Stille Nacht

Beiträge zum Thema Stille Nacht

Foto: © Silvia Plischek
38 15 8

Der Zauber der Weihnacht
"Stille Nacht", ein Lied geht um die Welt! ...

Ein Lied geht um die Welt! ... Alle Jahre wieder, auch 2023! "STILLE NACHT" und "DER ZAUBER DER WEIHNACHT" Man braucht keine teuren Geschenke, um glücklich zu sein, allein die Tatsache, dass man gesund ist und mit seinen Lieben das Weihnachtsfest verbringen kann, ist wohl die größte Freude! ... An diesem besonderen Tag liegt ein eigener Zauber in der Luft! Zuerst folgt die am Heiligen Abend mit der Familie gemeinsam verbrachte Zeit und das bei Kindern sehnsüchtige Warten auf das Christkind....

  • Baden
  • Silvia Plischek
Der Zauber der Weihnacht:  Ein Lied geht um die Welt! ... | Foto: Silvia Plischek
45 18 10

Der Zauber der Weihnacht
Ein Lied geht um die Welt! ...

Ein Lied geht um die Welt! ... Alle Jahre wieder! ... Auch 2022 und trotz multipler Krisen! "STILLE NACHT" und "DER ZAUBER DER WEIHNACHT" Man braucht keine teuren Geschenke, um glücklich zu sein, allein die Tatsache, dass man gesund ist und mit seinen Lieben das Weihnachtsfest verbringen kann, ist wohl die größte Freude! ... An diesem besonderen Tag liegt ein eigener Zauber in der Luft! Zuerst folgt die am Heiligen Abend mit der Familie gemeinsam verbrachte Zeit und das bei Kindern sehnsüchtige...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Markus Richter (zweiter von links) mit seinem beeindruckendem Ensemble. | Foto: BRS/Schmidberger

Weihnachtsstimmung
Sound of Christmas begeistert im Stadttheater

Das Konzert „The Sound of Christmas“ sorgte für Weihnachtsstimmung im Stadttheater Wels.  WELS. Nach langem Warten und etlichen Verschiebungen konnte „The Sound of Christmas“ endlich noch im Stadtarbeit stattfinden. Das Konzert entführte die Besucher in eine Welt voller Weihnachtszauber. Für eine vorweihnachtliche Stimmung sorgten unter anderem „Stille Nacht“, „Rudolph the red-nosed reindeer“, viele verschiedene Klassiker sowie erheiternde Gedichte und Geschichten rund um das Weihnachtsfest. ...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Das Lied "Stille Nacht" wir bei vielen unter dem Christbaum gesungen | Foto: Pixabay/delphinmedia

Weihnachtslieder
"Stille Nacht" ist ein Muss in der Weihnachtszeit

Musiker aus dem Bezirk verraten, welche Weihnachtslieder in der Weihnachtszeit nicht fehlen dürfen. BEZIRK VÖLKERMARKT. Weihnachten steht vor der Tür. Diesbezüglich haben wir uns bei den Musikern aus dem Bezirk umgehört und gefragt, welches Lied für sie zur Weihnachtszeit dazugehört. Beliebtes Weihnachtslied "Generell finde ich alle Weihnachtslieder toll. Egal ob klassisch, modern, geistlich oder traditionell. Mein persönliches Lieblings-Weihnachtslied ist aber dennoch ,Stille Nacht‘. Erst wenn...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Martin Reiter mit der Stille Nacht Handschrift aus Angath.

Drittälteste Stille Nacht Handschrift in Tirol aufgetaucht

Die älteste Handschrift mit Text und Melodie von Stille Nacht außerhalb Salzburgs kann derzeit im Schloss Fügen bestaunt werden. Sie wurde schon um 1830 in Angath vom Lehrer, Organist und Mesner Franz Xaver Egger (1801-1864) niedergeschrieben und befindet sich heute im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck, wie Stille Nacht Forscher Martin Reiter (Foto) zu berichten weiß. Das Tiroler Autograph ähnelt sehr stark jenem des Textdichters Joseph Mohr. Foto: Markus Reiter

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter

BUCH TIPP: Tina Breckwoldt – "Stille Nacht"
Auf den Spuren des bekanntesten Liedes

"Stille Nacht, heilige Nacht" – Es ranken sich unzählige Mythen um die Entstehung und Verbreitung des Liedes. Warum wurde gerade dieses Lied so bekannt? Wer komponierte das Lied? Wie wurde damals eigentlich Weihnachten gefeiert? Tina Breckwoldt recherchierte zu dem Thema und erzählt die Geschichte eines großen kleinen Liedes mit einer 200-jährigen Geschichte. Heutzutage singen das Lied rund zwei Milliarden Menschen in über 300 Sprachen und Dialekten. Servus Verlag, 200 Seiten, 24 € ISBN-13...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Martin Reiter forscht nicht nur seit 30 Jahren über die Verbreitung von „Stille Nacht“ in aller Welt, sondern sammelt auch dazu verbreitete Irrtümer. Am Bild zu sehen: falscher und richtiger Karl Mauracher, falscher Pfarrer Mohr, Gruber mit Gitarre sowie die oft verwechselten zwei Generationen Rainer-Sänger und Geschwister Strasser. | Foto:  Markus Reiter

Stille Nacht! Heilige Nacht!
Stille Nacht-Forscher deckt Irrtümer auf

TIROL. Der Tiroler Stille Nacht-Forscher Martin Reiter deckt bereits seit 30 Jahren Irrtümer in der Entstehungsgeschichte des beliebten Weihnachtsliedes "Stille Nacht! Heilige Nacht!" auf. In 200 Jahren haben sich aber auch einige Fehler eingeschlichen.  Die "Klassiker" der IrrtümerGerade jetzt zum 200-Jahr-Jubiläum würden sogar in Publikationen öffentlicher Institution Fehler passieren, was die Geschichte und die Bilder des Liedes angeht, so Reiter. Ein "klassischer" Irrtum wäre zum Beispiel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Martin Reiter forscht nicht nur seit 30 Jahren über die Verbreitung von „Stille Nacht“ in aller Welt sondern sammelt auch dazu verbreitete Irrtümer. Am Bild zu sehen: falscher und richtiger Karl Mauracher, falscher Pfarrer Mohr, Gruber mit Gitarre sowie die oft verwechselten zwei Generationen Rainer-Sänger und Geschwister Strasser.

Jubiläum 200 Jahre Stille Nacht
Viele Irrtümer und Fehler rund um Stille Nacht

Das heurige 200-Jahr-Jubiläum der Erstaufführung des beliebtesten Weihnachtsliedes der Welt – Stille Nacht! Heilige Nacht! – nähert sich mit Riesenschritten und damit auch Aktionen und Publikationen rund um die Geschichte des Liedes. Viele davon stecken aber leider voller falscher Informationen, was den Tiroler Stille Nacht Forscher Martin Reiter, der sich seit über 30 Jahren intensiv mit dem Weltfriedenslied und seiner Geschichte beschäftigt, besonders ärgert. Martin Reiter: „Schade, dass man...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Reiter
1 6

Frohe Weihnachten wünscht Gospelchor Mittersill

Mit dem Lied Stille Nacht möchte der Gospelchor Mittersill sich ganz herzlich bei allen Zuhörern und Sponsoren bedanken!  Wir wünschen Gottes Segen, Friede, Freude, Hoffnung und Liebe in jedes Haus! Anhören auf YouTube! https://www.youtube.com/watch?v=WsYntt_vnY4

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gita Schwinger
Sampl-Schiestl, Anzengruber, Florian Knopp.
1 5

200 Jahre "Stille Nacht, Heilige Nacht"

Hallein bereitet sich auf das "Stille Nacht-Jahr" vor: Das Stille Nacht-Museum wird neu gestaltet. HALLEIN (tres). Das Jubiläumsjahr 2018 rückt näher. Am 24. Dezember 2018 werden es 200 Jahre her sein, dass das Lied "Stille Nacht! Heilige Nacht!" von Franz Xaver Gruber in Arnsdorf komponiert und von Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber erstmals bei der Christmette in Oberndorf gesungen wurde. Auch Renovierung der Orgel Gruber, der Komponist des "Stille Nacht"-Liedes, hat viele Jahre in Hallein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Mit Gefühl und Herz, statt Kommerz

NACHGESCHENKT Sie sind wohl eines jener Dinge, denen man in der Weihnachtszeit nicht entkommen kann: Weihnachtslieder. Ob im Einkaufszentrum, am Adventmarkt oder im Radio – Der Ohrwurm von „Last Christmas“ ist unumgänglich. Auch Mariah Careys Weihnachtswünsche bleiben uns durch „All I Want for Christmas“ nicht erspart. Klar, da kann man schon mal die Nerven verlieren. Umso besser, dass es immer noch ein Weihnachtslied gibt, das es ohne sämtlichen Glitzer und Glamour in die Herzen der Menschen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Katharina Maier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.