Straßen

Beiträge zum Thema Straßen

Über das Gaberl kommt ein "innovatives Winterfahrverbot". | Foto: Verderber
1

Murtal
Zick-Zack-Kurs auf unseren Straßen

Bund und Land spielen Verantwortung über Lkw-Fahrverbote hin und her. Betroffen sind Tauern- und Gaberlstraße. MURTAL. Ein ständiges Hin und Her ist es, wenn man auf der Gaberlstraße in Richtung Weststeiermark unterwegs ist. Einen Zick-Zack-Kurs fährt derzeit allerdings auch die Politik auf Landes- und Bundesebene. „Wir werden weiterhin auf eine Änderung der Straßenverkehrsordnung pochen, die allerdings nur in Wien von der zuständigen Ministerin veranlasst werden kann“, verlautbarte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Herbert Osterbauer beim neuen Buswartehäuschen. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
2 1

Politik
Vorm Jahresende: Neunkirchens Bürgermeister zieht Bilanz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Jahr 2018 ist in Neunkirchen viel weiter gegangen, meint ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer: "Wir haben sehr viel für Familien getan und unseren Beitrag zur Schaffung von Arbeitsplätzen geleistet." "Beispielsweise haben wir drei große Bewegungsparks errichtet – zwei davon in Volksschulen und einen im Schafferhofergarten. Private Bauträger investieren viel in die Stadt. Die Stadt unterstützt dabei, indem sie die Rahmenbedingungen schafft. Der Mediashop errichtet...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Leserpost
Zur Radarüberwachung in Neunkirchen

Ich lese: "Erst ab 44 km/h wird gestraft", so der Stadtchef. Stimmt ja gar nicht! ich habe einmal einen Strafbescheid erhalten, dass ich in der Dürergasse 36 kmh gefahren wäre, hat ein schönes Sümmchen gekostet. Seitdem bin ich extrem vorsichtig und achte in den 30er Zonen mehr auf Geschwindigkeitsanzeige als auf die Straße. Weil angeblich wird seit Neuestem schon bei einer Überschreitung von 3 kmh abkassiert... Rudolf Faustmann auf www.meinbezirk.at Ich kann Hr. Faustmann nur beipflichten......

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bernhard Novak
11

Landesrat Daniel Fellner unterstützt Lesachtaler Anliegen!

Auf Einladung des Lesachtaler Vizebürgermeisters Gerald Kubin besuchte der neue Landesrat Ing. Daniel Fellner am 4. August die Gemeinde Lesachtal. Der durch die Motorisierung der Bergrettung Lesachtal notwendig gewordene Garagenbau wird von ihm sofort unterstützt. Landesrat Daniel Fellner informierte den Gemeindevorstand und die Amtsleiterin über zukünftige Schwerpunkte in seinem Gemeinde-Referat. Mit speziellen Förderprogrammen will er den ländlichen Raum weiter stärken. Der Vorschlag von...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Gerd Guggenberger
Eine einheitliche Europäische Mautpolitik soll angeregt werden. | Foto: pixabay.com

Streitfrage LKW-Maut: Einheitlich Europäische Mautpolitik als Ziel!

Durch langsamere PKW und durch die, mit zahlreichen Maßnahmen, erzwungene Reduktion der besonders schadstoffreichen alten LKW, ist trotz steigender Fahrzeugzahlen durch das Inntal die Entlastung der Tiroler Luft gelungen. Doch die Politik hat noch Größeres vor. Als nächster Schritt soll eine Reduktion der LKW-Fahrten angeregt werden. "Und das geht nach meiner Überzeugung nur mit internationaler Zusammenarbeit nicht mit Alleingängen.“ so der grüne Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Neos lösten Krimi um Straßennamen

AUEN, WOLFSBERG (pemö). Nach dem Erscheinen des WOCHE-Berichtes "Vulgo-Name sorgt für böses Blut" vom 26. August kann der Wolfsberger Klaus Peter Kreuzer nun aufatmen. Wie berichtet wurde der Name der Straße seiner Wohnanschrift auf Antrag des von der ÖVP geführten Straßenreferates von Auen 49 2013 auf Umrieglweg 10 sowie 2014 einmal mehr auf Großneudeggerweg 2 umbenannt. Dokumente umschreiben "Sollen wir jetzt alle Jahre unsere gesamten Dokumente umschreiben lassen?", fühlte sich der vierfache...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die neue Adresse 2013 von Klaus Peter Kreuzer (im Bild mit Gemeinderat Heinz Hochegger; Neos) lautete Umrieglweg 10
4 2

Vulgo-Name sorgt für böses Blut

Bewohner in Auen fühlen sich wegen Straßenumbenennungen gepflanzt. AUEN, WOLFSBERG. Vor zwölf Jahren kaufte sich der Berufskraftfahrer Klaus Peter Kreuzer in Auen 49 in Wolfsberg ein Häuschen mit Blick auf die Südautobahn. In den nächsten Jahren genießt der hart arbeitende vierfache Vater mit seiner Familie die ländliche Idylle im Grünen. Erster Riss in der Idylle Im Jahr 2013 beschließt die Stadtgemeinde Wolfsberg unter Federführung des Straßenreferenten Josef Steinkellner (ÖVP) und unter...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.