straße

Beiträge zum Thema straße

Wegen der Zufahrt nach Unterberg gehen in Schönberg seit Jahren die Wogen hoch. | Foto: Kainz
3

Weg Unterberg
Öffentliche Gemeindestraße verordnet

Der Streit zwischen der Gemeinde Schönberg und Grundbesitzer Martin Stumreich schwelt schon sehr lange. Jetzt soll endgültig ein Ende nahen. SCHÖNBERG (tk). Die Unterlagen füllen längst dicke Ordner. Sowohl in der Gemeindestube als auch bei Grundbesitzer Martin Stumreich. Und bei den (Höchst-)Gerichten, denn bis dahin ist der Besitzer des Gasthofs Stefansbrücke gegangen, um sich gegen die Pläne – die Zufahrt zu Häusern und Gewerbegebiet, die über sein Privatgrundstück führt, zu einer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Schlaglochkarte Kärnten | Foto: FPÖ
1 4

FPÖ: Straßenlöcher und Seniorenticket

Die FPÖ Kärnten präsentierte heute die "Schlagloch"-Karte der Kärntner Straßen und fordert ein leistbares Seniorenticket für öffentliche Verkehrsmittel. KÄRNTEN. Vor einiger Zeit forderte die FPÖ die Kärntner auf, ihnen Bilder von den schlimmsten Straßen Kärntens zu schicken. Daraus ergab sich nun eine Schlaglochkarte für die Kärntner Landesstraßen. Straßen sind Sicherheitsrisiko Die Einsendungen der Kärntner belgen teils massive Fahrbahnschäden auf den Kärntner Straßen. Diese Schäden sind...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Von links: Helga Kromp-Kolb (Klimaexpertin), Simone Tumfart (ZWEG), Martha Zellinger (ZWEG)

Helga Kromp-Kolb referierte in Zwettl über Klima und Verkehr

ZWETTL. Die Bürgerinitiative ZWEG hat kürzlich die österreichische Klimaexpertin Helga Kromp-Kolb nach Zwettl geholt, um aufzuzeigen, dass alle von derartigen Projekten wie der geplanten Umfahrung in Zwettl betroffen sind. Über 100 Personen nahmen an der aufschlussreichen Veranstaltung teil. Martha Zellinger, Mitglied der Bürgerinitiative eröffnete mit der Frage: „Wollen wir wirklich, um des schnelleren Fahrens wegen, wertvolle Natur, Wiesen und Wälder vergeuden und so massiv viel Geld dafür...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Eine Straße als Streitpunkt

Die L601 polarisiert weiter. Eine baldige Umsetzung steht nicht im Raum. Eine Landesstraße beschäftigt derzeit die Gemüter von Bürgern bis zur Landespolitik: Die Diskussion um einen möglichen Ausbau der L601 bei Frauental und Groß St. Florian hat nach jüngsten Präsentationen wieder an Fahrt zugelegt. Schon vor mehr als fünf Jahren ließ das Land Steiermark in einer Studie vier Varianten ausarbeiten, wie die Straße in Zukunft verlaufen könnte (siehe Bild). Bis heute sind zwei davon als...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Spitzmüller: Tenor der Bürgerversammlungen bestätigt die Grünen | Foto: Grüne

Grüne: S7 stoppen, öffentlichen Verkehr ausbauen

Die Grünen sehen sich nach den von der Landesregierung organisierten Bürgerversammlungen in den einzelnen Bezirken in ihren verkehrspolitischen Forderungen bestätigt. "Die Menschen im Burgenland wollen mehr öffentlichen Verkehr", fasste der neue Landtagsabgeordnete Wolfgang Spitzmüller zusammen. „Die Leute wollen keine neuen Autobahnen und Schnellstraßen, sondern bessere öffentliche Anbindungen", so Spitzmüller. „Sowohl der Bau der S7 als auch der Ausbau der A4 und die Verlängerung der S 31...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das Befragungsergebnis zeigt die wichtigsten Verkehrsanliegen der Bürger aus den beiden südlichsten Bezirken.
14

Bus, Bahn, Straße: Ein langer Wunschzettel

Bürgerversammlung zum Verkehr in Bezirken Güssing und Jennersdorf "Die Menschen sitzen in den Dörfern in Isolationshaft." Oder: "Die Bahn wurde im Südburgenland in den letzten Jahrzehnten regelrecht abgewürgt." Es waren teils wenig schmeichelhafte Einschätzungen, die die Verkehrsplaner der Landesregierung bei einer Bürgerversammlung für die Bezirke Jennersdorf und Güssing zu hören bekamen. Mit Versammlungen und Fragebogen-Aktionen versucht das Land, die Meinung der Bürger in die kommende...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.