Stille

Beiträge zum Thema Stille

Anzeige
Ma Woerth
Aktion 3

Gewinnspiel
Mitmachen und 10 x 2 Tickets für den Stillen Advent im Dom in Klagenfurt gewinnen!

Die Mitwirkung der bekanntesten Kärntner Chöre wie Die Kärntner aus Maria Wörth / Die Rosentaler / Grenzlandchor Arnoldstein u.v.m. tragen zu einem ganz besonderen Adventkonzert bei. Die musikalische Umrahmung gibt dem Stillen Advent einen besonderen Genuss und wird wieder von Harfenmusik und diversen Instrumenten begleitet werden. Mit den Lesungen zwischen den Musikalische Darbietungen von geistlichen Texten, passend zur Adventzeit, sorgen für eine besinnliche Adventstimmung beim Publikum....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Leonie Marie Hoi
Senden auch Sie ihren Leserbrief an die Redaktion der WOCHE Lavanttal. | Foto: Pixabay/Gellinger

Leserbrief
Die kleinen Dinge machen das Leben aus

Vor Kurzem erhielt die Redaktion der WOCHE Lavanttal einen Leserbrief von Ingo Fischer aus Lavamünd. Die kleinen Dinge machen das Leben ausDie "stillste" Zeit des Jahres, welche häufig mit Stress und Hektik verbunden ist, bricht an. Advent ist die Zeit des Nachdenkens und der Besinnung. Ich denke daher speziell an jene Menschen, denen es nicht so gut geht, die einsam oder krank sind. Ich bin auch zutiefst dankbar dafür, dass es Menschen gibt, die in dieser schwierigen Zeit mit großem Herz,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
1 1 4

Die gute Nachricht
Die stille Zeit?

Gönn deiner Seele eine Rast, befreie sie von Lärm und Hast, schenke ihr täglich eine Zeit, die sie von "Soll" und "Muß" befreit! Gib deinem Körper alle Tage, ein Stündlein frei von Arbeitsplage, sei nicht dem Reichtum hinterher- oft ist ein Weniger viel mehr! Sag deinem Gott ein Dankeswort, schenk ihm Vertrauen fort und fort, vergiß auf deinen Nächsten nicht, trag in die Dunkelheit ein Licht! ........E.Otter

  • Tirol
  • Landeck
  • Elfriede Otter
Foto: flickr.com (7)
7

Vor-Weihnachtszeit
Katschberger Adventweg stimmt auf Weihnachten ein

Der Katschberger Adventweg stimmt ab heute jeden Mittwoch und von Freitag bis Sonntag auf Weihnachten ein. RENNWEG. Beim Winterspaziergang entlang des Katschberger Adventweges sammeln Besucher von Nah und Fern besinnliche vorweihnachtliche Momente. Entlang der Strecke findet man liebevoll gestaltete Themenwelten und Storys rund ums Weihnachtsfest in Österreich. In der Hütte der Geschichten lernt man Weihnachten in einem anderen Licht kennen. Berührende Erzählungen, melodische Gedichte und eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
„Advent und Weihnachten – Zeit der Stille und Besinnung, bis jemand auf die Idee kam, dass Geschenke sein müssen...“

Einen schönen, erholsamen und besinnlichen 2. Adventsonntag! Ivica

(Symbol)Bild: Ivica Stojak. Ein Bild aus der thematischen Bilderreihe „Advent, Weihnachten, Stille, Besinnung, Einkauf, Geschenke, Bescherung, Konsum, 2. Adventsonntag“
2 1

„Advent und Weihnachten – Zeit der Stille und Besinnung, bis jemand auf die Idee kam, dass Geschenke sein müssen...“

Der Himmels-Laden Vor langer Zeit ging ich auf dem Pfad des Lebens und sah ein Schild mit der Bezeichnung: "Der Himmels-Laden". Als ich näher kam, ging die Tür auf ... Und bevor ich es begriff, war ich schon drin. Da sah ich überall Engel um mich herum! Der eine gab mir einen Korb und sagte: "Du darfst alles einkaufen, was du dir wünschst. In diesem Laden gibt es alles, was Du begehrst... ... Und was du heute nicht tragen kannst, kannst du morgen tun!" Das erste, was ich nahm, war GEDULD, und...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Der Altar und der Tabernakel im Mutterhaus - in der Morgenfrühe in die Stille einzutauchen und sich von den Texten der Psalmen und der Schriftlesungen inspirieren zu lassen. | Foto: Mutterhaus Zams

Auf dem Weg nach Bethlehem - ein Obdach für die Seele

Die Frühmessen mit Morgengebet im Mutterhaus Zams laden zum Einkehren, Ausruhen und Kraftschöpfen ein --- Mit dem dritten Adventsonntag kommt Weihnachten in greifbare Nähe. Die stillste Zeit im Jahr ist längst von den Endlos-Musikeinschaltungen der Kaufhäuser, der Unruhe der Christkindlmärkte und dem Geschrei der Werbebranche übertönt. Da laden die Frühmessen der letzten Adventwoche ein zum bewussten Ruhig-Werden. Im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in Zams sind Sie herzlich willkommen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Advent ist nicht Weihnachten

Eine Adventinstallation möchte den Sinn des Advent erschließen. Gut einsehbar für Vorübergehende ist am Tor der Kirche am Bischof Faber Platz, 1180 Wien-Gersthof  ein lila und in der 3. Adventwoche rosa, Tuch angebracht, durch das zunehmend mehr 1 - 4 Lichter erstrahlen, die das Dunkel mystisch erhellen. Ein sinnstiftendes Wort vertieft den Eindruck zusätzlich. Eine herzliche Einladung für alle einmal vorbei zu schauen! Die Installation ist von 17-23 Uhr beleuchtet. Wann: 24.12.2017 ganztags...

  • Wien
  • Währing
  • Hemma Gamillscheg

Musikalische Adventbesinnung

Schlägl: Stiftskirche Schlägl | Herzlich laden wir zur musikalischen Adventbesinnung im Stift Schlägl ein! Am 17.12.2017 erklingt ab 17h30 im Stiftshof adventliche Bläsermusik als Einstimmung auf die Vesper um 18h00 in der Stiftskirche, die im Gregorianischen Choral gesungen wird. Wann: 17.12.2017 17:30:00 bis 17.12.2017, 18:30:00 Wo: Stiftskirche Schlägl, Schlägl 1, 4160 Schlägl auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Jeremia Mayr
"In der Stille spürt man den Atem Gottes!"
Einen schönen, stillen, d. h. ruhigen und besinnlichen 3. Adventssonntag! Ivica
19

"In der Stille...

Wo: Guča Gora, Guča Gora, 72277 Guča Gora auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ivica Stojak
1 2

Der wahre Sinn der Weihnacht

Pfarrer Hans Lagler aus Steinakirchen gibt Auskünfte darüber, worum es beim Weihnachtsfest wirklich geht. STEINAKIRCHEN. "Stille Nacht, heilige Nacht" – der Sinngehalt des wohl bekanntesten Weihnachtsliedes ist in unserer Zeit schon eher zur Farce geworden. Gestresste Menschen kaufen die letzten Geschenke, auf unzähligen Adventmärkten fließen Punsch und Glühwein in Strömen. Doch worum geht es wirklich beim Weihnachtsfest? Pfarrer Hans Langler aus Steinakirchen am Forst wird versuchen, es seinen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Adventzeit - Märchenzeit

Stille im Advent , wo ist sie zu finden? Geborgen unter Laubengängen gegenüber des fröhlich sprudelnden Brunnens im Gutshof von Glanegg befindet sich seit nunmehr 2 Jahren die AtelierGalerie der Schauspielerin, Sängerin und Figurenkunstschaffenden Susanna Andreini. Seit sie 2003 ihr Salzburger Figurentheater aus der Taufe gehoben hat, weiß die Künstlerin ihr Publikum durch Vielseitigkeit, Natürlichkeit auf der Bühne und Stimmakrobatik zu bezaubern. Beim aktuellen MärchenSchauspiel „ Von der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Susanna Andreini

Waldkapelle

Die Fichten senken ihre Äste, der Eiche Trockenlaub lässt Licht zum Weglein durch, das Wandergäste zur Waldkapelle führt. Die sticht mit weißen Mauern durchs Gezweig. Für Frömmigkeit ein Fingerzeig ist dieser hübsche Bau. Das Laub des Pfads - zermalmt zu feinem Staub – zeigt Willen, dort im Schutz der Buchen die Stille des Advents zu suchen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner
Der erste Abend der 3-teiligen Vortragsserie trägt den Namen "Freude". | Foto: Symbolfoto Archiv

Drei Abende "Still werden im Advent"

3 Abende der Stille vor Weihnachten mit Rudi Rumpl, er unterteilt die Abende in verschiedene Themengebiete. Der erste Abend findet am 2. Dezember um 19 Uhr im Bildungshaus statt und trägt den Namen "Freude". Dank der Erfindungen werden immer vollkommenere Maschinen und Apparate erfunden, die Menschen wurden dadurch von den mühsamen Arbeiten befreit. Für Menschen wurden Bedingungen geschaffen, um sich zu entfalten, stattdessen sieht man sie immer in Eile, sie sind erschöpft, Burnout ist in aller...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
3

Dem Geheimnis auf der Spur

ASTEN. "Das ist die stillste Zeit im Jahr", heißt es im Volkslied über die Advents- und Weihnachtszeit. Für viele Menschen hat diese Zeit im Zeichen von "Shopping-Stress" und "Punsch-Exzessen" allerdings wenig Besinnliches. "In unserer kontaktarmen Zeit ist es gut, sich dann und wann beim Punsch mit Freunden zu treffen, oder auch einmal mit Fremden", meint Franz Spaller, Pfarrer von Asten. Aber wir sollten auch das andere, die Stille zulassen. "Manche Menschen halten die Stille nicht aus – ein...

  • Enns
  • Christian Koranda
1

Die stillste Zeit im Jahr...

Die stillste Zeit im Jahr! Die stillste Zeit im Jahr - wo ist sie geblieben? Wir hetzen herum, gejagt von inneren Trieben, die Forderungen unserer Lieben, groß, oft unverständlich, bestmöglich zu erfüllen, dabei zerreißt´s uns innerlich. Die stillste Zeit im Jahr - wann ging sie verloren? Keine Zeit für einen Plausch, müssen noch googeln in den Foren, um seltene Wünsche zu erfüllen, die in der heutigen Zeit geboren. Keine Zeit um zuzuhörn, tut uns leid, wir haben euch trotzdem gern. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Carmen Steinschnack

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.