Stille Nacht

Beiträge zum Thema Stille Nacht

Die Tamburizza Schandorf gab unter Leitung von Margareta Matisic ihr Weihnachtskonzert.
Video 39

Advent
Wunderbares Weihnachtskonzert in Schandorf

SCHANDORF. Das Tamburizzaorchester und der Chor Schandorf luden Samstag und Sonntag zu ihren traditionellen Weihnachtskonzerten ein. Erstmals fanden diese in der Gemeindehalle statt. Mit einer Mischung aus kroatischen, deutschsprachigen und englischen Weihnachtsliedern begeisterten sie abermals das zahlreiche Publikum. Als Dirigentin fungierte einmal mehr Prof. Margareta Matisic, die Tochter des musikalischen Leiters Dragutin Matisic, der beim Stück "Fascination" den Gesang Margaretas mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
10

„Stille Nacht“-Schallplattensammlung kommt ins Heimatmuseum nach Fügen

Die offenbar weltweit größte, bekannte „Stille Nacht“-Schallplattensammlung kommt als Dauerleihgabe ins Heimatmuseum Fügen. Mehr als 500 Vinylplatten wurden digitalisiert, um die verschiedenen „Stille Nacht“-Versionen in über 100 Sprachen hören zu können. Auf einer dieser Schallplatten aus den 60-iger Jahren ist Herr Josef Argus, einer der Väter des Museum-und Heimatvereines Fügen zu hören. Er erzählt die Geschichte, wie das Lied durch den Orgelbauer Mauracher (1789-1844) nach Fügen ins...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun

Stefanikonzert der MK Hinterthiersee

THIERSEE. Am 26. Dezember findet um 20 Uhr im Hotel Thaler das alljährliche Stefanikonzert der Musikkapelle Hinterthiersee mit anschließender Christbaumversteigerung statt. 
Nach dem ca. einstündigen Konzert wird von der Bläsergruppe das „Stille Nacht“ vorgetragen. Bei der anschließenden Christbaumversteigerung erhält jeder „Steigerer“ ein Los und am Ende werden wieder tolle Sachpreise verlost. Danach spielen die "Alpenrosenbuam" zum Tanz auf. Musikalische Leitung: Josef Pirchmoser....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner

"Stille Nacht" Musikveranstaltung am So. 27.12.2015 in der Festhalle Fügen

Musikveranstaltung am Sonntag, 27. Dezember 2015 in der Festhalle Fügen. Orgelbauer Karl Mauracher erzählt die wahre Geschichte der Rainer – Sänger die getragen wird von folgenden Musikern aus dem Zillertal: • Die Mayrhofner Erwin Aschenwald mit Familie • Schotter Geigenmusig • Orig. Ziller Musig • Kirchenchor Fügen Stille Nacht - Nach dem großen Fest – Fügen 1822 Musikveranstaltung am Sonntag, 27. Dezember 2015 in der Festhalle Fügen. Orgelbauer Karl Mauracher erzählt die wahre Geschichte der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Andreas Lanza
2 2

Wer "stille Nacht" in die Welt trug

FÜGEN/LAIMACH (fh). Die sogenannte Stille-Nacht Gesellschaft beschäftigt sich intensiv mit der Geschichte des bekanntesten und beliebtesten Weihnachtsliedes der Welt. Mit wissenschaftlich fundierten und historischen Belegen hat die Gesellschaft mit Sitz in Salzburg eine schier lückenlose Geschichte des Liedes gezeichnet und auf der Internetseite: www.stillenacht.at veröffentlicht. Das Lied, welches von Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber geschrieben wurde, hat auch eine äußerst enge Verbindung...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Stille Nacht Kapelle in Oberndorf, hier erklang 1818 zum ersten Mal das Lied "Stille Nacht, Heilige Nacht"
3 5

Stille Nacht Kapelle

Oberndorf bei Salzburg war Ziel eines Ausflugs in der Adventzeit. Anziehungspunkt für viele Menschen aus aller Welt ist eine kleine Kapelle. In der ehemaligen St. Nikolaus Kirche erklang 1818 zum ersten Mal das Lied "Stille Nacht, Heilige Nacht, ...!" Lehrer Franz Gruber komponierte und Pfarrer Josef Mohr schrieb den Text eines der weltweit bekanntesten Weihnachtslider. Das Lied wurde sogar als österreichischer Beitrag für das neue Liederbuch der EU ausgewählt. Auch wenn die Umgebung eher an...

  • Kärnten
  • Villach
  • Georg Wastl
1

Auf den Spuren von "Stille Nacht" im TV

FÜGEN/HIPPACH-LAIMACH (fh). Im Vorfeld der Weihnachtsfeiertage werden sowohl im ORF als auch im Bayrischen Fernsehen die Sendung "Zauberhafte Weihnacht im Land der stillen Nacht" ausgestrahlt. Die 90 minütige Hauptabend Show steht auch heuer ganz im Zeichen von Weihnachten und "Stille Nacht". Zwischen den musikalischen Vorträgen Berichte aus dem Museum in der Widumspfiste Fügen, dem Schloss Fügen und dem Strasserhäusl in Laimach. Sendetermine: Sa., 19. 12. 2015 - 20:15 Uhr - ORF 2 >...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Hochburg Ach im Brucknerhaus
1 5

Gemeindebürger aus Hochburg Ach präsentieren "Stille Nacht" im Linzer Brucknerhaus

Für uns Hochburg Acher ist ein kleiner Traum in Erfüllung gegangen! Die Begeisterung der 4200 Gäste im ausverkauften Brucknerhaus war ein besonderes Erlebnis. Eine kleine Abordnung aus der Hochburg Acher Spielgruppe fuhr mit dem Männerchor nach Linz. Dort trafen sie mit der Gruppe aus Tirol, den sogenannten „Strasser-Sängern“ und weiteren Musikgruppen zusammen. Die Spannung war bei den Darstellern enorm. Auf einer anderen Bühne mit allen modernsten Hilfsmitteln zu spielen oder wie wird die...

  • Braunau
  • Gerhard Haring
Eingang zum Handwerksmarkt
7

10. Grubenspiele in Hochburg

Dort wo Franz Xaver Gruber geboren und getauft wurde, dort wo er zur Schule ging und seine Ausbildung zum Lehrer und Organisten erhielt, dort wo sein Talent erkannt und gefördert wurde, dort kann man sich der Faszination seines bekanntesten Komposition „Stille Nacht“ nicht entziehen. Seit 10 Jahren wird nun schon das Historienspiel „Die Suche nach der Stillen Nacht“ in der Pfarrkirche Hochburg aufgeführt und das Interesse steigt von Jahr zu Jahr. Im Oktober 2004 legt Martin Winklbauer das erste...

  • Braunau
  • Gerhard Haring

Stille Nacht

am Kirchenplatz Wann: 24.12.2015 17:00:00 Wo: Kirchplatz, 5723 Uttendorf auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

Rundgang

mit F.X. Gruber Wann: 24.12.2015 ganztags Wo: Stille Nacht Museum, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Foto: Salzburg Museum

Rundgang mit Franz Xaver Gruber

Beim Rundgang durch das Stille Nacht Museum schlüpft der Schauspieler Heimo Thiel in die Rolle des berühmten Komponisten und Chorregenten F.X. Gruber. Dieser lebte in Hallein und ist auch hier begraben. Der darstellerische Rundgang führt zu den wichtigsten Stätten seines Wirkens in der Stadt und man erfährt alles über das weltberühmte Weihnachtslied „Stille Nacht, Heilige Nacht" Termine: 5. Dezember | 12. Dezember | 20. Dezember | 24. Dezember Start jeweils 14.00 & 15.00 Uhr beim Stille Nacht...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Foto: privat
1

Es wird eine stille, aber auch besinnliche Nacht

Am 12. Dezember findet das Adventsingen 2015 in der Bürgerspitalkirche statt. Thema ist das berühmteste Weihnachtslied der Welt. BRAUNAU (ah). Am Weihnachtsabend des Jahres 1818 wurde das bekannteste Weihnachtslied der Welt in Oberndorf bei Salzburg uraufgeführt. Heute wird es noch in mehr als 350 Sprachen gesungen. "Silent Night – Stille Nacht" ist das Thema des diesjährigen Braunauer Adventsingens am 12. Dezember um 19 Uhr in der Bürgerspitalkirche. Dabei setzt sich das Programm mit den drei...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Foto: Stille Nacht Museum Hallein
2

Vortrag "Wie Stille Nacht, Heilige Nacht (nicht) entstand"

Am Mittwoch, 25. November, findet um 15.00 und 16.00 Uhr im Stille Nacht Museum der Vortrag "Wie Stille Nacht, heilige Nacht (nicht) entstand" - kuriose Geschichten rund um das berühmte Weihnachtslied statt. Anlässlich des Geburtstages von Franz Xaver Gruber, dem Komponisten von „Stille Nacht, Heilige Nacht“, ist das Museum kostenlos geöffnet. Frau Dr. Anna Holzner erzählt aus dem Leben Grubers und widmet Ihren Vortrag den kuriosen Geschichten rund im die Entstehung von „Stille Nacht! Heilige...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Unter dem Motto „Franz Xaver Gruber persönlich“ stehen darstellerische Rundgänge mit Heimo Thiel auf dem Programm. | Foto: Salzburg Museum
2

Lange Nacht der Museen - Stille Nacht Museum

Das erste Oktober-Wochenende ist traditionell das Wochenende der Langen Nacht der Museen (Samstag, 3. Oktober, ab 18.00 Uhr). Das Stille Nacht Museum Hallein widmet sich Franz Xaver Gruber, dem Komponisten des Weihnachtsliedes „Stille Nacht, Heilige Nacht“, und seiner Zeit in Hallein. Am heutigen Abend steht Grubers Arbeitsumfeld und sein Bemühen um die Orgel in der Stadtpfarrkirche im Mittelpunkt. Ab 18 Uhr: Themenführungen Die große Leidenschaft Grubers: Die Orgeln in Hallein, Oberndorf und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Weinverkostung beim Kirtag
5

Kirtag mit Weinverkostung vor und im Franz Xaver Gruber Gedächtnishaus

Traditionell feiert Hochburg den Kirtag immer am darauf folgenden Sonntag nach Kreuzerhöhung. Vor dem Gedächtnishaus gibt es wieder heimische Spezialitäten. Mit frisch gebackenen Kircheln, Pofesen und Fladenbroten aus dem nebenan stehenden Brotbackofen kann man es sich vor und im Gedächtnishaus bei Live-Musik gemütlich machen. Im heurigen Jahr gibt es eine kleine Wein Verkostung. Die besten Weine werden von den Gästen beurteilt. Die „Sieger Weine“ werden in Zukunft von der Franz Xaver Gruber...

  • Braunau
  • Gerhard Haring
Im Bild von links: Sissi Fritz, Pia Damron, Lisa Santner und Patricia Outland mit ihrer Glücksfee. | Foto: TVB Lamprechtshausen

1.520 Euro für Familien in Not

OBERNDORF (buk). Eine Summe von 1.520 Euro konnten die drei Gemeinden Oberndorf, Göming und Lamprechtshausen bei der Eröffnung des "Gruber-Mohr Weges" für den guten Zweck erwirtschaften. Hintergrund des Weges war, das historische Erbe für Einheimische und Gäste neu erlebbar zu machen. Interessierte können hier auf den Spuren der beiden "Stille-Nacht"-Schöpfer wandeln. Der Erlös der Eröffnung, die unter dem Motto "Gruber-Mohr Roas" stand, geht an die ORF-Aktion Licht ins Dunkel, die Familien im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
OÖ-Landeshauptmann Josef Pühringer bekam das erste Exemplar des Wegbegleiters. | Foto: OÖ/E. Grilnberger

Neuer Wegbegleiter zur Stillen Nacht

ST. WOLFGANG/OBERNDORF (mb). Einen neuen "Stille Nacht"-Wegbegleiter hat Michael Neureiter, Präsident der Stille-Nacht-Gesellschaft, kürzlich in St. Georgen präsentiert. Dabei betonte er die grenzüberschreitende Funktion des Liedes: "Es wurde von einem Salzburger getextet und von einem Oberösterreicher, der in Bayern ausgebildet wurde, komponiert." Zudem hat der Klassiker Chancen in das EU-Liederbuch aufgenommen zu werden. Abgestimmt werden kann im Internet unter www.eu-songbook.org.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Foto: Wikipedia Creative Commons/Eweht

Das "Stille Nacht-Museum" in Arnsdorf

Zur Ortsreportage Lamprechtshausen LAMPRECHTSHAUSEN (fer). Im ältesten Schulhaus Österreichs, in dem noch unterrichtet wird, lebte einst Franz Xaver Gruber, der Komponist des "Stille Nacht"-Liedes, mit seiner Familie 21 Jahre lang. Hier hatte er im Jahr 1818 die Musik zum Text von Joseph Mohr komponiert. In diesen Räumen befindet sich vor allem auch das kleine, aber feine "Stille Nacht-Museum Arnsdorf".

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Bgm. Franz Doppler: "Heuer stehen die Gehwegerrichtung, die Friedhofsmauersanierung und der Bau des betreuten Wohnens an."

"In Mariapfarr wird es 2016 aufregend"

Einweihung der renovierten Mutter- und Pfarrkirche Mariapfarr und Jubiläumsfeste. Wie viel Budget steht Ihnen heuer im Gemeindehaushalt zur Verfügung und wofür wird es ausgegeben? FRANZ DOPPLER: "Im ordentlichen Haushalt der Gemeinde Mariapfarr sind bei den Einnahmen und Ausgaben rund 4,3 Mio. Euro veranschlagt. Im außerordentlichen Haushalt sind rund 870.000 Euro vorgesehen. Letztere werden für neue Einsatzbekleidung für die Feuerwehr, einen Kostenbeitrag zur Sanierung der Pfarrkirche, die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Brigitte Gstöttner, die Kostodin des Stille Nacht-Museums in Oberndorf.
11

Aus Oberndorf in die ganze Welt

„Stille Nacht“ wurde in über 300 Sprachen und Dialekte übersetzt. OBERNDORF (fer). „Im Advent kommen oft bis zu 5.000 Besucher pro Tag in unser Museum“, erzählt Brigitte Gstöttner, die Kostodin des Stille Nacht-Museums in Oberndorf. „Neben den vielen Reisegruppen aus Japan, Deutschland, den USA und sonst woher kommen auch viele Österreicher bis zum 24. Dezember, weil wir da den Stille Nacht-Sonderpoststempel haben, wo jeder seine Weihnachtskarten abstempeln lassen kann,“ berichtet die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Die Stille Nacht Kapelle ganz klein. Foto: www.michaelherzog.at (Durch Copyright geschützt!)
1

Stille Nacht Kapelle

Wo: Stille Nacht Kapelle, Oberndorf bei Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michael Herzog
Foto: BB

"Stille Nacht" erobert die Welt

SALZBURG. Das Weihnachtslied „Stille Nacht, Heilige Nacht“ gilt als das bekannteste Weihnachtslied der Welt, das in mehr als 300 Sprachen und Dialekten gesungen wird. 2018 feiert das Lied seinen 200. Geburtstag. Um weltweit auf die Herkunft des Liedes hinzuweisen, hat die Tourismus Salzburg GmbH gemeinsam mit dem australischen Produzenten Peter Beveridge, der SalzburgerLand Tourismus GmbH und der Arbeitsgemeinschaft Stille Nacht Land Salzburg im vergangenen Jahr das TV-Großprojekt „The First...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Infostelle Mariapfarr
  • 24. Juni 2024 um 14:00
  • Pfarr-, Wallfahrts- u. Stille Nacht Museum
  • Mariapfarr

Museumsbesichtigung des Pfarr-, Wallfahrts- u. Stille Nacht Museum

Das barrierefreie Pfarr-, Wallfahrts- und Stille Nacht Museum Mariapfarr widmet sich unter anderem der Zeit Joseph Mohrs im Lungau und den Themen Wallfahrt, Pilgern und Frieden. In der Schatzkammer werden Kostbarkeiten aus dem Besitz der Basilika, wie etwa das „Silberaltärchen“ aus dem Jahr 1443 gezeigt. Ebenfalls kann man eine große Weihnachtskrippe mit rund 100 Figuren aus dem Jahr 1750 bewundern. Eintritt: EW € 5,--; KI € 1,--; Jugend: € 3,-- (15-17 J.)

  • Salzburg
  • Lungau
  • Tourismusverband Tourismus Lungau
Foto: Infostelle Mariapfarr
  • 3. Oktober 2024 um 14:00
  • Pfarr-, Wallfahts- u. Stille Nacht Museum
  • Mariapfarr

Museumsbesichtigung des Pfarr-, Wallfahrts- u. Stille Nacht Museum

Das barrierefreie Pfarr-, Wallfahrts- und Stille Nacht Museum Mariapfarr widmet sich unter anderem der Zeit Joseph Mohrs im Lungau und den Themen Wallfahrt, Pilgern und Frieden. In der Schatzkammer werden Kostbarkeiten aus dem Besitz der Basilika, wie etwa das „Silberaltärchen“ aus dem Jahr 1443 gezeigt. Ebenfalls kann man eine große Weihnachtskrippe mit rund 100 Figuren aus dem Jahr 1750 bewundern. Eintritt: EW € 5,--; KI € 1,--; Jugend: € 3,-- (15-17 J.)

  • Salzburg
  • Lungau
  • Tourismusverband Tourismus Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.