Straßenverkehr

Beiträge zum Thema Straßenverkehr

4

Blitzer
Blitzer Marathon in Bayern

Bayerns Innenstaatssekretär Sandro Kirchner zum Start des zwölften bayerischen Blitzmarathons - 24 Stunden verstärkte Geschwindigkeitskontrollen im Freistaat an etwa 1.470 Messstellen - Appell, Tempolimits einzuhalten +++ Seit heute, 6 Uhr, kontrollieren rund 2.000 Polizistinnen und Polizisten sowie Mitarbeiter der kommunalen Verkehrsüberwachung im Rahmen des zwölften bayerischen Blitzmarathons in ganz Bayern die Geschwindigkeit an etwa 1.470 Messstellen. Sie setzen moderne Technik wie...

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber
Der 31-jährige Unfall-Lenker, eine 45-jährige Flachgauerin, eine 29-jährige Flachgauerin und ein einjähriges Kleinkind wurden von der Rettung ins Uniklinikum Salzburg gebracht. | Foto: Emanuel Hasenauer (Symbolbild)
2

Verkehrsunfälle im Flachgau
Vier Personen unbestimmten Grades verletzt

Laut Polizei erlitten vier Personen am gestrigen Mittwoch, dem 26. Februar 2025, bei einem Verkehrsunfall in Anthering Verletzungen unbestimmten Grades. ANTHERING, SALZBURG. Ein 31-jähriger Pkw-Lenker aus Wien dürfte laut Polizei, am gestrigen 26. Februar 2025, kurz vor 16.00 Uhr aus bisher unbekannter Ursache auf der B 156 auf die Gegenfahrbahn geraten sein. Dabei streifte er zwei entgegenkommende Pkws, kam ins Schleudern und stieß gegen einen dritten Pkw. Wie die Polizei mitteilt, wurden der...

Zwei Verletzte nach einem Unfall in Niedernsill. | Foto: Nicole Hettegger
3

Crash auf Kreuzung
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Niedernsill

Am 07. Februar kam es im Ortsgebiet von Niedernsill zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Zwei Pkw prallten zusammen, beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Die beiden Lenker, eine 53-jährige Frau und ein 57-jähriger Mann, wurden verletzt und ins Tauernklinikum Mittersill gebracht. NIEDERNSILL. Am gestrigen Nachmittag kam es im Ortsgebiet von Niedernsill zu einem schweren Verkehrsunfall mit Personenschaden. Wie die Polizei Salzburg in einer Presseaussendung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johannes Brandner
Die Polizei stoppte den 51-jährigen Lenker. Dieser fuhr bei Rot über die Ampel und besaß keinen Führerschein. | Foto: Emanuel Hasenauer (Symbolbild)

Bei Rot gefahren
51-jähriger fährt ohne Führerschein durch die Stadt

Eine Polizeistreife konnte laut Polizeimeldung am Montag, dem 03. Februar 2025, gegen 17.50 Uhr, einen PKW-Lenker anhalten, welcher in Salzburg in der St.-Julien-Straße bei Rot über die Kreuzung fuhr. SALZBURG-STADT. Am 03. Februar 2025 fuhr ein 51-jähriger PKW-Lenker laut Polizei in der St.-Julien-Straße in der Stadt Salzburg bei Rot über die Kreuzung. Der 51-jährige Lenker aus Hallein konnte laut Polizei bei der Lenker- und Fahrzeugkontrolle keine gültige Lenkberechtigung vorweisen. Außerdem...

Die Bezirkshauptmannschaft Zell am See und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen vor und während der alpinen Ski-WM im Februar 2025 wichtige Aufgaben.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
4

Ski-WM 2025
Alle helfen zusammen, für das Sportevent des Jahres

Der Start der Wintersaison 2024/25 steht unmittelbar bevor und somit rückt auch das sportliche Großevent des nächsten Jahres immer näher – die alpine Skiweltmeisterschaft von 4. bis 16. Februar in Saalbach Hinterglemm. Welche Aufgaben die Bezirkshauptmannschaft (BH) Zell am See im Vorfeld der WM zu meistern hat, erfährt ihr hier. SAALBACH HINTERGLEMM. Seit dem Weltcupfinale im März 2024 wird im Glemmtal auf Hochtouren an den Vorbereitungen für die alpine Ski-WM 2025 gearbeitet. Wie bei...

Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Thomas Keidel
6

Tamsweg
Ölspur in der Murgasse erfordert Feuerwehreinsatz und sorgt für Verkehrsbehinderungen

Am Dienstag, 22. Oktober 2024, kam es in der Murgasse in Tamsweg zu einem Feuerwehreinsatz aufgrund einer umfangreichen Ölspur. Die Einsatzkräfte waren mit Fahrzeugen und zahlreichen Kräften vor Ort, um die Gefahr zu beseitigen. TAMSWEG. In der Murgasse in Tamsweg kam es am Vormittag des 22. Oktober 2024 zu einem größeren Feuerwehreinsatz. Eine massive Ölverschmutzung im Ortszentrum erforderte den Einsatz von insgesamt 20 Feuerwehrkräften und mehreren Fahrzeugen. Laut den Einsatzkräften habe...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Zu den Maßnahmen zählen unter anderem die zwei Raserpakete, die nun auch auf Bundesebene gesetzlich verankert wurden.  | Foto: Neumayr/MMV
5

Verkehr
Weniger Menschen sterben im Salzburger Straßenverkehr

Im Bundesländervergleich sinkt in Salzburg die Anzahl der Verkehrstoten kontinuierlich. Polizei und Politik sprechen von funktionierenden Maßnahmen wie härteren Strafen, Sicherheitskampagnen und baulichen Maßnahmen.  SALZBURG. Die aktuellen Zahlen zeigen, dass Salzburg das einzige Bundesland mit einem deutlich rückläufigen Trend bei den Verkehrstoten ist. 2019 waren noch 30 Todesopfer zu beklagen. Heuer sind es laut den vorläufigen Daten, die vom Verkehrsclub Österreich jedes Jahr...

Die Schulwegpläne helfen den Volksschülern, die Straßen sicher zu queren und Gefahrenstellen zu meiden. | Foto: Neumayr (Symbolbild)

Schulwegplan
Sicher in die Schule kommen in Altenmarkt und Bad Gastein

In Altenmarkt und Bad Gastein wurden kürzlich die neu ausgearbeiteten Schulwegpläne an die Volksschulen übergeben.  ALTENMARKT, BAD GASTEIN. Mit dem Schulwegplan sicher in die Schule geht es für die Volksschulkinder jetzt auch in Bad Gastein und Altenmarkt. Die Umgebungspläne für einen sicheren Schulweg wurden gemeinsam von den Schulen, Polizei, Eltern sowie der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und Experten des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) entwickelt. Auf Basis aller...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Nach der Kontrolle werden etwaige Mängel an der Lichtanlage, wenn möglich, vor Ort repariert. | Foto: Hemetsberger

Straßenverkehr
Aktion rund ums Rad in Bischofshofen

Sehen und gesehen werden heißt es im Straßenverkehr, das gilt auch für Radfahrer mit der "Radlichtaktion" soll nachgeholfen werden. BISCHOFSHOFEN. Am 13. Mai geht den Bischofshofener Radfahrern hoffentlich ein Licht auf. In der Dämmerung werden die Pedalritter von der Polizei aufgehalten und ihre Lichtanlage kontrolliert. Helfen statt strafen Ziel der Aktion des Landes Salzburg und des Kuratoriums für Verkehrssicherheit ist es nicht zu strafen sondern Aufmerksamkeit zu schaffen. Radfahrer...

Damit dem Rad ein Licht aufgeht: Die Radlicht-Aktion am 7. Mai in Saalfelden.  | Foto: Ursula Hemetsberger

Saalfelden
Aktion für mehr Sicherheit beim Radfahren

Radlichtaktion für mehr Sicherheit: Radfahrer werden bei Dämmerung und Dunkelheit angehalten und deren Beleuchtung wird kontrolliert.  SAALFELDEN. Sehen und gesehen werden ist im Straßenverkehr überlebenswichtig. Deshalb wird die Polizei am Dienstag, 7. Mai, zwischen 18 und 19 Uhr am Busterminal der Volksschule 1 und 2 anhalten. Bei dieser Aktion wird nicht gestraft werden. Radfahrende werden stattdessen auf etwaige Mängel aufmerksam gemacht. Diese werden, wenn möglich, auch sofort an Ort und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
"Idealerweise trägt man helle oder mit reflektierenden Elementen versehene Kleidung", lautet ein wesentlicher Ratschlag von Siegfried Aigner vom Bezirkspolizeikommando Tamsweg.

Verkehr
So gerät man im Herbst und Winter nicht unter die Räder

Wie man möglichst sicher durch die oft dämmrige Herbst- und Winterzeit kommt, verrät Siegfried Aigner von der Polizei. LUNGAU (pjw). "In den Herbst- und Wintermonaten ist es besonders für Fußgänger und Radfahrer gefährlich", warnt Siegfried Aigner, der stellvertretende Polizeibezirkskommandant im Lungau. Er ist für Verkehrssicherheitsfragen der Exekutive im Lungau zuständig. "Die frühe Dämmerung, schlechte Sicht, Nebel, ungenügend ausgeleuchtete Wege und unangepasste Fahrweise führen in dieser...

Der 15-Jährige Schüler wurde bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt. | Foto: FF Straßwalchen/Rupert Matzelsberger

15-Jähriger überschlug sich mit dreirädrigem Kleinkraftrad

22-Jähriger Pkw-Lenker krachte beim Überholen gegen den abbiegenden Schüler STRASSWALCHEN (buk). Mit seinem dreirädrigen Kleinkraftrad hat sich ein 15-jähriger Schüler in Straßwalchen überschlagen. Er war auf der B154 in Richtung Mondsee unterwegs und wollte links abbiegen, als ihn ein 22-jähriger Pkw-Lenker überholte. Durch die Kollision wurde das Kleinkraftrad auf den Grünstreifen zwischen Geh- und Radweg geschleudert und riss dabei noch ein Verkehrszeichen aus der Verankerung, wie die...

Haben Sie Ihr Rad schon frühlingsfit gemacht? Die Polizei kontrolliert! | Foto: Ursula Hemetsberger
1

Ein funktionstüchtiges Rad ist wichtig

Radlicht-Aktion der Polizei startet im April auch in Hallein HALLEIN (tres). Anfang April und im Mai finden in Stadt und Land Salzburg wieder Radlicht-Aktionen mit Reparaturservice statt: am 12. April von 18.30 bis 19.30 Uhr in Hallein. "Sehen und gesehen werden ist im Verkehr überlebenswichtig. Bei Dunkelheit kann Fahren ohne Licht für Radfahrende gefährlich werden, weil sie von den anderen Verkehrsteilnehmenden nicht gesehen werden", sagt Verkehrsreferent Landesrat Hans Mayr. Wie funktioniert...

1 4 2

Massive Verkehrsübertretung in Zell am See

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg ZELL AM SEE. Heute, am 14. August 2014 um wurde ein 23-jähriger Kuwaiter in Zell am See einer Fahrzeug- und Lenkerkontrolle unterzogen. Dabei konnte festgestellt werden dass der Lenker keinen Sicherheitsgurt verwendete und wurde er zur Bezahlung der dafür vorgesehenen Verwaltungsstrafe von 35 Euro aufgefordert. Kein Bargeld mitgeführt Dabei gab der Lenker an dass er kein Bargeld mit sich führe und wolle er die Strafe bei seiner Unterkunft begleichen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.