straße

Beiträge zum Thema straße

Straßensanierungen in Kitz. | Foto: BB

"Sysiphusarbeit" bei den Straßensanierungen

KITZBÜHEL. Die Zwischensaison wird immer dazu genützt, um das Straßensanierungsprogramm voranzutreiben. "Bei den Arbeiten zeichnet sich nie ein Ende ab. Die Verkehrsbelastung ist eben auch innerhalb des Ortsgebietes enorm und die Witterung sowie ein kalter Winter tragen das ihre dazu bei, dass das Straßennetz alljährlich stark in Mitleidenschaft gezogen wird", berichtet Straßenreferent GR Hermann Huber. Kürzlich wurde die Wagnerstraße saniert, weitere Straßenzüge werden natürlich folgen, betont...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bürgermeister Christian Härting und die zuständigen Fachleute des Bauamts und der GWT präsentierten den Bewohnerinnen und Bewohnern von Bairbach die erste Entwurfsplanung. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Kanal und neue Straße für Telfer Ortsteil Bairbach

Dienstagabend, 3.7.2018, wurde im Noaflhaus Telfs das „Kanalprojekt Bairbach“ vorgestellt. „Es ist ein wichtiges Projekt, das schon länger auf unserer Liste steht und jetzt endlich angegangen werden muss“, erläuterte dazu Bgm. Christian Härting. Dabei geht es um die vollständige Kanalisierung und den im diesen Zuge vorgesehenen Straßenausbau im hoch über Telfs gelegenen Weiler. TELFS. Bairbach ist der letzte Telfer Ortsteil, der noch nicht ans öffentliche Kanalnetz angeschlossen ist. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nach einem Unfall auf der Kranebitter Allee, blieb dieser Pkw am Dach liegen. | Foto: Zeitungsfoto
4

Spektakulärer Unfall auf der Kranebitter Allee

Wegen einem Verkerhsunfall musste die Kranebitter Allee für 45 Minuten gesperrt werden. INNSBRUCK. Eine Szene, wie aus einem Hollywood-Film: Als die Rettung am Unfallort in der Kranebitter Allee ankommt, liegt ein Auto auf dem Dach, ein anderes ist total beschädigt. Wie die Polizei berichtet, waren in dem Unfall vier Personen beteiligt. Davon sind alle vier mit leichten Verletzungen davongekommen. Wie ist es zu diesem Unfall gekommen? An einer Verkehrsampel blieb ein 48-jähriger Österreicher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Telfer Gemeindemitarbeiter Wilfried Schatz den Weg zum Freibad in Lana verschönert. | Foto: Vanessa Thurner
3

Im Freibad von der BeSucht ergriffen

TELFS/LANA. BeSucht, SEHRholung, SpORT und SaiSonne – mit solchen Wortkreationen beschriftete der Tiroler Wortkünstler Wilfried Schatz Anfang Juni die Fußgängerunterführung zum Freibad „Lido“ in der Südtiroler Apfelgemeinde Lana. Bgm. Dr. Harald Stauder hatte den Auftrag erteilt, Schatz ging selbst mit Schablonen, Spraydosen und Pinseln zu Werke, um seine Ideen umzusetzen. Damit ist die vorher schon farblich gestaltete Unterführung, die von vielen Radfahrern und Fußgängern frequentiert wird, um...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Überlegungen für eine Begegnungszone in Kössen. | Foto: Johanna Schweinester

Die Aufenthaltsqualität im Kössener Ortszentrum erhöhen

KÖSSEN (red.). Im Rahmen einer Befragungen im Vorjahr rund um die Entwicklung eines Leitbildes wurde der Wunsch laut, die Aufenthaltsqualität im Ortszentrum Kössen zu erhöhen. „In diesem Zusammenhang besteht die Überlegung, Begegnungszonen zu schaffen“, so Hans Knoll, Obmann des Ortsentwicklungsausschusses. „Eine Begegnungszone erhöht die Attraktivität des Bereichs und führt damit zu einer Belebung. Ob eine Begegnungszone sinnvoll ist, hängt stark vom Verkehrsaufkommen ab. Es bedarf der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit modernen Maschinen wurde die Straße frei gefräst. | Foto: Land Tirol/Raggl
2

Hahntennjoch wird zu Pfingsten frei gegeben

PFAFFLAR/IMST (rei). Die Strecke über das Hahntennjoch ist unter Motorradfahrern äußerst beliebt. Die kurvenreiche Straße lockt viele Biker an. Durchaus zum Leidwesen der Anrainer. Für diese und für viele Außerferner ist die Passstraße hingegen weniger eine Ausflugsstrecke, sondern die mit Abstand kürzeste und damit wichtige Verbindung hinüber nach Imst. Aber egal, ob man zu den Motorradfahrern oder zu Kategorie der einheimischen Nutzer, welche eine kurze Verbindung in Richtung Landeshauptstadt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Verbesserungen im Verkehrsbereich in Hochfilzen. | Foto: TVB PillerseeTal

Wichtige Verkehrsmaßnahmen in Hochfilzen

Sanierungen, neue Gehsteige, Asphaltierungen uvm. in Hochfilzen HOCHFILZEN (niko). Mehrere Straßenprojekte wurden in Hochfilzen zuletzt umgesetzt, weitere Projekte sind in Planung, wie Bgm. Konrad Walk bei der Gemeindeversammlung schilderte. Die Straßensanierung Feistenau-Oberhofenweg samti neuer Beleuchtung wurde durchgeführt (samt Leerverrohrung LWL). Gehsteige, Lkw-UmleitungVom Bauhof wurde der Gehweg bis zur Bahnunterführung verlängert und beim Fußballplatz Asphaltierungen vorgenommen. Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Kitz wird rege saniert. | Foto: Gemeinde

Straßensanierungen in Kitzbühel im Frühjahr

KITZBÜHEL (niko). "Die Straßensanierungen sind klassische Sisyphusarbeiten, die scheinbar nie zu Ende gehen. Die Tiefbauabteilung im städtischen Bauamt ist das ganze Jahr über damit beschäftigt, das weit verzweigte Netz der Gemeindestraßen so gut es geht in Schuss zu halten. Speziell nach langen Wintern wie dem heurigen sind die Schäden an den Straßenbelägen oft enorm", schildert Straßenreferent GR Hermann Huber. Mehrere Sanierungen wurden bereits durchgeführt, u. a. am Einsiedeleiweg,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Aufklärung vom ÖAMTC. | Foto: ÖAMTC

Auto-Irrtümer – wo man falsch liegt...

In loser Folge klären wir verbreitete Irr-Meinungen rund um Auto & Verkehr auf (Erklärungen vom ÖAMTC). KITZBÜHEL (red.). Viele Behauptungen und Geschichten rund um Auto & Straßenverkehr kursieren – und viele stimmen nicht oder nur zum Teil. ÖAMTC-Experten klären die verbreitetsten Irrtümer auf. > Bei Reisen innerhalb der EU genügt der Führerschein als Ausweis: Der Führerschein ist kein gültiges Grenzdokument. Um Probleme bei der Einreise oder bei Kontrollen vorzubeugen, muss man auch für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schlitters-Verkehrsunfall-fotocredit: ZOOM.TIROL

Verkehrsunfall in Schlitters

SCHLITTERS (red). Vergangenes Wochenende kam es in der Gemeine Schlitters zu einem Unfall beim dem zwei Fahrzeug seitlich kollidierten und einer der beiden Wagen von der Fahrbahn abkam und mit einer Mauer kollidierte. Die beteiligten Fahrzeuglenkerinnen und ihre Beifahrer wurden unbestimmten Grades verletzt und mussten mit Rettungsfahrzeugen in das Bezirkskrankenhaus Schwaz eingeliefert werden.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Feuerwehr Scharnitz
3

Wohnmobil stand in Flammen

Am Dienstag, 10. April geriet ein Wohnmobil auf der Bundesstraße Richtung Scharnitz in Brand. Das Feuer konnte aber vom Eigentümer und einem vorbeifahrenden Autolenker eingedämmt werden. Als die Feuerwehr eintraf, übernahm sie die Nachlöscharbeiten sowie das Abklemmen der Batterien und die Sicherung. Das Fahrzeug konnte so komplett gelöscht werden.

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Ein Schild bei Itter weist auf die Problematik hin. | Foto: ZOOM-Tirol

Warum? Muss denn das sein...?

ITTER/TIROL. Immer wieder wird Müll einfach aus dem fahrenden Auto heraus "bequem" und rücksichtslos entsorgt. Mit einem Schild an der Dorfstraße (wenn man von der Loferer Bundesstraße abzweigt und nach Itter fährt), soll mehr oder weniger erfolgreich auf die Verschmutzung hingewiesen und zum Nachdenken angeregt werden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Valser Straße wieder frei befahrbar

VALS. Seit Montagnachmittag um 16.30 Uhr ist die L 230 Valser Straße nach dem massiven Felssturz am Heiligen Abend im Bereich Wiesle wieder für den gesamten Verkehr zweispurig befahrbar. Die betroffene Felswand wird aber weiterhin mittels Laserscanning, durch die Landesgeologie und die Straßenmeisterei überwacht. „Derzeit sind keine Bewegungen im Berg feststellbar. Das Monitoring geht aber weiter“, betonte Landesgeologe Gunther Heißel nach einer Erstbefahrung der freigeräumten Straße....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Schnee "frisst" Straße: Der Leitpflock markiert den eigentlichen Fahrbahnrand.
3

Schneeverwehungen machten Straße schmal

HEITERWANG (rei). Nur ein paar wenige Schneeflocken gab es, die vom Himmel fielen, vergangenen Donnerstag war die Straße von der B179 aus Lermoos kommend in Richtung Heiterwang dennoch an manchen Stellen schneebedingt schmäler als üblich. Winde vom See herauf sorgten für eine beachtliche Schneefracht. Was vom Wind über die Felder getragen wurde, legte sich sofort hinter der Schneewand entlang der Straße auf der Fahrbahn ab. So wurde die Straße auf diesem Abschnitt an manchen Stellen einige...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Urkundenverleihung_Blühende Straßen2017_ZirlBU: Bürgermeister Thomas Öfner, GR.in Sigrid Thomaser, Verena Kerschbaumer und Diana Scheiring vom Elternverein und Gemeindemitarbeiter David Grissmann (Mitte, v.l.) erhielten die „Blühende Straßen“-Urkunde von LHStv.in Ingrid Felipe und Projektleiter Michael Bürger. | Foto: Energie Tirol

Blühende Straßen in Tirol: Zirl ausgezeichnet!

Lans, Prägraten und Zirl brachten ihre Straßen zum Blühen und konnten den Gemeindewettbewerb in der Europäischen Mobilitätswoche für sich entscheiden. ZIRL. „Bringt eure Straßen zum Blühen!“ war der Aufruf von Klimabündnis Tirol und Land Tirol in der diesjährigen Europäischen Mobilitätswoche von 16. bis 22. September. Das Ziel: Straßenraum sollte in Lebensraum verwandelt werden. Wo normalerweise der Autoverkehr dominiert, setzten 13 Tiroler Gemeinden bunte Aktionen unter Einbezug der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Veralteter und unzureichender Lärmschutz? Auf der einen Seite sagt das Land, es fehlt nicht weit, die Bürger behaupten das Gegenteil.
1 2

Lärmgeplagte Zirler geben keine Ruhe

Zirler zweifeln Lärmtechnische Untersuchung des Landes an und beauftragen eigene Prüfung. ZIRL. Der parteiübergreifende Diskussionsabend der IG Zirl mit Transitforum Tirol-Austria am Montag (nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe) zeigt nur eine der Fronten, an denen die Zirler gegen die Verkehrsbelastung ankämpfen. Besondere Belastung empfinden die Anrainer der Seefelder Straße B177 im Norden der Marktgemeinde. Hier wird es seit Jahren immer lauter, die vorhandenen Lärmschutzwände aber nicht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Sanierung von Marktplatz bis zum Friedhof

Straßenabschnitt in Hopfgarten wird erneuert HOPFGARTEN. In der Marktgemeinde Hopfgarten wird der Straßenabschnitt "Marktplatz - Friedhof" saniert. "Ausgehend vom Bräugassl wurden seit dem Jahr 2010 Meierhofgasse, Marktplatz und Schmalzgasse saniert und die Infrastruktur in diesem Bereich erneuert. Mit diesem Projekt bzw. diesem Straßenstück wird im wesentlichen die Neugestaltung im Zentrumsbereich abgeschlossen", so Bgm. Paul Sieberer. Der Ortschef rechnete mit einer Fertigstellung der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Hochfilzen: Straßensanierungen wurden fertig gestellt

HOCHFILZEN. Im heurigen Jahre konnte der Straßenabschnitt in der Feistenau saniert und ein Abschnitt der Eisernen-Hand-Straße fertig gestellt werden, berichtet Bgm. Konrad Walk. "Dank unserer guten Argumentation konnten wir auch eine Unterstützung des Landes Tirol für die Asphaltierung der Fußballplatzzufahrt lukrieren und zur Staubentlastung der Anrainer einen wesentlichen Beitrag leisten", so Walk.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1

Was tun bei einem Wildunfall?

Wildtiere sind besonders in den Morgenstunden und abends aktiv, kommen da noch wetterbedingt schlechte Sichtverhältnisse wie im Herbst hinzu, ist Vorsicht geboten! TIROL. Es ist eine erschreckende Zahl: rund 1.360 Wildtiere kommen in Tirols Straßen jährlich zu Tode. Runtergerechnet ist das alle 7 Stunden ein Wildunfall in Tirol. Österreichweit ist es sogar alle sieben Minuten, dass ein Wildunfall passiert.  Trotz der vielen Warnschilder passiert es leider doch noch zu häufig, dass ein Wildtier...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Straßenbauten sind in Fieberbrunn in Arbeit

FIEBERBRUNN. Über diverse Straßen-/Wege-Projekte wurde im Juli-Gemeinderat in Fieberbrunn informiert. > Diverse Sanierungen (Promenadenweg, Mittermoss-Tragstätt, Schönau-Grünbichl); > Kleinasphaltierungen und Markierungen; > Güterwegbau Pletzergraben (bis Schmölz/Trixlleiten u. Weissach bis Kreuzung Rohr) > Arbeiten an der B 164 (inzwischen abgeschlossen) zwischen Auwirt und Ortszentrum (bei diesem Projekt des Baubezirksamts kam es zu umfangreichen Staus, Anm. d. Red.); > Neuhausen: Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Gleitschirmpilot stürzte auf Straße ab

KITZBÜHEL. Beim Landeanflug am 17. 8. blieb ein Pilot (Bezirk, 48 J.) mit seinem Gleitschirm an einem Baum hängen und stürzte auf die Bundesstraße ab,  wo er unbestimmten Grades verletzt liegen blieb. Die Kirchberger Straße musste für kurze Zeit gesperrt und bis zur Bergung des Verletzten eine einspurige Verkehrsregelung durchgeführt werden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Baum verlegte Straße in Stumm

STUMM (red). Vergangenes Wochenende zog ein kurzes aber heftiges Unwetter durch das Zillertal. Gegen 17:30 Uhr wurde die Märzenstraße in Stumm durch einen umgestürzten Baum komplett verlegt. Die angegerückte Feuerwehr Stumm konnte den Baum rasch entfernen und danach konnte die Straße wieder freigegeben werden.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Es wurde wieder professionell agiert

Klaus Flunger und Heini Gstrein haben sich bei der neuen Straße für die Gunglgrüner Straße im Vorfeld viele Gedanken gemacht. Von der Trassenführung bis zur Hangsicherung, von den Kabeln und Rohren, die unterirdisch verlegt werden bis hin zur zeitgemäßen LED-Beleuchtung mussten viele Entscheidungen getroffen werden. Das Endergebnis kann sich jedenfalls sehen lassen, aus der Bevölkerung hörte man jedenfalls viel Lob für die Bauherren und die beteiligten Firmen.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.