Straßenbahn

Beiträge zum Thema Straßenbahn

Die Linie 18 soll von der Landstraße in die Leopoldstadt verlängert werden. Gegen das Projekt sprechen sich Anrainerinnern und Anrainer mittels Petition aus. | Foto: ZOOMVP.AT
1 6

2. und 3. Bezirk
18er-Verlängerung im Wiener Petitionsausschuss behandelt

Mit einer Petition wollen Anrainerinnen und Anrainer die Verlängerung der Linie 18 von der Landstraße in die Leopoldstadt verhindern. Mit mehr als den nötigen 500 Unterschriften wurde das Anliegen im Ausschuss des Wiener Gemeinderats thematisiert. Dieser gab eine Empfehlung ab. WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE. Mit sieben neuen Haltestellen soll die Linie 18 künftig von der Schlachthausgasse durch den Prater bis zum Handelskai bzw. der Dr.-Natterer-Gasse fahren. Der Baubeginn ist für 2025...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
1:06

Baustart 2025
Vom Westen bis zur Leopoldstadt mit der neuen 18er-Bim

Am Mittwoch präsentierten Stadträte Ulli Sima und Peter Hanke gemeinsam mit Wiener Linien Geschäftsführerin Gudrun Senk ihre Pläne für die Verlängerung der 18er Straßenbahn von der Schlachthausgasse bis zur U2-Station Stadion. 2025 beginnt der Bau, im Herbst 2026 soll die neue Linie fertig sein. WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE. Von der Station Burggasse/Stadthalle am Neubaugürtel bis hin zur Schlachthausgasse im dritten Bezirk erstreckt sich die Straßenbahnlinie 18. Damit stellt sie eine wichtige...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Schienenersatzverkehr am Mittwoch, 8. März. | Foto: Linz AG

Schienenersatzverkehr
Straßenbahnen stehen am Nachmittag still

Am späteren Nachmittag stehen die Bim-Linien in der Innenstadt still. Grund sind die beiden Demonstrationen anlässlich des Weltfrauentages. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. LINZ. Aufgrund von Demonstrationen anlässlich des Weltfrauentages, kommt es am heutigen Mittwoch zu Verkehrsbehinderungen in der Linzer Innenstadt. Von 16.30 bis etwa 18 Uhr müssen deshalb die Straßenbahnlinien 1, 2, 3 und 4 teilweise eingestellt werden. Zwischen Hauptbahnhof und Sonnensteinstraße beziehungsweise...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
In den Semesterferien wird es umfangreiche Modernisierungsarbeiten bei der U4 geben. Auch an der U6 und auf diversen Bim-Strecken wird gewerkelt. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
6

Semesterferien Wien
U4 fährt zwischen Karlsplatz und Landstraße nicht

Die U4 wird während der Semesterferien von 4. bis 12. Februar zwischen den Stationen Karlsplatz und Landstraße nicht fahren. Grund sind Modernisierungsarbeiten an den Weichen. Weitere Arbeiten wurden auch bei der U6 und bei auf mehreren Bim-Strecken angekündigt. WIEN. Die älteste U-Bahn-Linie Wiens wird weiter modernisiert. Seit 2014 wird die U4 einer umfangreichen Sanierung unterzogen. Bisher wurden Stellwerke getauscht, Gleise und Gleisuntergrund erneuert sowie Stationen und Tunneldecken...

  • Wien
  • Kevin Chi
Wieder Schienenersatzverkehr von 3. bis 6. Juni. | Foto: Linz AG

Linz
Wieder Schienenersatzverkehr für alle Bim-Linien in der Innenstadt

Am Wochenende stehen die Straßenbahnen in Linz wieder still. Zwischen Hauptbahnhof und Sonnensteinstraße bzw. Landgutstraße gibt es für alle Linien einen Schienenersatzverkehr mit Bussen. LINZ. Die Straßenbahnlinien 1, 2, 3 und 4 stehen von Freitag den 3. Juni ab 20 Uhr bis Sonntag, 6. Juni still. Wegen Gleisbauarbeiten im Bereich der Nibelungenbrücke wird deshalb zwischen den Stationen Hauptbahnhof und Sonnensteinstraße bzw. Landgutstraße ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Alle Fahrgäste...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Eine Frau wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. | Foto: ÖRK

Landstraße
Lkw kollidierte mit Straßenbahn in Linz

Bei einer Kollision zwischen einem Lkw und einer Straßenbahn heute Mittag auf der Landstraße wurde eine Frau leicht verletzt. LINZ. Eine Stunde musste der Straßenbahnverkehr am 15. April unterbrochen werden, weil ein Lkw eine Bim gerammt hatte. Ein 46-jähriger tschechischer Staatsbürger fuhr gegen 11.30 Uhr auf der Landstraße stadtauswärts. Auf Höhe der Rudigierstraße bog der Mann rechts und kollidierte dabei mit dem ausscherende Heck des Lkw mit einer stadteinwärts fahrenden Straßenbahn. Eine...

  • Linz
  • Christian Diabl
Das Verkehrsmuseum Remise öffnet am 8. Mai: Peter Aufreiter, Direktor Technisches Museum Wien und Günter Steinbauer, Geschäftsführer Wiener Linien (v.l.). | Foto: Wiener Linien
3

Wiener Urgestein
120-jährige Oldtimer-Bahn übersiedelt ins Verkehrsmuseum

Neben Rätselrallye und U-Bahn-Simulator wartet auf die Besucher im Verkehrsmuseum Remise auch der letzte original erhaltene Stadtbahnwagen aus dem Jahr 1898. WIEN/LANDSTRASSE. Am Samstag, 8. Mai, öffnet das Verkehrsmuseum Remise der Wiener Linien am Ludwig-Koeßler-Platz wieder seine Pforten mit neuen Ausstellungsstücken und Sonderaktionen. Das Highlight: der 123 Jahre alte originale Stadtbahn-Wagen aus der Sammlung des Technischen Museums. Er ist der letzte originale seiner Art. Im...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Schienenersatzverkehr am 14. Juli | Foto: Linz AG

Schienenersatzverkehr auf der Landstraße

Der Straßenbahnverkehr der Linien 1, 2 und 3 wird am Donnerstag, den 14. Juli im Bereich der Landstraße unterbrochen. Grund dafür sind Gleisarbeiten. Von circa 21 Uhr bis Betriebsende können zwischen Hauptbahnhof und Sonnensteinstraße keine Straßenbahnen verkehren. Während dieser Zeit wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Nicht betroffen davon ist die Pöstlingbergbahn (Linie 50), sie verkehrt im Normalbetrieb zu den regulären Fahrzeiten.

  • Linz
  • Michael Hintermüller
2

Weitere Bäume auf der Kranebitter Allee gefällt

Bäume mussten auf der Kranebitter Allee gefällt werden: Es entsteht ein neuer Grünstreifen. INNSBRUCK/HÖTTING WEST (acz). Weitere Bäume mussten in der Kranebitter Allee gefällt werden. Grund dafür ist nicht nur der Bau der künftigen Regionalbahn, sondern auch der verseuchte Grund verantwortlich. Von der Nebenfahrbahn fließt das Salzwasser direkt auf den schmalen Grünstreifen. "Die Bäume waren ständig krank und auch die Neupflanzungen sind nach drei Jahren ausgestorben", meint der für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Nur selten kommt der O-Wagen in der angegebenen Zeit. Die geplante Verlängerung würde den Fahrplan noch mehr stören. | Foto: Bajer

Unser O-Wagen wird verlängert

Ab 2020 drohen dadurch mehr Verspätungen auf Linie mitten durch den Dritten LANDSTRASSE. Zusätzliche Wohnbauten im 20. Bezirk machen auch ein neues Bimkonzept notwendig, das allerdings Auswirkungen auf den 3. Bezirk hat. Denn die Linie 0, die von der Raxstraße, Laxenburger Straße und Hauptbahnhof die Landstraße durchquert, ist für den Bezirk eine wichtige Ader. Via Fasangasse fährt der O-Wagen durch die Ungargasse und dann über die Invalidenstraße in das Radetzkyviertel, wo er derzeit die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
"Die Bim fährt nur eine Handbreit von den Fußgängern vorbei" Anrainerin Brigitte Strobl sieht viele Gefahren am Landstraßer Gürtel.
1 3

"Ich glaub´, mich streift die Bim!"

Fußgängerweg direkt neben den Straßenbahngleisen - am Landstraßer Gürtel sorgen neue Bodenmarkierung für gefährliche Situationen Gefahrenstelle und Schildbürgerstreich am Landstraßer Gürtel beim Möbelhaus Lutz. Während der neue Radweg zwischen Ghegastraße und Wildganstunnel mit sicheren Abstand zur Bim aufgemalt wurde, führt nun just der Fußgängerweg direkt neben den Straßenbahngleisen der Linie 18 entlang. "Das ist echt gefährlich! Der Fußgängerweg ist hier extrem schmal und der 18er braust...

  • Wien
  • Landstraße
  • thomas zeidler
Anziehungspunkt für Jung und Alt: Das Straßenbahnmuseum erstrahlt ab 2014 wieder in neuem Glanz. | Foto: Wiener Linien/Zinner
2

Straßenbahnmuseum wird generalsaniert

Die Wiener Linien investieren in das Gebäude in der Erdbergstraße mehrere Millionen Euro. LANDSTRASSE. Die Umbauarbeiten in den denkmalgeschützten Remisen dauern das ganze Jahr an und sollen das Öffi-Museum im Jahr 2014 zu einer ganzjährigen Attraktion machen. "Derzeit haben wir nur in den Sommermonaten geöffnet. Nach der Fertigstellung der Arbeiten wollen wir das Museum aber ganzjährig nutzen", berichtet Dominik Gries, Pressesprecher der Wiener Linien. Das einzigartige Ambiente der großen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Begeisterung hält sich in Grenzen: SP-Bezirksvorsteher Erich Hohenberger ist gegen die Verlängerung der 18er-Bim. | Foto: Klinger

Mit der Bim in den Prater

Die Linie 18 soll bis zum Stadion verlängert werden. Bezirks­chef Hohenberger zeigt sich skeptisch. Ziel sei es, mit der Straßenbahnlinie 18, U2, Hauptbahnhof, U3 und U6 anzubinden, sagt Rüdiger Maresch, Verkehrssprecher der Grünen. Fürs Medienzentrum? Im Zuge der Verlängerung sollen das Media Quarter und St. Marx angeschlossen werden. Der weitere Weg führt über die Stadionbrücke bis zum Stadion. Die genaue Route ist noch nicht fix, so Maresch. Zurzeit befassen sich Experten mit der Machbarkeit...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.