von Theater MOKRIT spürt Joseph Mohr und der Entstehung des Gedichtes "Stille Nacht" nach, fernab von Weihnachtstrubel und Christkindlvermarktung ... Ort: Prolog im Arkadenhof / Pfarrhof Mariapfarr; Theaterstück im Joseph Mohr Saal / Pfarrhof Mariapfarr; Karten: ausverkauft! Wann: 23.10.2016 16:00:00 Wo: Joseph Mohr Saal, Joseph Mohr Platz 1, 5571 Mariapfarr auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ulrike Stoff
Foto: Lungauer Kulturvereinigung; LKV

Theater MOKRIT "Stille Nacht" - Mariapfarr 1816

Das Jahr, in dem Joseph Mohr das Gedicht "Stille Nacht" schrieb. Die neueste regionalhistorische Theaterproduktion von Theater MOKRIT spürt Joseph Mohr und der Entstehung des Gedichtes "Stille Nacht" nach, fernab von Weihnachtstrubel und Christkindlvermarktung ... Ort: Prolog im Arkadenhof / Pfarrhof Mariapfarr; Theaterstück im Joseph Mohr Saal / Pfarrhof Mariapfarr; Karten: ausverkauft! Wann: 21.10.2016 19:00:00 Wo: Joseph Mohr Saal, Joseph Mohr Platz 1, 5571 Mariapfarr auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ulrike Stoff
Schreiben Sie uns an tennengau.red@bezirksblaetter.com.
3

Stille Nacht oder: Geh bitte, was ist denn da los?

Kommentar von Theresa Kaserer Nicht, dass das Fiasko um die Bundespräsidentenwahl nicht eh schon schlimm genug wäre, machen nun die Halleiner aus "Stille Nacht" eine Farce. Zusammengefasst für die, die das Lied, wenn überhaupt, dann nur am 24. Dezember interessiert: Der Tourismusverband Hallein hat sich heuer aus der ARGE Stille Nacht zurückgezogen, weil er die Stadt, in der Komponist Franz X. Gruber wohnte, schlecht vermarktet fühlte. Halleins ÖVP-Bürgermeister Gerhard Anzengruber war...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Marsch "Friede und Freiheit"

Am 2.9.2016 wurde im Rahmen des Festaktes der von Christan Berchtaler komponierte Marsches "Friede und Freiheit " als Beitrag zu 200 Jahre Stille-Nacht Lied uraufgeführt Es spielen die TMK Mariapfarr und die Musikkapellen der Stille-Nacht-Gemeinden, die alle nach Mariapfarr gekommen waren, unter der Leitung von Gerold Fingerlos. Bilder vom Festakt hier

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
1 47

Das "Fest Mariapfarr 2016" hat begonnen

Großer Jubiläumsfestakt zum Thema "Weltfrieden" mit allen örtlichen Vereinen und zahlreichen Gast-Abordnungen und Besuchern. MARIAPFARR. Heute, Freitagabend bzw. am späten Nachmittag, hat das "Fest Mariapfarr 2016" begonnen. Am Tag eins der insgesamt drei Festtagen stand die Trachtenmusikkapelle Mariapfarr im Mittelpunkt. Sie feiert heuer das 125-jährige Bestehen. Im Rahmen des heutigen Festaktes am Mariapfarrer Weiherplatz wurde unter anderem auch der vom Tamsweger Christian Berchtaler...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Gruber-Mohr-Roas: Der sportliche Familien-Wandertag auf den Spuren von „Stille Nacht“

LAMPRECHTSHAUSEN. Am Sonntag, dem 16. Oktober 2016 10-15:00 Uhr lädt Lamprechtshausen zur "Gruber-Mohr-Roas", dem sportlichen Familien-Wandertag auf den Spuren von „Stille Nacht“. Die Tour startet am Stille Nacht Platz in Arnsdorf, auf dem „Gruber-Mohr-Weg“ oder der "Stille-Nacht-Route" geht es nach Oberndorf. Zusätzlich gibt es ein tolles Gewinnspiel zugunsten von Licht ins Dunkel. Es werden Familien in Not im nördlichen Flachgau unterstützt. Um 15:30 Uhr findet eine die Verlosung und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefan Schubert
Der neu errichtete Altar aus Schaidberger Marmor
1 225

Einweihung der neu renovierten Pfarrkirche von Mariapfarr

Nach den zweijährigen Renovierungsarbeiten wurde die Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria vom Trost in Mariapfarr am Montag, den 15. August feierlich eingeweiht. Den Festgottesdienst, um 9 Uhr, hat Erzbischof Franz Lackner zelebrieren. Pfarrer Bernhard Rohrmoser konnte Zahlreiche Ehrengäste zum Kirchweihfest begrüßen und tankte allen die an der Renovierung beteiligten für die geleisteten Arbeiten. Der Bürgermeist Franz Doppler bedankte sich ebenfalls bei Pfarrer Bernhard Rohrmoser, beim...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha
Kurz vor den Vorbereitungen für das 200-jährige Jubiläum des weltbekannten Friedensliedes kommt es in Hallein zu Missstimmungen. | Foto: Stille Nacht Museum
1 3

"Stille Nacht" sorgt für Wirbel

Tourismusverband Hallein zieht sich aus ARGE Stille-Nacht zurück HALLEIN (tres). Der Tourismusverband Hallein hat sich aus der ARGE Stille-Nacht zurückgezogen, die Mitgliedschaft in der ARGE Stille-Nacht-Gesellschaft wurde gekündigt. "Es wurde zu wenig für Hallein getan" Bgm. Gerhard Anzengruber (ÖVP) heißt diese Vorgehensweise zwar nicht gut und zeigte sich von dieser Tatsache überrascht, der Obmann des TVB Hallein/Bad Dürrnberg, Willi Grundtner, aber erklärt die Gründe für den Ausstieg: "Der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Dechant Hans Schreilechner, Bürgermeister Gerhard Anzengruber, Kulturstadträtin Eveline Sampl-Schiestl, Pfarrgemeinderats-Obmann Stefan Brandauer und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Stadtgemeinde Hallein/Angerer
1

Hallein erhält eine neue Stille-Nacht-Orgel

Zum 200-Jahr-Jubiläum des Weihnachtsliedes im Jahr 2018 soll die Orgel erstmals gespielt werden. HALLEIN (tres). Nach jahrelangem Bemühungen ist es nun fix: die Stadtpfarrkirche Hallein wird eine neue Orgel erhalten. Die so genannte "Gruber-Orgel" - benannt nach Franz Xaver Gruber, dem Komponisten von "Stille Nacht! Heilige Nacht!" - ist desolat und kann seit einigen Jahren nicht mehr gespielt werden. Über gemeinsame Initiative von Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Halleins Bürgermeister...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
6

"Stille Nacht" Benefiz ein voller Erfolg

FÜGEN (fh). Um die Weihnachtsfeiertage im Jah 2015 fand in der Festhalle Fügen eine bestens besuchte Wohltätigkeitsveranstaltung unter dem Titel "Stille Nacht - nach dem großen Fest - Fügen 1822" statt. Unter Mitwirkung der Musikgruppen: Die Mayerhofner, Schotter Geigenmusik, Orig. Ziller Musig und dem Kirchenchor Fügen wurde ein besinnlicher Abend gestaltet und dazu trug Orgelbauer Karl Mauracher (gespielt von Hannes Pramstrahler) die wahre Geschichte der Rainer Sänger vor. Für das leibliche...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

2016 wird das Jahr der Feste in Mariapfarr

Einweihung der renovierten Mutter- und Pfarrkirche Mariapfarr und Jubiläumsfeste und vieles mehr. MARIAPFARR (pjw). "Im Jahr 2016 geht's bei uns so richtig zur Sache, denn es werden mehrere große Feste stattfinden", freut sich Franz Doppler, der Bürgermeister der Gemeinde Mariapfarr. Am 15. August 2016 werde die sich zurzeit in Renovierung befindliche Mutter- und Pfarrkirche feierlich eingeweiht, wie der Ortschef vorausblickt. Anfang September 2016 finde das Bezirksmusikfest in Mariapfarr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
2

"Stille Nacht! Heilige Nacht!" schrieb Joseph Mohr im Jahr 1816 in Mariapfarr

MARIAPFARR. Bis vor 1995 sei man der Ansicht gewesen, dass Text und Melodie des Liedes „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ im selben Jahr – 1818 – geschrieben worden wären. 1995 sei in Salzburg eine Stille-Nacht-Abschrift aus der Feder des Textdichters Joseph Mohr, geschrieben um 1820, aufgefunden worden. Der handschriftliche Vermerk: „Text von Joseph Mohr, Coadjutor 1816“ bedeutete, dass Mohr den Liedtext bereits 1816, also zwei Jahre vor der Uraufführung, in Mariapfarr geschrieben hatte. Darüber...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Am Foto von links: Archivar Franz Margreiter, Obmann-Stv. Peter Mader, Otto Praxmarer, Obmann Andre Lindner und Martin Reiter mit Stille-Nacht-Schallplatten aus aller Welt.

Weltgrößte Stille-Nacht-Schallplattensammlung jetzt in Fügen

Die weltweit größte bekannte Stille-Nacht-Schallplatten-Sammlung befindet sich nun als Dauerleihgabe im Heimatmuseum Fügen. Otto Praxmarer hat auf Initiative von Martin Reiter seine seit Jahrzehnten weltweit gesammelten Vinylplatten dem Heimatverein Fügen zur Verfügung gestellt. Die verschiedenen Stille-Nacht-Versionen auf den über 500 Schallplatten aus aller Welt und in über 100 Sprachen wurden digitalisiert und eine Auswahl der Plattencovers ist nun im Museum ausgestellt. Die Museumsbesucher...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martin Reiter
Foto: geopho.com
4

Stille Helden in der Stillen Nacht

Nachtschicht am Heiligen Abend: Wir holen die „stillen Helden“ der stillsten Zeit des Jahres vor den Vorhang. Heimo Krajnz, Berufsfeuerwehr Graz Heimo Krajnz ist seit 31 Jahren bei der Feuerwehr, den 24. Dezember hat er schon oft im Dienst verbracht. Auch heuer wird er am Heiligen Abend wohl 15 bis 20 Mal im Einsatz sein: „Insgesamt sind wir 61 Mann, die auch an diesem Tag für die Sicherheit der Grazer sorgen.“ Ein bisschen Zeit für weihnachtliche Stimmung bleibt aber trotzdem: „Am Abend wird...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky

Buchpräsentation in Grödig

GRÖDIG (mek). Die neue Biografie über Joseph Mohr, den Dichter des Stille Nacht-Liedes, wurde kürzlich von der Grödiger Autorin Dietlinde Hlavac vorgestellt. Neben Bürgermeister Richard Hemetsberger waren unter anderem auch Bezirkshauptmann Reinhold Mayer und der Direktor des Keltenmuseums Florian Knopp. Auch Mitglieder des wissenschaftlichen Beirates der Stille-Nacht Gesellschaft waren unter den anwesend. Der Berchtesgadener Verleger Anton Plenk lud zusammen mit seiner Gattin im Anschluss zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler
2

Ein österreichischer Mormone berührt am Heiligen Abend via TV unsere Herzen

Der Mormone Christian Vuissa ist Filmemacher, Regisseur und Familienmensch. Mit seinem Film „Stille Nacht“ ist Cristian Vuissa der Durchbruch im österreichischen Film gelungen. Er erzählt darin sehr realitätsbezogen die Herausforderungen im Leben des jungen Joseph Mohr, dem als katholischer Priester die Prügel der Kirchenbürokratie vor die Füße gelegt wurden. Und dennoch bemühte sich Mohr in sehr aufopfernder Weise authentisch für seine Kirchengemeinde zu sorgen und das Positive und Wertvolle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
1

Weihnachtsgrüße

Tief verschneit liegt Feld und Wald. Heil'ge Weihnacht kommt nun bald! Kerzenduft und Weihnachtsbaum: Diese Zeit ist wie ein Traum! Wo im Schimmer vieler Kerzen wir vergessen sollen Stress und Streit - dann zieht Friede ein in unsre Herzen - hach nun ist es Weihnachtszeit. Euch allen ein wunderschönes Weihnachtsfest, Konrad

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Konrad Schedel

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Infostelle Mariapfarr
  • 24. Juni 2024 um 14:00
  • Pfarr-, Wallfahrts- u. Stille Nacht Museum
  • Mariapfarr

Museumsbesichtigung des Pfarr-, Wallfahrts- u. Stille Nacht Museum

Das barrierefreie Pfarr-, Wallfahrts- und Stille Nacht Museum Mariapfarr widmet sich unter anderem der Zeit Joseph Mohrs im Lungau und den Themen Wallfahrt, Pilgern und Frieden. In der Schatzkammer werden Kostbarkeiten aus dem Besitz der Basilika, wie etwa das „Silberaltärchen“ aus dem Jahr 1443 gezeigt. Ebenfalls kann man eine große Weihnachtskrippe mit rund 100 Figuren aus dem Jahr 1750 bewundern. Eintritt: EW € 5,--; KI € 1,--; Jugend: € 3,-- (15-17 J.)

  • Salzburg
  • Lungau
  • Tourismusverband Tourismus Lungau
Foto: Infostelle Mariapfarr
  • 3. Oktober 2024 um 14:00
  • Pfarr-, Wallfahts- u. Stille Nacht Museum
  • Mariapfarr

Museumsbesichtigung des Pfarr-, Wallfahrts- u. Stille Nacht Museum

Das barrierefreie Pfarr-, Wallfahrts- und Stille Nacht Museum Mariapfarr widmet sich unter anderem der Zeit Joseph Mohrs im Lungau und den Themen Wallfahrt, Pilgern und Frieden. In der Schatzkammer werden Kostbarkeiten aus dem Besitz der Basilika, wie etwa das „Silberaltärchen“ aus dem Jahr 1443 gezeigt. Ebenfalls kann man eine große Weihnachtskrippe mit rund 100 Figuren aus dem Jahr 1750 bewundern. Eintritt: EW € 5,--; KI € 1,--; Jugend: € 3,-- (15-17 J.)

  • Salzburg
  • Lungau
  • Tourismusverband Tourismus Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.