St.Pölten

Beiträge zum Thema St.Pölten

Jedida Lefèvre, Viktor Nezhyba, Moritz Scheer, Elfriede Klepoch, Thomas Windisch, Eva Wannerer, Christina Steinwendtner und Gabriela Hohenegger.
 | Foto: Jedida Lefevre
5

Altlengbacher Künstlerin
Fotografien von Jedida Lefèvre noch bis Ende August im Pop-up Art Shop in St. Pölten zu sehen

Als Zeichen gegen die aktuelle Krise im Kulturbereich sind im Pop-up Art Shop in St. Pölten Werke von Künstlern ausgestellt. Die Altlengbacher Künstlerin Jedida Lefèvre hat eine Limited-Edition ihrer U.S.A. Fotografien im Pop-Up Art Shop aufgelegt. Bis Ende August sind die Werk noch erhältlich.  ALTLENGBACH/ST.PÖLTEN. Kunstinteressierte und die es noch werden möchten, haben noch bis Ende August die Chance ein Kunstwerk im Pop-up Art Shop in der Wienerstraße 13 zu erstehen. Dabei kommen alle...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Park war voller Stationen. | Foto: Kaylie Dempsey
3

St.Pölten
LAMES Parque del Sol Soundpicknick fand statt

Am Sonntag verwandelte sich der Sonnenpark in ein Terrain voller Inseln mit unterschiedlichen künstlerischen Projekten, die die Besucher einlud, zu verweilen, zu lauschen und zu staunen.Auch für das interdisziplinäre Symposium Parque del Sol brachten die derzeitigen Corona-Maßnahmen einige Veränderungen. ST.PÖLTEN (pa). Statt des mehrtägigen öffentlichen Programms arbeiteten circa 20 Künstle eine Woche lang unter Ausschluss der Öffentlichkeit vor Ort an Projekten. Zudem gab es jeden Tag...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Symbolbild: 53 Fälle von Geldbörsen Diebstähle wurden geklärt. | Foto: LPD NÖ

Polizeiinspektion St. Pölten
Geldbörsendiebstähle in 53 Fällen geklärt

Seit geraumer Zeit häuften sich Geldbörsendiebstähle (teilweise mit Bankomatbehebungen) auf Autobahnraststätten, Restaurants und Hotels in Niederösterreich. ST.PÖLTEN/NÖ (pa). Die Erhebungen zu dieser vorerst unbekannten Tätergruppe wurden von Bediensteten der Polizeiinspektion St. Pölten – FGP (Fremden- und Grenzpolizei) übernommen. Bei Sichtung der Lichtbilder einer Überwachungskamera nach einem neuerlichen Geldbörsendiebstahl im Jänner 2020 in der Raststation Steinhäusl, Bezirk St....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Uns im Bezirk St. Pölten liegen all diese Projekte am Herzen, denn es ist klar, die soziale Teilhabe ist ein Muss für eine lebenswerte Gesellschaft“, betont Landtagsabgeordnete Doris Schmidl.  | Foto: Doris Schmidl/Volkspartei NÖ

Rund 48.000 Senioren leben im Generationenbezirk St. Pölten

Mit rund 444.000 Seniorinnen und Senioren ist Niederösterreich das Land der Generationen. „Fast ein Viertel unserer Gesellschaft ist 60 Jahre oder älter, Tendenz steigend, denn Studien ergeben, dass wir immer älter werden. Ziel der niederösterreichischen Generationenpolitik ist es, die Lebensqualität aller Generationen in Niederösterreich stetig zu verbessern. Dazu ist es notwendig entsprechende Maßnahmen und Akzente dort zu setzen, wo im Wandel der Zeit neue Herausforderungen entstehen“,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger. 
 | Foto: NLK Reinberger

St.Pölten
Thermische Sanierungen in ecoplus Wirtschaftsparks ermöglicht Einsparung von CO2

ecoplus, die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich, betreibt seit 2010 ein Investitionspaket zur thermischen Sanierung der Mietobjekte in den ecoplus Wirtschaftsparks. Bis Ende 2019 wurden rund 9,4 Millionen Euro für die thermische Sanierung von 18 ecoplus Mietobjekten aufgewendet. ST.PÖLTEN/NÖ (pa). Aktuell zum Beispiel in Umsetzung ist die thermische Sanierung des Mehrmieterobjektes M40 im IZ NÖ-Süd, mit den Firmen DAF, HABA und Finder. „Damit ergibt sich bis Ende 2020 in den ecoplus...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bürgermeister der Stadt Poysdorf Thomas Grießl, Landtagspräsident Karl Wilfing, Winzerfamilie Martin und Andrea Hirtl und Bürgermeister der Stadt St. Pölten Matthias Stadler bei der Präsentation des Hauptstadtwinzers 2021.  | Foto: Arman Behpournia

Hauptstadtwein
Ein edles Tröpferl aus dem Weinviertel

Ein gut gehütetes Geheimnis wurde am 10. August im St. Pöltner Rathaus gelüftet. Der Hauptstadtwein 2021 wird von der Winzerfamilie Hirtl aus Poysdorf und somit erstmals aus dem Weinviertel kommen. ST. PÖLTEN/ POYSDORF (pa). 2003 gab es anlässlich des Jubiläums „500 Jahre Rathaus St. Pölten“ erstmals den „Rathauswein“. Seither ist es in der Landeshauptstadt Tradition geworden, jährlich einen Wein für St. Pölten produzieren zu lassen. Mit einem Glas Grüner Veltliner besiegelten Landesrat Karl...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Golfclubmanager Mag. Jochen Wernicke, der Sieger Ales Korinek sowie Prok. Helge Wöll von der Raiffeisenbank Region St. Pölten. | Foto: Raiffeisen

Raiffeisen Bank
Raiffeisen Pro Golf Tour 2020 in St.Pölten

Mit Runden von 63 und 70 Schlägen, gesamt 7 unter Par, hat sich der Tscheche Ales Korinek den Titel der Raiffeisen Pro Golf Tour St. Pölten 2020 gesichert. Wegen heftiger Regenfälle und der daraus resultierenden Unspielbarkeit des Platzes am ersten und teilweise auch noch am zweiten Turniertag musste die Wertung auf 36 Löcher verkürzt werden. Zweiter wurde mit zwei Schlägen Rückstand der Schweizer Marco Iten (66, 69/-5), Rang 3 teilen sich mit jeweils 4 unter Par die beiden Franzosen Stanislas...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Kürzlich wurde der Boden vor der Hesserkaserne „bienenfreundlich“ gemacht. 
 | Foto: OEBH Miesenboeck
1

St.Pölten
Mehr Platz für Bienen in der Stadt

Petra Altendorfer und Daniel Brandtner, von der Stadtgärtnerei des Magistrats haben kürzlich gemeinsam mit Soldaten des Militärkommandos Niederösterreich den Boden vor der Hesserkaserne aufbearbeitet. Ihr Ziel: mehr Platz für Bienen schaffen. ST.PÖLTEN (pa). Zunächst wurde die oberste Schicht Erde abgetragen und Sand eingearbeitet, um für das Saatgut perfekte Bedingungen zu schaffen. Damit blühen diesen Sommer die wilde Malve, der Wiesenkümmel, die Bergastern, der Natternkopf und auch die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner

St.Pölten
Klima retten via App

ForscherInnen des Energieinstituts an der Kepler Universität planen eine App, welche die Nachhaltigkeit von BürgerInnen fördern soll. Das Projekt wird bei der Europäischen Kommission zu Förderzwecken eingereicht – die Stadt St. Pölten gab vor kurzem eine Unterstützungserklärung für das Vorhaben ab. ST.PÖLTEN (pa). Die Klimakrise mit all seinen Konsequenzen stellt eines der zentralen Probleme der Gesellschaft dar. Von Menschen verursacht, lässt sie sich auch nur durch kollektives Handeln und...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Spartenobmann Jochen Flicker drängt auf Erleichterungen bei der Bürokratie für Betriebe.

    | Foto: Josef Bollwein

Wirtschaftskammer NÖ
„Auch in Corona-Zeiten nicht auf schlankere Bürokratie vergessen“

Jochen Flicker, der neue Obmann im NÖ Gewerbe und Handwerk, drängt auf Erleichterungen bei der Bürokratie für Betriebe ST.PÖLTEN/NÖ (pa). „Wir dürfen auch in Corona-Zeiten nicht auf eine schlankere Bürokratie für unsere Unternehmen vergessen.“ Mit diesen Worten drängt Jochen Flicker, der neue Obmann der Sparte „Gewerbe und Handwerk“ in der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), auf Entlastungen der Betriebe von unnötiger Bürokratie. „Alles, was unsere Betriebe gerade jetzt entlastet, ist...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
LFI Zertifikate 2019 (v.l.): Kammerdirektor Franz Raab, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, Geschäftsführer des LFI NÖ Johann Schlögelhofer, Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner und Obmann des LFI NÖ Andreas Ehrenbrandtner.

  | Foto: LK NÖ/Katharina Bamberger
2

St.Pölten
Bäuerinnen und Bauern setzen auf Weiterbildung

Wissen und Lernen sind ein zentraler Erfolgsfaktor für eine positive Zukunft der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe. Das zeigen die Absolventenzahlen des Ländlichen Fortbildungsinstituts Niederösterreich (LFI NÖ) deutlich. So haben 270 Personen im Jahr 2019 Zertifikatslehrgänge, die Premiumprodukte des LFI NÖ, absolviert. Neben diesen Lehrgängen wurden insgesamt 3.526 Bildungsveranstaltungen im vergangenen Jahr mit rund 94.000 Teilnehmern durchgeführt. ST.PÖLTEN (pa). „Die Landwirtschaft...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Fotochallenge ist gestartet. | Foto: NÖ Werbung

6 Influencer, 6 Ansichten
Niederösterreich Werbung startet Instagram Fotochallenge

Sechs Fotografinnen und Fotografen wurden ausgewählt, durch Niederösterreich zu reisen und den neuen Claim der Niederösterreich Werbung „Einfach erfrischend“ auf ihre Art zu interpretieren und Niederösterreich aus einem anderen – frischen - Blickwinkel zu zeigen. ST.PÖLTEN/NÖ (pa). „Schon seit einigen Jahren setzen wir vermehrt auf Influencer Marketing. Auf Instagram (@visitniederoesterreich) haben wir immer wieder Take-Overs von be- kannten Bloggern wie zum Beispiel erst kürzlich wieder...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Aussenansicht Museum Niederösterreich.

 | Foto: Klaus Engelmayer

Museum Niederösterreich
Zeitzeugen berichten über Österreichs Weg in der Europäischen Union

Am 12. Juni 1994 stimmten 66,6 Prozent der Österreicher*innen für einen Beitritt zur damaligen Europäischen Gemeinschaft. Sowohl Gegner als auch für Befürworter waren von diesem deutlichen Ergebnis überrascht. Wenige Tage zuvor hatte das Parlament den Beitritt abgesegnet. Mit 1. Jänner 1995 wurde Österreich schließlich Mitglied der heutigen Europäischen Union. ST.PÖLTEN (pa). Das Zeitzeugen-Forum „Erzählte Geschichte“ bittet unter dem Titel „25 Jahre Österreich in der EU“ einen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Pensionist ließ Fäuste sprechen. | Foto: ip
3

Landesgericht St.Pölten
Pensionist ließ Fäuste sprechen

Mit einem Jochbeinbruch, einer Delle rechts und einer Beule links an der Stirn ließ ein 70-jähriger Türke einen 62-jährigen St. Pöltner mit türkischen Wurzeln zurück, nachdem er den früheren Freund am 1. März dieses Jahres auf offener Straße mit Fäusten verdroschen und auf ihn eingetreten hatte. ST.PÖLTEN (ip). Am Landesgericht St. Pölten bekannte sich der Angeklagte zunächst nur teilweise schuldig und rechtfertigte sein Verhalten damit, dass ihn der Kontrahent mit der Lichthupe zum Anhalten...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Filmpremiere am 2.10 in St.Pölten. | Foto: Privat

2. Oktober
Jungregisseur zeigt Kurzfilm im Hollywood Megaplex” St.Pölten

Die Premiere feiert der Film „Apart“ im Gasometer Wien. Am 2.Oktober kann man den Film in St.Pölten sehen.Der Kurzfilm wurde von dem jungen Regisseur Lukas Galle produziert. „Apart“ wurde bisher beim Austrian International Film Festival und beim Austrian Filmfestival in den Kategorien „Student“ und „Short“ nominiert und ist seit Juli beim Streaminganbieter „Flickfair“ verfügbar. ST.PÖLTEN (pa). Der Film handelt von Amelia. Sie ist eine junge Frau, die in einer postapokalyptischen Welt lebt....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
AMS St. Pölten-Chef Thomas Pop erklärt die aktuellen Zahlen.
 | Foto: AMS

Bezirk St. Pölten
Zahl der Jobsuchenden gegenüber Vormonat weiterhin rückläufig

Seit dem historischen Höchststand der Arbeitslosigkeit im April hat sich der Anstieg im abgelaufenenMonat neuerlich gegenüber dem Vorjahr verlangsamt. Im Juli liegt die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk St. Pölten trotz des Schulschlusses mit 7.841 um 3,61% unter dem Vormonat, aber immer noch um 1.984 bzw. 33,9% über dem Niveau des Vorjahres. BEZIRK ST.PÖLTEN (pa). Rechnet man die SchulungsteilnehmerInnen dazu, waren im Bezirk im Juli gegenüber dem Vorjahresmonatmit 8.658 um 1.832 oder 26,8%...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Katholischer Familienverbands-Mitarbeiterin Alexandra Schardinger, ihre Tochter Julia, die das Fotoequipment zur Verfügung stellte, Siegerfamilie Anna-Maria, Elie und Helfried Huber, Kath. Familienverbands-Geschäftsführerin Bettina Furley mit ihren Kindern Theo und Melissa. | Foto: Wolfgang Zarl

Katholischer Familienverband St. Pölten
Prämierung des Fotowettbewerb-Siegers

Den Fotowettbewerb des Katholischen Familienverbandes mit Vatertagsmotiven gewann die Familie Huber - jetzt wurde in den Räumlichkeiten des Katholischen Familienverbandes St. Pölten der Preis überreicht. ST.PÖLTEN (pa). Eingereichte Bilder können auf www.familie.at/site/niederoes­terreich/home angesehen werden. Familienverbands-Geschäftsführerin Bettina Furley betont: „Papa ist man nicht nur am Vatertag, sondern 365 Tage im Jahr. Wer mehr Anregungen möchte, für den haben wir den Papa-Falter,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Marion Boda, Geschäftsführerin der Niederösterreich-CARD und Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung
 | Foto: Niederösterreich Werbung

St.Pölten
Niederösterreich Card: Mit Öffis zum Ausflug

Einfach erfrischend. Einfach klimafreundlich. Fast alle Ausflugsziele der Niederösterreich-CARD haben mittlerweile wieder geöffnet, und immer mehr sind auch öffentlich erreichbar. Mit dem neuen „Rail&Drive“-Angebot gibt es jetzt auch neue Möglichkeiten für die oft zitierte „last mile“ vom Bahnhof bis zum Ausflugsziel. ST.PÖLTEN (pa). Niederösterreich als DIE Freizeit- und Ferienregion vor den Toren Wiens ist für den Tagesausflug ebenso perfekt geeignet wie für den gesamten Haupt-Urlaub....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bürgermeister Matthias Stadler bei der Eröffnung. | Foto: Privat
4

Sport
Offizielle Eröffnung des Calisthenics Park am Ratzersdorfer See

Der neueröffnete Calisthenics Park bietet für alle Sportbegeisterten die Möglichkeit, das Training mit dem eigenen Körpergewicht mit frischer Luft und super Seeatmosphäre zu verbinden. Der Park wurde in einem Projekt von Jugendlichen gemeinsam mit dem Jugendzentrum Steppenwolf, der Stadt St. Pölten und der Arbeiterkammer NÖ ins Leben gerufen. ST.PÖLTEN (pa). Bei strahlendem Sonnenschein wurde am Donnerstag, den 30.7., der neue Calisthenics Park am Ratzersdorfer See durch den Bürgermeister...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Philipp Catherine spielt am 20. August in St. Pölten.  | Foto: J Lepage

Stadt
St. Pölten im Jazzrausch

Von Louis Sclavis, Jon Sass bis Andreas Schaerer und Nguyên Lê - Jazz lauschen und Jazzrausch(en) von 20. bis 22. August 2020. ST.PÖLTEN (pa). Das Jazz im Hof Festival in St. Pölten schafft jedes Jahr ein Programm voller musikalischer Grenzgänge und musikalischer Visionen – rund um internationale und nationale Ikonen des Jazz, junge Wilde, rund um unterschiedliche Stilrichtungen und rund um Ungeahntes wie Ungewöhnliches. St. Pölten ermöglicht auch 2020 ein Aufeinandertreffen der KünstlerInnen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Paul Edlauer im Gespräch mit den Bezirksblättern über die aktuellen Entwicklungen. | Foto: Edlauer Immobilien

St.Pölten
"Wohnsituation ist sehr attraktiv"

Haus mit Garten oder doch eher einer Wohnung im Zentrum? Die Auswahl an Immobilien ist in der Stadt St.Pölten ist umfangreich.  ST.PÖLTEN. Die Bezirksblätter waren im Gespräch mit Immobilentreuhänder Paul Edlauer von Edlauer Immobilien aus St.Pölten. Wir sprachen mit ihm über die aktuellen Entwicklungen, Auswirkungen von Corona und über einen Zukunftsblick. BEZIRKSBLÄTTER: Inwiefern steigen oder fallen die Immobilienpreise momentan? PAUL EDLAUER: Lokal gibt es durch die Bautätigkeit und die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Prozess am Landesgericht St.Pölten. | Foto: ip
4

Landesgericht St.Pölten
St. Pöltner „Boss“ zeigte es allen

Wortgewaltig begegnete ein 34-jähriger Bosnier am Landesgericht St. Pölten zahlreichen Anklagepunkten, wobei der mehrfach Vorbestrafte einzelne Fakten massiv abschwächte, sodass aus dem selbst ernannten „Boss“ nahezu ein „Lämmlein“ wurde. ST.PÖLTEN (ip). Die Staatsanwaltschaft zeichnete ein anderes Bild des St. Pöltners. Demnach habe er einem Freund ein Messer an den Hals gehalten, damit dieser einen Dealer hole, der ihm minderwertiges Kokain verkauft habe. Aggressiv und erfolgreich habe er...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
STR Peter F. Krammer, Obmann Dir. Wilhelm Gelb, Abgeordneter zum NÖ Landtag Martin Michalitsch, Raphael Kellner, Obmann-Stv. Anton Damböck, Sabrina Prokop, Markus Teufel und Julia Ambichl, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Aufsichtsrats-Vorsitzender Walter Koller.
  | Foto: Wohnungsgenossenschaft St.Pölten
2

Karl Pfeffer-Gasse
Schlüsselübergabe an Bewohner erfolgte

Anlässlich der Fertigstellung des 2. Bauabschnittes der zukunftsweisenden Niedrigenergie- Wohnhausanlage in der Karl Pfeffer-Gasse (Junges Wohnen), übergab die Wohnungs- genossenschaft St. Pölten mit ihrem Sitz in der Josefstraße 70/72 am 30. Juli 2020 und 31. Juli 2020 in der Wohnberatungsstelle N3, Praterstraße 12 in 3100 St. Pölten die Schlüssel an die künftigen Bewohner. ST.PÖLTEN (pa). Auf Grund der Covid-19-Situation erfolgte diese Schlüsselübergabe an zwei Tagen und nicht wie...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Mitglieder der Frauenplattform St. Pölten informierten mit Flyer und Lineal als Pensionsrechner am Donnerstag, 30. Juli am Herrenplatz, wie sich Teilzeitarbeit, Karenzzeiten und andere Lücken im Arbeitsleben auf die Pensionen von Frauen auswirken. v.l.: Barbara Seyrl (Projektleiterin fairwurzelt), Pädagogin und freie Schriftstellerin Dr.in Doris Kloimstein, Ada Pochmann (ehemalige Leiterin Frauen- und Mädchenberatungsstelle Frauenzentrum St. Pölten – nun in Pension), Ivan Stanic (Büro für Diversität), STRin Mag.a Renate Gamsjäger, Nicole Schmaldienst (SPÖ-Landesfrauengeschäftsführerin), Mag.a Martina Eigelsreiter (Leiterin Büro für Diversität), Mag.a Kathrin Steinböck (fairwurzelt), Ilse Knell (Büro für Diversität), nicht am Foto: Mag.a FH Olinda Albertoni (Leiterin Haus der Frau/Frauenhaus St. Pölten)  | Foto: Josef Vorlaufer

St.Pölten
Mitglieder der Frauenplattform informierten über den Equal Pension Day

Es genügt nicht, Frauen als „Heldinnen des Alltags“ zu feiern, wenn man sie am Ende des Tages bei der Bezahlung doch wieder vergisst. ST.PÖLTEN (pa). Der Equal Pension Day markiert jenen Tag, an dem Männer bereits schon so viel Pension erhalten haben, wie Frauen erst bis zum Jahresende. Dieser Tag fällt heuer österreichweit auf den 30. Juli. Die Frauenplattform St. Pölten machte, in Kooperation mit dem Frauenausschuss des Österreichischen Städtebundes, auf die riesige Pensionslücke zwischen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juni 2024 um 14:00
  • Melkerstraße 8
  • Kirchberg an der Pielach

113. Dirndltaler Musikantenstammtisch

Hallo liebe Stammtischfreunde!  Bald ist es wieder so weit, es ist Dirndltaler Musikanten-Stammtischzeit. Wann zünftig aufgespült wird, des ist a' Freid, alles fahrt zum Dirndlhof, weil's an jeden gfreit. Maria und Sepp Rathkolb

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.