Straßensperre

Beiträge zum Thema Straßensperre

Mit zahlreichen Straßensperren in der Region ist zu rechnen.  | Foto: Archiv
2

TOUR OF THE ALPS 2024
Verkehrseinschränkung – Radsportler fahren durch Volders

Die Gruppo Sportivo Alto Garda, Arco veranstaltet die Radsportveranstaltung TOUR OF THE ALPS 2024, welche auch durch Nordtirol verlaufen wird. TIROL. Die Radsportler werden am 16. April 2024 voraussichtlich am frühen Nachmittag Volders durchfahren. Dies bedeutet eine Sperre der B171 für die Dauer der Durchfahrung des Renntrosses. Eine genaue Zeit kann nicht bekanntgegeben werden. Angenommen wird ein ungefähres Zeitfenster von 14:10-15:10 Uhr. Die gesamte Organisation, Sicherung und Umsetzung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Symbolbild Radveranstaltung | Foto: unsplash/Markus Spiske

Verkehrsbehinderungen im Walgau
Radsportveranstaltung bringt Straßensperren

Wegen einer Radsportveranstaltung kommt es am Sonntag, 30. April zu Verkehrsbehinderungen im Walgau. Die Strecke verläuft von Nenzing, Schlins, Röns, Satteins und Frastanz wieder nach Nenzing. Im Zeitraum von 9 bis 16 Uhr ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Im Start- und Zielbereich in Nenzing ist eine Straßensperre notwendig.Ebenso sind auf der L 54 in Satteins, Schnifis und Röns Verkehrsbeschränkungen erforderlich. Die L74 Schlinserstraße ist in Schlins ab der Kreuzung Walgaustraße L50...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Isabelle Cerha
Vom 19.-21. April 2021 macht die „Tour of the Alps“ wieder Halt in Tirol. | Foto: Tour-of-the-Alps
5

Verkehrseinschränkungen
Tour of the Alps quert den Bezirk Imst

Vom 19.-21. April 2021 macht die „Tour of the Alps“ wieder Halt in Tirol, Etappe zwei und drei führen dabei durch den Bezirk Imst. Es kann dabei punktuell zu Verkehrseinschränkungen kommen. BEZIRK IMST. Die „Tour of the Alps“ ist ein großes Gemeinschaftsprojekt der Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino und wird von allen drei Landesteilen maßgeblich unterstützt und getragen. Im Starterfeld sind wieder viele internationale Größen des Radsports vertreten. Zu den bekanntesten Startern zählen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Am Sonntag kommt es im Bezirk Mattersburg zu Umleitungen und Straßensperren für die Teilnehmer an der Österreichischen Rad-Staatsmeisterschaft  | Foto: Ernst Imrek

Österreichische Rad-Staatsmeisterschaften
Umleitungen und Straßensperren für die Sportler

Kommendes Wochenende, Samstag den 22. August (Einzelfahrten in Lutzmannsburg) und Sonntag den 23. August (Straßenrennen in Mattersburg) finden die Österreichischen Rad-Staatsmeisterschaften im Burgenland statt. BEZIRK MATTERSBURG. Am Sonntag kommt es im Bezirk Mattersburg zu einigen Straßensperren und Umleitungen – Grund dafür: die Straßenrennen der Österreichischen Rad-Staatsmeisterschaften. Polizei und Feuerwehr sichern das Rennen ab. Start und Ziel in Mattersburg Der Start-/Ziel-Bereich vor...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
3

Giro d'Italia Vienna führt durch Tulln

Achtung: Straßensperren durch Radrennen am 3. Mai TULLN (red). Am 3. Mai macht die Hobby-Rennserie des weltbekannten Giro d’Italia in Österreich Station – und die Route führt auch durch Tulln. Das bedeutet einerseits ein weiteres spannendes Rad-Event zum Anfeuern am Streckenrand, andererseits aber auch umfassende Straßensperren von 10.20 Uhr bis 12.30 Uhr. Die Verkehrsbehinderungen im Bereich der Stadtgemeinde Tulln betreffen vor allem die Achse Trübensee – Tulln – Langenlebarn in beiden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Foto: Symbolfoto

Ötztaler Radmarathon: Straßensperren!

Am Sonntag, den 31.8. findet der 34. Ötztaler Radmarathon statt. Auf Grund der Bedeutung dieser Veranstaltung und der Anzahl der Starter wurden von den Behörden in Nord- und Südtirol Straßensperren verordnet. Mehr als 4.000 Radfahrer aus 37 nationen werden am Sonntag um 6.45 uhr in Sölden starten. Hunderte Feuerwehrleute, Polizisten, Carabinieri und Helfer von verschiedenen Sportvereinen, sowie eine mehr als 90 Mann starke Motorradmannschaft sichert für die Radsportler die Straße ab. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.