Straßenbau

Beiträge zum Thema Straßenbau

Die Bürgermeisterin Ulrike Mühl-Hittinger blickt top motiviert in die Zukunft. | Foto: Gemeinde Deutsch-Wagram

Neue Projekte
Deutsch-Wagram: Das ist in der Stadt für 2023 geplant

DEUTSCH-WAGRAM (pa). Voller Tatendrang und gut gelaunt berichtet die Deutsch-Wagramer Bürgermeisterin Ulla Mühl-Hittinger über die Projekte, die sie im Jahr 2023 in Deutsch-Wagram umsetzen möchte. Ein Schwerpunkt hierbei ist der weitere Ausbau der Gesundheitsversorgung, betont die Bürgermeisterin und verweist darauf, dass zwar im Vorjahr die Community-Nurses ihre Arbeit aufgenommen haben, trotzdem aber noch Allgemeinmediziner mit Kassenverträgen fehlen. „Wir sind regelmäßig in Gesprächen mit...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Bürgermeister Gerhard Wandl: Es gibt viel zu tun in Rastenfeld. | Foto: Doris Necker

Vorhaben
Rastenfeld investiert 2021 trotz Corona-Pandemie kräftig

Amtshaus wird umgebaut, Straßenbau, Abwasserbeseitigung und vieles mehr sind geplant. RASTENFELD.  In der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres 2020 wurden viele Tagesordnungspunkte behandelt. Unter anderem wurden der Umbau des Amtshauses Rastenfeld, eine Erhöhung der Kanalbenützungsgebühr und der Wasser-Bereitstellungsgebühr beschlossen. Gemeindechef stellt Budget 2021 vor Das wichtigste Thema war allerdings der Voranschlag für 2021. Bürgermeister Gerhard Wandl erläuterte den Voranschlag und...

  • Krems
  • Doris Necker
LR Johannes Tratter: "Die Tiroler Gemeinden gelten gerade in diesen Zeiten als wesentlicher Konjunkturmotor und haben großen Anteil an der hohen Lebensqualität in unserem Land."  | Foto: © Land Tirol/Cammerlander

Gemeindeausgleichsfonds
Zweite Ausschüttung mit über 23 Mio. Euro

TIROL. Dank dem Gemeindeausgleichsfonds können die Tiroler Gemeinden umfangreiche Projekte wie Straßenbau oder Kindergarteninfrastruktur verwirklichen. Vor Kurzem kam es nun zur zweiten jährlichen Ausschüttung der Gelder. 23,2 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen werden den Tiroler Gemeinden zur Verfügung gestellt.  Gemeinden als KonjunkturmotorDie zweite Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds sieht besonders LR Tratter als möglichen Konjunkturmotor.  „Um die Konjunktur weiter anzukurbeln und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm. Adolf Meixner mischt sich bei den Ausführungen anlässlich der Bürgerversammlung gerne unter die vielen Leute im Turnsaal der NMS Preding. | Foto: KK
3

Bürgerversammlung der Marktgemeinde Preding

Eine ganze Reihe an Themen wurde bei der jüngsten Bürgerversammlung in Preding aufgegriffen. PREDING. "Mir ist die Information für die Gemeindebürgerinnen und Bürger einfach auf direktem Weg besonders wichtig", so Bgm. Adolf Meixner, der zur Bürgerversammlung in den dicht gefüllten Turnsaal der Neuen Mittelschule Preding geladen hat. Als erster Schwerpunkt stand die Vorstellung des neuen Abfallsammelzentrums „ Schilcherland Saubermacher“ am Programm. Gebietsleiterin Ulrike Garber stellte das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Volksschule Trahütten wird ab kommendem Schuljahr auch als Kinderhaus geführt werden. | Foto: KK
4 3

Deutschlandsberg blüht bis in jeden Ortsteil auf

Bürgermeister Josef Wallner zu Kindereinrichtungen, TEZ und weiteren Vorhaben. DEUTSCHLANDSBERG. Seit der Gemeindestrukturreform 2015 ist die Stadtgemeinde Deutschlandsberg um die Gemeinden Bad Gams, Trahütten, Kloster, Osterwitz und Freiland angewachsen. Nicht nur das Angebot ist dadurch reicher, auch der verwaltungstechnische Aufwand ist enorm gestiegen. Das betrifft einmal den Straßenbau, in den heuer bis zu eine Million Euro investiert wird. "500.000 Euro sind dafür budgetiert. Allerdings...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Favoritner Zahl der Woche 14/2015

2 Millionen Euro investiert Favoriten heuer in Parks und Kinderspielplätze. 2,5 Millionen gehen in den Straßenbau.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
In Anthering wurde neben dem Gemeindekindergarten Bauland gesichert.

Bauland gesichert

ANTHERING. In Nachbarschaft zum Kindergarten hat die Gemeinde Anthering ein Grundstück mit 2.300 m2 erworben für die bauliche Weiterentwicklung der Gemeinde. Auch im nördlichen Teil von Anterhing soll künftig gebaut werden. Daher folgt demnächst die Errichtung einer Durchfahrtsstraße zwischen Schmiedinger Straße und Antheringer Straße.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
1, 2 Millionen Euro steckt die Gemeinde Muckendorf-Wipfing 2014 in einen neuen Kindergarten. | Foto: BB Archiv
1 1

Das tut der Bezirk mit 170 Millionen

Schuldenrückführung, Vogeluni oder Kindergartenzubau: Das sind heuer die größten Projekte im Bezirk. BEZIRK TULLN. Was haben ein Appartement in London, die VW-Golf-Produktion in Brasilien oder die Berliner Verkehrsbetriebe, die alle U-Bahn-Stationen bis 2020 barrierefrei ausstatten wollen, mit dem Bezirk Tulln gemein? Ganz einfach: Hier sowie in Übersee werden etwa 170 Millionen Euro investiert. Die größten Projekte Die Bezirksblätter haben sich mit den Budgets der Gemeinden auseinandergesetzt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Dieser Radweg in Richtung Zehethof steht zur Zeit im politischen Mittelpunkt. | Foto: Foto: privat

Aufregung wegen Radstrecke

Die Pläne von Bürgermeister Schagerl sorgen für Unmut im Gemeinderat von Steinakirchen. STEINAKIRCHEN. Die Pläne von Johann Schagerl, Bürgermeister von Steinakirchen am Forst, einen neuen Radweg zu bauen, sorgen für Aufregung in der Marktgemeinde. Umweltgemeinderat Wolfgang Zuser sieht darin sogar einen Skandal. Provokantes Handeln "Es gibt weder einen Grundsatzbeschluss für die Errichtung des Radweges noch konkrete Vergabebeschlüsse für die Arbeiten", so der Politiker, der das Ganze auch als...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
Gemeinderat Gerald Embacher und seine Erpfendorfer GR-Kollegen diskutierten beim sehr gut besuchten Dorfabend mit der interessierten Bevölkerung
5

Erpfendorfer Gemeinderäte luden zum Dorfabend ein - das Interesse war sehr groß

Überaus groß war das Interesse der Bevölkerung beim Dorfabend, zu dem die Erpfendorfer Gemeinderäte eingeladen hatten. In der bis auf den letzten Platz gefüllten „Hexenhäusl-Gaststube“ wurde nach der Begrüßung durch GR Peter Lusser mit GR Gerald Embacher, GV Hans Oberleitner und GR Hannes Grandner über einige „heiße Themen“ diskutiert. Dabei standen das familiär geführte, aber unwirtschaftliche Altersheim, das bald 100 Jahre alte Volksschulgebäude, der schon lange ersehnte Turnsaal und der (zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.