Straßennamen

Beiträge zum Thema Straßennamen

Die Michael-Unterguggenberger-Straße erinnert an den ehemaligen Bürgermeister der Marktgemeinde Wörgl.
10

Straßennamen und Plätze die Helden zelebrieren
Helden der Republik im Bezirk Kufstein

BEZIRK (bfl). Ein Blick in die Straßenverzeichnisse und Karten des Bezirkes Kufstein liefert verhältnismäßig wenig Spuren von "heldenhaften" Namen aus vergangenen Zeiten der Republik. Vielmehr Ehrenbürger und Künstler zieren mit ihren Namen die Plätze und Straßen in den Gemeinden im Bezirk. Beim genaueren Hinsehen lassen sich jedoch einige, versteckte "Helden" in Zeiten des Umbruches finden. Als besonderes Andenken an einen "Helden" wählte die Stadt Wörgl beispielsweise den Straßennamen für die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Statt der Körnerhalle erinnert heute der Dr. Theodor Körner-Platz an den ersten direkt vom Volk gewählten Bundespräsidenten. | Foto: Brigitte Müller
2

100 Jahre Republik
Theodor Körner: Auf Spurensuche im Bezirk

BEZIRK (mec). 1918 wurde die 1. Republik Österreich gegründet. Sie endete 1938. Nach 1945 entstand die 2. Republik. Das alles hat Theodor Körner miterlebt. Seinen Namen kennt man, selbst wenn man in Geschichte nicht aufgepasst hat. In vielen Städten sind Straßen, Plätze, Parks und Bauwerke nach ihm benannt: Dr. Theodor Körner. Die Körner-Halle in Schwechat wurde zwar abgerissen, dafür aber ein Teil des Rathausplatzes in Dr. Theodor Körner-Platz umbenannt. Nur eine kurze Autofahrt entfernt ist...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker
Der Viktor-Geramb-Weg sowie die Gedenktafel im Erzherzog-Johann-Park erinnern an den Gründer des Volkskundemuseums. | Foto: Susanne Veronik
1 2

Straßennamen als Tor zur Geschichte

Sie sind zugleich Orientierungshilfen und Geschichtenerzähler: Zahlreiche Straßennamen des Bezirks geben uns nicht nur einen Überblick über das Deutschlandsberger Straßennetz, sondern lenken den Blick auch in die Vergangenheit und erzählen Geschichten aus vergangenen Tagen. So erinnert z.B. die Dr.-Karl-Renner-Straße an jene historische Persönlichkeit, die nicht nur maßgeblich am Entstehen der Ersten Republik beteiligt war und in der Folge in den Jahren 1918 bis 1920 als Staatskanzler agierte,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Kindergarten Deutsch Schützen in einer alten Ansicht. | Foto: Gemeinde Deutsch Schützen
10

100 Jahre Republik Österreich
Auf den Spuren historischer Bauwerke und Plätze im Bezirk Oberwart

BEZIRK OBERWART (kv). Noch heute erinnern viele Bauwerke und Plätze im Bezirk Oberwart an die k. u. k. Monarchie, man muss nur genau hinsehen. Kindergarten Deutsch Schützen ​ Der Kindergarten Deutsch Schützen wurde 1895 errichtet und war damals der zweitälteste im Komitat Vas. Nach dem Kindergarten Stegersbach ist er der zweitälteste Kindergarten im Burgenland überhaupt. Obwohl Deutsch Schützen deutschprachig war, mussten die Kinder ungarischsprachig Lieder und Texte lernen - damals war die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
In Nauders erinnert die Dr. Tschiggfrey-Straße an Landeshauptmann Hans Tschiggfrey. | Foto: Helmut Spöttl
2

100 Jahre Republik
"Die Helden der Republik" im Bezirk Landeck

Im Bezirk Landeck sucht man die "großen" Namen des Jahres 1918 vergeblich. BEZIRK LANDECK (otko). Im November 2018 feiert Österreich ein großes Jubiläum: Nach dem verlorenen Krieg wurde am 12. November die Republik ausgerufen. Die Bezirksblätter haben sich aus diesem Anlass im Bezirk Landeck umgesehen. An welche "Helden der Republik" wird an öffentlichen Plätzen erinnert? Welche Straßennamen, Plätze und öffentliche Gebäude sind nach großen Persönlichkeiten benannt? Gleich zu Beginn ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.