straße

Beiträge zum Thema straße

Meinung: Sisyphos lässt grüßen

Die Nordtangente, die berüchtigte Wörgler Umfahrungsstraße, ist nun offiziell bis Wörgl-Mitte befahrbar. Was im Jahr 2003 als Lösung aller Verkehrsprobleme galt, hat sich im Laufe der Zeit als Büchse der Pandora herausgestellt. Eine fragwürdige Gesellschaft, eine Verdreifachung der Kosten sowie ein Finanzloch, an dessen Nachwirkungen die Stadt bis heute zu knabbern hat, waren die Begleiterscheinungen dieses Projekts. Und wenn bereits der erste Teil dieser Straße saniert werden muss, bevor sie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
7

Stück für Stück zum Straßenglück

Nordtangente: Teilabschnitt bis Wörgl-Mitte nun offiziell eröffnet WÖRGL (mel). Am 28. Oktober konnte ein weiteres Teilstück der Wörgler Nordtangente eröffnet werden. Somit ist die Anbindung bis Wörgl-Mitte (Nähe Bahnhof) möglich. Das 500 Meter lange Straßenabschnitt mit Brücke über den Wörgler Bach kostete rund 1,5 Millionen Euro, wobei eine Million Euro vom Land Tirol beigesteuert wurden. Kostenfalle Straßenbau Seit fast 20 Jahren wird in Wörgl der Bau einer Umfahrungsstraße angedacht. Im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Am Herrnhausplatz von Auto angefahren

BRIXLEGG. Eine 73-jährige Frau aus dem Bezirk Kufstein lenkte am 27. Oktober um ca. 11:55 Uhr ihren PKW auf einer Gemeindestraße in Brixlegg in Richtung Alpbacherstraße. Im Bereich Herrnhausplatz überquerte eine 78-jährige Fußgängerin aus dem Bezirk Kufstein die Straße. Die 73-Jährige nahm die Fußgängerin erst wahr, als diese sich bereits vor ihrem Fahrzeug auf der Fahrbahn befand. Trotz sofortiger Vollbremsung touchierte die Fahrzeuglenkerin das rechte Bein der 78-Jährigen, wodurch diese zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: ZOOM-Tirol
3

Unfall auf der A12: Auto prallte auf LKW

KUFSTEIN. Gegen 15.20 Uhr am 27. Oktober lenkte ein 51-jähriger rumänischer Staatsangehöriger sein Sattelkraftfahrzeug auf der Inntalautobahn A 12 in Richtung Deutschland, wobei er das Fahrzeug unmittelbar nach der Einfahrt Kufstein Süd verkehrsbedingt zum Stillstand bringen musste. Der Lenker des nachfolgenden PKW, ein 35-jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein, dürfte dieses Manöver übersehen haben und prallte in der Folge ungebremst gegen den stehenden Sattelaufleger, wobei der PKW in weiterer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Sanierung in Schwendt.
2

Bauarbeiten an Bezirksstraßen laufen

SCHWENDT/KIRCHBERG. In Schwendt wird derzeit am ersten Bauabschnitt der Sanierung der B 176 im Bereich Hohenkendl-Forellenhof gearbeitet (siehe Foto, KM 10,88 - 12,40). 250.000 Euro beträgt die heurige Startrate des Baubezirksamts Kufstein für dieses Projekt. An der Gemeindegrenze Kitzbühel-Kirchberg wird die Klausenbachbrücke saniert (50.000 € vom BBA budgetiert). Dies ist eine Vorleistung zur geplanten Generalsanierung der B 170 im kommenden Jahr.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: ZOOM-Tirol
2

Elfährige in Niederndorferberg von Auto angefahren

NIEDERNDORFERBERG. Am 19. Oktober 2015, gegen 14 Uhr lief eine 11-jährige Schülerin in Niederndorferberg auf der Wildbichlerstraße hinter einem Bus über die Straße und wurde dabei vom PKW eines 61-jährigen Österreichers erfasst und zu Boden gestoßen. Das Mädchen erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Kufstein geflogen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Vandale knickte drei Straßenlaternen in Kufstein um

KUFSTEIN. Eine bisher unbekannte Täterschaft beschädigte in der Nacht zum 17. Oktober in Kufstein, Ortsteil Zell, drei Straßenlaternen. Vermutlich dürfte der Täter auf die Laternen hinaufgeklettert und die Aluminiumrohre umgeknickt haben. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
In diesem Wassergraben wurde der Tote entdeckt. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Niederndorf: Leiche in Wassergraben entdeckt

NIEDERNDORF. Am 16. Oktober um 08 Uhr entdeckte ein Gemeindearbeiter in Niederndorf in einem zwei Meter tiefen Wassergraben (Schlammloch) eine reglose männliche Person. Der verständigte Sprengelarzt stellte um 09:25 Uhr den Tod fest. Die Todesursache steht noch nicht fest. Laut ersten Ermittlungen dürfte es sich um einen Unfall handeln. Eine Obduktion wurde angeordnet. Bei der Person handelt es sich um einen 64-jährigen deutschen Staatsbürger, der in Österreich wohnhaft ist.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
8

Bauabschnitt der Wattentalstraße feierlich eröffnet

Abschnitt der Wattentalstraße im Bereich Achen bis Unterau nach Sanierung fertiggestellt. WATTENS (dw). Ein gut ausgebautes Straßen- und Wegenetz leistet einen wesentlichen Beitrag dazu, dass Gemeinden wie Wattenberg als Wohnort und Wirtschaftsstandort auch für künftige Generationen attraktiv bleiben“ betonte LHStv Josef Geisler anlässlich der Verkehrsfreigabe des vierten Bauabschnitts der Wattentalstraße. Seit dem Jahr 2011 hat das Land Tirol mehr als 5,5 Millionen Euro in den Ausbau und die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Drei LKW in Auffahrunfall verwickelt

SÖLL. Am 7. Oktober gegen 11:10 Uhr kam es auf der Loferer Bundesstraße in Söll zu einem Auffahrunfall an dem drei LKW-Züge bzw. Sattelkraftfahrzeuge beteiligt waren. Dabei erlitt ein 62-jähriger bulgarischer LKW-Lenker leichte Verletzungen. An den LKW entstand erheblicher Sachschaden. Die Loferer Bundesstraße war für 1,5 Stunden nur erschwert passierbar.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Traktor stieß mit Radfahrer zusammen

NIEDERNDORF. Am 6. Oktober, gegen 19:10 Uhr, bog ein 19-jähriger Tiroler mit einem Traktor in Niederndorf von einer Zufahrt nach rechts in die Walchseebundesstraße ein. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einer – auf der Bundesstraße – mit einem Fahrrad fahrenden 39-jährigen Tirolerin. Die Frau stürzte, wobei sie sich eine Fraktur am Ellenbogen zuzog. Sie wurde mit der Rettung in das Krankenhaus Kufstein eingeliefert.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Frau wurde in ihrem Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Verkehrsunfall in Kirchbichl – Frau eingeklemmt

KIRCHBICHL. Am 6. Oktober gegen 11:10 Uhr, bog ein 23-jähriger türkischer Staatsangehöriger mit einem PKW im Gemeindegebiet von Kirchbichl von einer Gemeindestraße kommend nach links in die Langkampfener Landesstraße ein. Zur gleichen Zeit lenkte eine 51-jährige deutsche Staatsbürgerin einen PKW auf der Langkampfenerstraße in Richtung Langkampfen. Es kam in Folge zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die Frau wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Neue Wegführung soll Verkehrsfluss steigern

Die Trassenführung der Hauptstraße durch Reutte wurde geändert. Das schafft Erleichterungen. REUTTE (rei). So ganz nachvollziehbar war die Straßenführung im Untermarkt nie. Über die Richtung der Einbahnstraße kann man diskutieren. Die Einmündung der Straße im Bereich des Tourismusbüros ist aber seit Jahren ein Ärgernis. Mit dem Bau der Machenschalkstraße haben sich aber neue Möglichkeiten ergeben und die wurden nun genützt. Der Verkehr kann dank der neuen Hauptführung jetzt entflechtet werden....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
3

Rerobichlstraße wurde fertig gestellt

OBERNDORF. Die Sanierungs- und Gestaltungsmaßnahmen in der Rerobichlstraße wurden abgeschlossen. Das Konzept (Asphaltierung, Neugestaltung Höcker, Gehsteig, Beleuchtung, WLAN etc.) lässt die Straße in neuem Glanz erstrahlen. "Und die 30er-Beschränkung sorgt auch für mehr Sicherheit und Verkehrsberuhigung", so Bgm. Hans Schweigkofler. Fotos: Kogler

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Verkehr wieder Thema bei Diskussion

KITZBÜHEL. Bei einer weiteren öffentlichen Veranstaltung (Bürgerbeteiligung) zum neuen Stadt-Verkehrskonzept (im Rahmen des SEP 750) wurden neue Ergebnisse und Vorschläge aus der erweiterten Arbeitsgruppe (geleitet vom Büro Köll) erörtert. Themen waren u. a. das Parken, Radwege, eine mögliche erweiterte Fußgängerzone, Begegnungszone und die Kitzbüheler Umfahrung mit der möglichen bahnnahen Trasse. Weiterhin auf nicht ungeteilte Zustimmung stößt die geplante Umfahrungstrasse bzw. die Einmündung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die beiden an der Erstkollision beteiligten Fahrzeuge stießen mit weiteren Autos zusammen. | Foto: ZOOM-Tirol
6

Verkehrsunfall: Folgenschwere Kollision in Schwoich

SCHWOICH. Am 29. September um 13.15 Uhr lenkte ein 33-jähriger Mann aus dem Bezirk Innsbruck Land einen PKW auf der B 173 in Schwoich in Richtung Norden, als er aus bisher unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn geriet und dort mit einem LKW der Straßenmeisterei seitlich kollidierte, worauf der PKW wieder auf die Fahrspur zurückgeschleudert wurde und dort den nachfolgenden PKW touchierte. Der LKW-Lenker aus dem Bezirk Kufstein (49) verlor die Kontrolle über den LKW, worauf dieser über die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Schwerer Unfall mit E-Bike in Ellmau

ELLMAU. Heute Vormittag lenkte ein 74-jähriger Oberösterreicher sein E-Bike auf einer Gemeindestraße in Ellmau und kam dabei vermutlich aufgrund einer Bodenwelle, welche er mit großer Wahrscheinlichkeit übersehen hatte, zu Sturz. Er fiel dabei mit dem Kopf auf den Asphalt und blieb bewusstlos liegen. Passanten verständigten die Rettung und führten die Erstversorgung des Verletzten durch. Der Verunfallte wurde mit dem Notarzthubschrauber in das Landeskrankenhaus Salzburg geflogen. Ersten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
LHStv Josef Geisler und Christian Molzer, Vorstand der Abteilung Straße und Verkehr des Landes Tirol, mit den neuen Kilometer-Tafeln für die Landesstraßen B und L. | Foto: Land Tirol/Pidner
1

Neue Kilometer-Tafeln bringen Vorteile für Behörden, Verwaltung, Einsatzkräfte und Bevölkerung

Neue Kilometer-Tafeln für die Landesstraßen B und L leisten zu Erscheinungsbild und Sicherheit unserer Straßen ab dem kommenden Jahr einen zusätzlichen Beitrag. Das soll durch genauere Angaben der Straßenkilometer und der Straßennummern gelingen. Die Umsetzung startet im Herbst 2015. Rund 180.000 Euro wendet das Land Tirol dafür auf. Die Aufwendungen sind durch die laufende Straßenerhaltung gedeckt, da auch bisher die alten Kilometer-Tafeln regelmäßig erneuert werden mussten – jetzt aber mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hier wird beschleunigt: Fahrtrichtung Sellrain, links ist der "Steinhof", rechts die Abzweigung nach St. Quirin
4

Gasse in Sellrain: "Eine Autobahn durch das Dorf"

Anrainer Benedikt Motz will Geschwindigkeitsübertretungen und Sicherheitsmängel nicht mehr hinnehmen. Benedikt Motz bewohnt in Sellrain den "Steinhof", in dem auch Sohn Dominik mit seiner Familie sein Domizil hat. Das Haus liegt an der sogenannten "Gasse" – der Verbindungsstraße nach Oberperfuss – genau an der Kreuzung mit der Straße nach St. Quirin quasi am Scheitelpunkt der alten Straße mit der ausgebauten Gasse. Der Anrainer bemängelt nach diesem Ausbau das Verhalten vieler...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Mopedfahrerin von LKW gestreift

RADFELD. Am 17. August gegen 05.40 Uhr lenkte eine 17-jährige Wörglerin ihr Moped auf der B171 in Richtung Brixlegg. Aufgrund der schlechten Witterungsverhältnisse, Dunkelheit und Regen, dürfte ein 48-jähriger polnischer Sattelzugfahrer, der in dieselbe Richtung fuhr, die Mopedlenkerin am Straßenrand übersehen und gestreift haben. Diese schleuderte gegen die Leitschiene. Nachdem der LKW-Lenker ein Geräusch gehört hatte, blieb er stehen, musste feststellen dass es zur Kollision gekommen war und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Auf dem Weg zum Weltkulturerbe

BUCH TIPP: Johannes Hörl und Dietmar Schöndorfer – „Die Großglockner Hochalpenstraße – Erbe und Auftrag“ Vor 80 Jahren wurde die Großglockner Hochalpenstraße eröffnet – der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Dieser wichtige Wirtschaftsfaktor, eine Tourismusattraktion im größten Nationalparks Mitteleuropas, soll Weltkulturerbe werden. 30 Fach-Autoren beleuchten dieses Monument aus verschiedenen Blickwinkeln. Eine umfassende Chronik und hoch interessante Dokumentation! Verlag böhlau, 504 Seiten, 39...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Moped fuhr auf Motorfahrrad auf

MÜNSTER. Am 7. August gegen 17:30 Uhr lenkte ein 15-jähriger Tiroler ein Moped auf der Unterinntalstraße aus Richtung Münster kommend in Richtung Kramsach. Als der 15-Jährige verkehrsbedingt abbremsen musste, fuhr ein nachfolgender 15-jähriger mit einem Moped auf das Motorfahrrad vor ihm auf. Beide kamen zu Sturz. Dabei zogen sich der nachfolgende 15-Jährige und sein ebenfalls 15-jähriger Mitfahrer Verletzungen unbestimmten Grades zu. Beide wurden mit der Rettung in das Krankenhaus Kufstein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Im Kreisverkehr Wörgl West ist Dienstagabend ein Lastwagen umgestürzt. Verletzt wurde niemand. | Foto: ZOOM-Tirol
2

LKW müde…LKW muss schlafen…

WÖRGL. Turbulente Szenen am Dienstagabend im Kreisverkehr Wörgl West: Ein mit Schweinehälften beladener LKW kam aus bisher unbekannter Ursache ins schleudern und stürzte darauf hin auf die rechte Seite. Durch den Unfall war die Ausfahrt in Richtung Stadtzentrum/Kundl für mehrere Stunden gesperrt. Verletzt wurde niemand.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.