Stille Nacht

Beiträge zum Thema Stille Nacht

1:00

Salzburgs Sehenswürdigkeiten
Das Sonderpostamt im Stille-Nacht-Bezirk

OBERNDORF BEI SALZBURG. Die Leiterin der Philatelie-Verkaufsstellen der österreichischen Post AG, Martina Prinz, spricht in unserem Video der Woche über das Sonderpostamt im Stille-Nacht-Bezirk von Oberndorf, das eine Anlaufstelle für jene ist, die noch Briefe mit der Hand schreiben und diese mit dem Stille-Nacht-Sonderstempel an Angehörige oder Freunde in alle Welt versenden wollen. Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>>Hier>HIERHier

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
0:57

Unsere Mundart, unser Dialekt
Max Gurtner beschreibt die Wochentage

ARNSDORF, SALZBURG, RIED IM INNKREIS. Der Kustos des Stille Nacht Museums in Arnsdorf heißt Max Gurtner. Er ist gleichzeitig auch ein erfahrener Tour-Guide und betreut viele Touristen in der Stadt Salzburg. Er erklärt in unserem Video der Woche, wie die Wochentage im Dialekt im Innviertel heißen. Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>hier>>HIER>HIER

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Pfarrer Rohrmoser in der Basilika Mariapfarr.
1 Video 3

(Geheim-)Tipp Sehenswürdigkeit
Lungaus Mutterkirche und Basilika

Zu Besuch in der Basilika Mariapfarr. MARIAPFARR. Die Pfarr- und Wallfahrtskirche "Zu unserer Lieben Frau, der Mutter vom Trost" in Mariapfarr wurde zu Maria Himmelfahrt 2018 zur Basilika erhoben. Seither ist das denkmalgeschützte Gotteshaus neben der Basilika Maria Plain eine von nur zwei Basiliken im Bundesland Salzburg. Pfarrer Bernhard Rohrmoser zeigte uns eine paar Details im Kircheninneren. >> Video hier anschauen: Der Mariapfarrer Kirchenbau mit Einflüssen aus der Romanik und Gotik ist...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Landeshauptmann Stellvertreter Heinrich Schellhorn (li.) besucht das Stille Nacht Museum Mariapfarr; Christa Pritz (Präsidentin Stille Nacht Gesellschaft) und Bernhard Rohrmoser (Pfarrer Mariapfarr) führten ihn durch. | Foto: Land Salzburg/Lucas Kröll
1 Aktion Video 2

Mariapfarr
Das Stille-Nacht-Museum setzt neben Echtem auf Digitales

Echte Ausstellungsstücke, Bildschirme mit Touchscreens und Audioerlebnisse: das Pfarr-, Wallfahrts- und Stille-Nacht-Museum in Mariapfarr versucht für seine Besucher das Beste aus der digitalen und der echten Welt herauszuholen. In Bälde sollen die informativen Bildschirme auch im Internet für einen virtuellen Besuch verfügbar sein. MARIAPFARR. „Wir sind hier sehr vorsichtig, um Joseph Mohr aber auch Franz Xaver Gruber ganz ohne Kitsch gerecht zu werden, damit sie sich nicht im Grab umdrehen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Video

Weihnachtslied
Besinnliches Video für die stille Zeit

Nun ist sie da die stille Zeit und mit ihr musikalische Klänge, die in uns allen viele schöne Erinnerungen wecken. Unter allen Weihnachtsliedern gilt das Lied "Stille Nacht, heilige Nacht" weltweit als bekanntestes Weihnachtslied und als Inbegriff des Weihnachtsbrauchtums. Am 24. Dezember 1818 in einer römisch-katholischen Kirche in Salzburg uraufgeführt, wurde das Lied (mit der Melodie von Franz Xaver Gruber und dem Text von Joseph Mohr) von der deutschen Sprache in über 320 Sprachen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Interaktive Elemente neben den wertvollen Ausstellungsstücken machen das Pfarr-, Wallfahrts- und Stille Nacht-Museum Mariapfarr erlebnisreich.
Video

Stille Nacht! Heilige Nacht!
MIT VIDEO Museumszeiten im Mariapfarrer Advent 2019

Wann das Stille-Nacht-Museum in Mariapfarr im Advent geöffnet hat. MARIAPFARR. Mariapfarr ist eine Stille-Nacht-Gemeinde. Das Pfarr- Wallfahrts und Stille-Nacht-Museum befindet sich im örtlichen Pfarrhof, direkt an die Basilika angrenzend. Im Advent 2019 hat es montags, donnerstags und samstags sowie am Heiligen Abend, jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet. >> Einen kurzen Videospaziergang durch das Museum sehen Sie hier: Öffnungszeiten über das Jahr Dezember bis Ostern:  Montag und Donnerstag von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
8

Portrait
Das Ewige Lied als Kinderbuch

VILLACH / BAD BLEIBERG (bm) Filmemacherin Sandra Walkshofer lebt mit ihrem Mann in Bad Bleiberg, wo sie eine Multi-Media-Produktionsfirma betreiben. Seit kurzem ist die gebürtige Filmemacherin auch unter die AutorInnen gegangen. Schreiben sei etwas ganz Besonderes für sie. „Man kann sich darin verlieren, neue Welten and Dinge kennenlernen,“ sagt die Autorin. Geschichte und Freundschaft Nach ihrem Erstlingswerk „Waldnase“, die Abenteuer einer jungen Wolfshündin, hat sie sich nun der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
Zuletzt stand Rafael Fingerlos als Harlekin in der Semperoper in Dresden auf der Bühne. | Foto: Ludwig Olah
Video 3

Interview
VIDEO Rafael Fingerlos hat im Lungau Großes vor

Kurz vor seinem Auftritt als Harlekin in der Oper „Ariadne auf Naxos“ von Richard Strauß interviewten wir den Lungauer Bariton, Rafael Fingerlos aus Mariapfarr, per Videokonferenz. Das Interview führte unser Kollege Roland Lorscheid. MARIAPFARR. Du kommst am 19. Jänner 2019 in den Lungau. Welches Programm hast du da vorgesehen? RAFAEL FINGERLOS: "Das ist ein ganz persönlicher Höhepunkt meiner Saison, das Heimspiel im Lungau, was ich versuche jedes Jahr zu machen. Es wird die Winterreise geben,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Große EU-Schülerdiskussion und Preisverleihung beim Videowettbewerb „Rap your EU 4 peace“: Rapper Train D-lay, LR Maria Hutter, STS Karoline Edtstadler, LH Wilfried Haslauer, Gritlind Kettl (EU-Bürgerservice und Europe Direct), Florian Mader, Leonie Mayer (beide aus der Siegerklasse BORG Gastein) | Foto: Stefan Mayr
5

Rap your EU 4 peace
Gasteiner rappen sich zum Sieg

Die Initiative "Rap your EU 4 peace" der Stabsstelle EU-Bürgerservice und Europe Direct Land Salzburg kürte den Sieger des Online-Rap-Wettbewerbs. SALZBURG. Die Schüler des BORG Gastein erreichten den ersten Platz beim Online-Rap-Wettbewerb und "Rap your EU 4 peace" der Stabsstelle EU-Bürgerservice und Europe Direct Land Salzburg. Die 27 Schüler der achten Klassen Multi Media Art rappten sich mit "niewiederkrieg" an die Spitze Rappen für Frieden Bei dem  „Rap your EU 4 Peace“-Wettbewerb ging es...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Pfarrer Rohrmoser in der Basilika Mariapfarr.
3

VIDEO Mariapfarrer Gotteshaus wird zur Basilika erhoben

VIDEO Die Wallfahrtskirche Mariapfarr ist damit eine von nur zwei Basiliken im Bundesland Salzburg und eine von drei in der Erzdiözese Salzburg. MARIAPFARR. Die Pfarr- und Wallfahrtskirche "Zu unserer Lieben Frau, der Mutter vom Trost" in Mariapfarr ist noch bis morgen (Maria Himmelfahrt, 15. August) die größte Pfarrkirche im Bundesland Salzburg. An Maria Himmelfahrt wird das denkmalgeschützte Gotteshaus dann zur Basilika erhoben werden. Damit ist die Lungauer Mutterkirche neben der Basilika...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Das Tamburizzaorchester und Chor Schandorf spielte ein wunderschönes Weihnachtskonzert.
45

Wunderbares Weihnachtskonzert der TOC in Schandorf

Das Tamburizzaorchester und Chor Schandorf gab zwei Weihnachtskonzerte in der Gemeindehalle. SCHANDORF. Mit zwei wunderbaren Weihnachtskonzerte stimmte das Tamburizzaorchester und Chor Schandorf TOC auf das hohe Fest der Liebe ein. Deutschsprachige, kroatische und englischsprachige Weihnachts- und Adventlieder sowie internationale Hits wie "El Condor Pasa" oder "Conquest of Paradise" boten die Tamburizza unter der neuen musikalischen Leitung von Matija Moslavac dar. Als Querflöten-Solistin...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2

Ein österreichischer Mormone berührt am Heiligen Abend via TV unsere Herzen

Der Mormone Christian Vuissa ist Filmemacher, Regisseur und Familienmensch. Mit seinem Film „Stille Nacht“ ist Cristian Vuissa der Durchbruch im österreichischen Film gelungen. Er erzählt darin sehr realitätsbezogen die Herausforderungen im Leben des jungen Joseph Mohr, dem als katholischer Priester die Prügel der Kirchenbürokratie vor die Füße gelegt wurden. Und dennoch bemühte sich Mohr in sehr aufopfernder Weise authentisch für seine Kirchengemeinde zu sorgen und das Positive und Wertvolle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Die Tamburizza Schandorf gab unter Leitung von Margareta Matisic ihr Weihnachtskonzert.
Video 39

Advent
Wunderbares Weihnachtskonzert in Schandorf

SCHANDORF. Das Tamburizzaorchester und der Chor Schandorf luden Samstag und Sonntag zu ihren traditionellen Weihnachtskonzerten ein. Erstmals fanden diese in der Gemeindehalle statt. Mit einer Mischung aus kroatischen, deutschsprachigen und englischen Weihnachtsliedern begeisterten sie abermals das zahlreiche Publikum. Als Dirigentin fungierte einmal mehr Prof. Margareta Matisic, die Tochter des musikalischen Leiters Dragutin Matisic, der beim Stück "Fascination" den Gesang Margaretas mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.