Straßenbau

Beiträge zum Thema Straßenbau

Auf einer Fläche von insgesamt fünf Hektarn entsteht gerade der „Wirtschaftspark Höhnhart“. | Foto: Ebner
2

Im Gespräch mit dem Höhnharter Bürgermeister
„Wir sind auf dem Wachstumspfad“

Neue Straßen, neue Betriebe, neuer Wohnraum, neuer Nahversorger: Die Gemeinde Höhnhart entwickelt sich stark weiter. HÖHNHART (ebba). „Wir haben in Höhnhart viel geschafft. Sämtliche Feuerwehrautos wurden erneuert, die Ortsbeleuchtung auf LED umgestellt und auch im Rahmen von Agenda-21 konnte unter Beteiligung der Bürger vieles umgesetzt werden. Die Themen in der Gemeinde gehen uns nicht aus“, berichtet Erich Priewasser, ÖVP-Bürgermeister in Höhnhart. Neuer Platz für BetriebeGerade im Entstehen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitz
3,2 Millionen Euro fließen in Baustellen, Kultur & Co

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Millionen-Pakt für Wirtschaft, Vereine und Feuerwehren. (unger) Auch wenn der Gemeinderat der Stadtgemeinde Ternitz derzeit nicht tagen kann, arbeiten alle daran, sofort nach der COVID 19-Krise durchstarten zu können. Insgesamt wurden, so Bgm. Rupert Dworak, fast € 3,2 Mio. an Aufträgen für die Bauwirtschaft, den Straßenbau, Förderungen für die Wirtschaft, Kultur-und Sportvereine sowie die Feuerwehren und Unterstützung für Hilfsbedürftige in einem Umlaufbeschluss frei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Unwetter hat großen Schaden angerichtet, die Aufräumarbeiten laufen. | Foto: FF/Horn
1

Nach Katastrophe
"Aufräumen wird Monate dauern"

In Stadl-Predlitz gehen die Aufräumarbeiten voran, Straßen haben Priorität. Über 200 Feuerwehrmitglieder waren im Bezirk Murau im Einsatz. MURAU/MURTAL. Die wichtigste Nachricht zuerst: "Es ist glücklicherweise niemand zu Schaden gekommen", sagt Katastrophenschutzreferent Fritz Sperl von der BH Murau. Nach der Katastrophe laufen die Aufräumarbeiten in der Gemeinde Stadl-Predlitz auf Hochtouren. "Es wird allerdings einige Wochen und sogar Monate dauern", sagt Sperl. "Tolle Arbeit" Und das,...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
An der Baustellenbegehung nahmen 60 Feuerwehrleute aus der Oststeiermark und dem Südburgenland teil. | Foto: Bezirkskommando Jennersdorf
1 4

Baustellenbegehung
Feuerwehren rüsten sich für Einsätze im S7-Tunnel Rudersdorf

Die Feuerwehren der Umgebung bereiten sich auf mögliche Einsätze im künftigen S7-Tunnel vor. Vertreter von 13 Feuerwehren aus der Oststeiermark, dem Bezirk Güssing und dem Bezirk Jennersdorf kamen bei der Baustelle in Rudersdorf zusammen, um sich vom Bauleiter der Baufirma und der Bauaufsicht über den Tunnel informieren zu lassen. 60 Personen nahmen an der Begehung teil. Es wurden sowohl die offene Bauweise am Westportal besichtigt als auch die bergmännische Bauweise am Ostportal, dazu die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Kurioser Fehlalarm: Feuerwehr Henndorf rückte zu Baustelle aus

Ein kurioser Fehlalarm beschäftigte am Montag die Feuerwehr Henndorf. Mittels Sirene und SMS wurde sie zu einem Fahrzeugbrand auf der Bundesstraße 57 gerufen, wie sie auf Facebook berichtete. Neun Mann rückten mit zwei Einsatzwagen aus. Der vermeintliche Brandort stellte sich allerdings als Baustelle heraus. Bei Fräsarbeiten auf der Straße war es nämlich lediglich zu einer "Rauchentwicklung und Staubentwicklung" gekommen, ließ die Feuerwehr nach ihrem Einsatz wissen.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Traismauer: Förderungen für Feuerwehr, Straßen - und Brückenbau

TRAISMAUER (red). Die Gemeinde Traismauer profitiert von der verlässlichen Zusammenarbeit zwischen der VP Traismauer und dem Land Niederösterreich. Förderungen für Feuerwehr und Straßen- und Brückenbau wurden auf diesem Wege zugesagt. Stadträtin Haas erfreut „Die guten Kontakte zum Land sichern wichtige Finanzmittel für unsere Gemeinde“ zeigt sich die VP-Obfrau Veronika Haas überzeugt. Bei einem persönlichen Gespräch mit Landeshauptmann Erwin Pröll setzte sie sich für die Gemeinde Traismauer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Bgm. Karl Bohnstingl | Foto: Mempör

"Wir machen uns fusionsfit"

Bürgermeister Karl Bohnstingl über kleine und große Aktivitäten in Georgsberg. Es ist die große Aufgabe aller Gemeinden, auch der kleinen, über die viele stöhnen: Die Erhaltung der Infrastruktur, vor allem der Straßen. Auch in Georgsberg hat man allein heuer 800.000 Euro in den Straßenbau investiert. Sämtliche Seitenstraßen wurden saniert, sodass nun alles neu ist und keine baufälligen Wege für die neue Großgemeinde "übrig bleiben". Fest- und Sportplatz sind bereit "Wir machen uns fusionsfit",...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.