Straßenmeisterei

Beiträge zum Thema Straßenmeisterei

Eine über 100 Meter lange Ölspur war das Problem. | Foto: FF Wolfsgraben
2

Schadstoffeinsatz
Ölspur am Kleinen Semmering rief 18 Einsatzkräfte

Die Feuerwehr Wolfsgraben wurde am Freitag, 22. März, nachmittags zu einem Schadstoffeinsatz auf den Kleinen Semmering alarmiert. WOLFSGRABEN. Ein PKW hatte vermutlich nach einem Motorschaden eine über 100 Meter lange Ölspur gezogen. In Absprache mit der Straßenmeisterei wurde die Flüssigkeit mit Ölbindemittel gebunden. Während der Arbeiten wurde der Verkehr geregelt und immer wieder angehalten. Der PKW wurde danach an einem Fahrbahnrand sicher abgestellt. 18 Mitglieder der Feuerwehr...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Die Meteorologen sagen den Wintereinbruch ab morgen, Freitag 3. November, voraus. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion 7

Wintereinbruch ab morgen Freitag
Salzburger Winterdienst für den Einsatz bereit

Der erste Wintereinbruch war schon da. Der Winterdienst des Landes Salzburg ist einsatzbereit - im Innergebirg des Pinzgaus wie auch im Flachgau - für die Sicherheit auf Salzburgs Straßen.  SALZBURG.  Der Winterdienst des Landes Salzburg war für den ersten Einsatz im Jahr bestens vorbereitet. Die Generalprobe ist geglückt, nun kann der Winter kommen. 160 Mitarbeiter des Winterdienst bereitAuf 1.400 Kilometer Landstraße im gesamten Bundesland werden die 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die Feuerwehren Weidlingbach und Weidling konnten die Verklausung lösen und das Bachbett frei machen.  | Foto: zVg.
3

Unwettereinsatz
Ein Hoch den Einsatzkräften und der Straßenmeisterei

Am Donnerstag, den 8. Juni 2023, ist am späten Nachmittag nach einem großen Gewitter ein Zulauf des Weidlingbachs übergetreten. Grund war eine massive Verklausung durch mehrere große Baumstämme und Geäst. Die Straße wurde überflutet, Schlamm, große Stücke Geröll und Holz machten die Steinrieglstraße unpassierbar. Das Wasser drohte auch in Keller einzudringen. Dank des raschen Einschreitens der Freiwilligen Feuerwehren Weidlingbach und Weidling konnte die Verklausung gelöst und das Bachbett frei...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die Mitarbeiter der Straßenmeisterei Waidhofen reinigten die Straßenränder. | Foto: Straßenmeisterei Waidhofen/Thaya
3

Straßenmeisterei
Frühjahrsreinigung neben Straßen abgeschlossen

Die Straßenmeisterei Waidhofen hat auf den in ihrer Verantwortung stehenden Straßen im Bezirk die jährliche Reinigung der Fahrbahnränder und Straßengräben durchgeführt. Obwohl es heuer etwas weniger Müll war als in vergangenen Jahren, war es immer noch zu viel. WAIDHOFEN/THAYA. Neben Verpackungen und Plastik waren es vor allem wieder jede Menge Aludosen, die achtlos weggeworfen wurden. Für die Reinigungsaktion waren die Mitarbeiter 14 Tage im Einsatz, wobei insgesamt circa 150 Kilogramm an...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Straßenmeisterei Haiming ist mit einem ausgiebigen Fuhrpark ausgestattet. | Foto: Archiv

Kurioser Unfall sorgte für Unmut
Eisfalle am Holzleiten

Am Wochenende kam es am Holzleiten-Sattel zu einem Unfall, der glücklicherweise nur einen kleinen Blechschaden kostete. Die Umstände waren aber einigermaßen kurios. NASSEREITH. Die Polizei in Nassereith bestätigte, dass es in der so genannten "Finstertalerkurve" am Sonntag um etwa 14 Uhr wegen Glatteis(!) zu einem Unfall gekommen war. Es sei zu einem Flüssigkeitsverlust eines LKW gekommen, was schließlich zu dem ungewöhnlichen Glatteis-Unfall eines PKW-Lenkers geführt habe. Fragezeichen kamen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Martin Hiemetzberger von der Straßenmeisterei Waidhofen vor dem Salzlager. | Foto: Koller
1 4

Straßenmeisterei bereitet sich auf Winterdienst vor

20 Stunden pro Tag im Einsatz: So rüsten sich die Straßenmeistereien für den Kampf gegen Schnee, Eis und Glätte. BEZIRK. Wenn die Temperaturen sinken, steigt die Anspannung bei unseren Straßenmeistereien. Die „Männer in Orange" schlagen Schneepflöcke ein, stellen Windschutzzäune auf und lagern Streusalz und -splitt. Die Bezirksblätter besuchten die Einsatzkräfte der Straßenmeistereien im Bezirk und schauten ihnen bei der Vorbereitung auf die Saison 2019/20 über die Schulter. 245 Kilometer...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Die Straße war nach zweieinhalb Stunden wieder sauber. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Mauerbach

Ölspur in Mauerbach

Eine 2,5 km lange Ölspur führte zu einem Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Mauerbach. MAUERBACH (bri). Am Sonntag, dem 19. November, wurde gegen elf Uhr die Freiwillige Feuerwehr zu einem Technischen Einsatz (T1) von der Bereichsalarmzentrale St. Pölten alarmiert. Vom Hirschgartenteich bis Kreuzbrunn zog sich eine Ölspur über eine Länge von 2,5 km. Reinigung der Fahrbahn Im Einsatz standen drei Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr mit einer neunköpfigen Mannschaft, die Straßenmeisterei,...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Ernst Eisinger (Straßenmeisterei Tulln), DI Helmut Salat (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Landesrat Ludwig Schleritzko, DI Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.), DI Stefan Koschatko (NÖ Straßendienst - Verkehrstechnik), Michael Bamberger (Leiter der Straßenmeisterei Tulln), Rudolf Brandsteidl (Straßenmeisterei Tulln). | Foto: Land NÖ

Ampelregelung durch Ampel mit Restrotanzeige

BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG (pa). Kürzlich besichtigte Landesrat Ludwig Schleritzko eine Baustelle an der Landesstraße L 117 im Gemeindegebiet von Klosterneuburg, bei der der Verkehr mit einer sogenannten „Intelligenten Ampel“ (Ampel mit Restrotanzeige) gesteuert wurde. Landesrat Ludwig Schleritzko: „Transparente Wartezeiten an Baustellen und ver- kehrsabhängige Verkehrssysteme tragen zu weniger Stress im Straßenverkehr bei und können damit positiv zur Verkehrssicherheit beitragen.“ Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.einsatzdoku.at
3

20 Kilometer lange Ölspur

Blaulicht soweit das Auge reichte. Eine Ölspur zwischen Gloggnitz - Neunkirchen forderte mehrere Feuerwehren und den Straßendienst. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). So eine lange Ölspur sehen die Feuerwehrmänner selten: Am 11. Oktober standen die Feuerwehren und die Straßenmeistereien zwischen Gloggnitz und Neunkirchen im Umwelteinsatz. Es galt eine Ölspur, welche sich von der B27 in Gloggnitz über die S6 von der Auffahrt Gloggnitz bis zur Abfahrt Neunkirchen und den Rohrbacher...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
6

Traktorfahrt löst Mega-Feuerwehreinsatz aus

ANDORF, RAAB. Viele helfende Hände erforderte in den Morgenstunden des letzten Februartages ein Feuerwehreinsatz mit der Alarmierungsmeldung "Ölspur", der bei den Feuerwehren fast "an der Tagesordnung steht" und üblicherweise keine Stunde erfordert. An diesem Samstagmorgen zog sich diese Ölspur jedoch kilometerlang von der Gemeinde Raab über die Gemeinde Andorf bis nach Sigharting. Ein Raaber Landwirt, der mit einem Traktor unterwegs war, dürfte den Treibstoffaustritt nicht bemerkt haben. Neun...

  • Schärding
  • David Ebner
7

Fünf Kilometer lange Ölspur

WEIBERN / HAAG a. Hrk. Eine fünf Kilometer lange Ölspur zwischen Hofau und Obermeggenbach Kurz nach dem Einrücken vom Verkehrsunfall am 20. November, wurde die FF Haag a. Hausruck um 12:27 Uhr erneut alarmiert. Gemeinsam mit der Feuerwehr Weibern galt es eine fünf Kilometer lange Ölspur zu binden. Ein Lenker war mit seinem PKW auf der Innbachtal-Landesstrasse (L519) von Aistersheim kommend in Richtung Haag unterwegs. Aus noch unbekannter Ursache wurde im Bereich Hofau, an der Gemeindegrenze...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.