straße

Beiträge zum Thema straße

Foto: PTS Niederndorf
3

PTS Niederndorf ist "sicher auf zwei Rädern"

NIEDERNDORF. Nachdem die Schüler bereits mit 15 Jahren ein Moped lenken dürfen und die Zahl der Unfälle dieser Altersstufe in den letzten Jahren zugenommen haben, nahm die Polytechnische Schule Niederndorf an einem Workshop „Sicher auf 2 Rädern“ am FSZ Zenzenhof teil. Eine Verkehrspsychologin und ein Polizist gaben Informationen zum sicheren Umgang mit Mopeds und stellten sich den Fragen der Jugendlichen. Das Rote Kreuz führte Unterweisungen zur Ersten Hilfe durch. Dabei durften die Schüler...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Lenker konnte sich selbst aus dem Unfallauto befreien, die FF Kramsach zog den Wagen anschließend aus dem Bach. | Foto: ZOOM-Tirol

Auto landete im Bach am Dach

Unfall auf regennasser Straße am Montagfrüh in Kramsach KRAMSACH. Schwerer Unfall am 2. Mai gegen 6.30 Uhr: Der Lenker eines BMW aus dem Bezirk Kufstein war von Kramsach in Richtung Krummsee unterwegs, als er aus bisher unbekannter Ursache von der L211 abkam und in einem nahegelegenen Bach am Dach landete. Nach ersten Informationen konnte sich der Verunfallte selbst aus dem Wagen befreien und wurde wurde nach notärztlicher Erstversorgung vom Rettungsdienst ins BKH Kufstein eingeliefert. Das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
In der Karwoche fuhren in der Wörgler Bodensiedlung die Bagger auf, bis Mai werden die Arbeiten in diesem Bereich andauern.
3

Grabungsarbeiten: Wörgler Stadtwärme geht in Endphase

Bauarbeiten im Bereich der Bodensiedlung und weitere kleinräumige Erschließungen im Wörgler Stadtgebiet runden das 18-Millionen-Euro-Projekt "Sorgloswärme" ab. WÖRGL (mel). Nach den umfangreichen Grabungsarbeiten vergangenes Jahr an der Innsbrucker Straße wird es nun ruhiger in Wörgl: Die Leitungen für das Stadtwärmenetz sind großteils verlegt, heuer werden lediglich kleinere Grabungen in der Bodensiedlung sowie im Bereich Madersbacherweg und Anschlüsse im Stadtgebiet in Angriff genommen. "Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Mann wollte einen kleinen Bagger abladen, dabei stürzte er rückwärts auf den Asphaltboden. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Wörgler stürzte rückwärts auf Asphalt

WÖRGL. Am 26 März gegen 13:10 Uhr wollte ein 62-jähriger Einheimischer in Wörgl einen kleinen Bagger von einem Anhänger abladen, um mit diesem anschließend Grabungsarbeiten an seinem Grundstück vornehmen zu können. Der 62-Jährige stieg dabei auf die Seitenbordwand des Anhängers, verlor dort vermutlich das Gleichgewicht und stürzte rücklings etwa einen Meter tief auf den Asphaltboden. Nach der Erstversorgung wurde der Mann mit Verletzungen unbestimmten Grades in das BKH Kufstein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der 23-Jährige kam auf der mit Schneematsch bedeckten Fahrbahn ins Rutschen und stürzte 25 Meter über eine steile Waldböschung ab. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Nach 25 Meter-Absturz in Thiersee: Lenker konnte sich selbst befreien

THIERSEE. Glimpflich endete ein Verkehrsunfall am Samstag in Thiersee: Gegen 05:25 Uhr lenkte ein 23-jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein sein Auto auf der Hinterthierseelandesstraße L30 von Vorderthiersee kommend in Richtung Hinterthiersee. In einer Linkskurve geriet er auf der mit Schneematsch bedeckten Fahrbahn ins Rutschen, fuhr über den rechten Straßenrand hinaus und stürzte in der Folge mit dem Fahrzeug rund 25 Meter über eine steile Waldböschung hinunter. Der 23-Jährige konnte sich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2

ASFINAG: Das Handy als Qualitäts-Checker

Das Handy ist bereits Geldbörse und Ticketkäufer. Ab sofort ist das Handy auch ein ASFINAG-Qualitäts-Checker. In Echtzeit können Kundinnen und Kunden ihre Bewertungen über die Sauberkeit der Sanitäranlagen übermitteln. Die ASFINAG setzt dabei auf modernste Technologie, um in Echtzeit Feedback über die Sauberkeit der Toiletten auf 45 Rastplätzen in Österreich zu erhalten. Das Zauberwort heißt „Near Field Communication“, kurz NFC. „Wir haben unser digitales Ohr nun direkt beim Kunden....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Innsbruck
2 4 3

Urban Innsbruck. Fotografie frisch von der Straße!

Alpin-urban. So trägt man Innsbruck nach außen. Meist mehr alpin als urban. Dass die Stadt aber mehr ist, als ihre bunte Häuserzeile und die Nordkette, zeigt der Streetphotography-Blog "Urban Innsbruck". Die Fotos werden es zwar nie auf eine Postkarte schaffen, zeigen aber den Alltag Innsbrucks, den Teil, den man gerne übersieht, an dem man achtlos vorbeiläuft, der aber trotz seiner Trivialität etwas Schönes hat. Die Straßen Innsbrucks und ihre Geschichten, ihre Kunst und ihre Kultur. Mehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic
Rund eine Stunde lang säuberte die FF Münster die verschmutzte Dorfstraße. | Foto: FF Münster
2

Zerrissener Filter verursachte Dieselspur in Münster

MÜNSTER. Durch einen zerrissenen Dieselfilter bei einem Traktor kam es auf der Ortsstraße Richtung Ortsteil Grünsbach zu einem erheblichen Dieselaustritt. Die Fahrbahnfläche wurde auf einer Länge von rund 400 Metern verschmutzt und erforderte somit den Einsatz der FF-Münster. Die Dieselspur wurde fachmännisch gebunden und das kontaminierte Material im Anschluss an den einstündigen Einsatz der fachgerechten Entsorgung übergeben. Dieser Einsatz war zudem die Premiere des neuen LFB.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Aus bisher unbekannter Ursache geriet der 49-Jährige in den Gegenverkehr – mit schweren Folgen. | Foto: ZOOM-Tirol
5

Loferer Straße: Frontal in Gegenverkehr gekracht

Mann geriet aus unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn, beide Lenker und ein 13-jähriger Beifahrer wurden verletzt. Die Loferer Straße war nach dem Frontalzusammenstoß eine Stunde lang gesperrt. SÖLL. Am 21. Feber gegen 14.30 Uhr lenkte ein 49-jähriger Mann aus dem Bezirk Kitzbühel sein Auto auf der B 178 von Söll kommend in Richtung Ellmau, wobei er aus bisher unbekannter Ursache auf die linke Fahrbahnseite geriet und dort frontal gegen den von einem 20-jährigen Mann aus dem Bezirk Kufstein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Verkehrssicherheitsprogramm wird evaluiert und überarbeitet

(kfv/niko). "Halbzeit" für das Verkehrssicherheitsprogramm: Das österreichische Verkehrssicherheitsprogramm 2011 – 2020 wird nach der ersten Hälfte der Laufzeit evaluiert und überarbeitet, die Neuauflage ist 2016 zu erwarten. Ziel des Programms ist, die Zahl der Getöteten im Straßenverkehr bis 2020 um 50 %, d. h. auf maximal 311 Personen zu reduzieren. Zur Halbzeit 2015 soll eine Reduktion um 25 % erfolgt sein, also auf maximal 466 Getötete. Die Erreichung dieses Zwischenziels war zuletzt zwar...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
4

Schwendau: Von Wohn- und Straßenbau

SCHWENDAU (fh). Langeweile kommt in der Gemeinde Schwendau nicht so schnell auf denn hier gibt es immer was zu tun. Die Gemeindeführung in Person von Bgm. Franz Hauser und Vzbgm. Theresia Rauch starteten mit der Präsentation von gleich zwei Projekte in das neue Jahr. Einerseits wird die L 299 von den drei Linden bis zum Ortsteil Stockach ausgebaut und weiters konnte man ein gut 16.000 Quadratmeter großes Grundstück im Ortsteil Neu Burgstall für Wohnbauzwecke mobilisieren. Für die Gemeinde ist...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Das größte Projekt 2016 ist die Umfahrung Scharnitz (im Bild Spatenstich mit LH-Stv. J. Geisler, Mi.). | Foto: Land Tirol

Aufträge im Straßenbau bleiben im Land

2015 wurden tirolweit 66,5 Millionen Euro in Straßen und Radwege investiert. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). 66,5 Millionen Euro hat das Land Tirol im Jahr 2015 landesweit in den Straßenbau, die Straßenerhaltung und den Ausbau des Radwegenetzes investiert. Das sichert rund 600 Arbeitsplätze in der Bauwirtschaft, in der Bauindustrie sowie bei Dienstleistern und Zulieferbetrieben. "Ein Großteil der Investitionen wird in den Seitentälern getätigt", betont LH-Stv. Josef Geisler. "Die Aufträge...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ellmau: So gut wie fertig ist die umweltgerechte Umgestaltung der B 178 Loferer Straße in Ellmau. Der Verkehr fließt bereits auf der neuen Trasse. | Foto: Land Tirol#

LHStv Geisler: „Straßenbau sichert rund 100 Arbeitsplätze im Unterland“

2015 wurden in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel elf Millionen Euro investiert BEZIRK. 11,1 Millionen Euro hat das Land Tirol im Jahr 2015 in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel in den Straßenbau investiert. Mehr als die Hälfte des Bauvolumens ging in den Neu- und Ausbau von Straßenverbindungen. In die bauliche Erhaltung flossen 3,9 Millionen Euro. Für die Beseitigung von Katastrophenschäden wurden 700.000 Euro aufgewendet. „Mit dem jährlichen Straßenbauprogramm sorgen wir nicht nur für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Österreichweit stieg im Jahr 2015 die Zahl der Verkehrstoten auf 475. | Foto: mev.de

Trauriger Anstieg: 54 Verkehrstote im Jahr 2015 in Tirol

54 Menschen kamen im Jahr 2015 bei Verkehrsunfällen in Tirol ums Leben, macht der VCÖ aufmerksam. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Zahl der Todesopfer um 80 Prozent, das ist im Bundesländer-Vergleich die stärkste Zunahme. BEZIRK. In sechs Bundesländern nahm die Zahl der Verkehrstoten heuer zu - am stärksten in Tirol, macht der VCÖ aufmerksam. 54 Menschen starben bei Verkehrsunfällen in Tirol, um 80 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Jahr 2014 starben 30 Menschen bei Verkehrsunfällen in Tirol, im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Fotolia/Sanders

Glatteis: Unfall mit mehreren Verletzen in Söll

SÖLL. Am 20. Dezember gegen 06.50 Uhr, lenkte ein 26-jähriger Taxifahrer aus dem Bezirk Kufstein seinen PKW auf der Gemeindestraße vom Kreisverkehr kommend in Richtung Ortsteil Wald, wobei er in einer Rechtskurve aufgrund von Straßenglätte auf die linke Fahrbahnhälfte geriet und dort frontal gegen den von einer 30-jährigen Frau aus dem Bezirk Kufstein in entgegengesetzte Richtung gelenkten PKW prallte. Bei dem Zusammenstoß zogen sich sowohl der Taxifahrer als auch zwei Fahrgäste (17 und 23...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
23

Verkehrsmaßnahmen in der Finalphase

Mehrere Verkehrsmaßnahmen wurden, bzw. werden derzeit umgesetzt. Neben der Eröffnung des Kreisverkehrs Nord in der so genannten "Kochkurve" sind auch die Lärmschutzmaßnahmen beim Ortsteil Auf Arzill in der finalen Phase. Bei der Planung des neuen Kreisverkehrs „Imst Nord“ war besonders der Aspekt der Verkehrssicherheit vorrangig. Seit je her war die Ausfahrt aus der Imster Oberstadt in den fließenden Verkehr der Landesstraße kritisch und Richtung Tarrenz oft auch mit der Gefahr der rasch...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
6

Angst um die eigene Existenz

Eigentlich hätte der Straßenbau in der Wiesengasse Erleichterung bringen sollen, stattdessen schürt er Irritationen. PRADL (acz). Der Straßenbau in der Wiesengasse war schon seit Jahren fällig: Bisher mussten Fußgänger zwischen den parkenden Autos lavieren. Das ist zum Glück Musik von gestern, dafür gibt es heute andere Probleme im gleichen Straßenabschnitt. Unternehmer wie Anrainer sind sauer auf die "unlogische" Vorgehensweise der Stadt. Denn seitdem die Straße renoviert wurde, gibt es auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: ZOOM-Tirol

Verkehrsunfall auf der Loferer Straße in Söll

SÖLL. Am 9. November gegen 19 Uhr lenkte ein 49-jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein seinen PKW auf der Lofererstraße B 178 von Wörgl kommend in Richtung Ellmau. Zur gleichen Zeit lenkte ein 54-jähriger Mann, ebenfalls aus dem Bezirk Kufstein, seinen PKW von einer Behelfsausfahrt direkt auf die B 178 und übersah dabei das aus Richtung Wörgl kommende Fahrzeug des 49-Jährigen. In weiterer Folge kam es zum Zusammenstoß der beiden PKW. Der 54-Jährige trug Verletzungen unbestimmten Grades davon,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die beiden nicht mehr fahrbereiten Unfallautos mussten abgeschleppt werden. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Frontalzusammenstoß in Kundl

KUNDL. Am 8. November um 20.40 Uhr wollte eine 55-jährige PKW-Lenkerin aus dem Bezirk Kufstein auf der B171 aus Richtung Radfeld kommend auf Höhe Kundl-West nach links in eine Gemeindestraße einbiegen. Dabei übersah sie den von einer 25-jährigen Frau aus dem Bezirk Schwaz gelenkten, entgegenkommenden PKW. Beim Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand schwerer Sachschaden und die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die 25-jährige PKW-Lenkerin wurde mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Brixlegg: Auffahrunfall vor dem Zebrastreifen

BRIXLEGG. Am 4. November gegen 06:30 Uhr ereignete sich auf der Tiroler Bundesstraße im Ortsgebiet von Brixlegg ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 20-jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein blieb vor einem Schutzweg stehen, um einem Fußgänger das Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen. Ein hinter ihm fahrender 49-jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein hielt seinen PKW ebenfalls an. Eine nachkommende 22-jährige Frau, ebenfalls aus dem Bezirk Kufstein, konnte nicht mehr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Meinung: Sisyphos lässt grüßen

Die Nordtangente, die berüchtigte Wörgler Umfahrungsstraße, ist nun offiziell bis Wörgl-Mitte befahrbar. Was im Jahr 2003 als Lösung aller Verkehrsprobleme galt, hat sich im Laufe der Zeit als Büchse der Pandora herausgestellt. Eine fragwürdige Gesellschaft, eine Verdreifachung der Kosten sowie ein Finanzloch, an dessen Nachwirkungen die Stadt bis heute zu knabbern hat, waren die Begleiterscheinungen dieses Projekts. Und wenn bereits der erste Teil dieser Straße saniert werden muss, bevor sie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.