straße

Beiträge zum Thema straße

FW-Einsatz in Westendorf. | Foto: ZOOM-Tirol

Westendorf - Unwetter
Mure verlegte Straße zum Nachtsöllberg

WESTENDORF. Ein kurzes, heftiges Gewitter sorgte vorigen Sonntag (25. 8.) für einen Feuerwehr-Einsatz. Die Straße zum Nachtsöllberg wurde im Bereich des Prielgrabens vermurt. Mit einem Bagger konnte der Weg wieder geräumt werden, es entstand lediglich Flurschaden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Bin kein Schwärmer für die Fusion, denn bis zum Schwärmen ist noch sehr viel harte Arbeit", meint Bgm. Alexander Woertz. | Foto: Kainz

Interview
Woertz: "Bin kein Schwärmer für die Fusion"

Bgm. Alexander Woertz gilt als "kritischer Fusionierer". Wie der 44-Jährige seine Skepsis argumentiert und was es sonst aus Pfons zu berichten gibt, haben wir ihn gefragt. BEZIRKSBLATT: Herr Woertz, Sie wurden nach Ihrem Vater Argen 2016 zum Bürgermeister gewählt. War es Ihr Wunsch, ihm nachzufolgen? Woertz: Nein. Eigentlich stand die Politik gar nicht auf meiner To-do-Liste. Ich war vorher auch nicht im Gemeinderat vertreten, bin also ein totaler Quereinsteiger. Dementsprechend schwer habe ich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Überholverbot - Vergehen wurden dokumentiert. | Foto: Polizei

Polizei - Lkw-Kontrollen
Zahlreiche Vergehen bei Lkw-Kontrollen

Kontrollschwerpunkte der Tiroler Polizei - Ergebnisse 1. Halbjahr. TIROL/BEZIRK (niko). Zahlreiche Lkw-Kontrollschwerpunkte führte die Tiroler Polizei im ersten Halbjahr durch. Es ging vor allem und Lkw-Überholverbote, Nachtfahrgeschwindigkeit, Abstandsverhalten, Wochenruhe und Klein-Lkw. Die Kontrollen wurden von Spezialisten der Landesverkehrsabteilung und Autobahnpolizeiinspektionen auf den Haupttransitrouten sowie den Beamten der Bezirkspolizeikommanden auf dem Sekundärstraßennetz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Fügen: Vom Schloss und der Straße

FÜGEN (fh). Im Schloss Fügen sind die Bauarbeiten voll im Gange. Nachdem kürzlich noch die Archäologen der Universität Innsbruck vor Ort waren um sicherzustellen dass sich auf dem Areal des Schlosses keine erhaltungswürdigen Artefakte bzw. historisch bedeutsame Gemäuer befinden sind die Tiefbauarbeiten nun bereits voll im Gange. Bürgermeister LAbg. Dominik Mainusch: "Die Archäologen haben alles geprüft und auch Gemäuer aus dem 15 bzw. 16 Jahrhundert gefunden jedoch ist nichts Erhaltenswürdiges...

  • Tirol
  • Florian Haun
Auf der Baustelle: Alexander Gindu (Strabag), Alexander Hronek (Gemeinde), Bgm. Hubert Almberger, Roland Eder (Pinzgauer Pflasterbau Eder). | Foto: Kogler
3

St. Johann i. T.
Masterplan schreitet voran

Guter Baufortschritt im St. Johanner Ortszentrum; 500.000 Euro für Masterplan-Baulos 05. ST. JOHANN (niko). Arbeiter und Anrainer wurden am Dienstag von Gemeinde und Ortsmarketing zur Baustellen-Jause ins Baubüro geladen. Dabei wurde von Interims-Bgm. Hubert Almberger, Alexander Hronek (Tiefbau Marktgemeinde) und Polier Alexander Gindu (Strabag) vom guten Fortschritt der Bauarbeiten (Masterplan Ortskern) in Speckbacher- und Bahnhofstraße berichtet. "Bei diesem Baulos 05 verlaufen die Arbeiten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die neue geschwungene Kohlhoferbrücke in Reith wird bis Ende Juni fertiggestellt. | Foto: Kogler
12

Baubezirksamt/Straßenbau
Sanieren und (neu) bauen mit 5,9 Mio. €

Zahlreiche Straßensanierungen und (Brücken-)Neubauten 2019 im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). 4,2 Millionen Euro für Neubauten, 1,7 Mio. € für Sanierungen auf den Landesstraßen B und L im Bezirk – das hat das Baubezirksamt für 2019 budgetiert. Zahlreiche Baustellen werden die Verkehrsteilnehmer im Frühjahr und Herbst begleiten. "Wir investieren heuer 5,9 Mio. € im Bezirk Kitzbühel. Die schwersten Baulose sind die Neubauten der Grenzbrücke (St. Johann/Fieberbrunn) mit Gesamtkosten von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Investitionen in die Infrastruktur in Itter. | Foto: Gemeinde

Itter
Kanal, Breitband: Grabungen an Straßen

ITTER. Für das Frühjahr stehen in Itter wieder zahlreiche Baustellen an. "Im Zuge von Kanal- und Wasserleitungsbau wird der Ausbau unseres Glasfasernetzes 'Itternet' weiter vorangetrieben. Teilweise müssen auch Straßen aufgegraben werden. Ich bitte um Verständnis, dass Erneuerungen und Neubauten in die Infrastruktur stattfinden müssen", so Bgm. Josef Kahn.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Künftig sollen die Wegweiser zum Arzt, der Schule und dem Gemeindeamt in verschiedene Richtungen zeigen.
9

Verkehrszukunft in Lans
Pläne zur Entschleunigung

Die Straßen sollen in Lans nicht nur den Autos, sondern allen gehören. LANS. "90 Prozent des Verkehrs sind hausgemacht", sind sich Bürgermeister Benno Erhard und Vizebürgermeister Cedric Klose von Lans einig. Um der oft nervtötenden Situation Herr zu werden, gibt es Pläne, die den Verkehr künftig "entzerren" sollen. "Die Scheibe wird täglich zu den Stoßzeiten zu einer Falle. Da gibt es kein Vor und kein Zurück", erklärt Klose. Sie soll durch die Verlegung des Gemeindeamtes, den Bau des neuen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
2

Bruck am Ziller: Es tut sich was

BRUCK a. Z. (fh). Wer die Gemeinde Bruck a. Z. besucht oder sogar hier wohnt fühlt sich irgendwie fernab der sonstigen Hektik im Zillertal. Touristenmassen, Bettenburgen oder gar eine Seilbahn sucht man hier vergebens und vielleicht ist gerade dies der große Vorteil dieser Gemeinde. Bürgermeister Alois Wurm hat die Zügel fest in der Hand und weiß bestens darüber Bescheid was in seiner Gemeinde vor sich geht. Mit der Bruckerbergstraße war man nun insgesamt 4 Jahre lang beschäftigt und in Kürze...

  • Tirol
  • Florian Haun
Es spießt sich an der Straßenverlegung in Strass. | Foto: TVB PillerseeTal

St. Ulrich a. P.
Unendlicher Straßen-Zwist in St. Ulrich

Verfahrene Fronten zwischen Gemeinde St. Ulrich und Grundeigentümer bei Straßenverlegung für Gewerbegebiet. ST. ULRICH (niko). Seit 2007 wird am Gewerbegebiet Strass geplant und gearbeitet. 2012 wurde ein 13.800 m2 großes Grundstück von der Gemeinde gekauft. Dann folgten Probleme mit der Widmung (Naturschutz, "Hutweide"). Nachdem Ersatzflächen gefunden wurden, gab es grünes Licht. Interessenten an Gewerbegründen stehen "Gewehr bei Fuß", u. a. Anton Nothegger, der dringende Erweiterungsflächen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wegen der Zufahrt nach Unterberg gehen in Schönberg seit Jahren die Wogen hoch. | Foto: Kainz
3

Weg Unterberg
Öffentliche Gemeindestraße verordnet

Der Streit zwischen der Gemeinde Schönberg und Grundbesitzer Martin Stumreich schwelt schon sehr lange. Jetzt soll endgültig ein Ende nahen. SCHÖNBERG (tk). Die Unterlagen füllen längst dicke Ordner. Sowohl in der Gemeindestube als auch bei Grundbesitzer Martin Stumreich. Und bei den (Höchst-)Gerichten, denn bis dahin ist der Besitzer des Gasthofs Stefansbrücke gegangen, um sich gegen die Pläne – die Zufahrt zu Häusern und Gewerbegebiet, die über sein Privatgrundstück führt, zu einer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
SPÖ-NR Max Unterrainer machte sich auch mit den Kerschbaumer-Brüdern ein Bild. | Foto: Privat
3

Venntal
Straße bleibt ungeräumt

"Die Bevölkerung wird bis zur Existenzgefährdung im Stich gelassen", ärgert sich jetzt auch SPÖ-NR Max Unterrainer. Bgm. Karl Mühlsteiger ärgert sich ebenfalls: "Da sind Fehlinformationen unterwegs!" GRIES (tk). „Seit Tagen gibt es nicht nur für Geländewagen mit Schneeketten kein Weiterkommen mehr im Venntal. Seit Tagen kommt man weder raus noch rein und das alles, weil Bgm. Karl Mühlsteiger per Gemeindevorstandsbeschluss neuerdings die Straße nicht mehr räumen lässt“, mischt sich jetzt auch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Hochfügen: Straße dürfte wieder geöffnet werden

FÜGENBERG (fh). Im Skigebiet Hochfügen waren, aufgrund der Wetterkapriolen der letzten Tage bzw. der hohen Lawinengefahr, gut 500 Personen eingeschlossen. Laufend gab es von Seiten der Lawinenkommission Beratungen bzgl. der Lawinensituation. Wie TVB-Chef und Hotelier in Hochfügen, Ernst Erlebach, gegenüber der BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion erklärt, könnte die Straße in das beliebte Skigebiet demnächst wieder geöffnet werden. "Es gab heute in der Früh einen Erkundungsflug mit dem Helikopter wobei...

  • Tirol
  • Florian Haun
Wegen Baumfällung kommt es auf der Aldranser Straße zu Behinderungen.

Vom 17. bis einschließlich 20. Dez.
Aldranser Straße nur einspurig befahrbar

ALDRANS. Aufgrund von Holzschlägerungsarbeiten entlang der Tramlinie 6 ist die Aldranser Straße ab Montag, 17.12.2018, bis einschließlich Donnerstag, 20.12.2018, nur einspurig befahrbar. Der Individualverkehr in Fahrtrichtung Aldrans wird ab dem Kreisverkehr Autobahnabfahrt Innsbruck Mitte über Igls umgeleitet. Die Umleitung wird täglich ab 08:30 Uhr eingerichtet und um 16:00 Uhr wieder aufgehoben.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein Jahr nach dem Felssturz: Zwar wurde am 24. Dezember 2017 wie durch ein Weihnachtswunder niemand verletzt, die Sicherungsarbeiten, die nun notwendig wären, gestalten sich aber leider sehr schwierig. | Foto: zeitungsfoto.at
1

Nach Felssturz 2017
Vals: Vorkehrungen für den Winter sind getroffen

Provisorischer Schutzdamm für Häuser steht, Notweg wurde ausgebaut VALS. Um die Erreichbarkeit des Valsertals über den Winter so gut wie möglich sicherzustellen, haben das Land Tirol und die Wildbach- und Lawinenverbauung in Abstimmung mit der Gemeinde provisorische Maßnahmen gesetzt: Die beiden bislang von Panzersperren vorübergehend gesicherten Häuser werden nunmehr von einem massiven provisorischen Damm geschützt. Sollte eine Sperre der L 230 Valser Straße notwendig werden, wird der Verkehr...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Straßenbau in Aurach. | Foto: Gemeinde

Straßenumbauten im Bereich Aurach-Alpenhof

AURACH. Im Herbst startete das Baubezirksamt die Umbauten an der B 161 im Bereich Aurach-Alpenhof (bis Frühjahr 2019). Die Kosten für die Maßnahmen werden mit 950.000 Euro beziffert.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
<f>Es gibt zahlreiche Schmierereien</f> auf der Streckenführung, die wohl nur demjenigen etwas sagen, der sie erstellt hat.
8

Das Vermächtnis der Rad-WM
Stress mit dem Straßenbelag

TIROL. Die Rad-WM ist zwar schon längst vorbei, aber auf Tirols Straßen noch immer sichtbar. Besonders an den steilen Hängen der Streckenführung – wie an der "Höll" oder in Aldrans – haben sich Fans die Farbtöpfe gegenseitig in die Hand gegeben: Aufwendige Porträts, Flaggen und unterschiedliche Nachrichten sollten die Sportler und Sportlerinnen zum Sieg anspornen. Jetzt ist der Wettbewerb vorbei und die Bemalungen sind geblieben: Ein Wirrwarr, bei dem man kaum die offiziellen Straßenlinien...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
1.600 Wildtiere kamen 2016/17 in Tirol zu Tode. | Foto: pixabay

Wildunfälle
Wildunfallgefahr wird oft unterschätzt

Alle fünf Stunden ereignet sich in Tirol ein Verkehrsunfall mit einem Wildtier. TIROL/BEZIRK (niko). Rund 1.600 Wildtiere kamen in der Saison 2016/17 im Straßenverkehr in Tirol zu Tode. Dies bedeutet, dass sich alle fünf Stunden ein Unfall mit einem Wildtier auf Tirols Straßen ereignet. Dabei kommen aber sehr oft nicht nur die Wildtiere zu Schaden, auch die Fahrzeuginsassen können schwer verletzt und das Unfallauto stark beschädigt werden. 22 Personen (Österreich: 310) verletzten sich 2017 bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anderl Molterer: verewigt im Legendenpark und am "Walk of Kitz". | Foto: Kogler
4

100 Jahre Republik
"Helden der Republik"

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im vierten Teil unserer Serie zum Jubiläum "100 Jahre Republik" befassen wir uns mit den "Helden der Republik". Im Gegensatz etwa zu Innsbruck oder Kufstein, wo man viele Straßen und Plätze findet, die nach bekannten, berühmten, wichtigen Personen aus der Zeit der 1. und 2. Republik (seit 1918 bzw. seit 1945) benannt sind, ist die Suche nach solchen Straßen und Plätzen im Bezirk Kitzbühel weniger ergiebig. Zwar wird man etwa über Google Maps mancherorts fündig,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Straßensanierungen in Kitzbühel | Foto: Gemeinde

Kitzbühel
Viele Straßensanierungen im Herbst in Kitzbühel

KITZBÜHEL (red.). Die Zwischensaison wird vom Kitzbüheler Tiefbauamt immer genützt, um die städtischen Straßen auf Vordermann zu bringen. In der Jochberger Straße wurden von den Stadtwerken Wasserleitungen neu verlegt (wir berichteten). Parallel dazu laufen die Planungsarbeiten für die Neugestaltung und Sanierung von der Kapsbrücke bis zur Malinggasse. Vor allem der Verkehrsfluss soll hier verbessert werden. Die Planungsarbeiten sollten unter Einbindung der Anrainer bis Jahresende finalisiert...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bschlabs und Boden sind in nächster Zeit von Elmen aus erreichbar. Am Hahntennjoch wird tagsüber gebaut. Das bremst speziell den Motorradverkehr aus. | Foto: Reichel

Hahntennjoch vom 10. bis 28. September gesperrt

ELMEN/IMST (rei). Ursprünglich war diese baustellenbedingte Sperre der Hahntennjochstraße bereits früher geplant, doch aufgrund von Bedenken, dass eine so lange Totalsperre im Sommer "ungünstig" kommt, wurde sie für einen späteren Zeitpunkt festgelegt. Der ist nun da. Die Verbindung über das Hahntennjoch ist somit im Zeitraum vom 10. bis zum 28. September während des Tages "dicht". Die Zufahrt von Elmen nach Bschlabs und Boden bzw. Pfafflar ist hingegen möglich. Die anstehenden Arbeiten finden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die umfangreichen Sanierungsarbeiten in der wichtigen Einfahrtsstraße haben begonnen.
5

Arbeiten an Jochberger Straße

Kitzbühel: Umfangreiche Sanierung und Begradigung um 400.000 Euro KITZBÜHEL (niko). Die Jochberger Straße wird von der Einfahrt am Kapser Kreisel bis zur Malinggasse umfassend saniert. Die Arbeiten haben begonnen. Vorerst verlegen die Stadtwerke neue Leitungen. Im Herbst wird eine Asphalt-Grundschicht aufgetragen. Im Frühling wird dann die eigentliche Sanierung durchgeführt, wie Straßenreferent GR Hermann Huber erklärt. Bis dahin werden die Detailplanungen durchgeführt und Gespräche nit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein Bild der Verwüstung in der Telfer Saglstraße: Hecke und Betonmauer wurden umgefahren, die beiden Fahrzeuge (eines davon links im Bild) wurden vom Aufprall um mehrere Meter versetzt.
15

Unfall nach Überholmanöver in Telfs: Raser hinterlässt Bild der Verwüstung

Ein Bild der Verwüstung hat ein Einheimischer nach einem mißglückten Überholmanöver nach Mitternacht, 23.8., in der Telfer Saglstraße hinterlassen. Er krachte in eine Hecke, beschädigte zwei parkende Fahrzeuge und rammte eine Gartenmauer. Großes Glück im Unglück: Niemand wurde verletzt. TELFS. Ein heftiger Knall schreckte kurz nach Mitternacht die Bewohner eines Mietshauses in der Telfer Saglstraße 28a auf. Ihnen bot sich ein Bild der Verwüstung: Zwei geparkte Fahrzeuge standen nicht mehr da,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Jetzt hat es am Hohlweg gekracht.

Mopedstress am Hohlweg

Jetzt ist es passiert: Am Hohlweg kam es zu einem Unfall zwischen Moped und Auto. INNSBRUCK. Die BewohnerInnen am Bergisel haben schon lange davor gewarnt: Irgendwann wird es am Hohlweg krachen. Und vergangene Woche war es dann auch so. Ein Mopedfahrer – mit einer jungen Bekannten auf dem Sozius – krachte mit einem Auto zusammen. Zum Glück war der Schock größer als die Verletzungen selbst, trotzdem ist es ein Präzedenzfall für die AnrainerInnen, die seit Jahren versuchen, die Verkehrssituation...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.